• Der Würfelmörder
  • Der Würfelmörder
  • Der Würfelmörder
Band 4

Der Würfelmörder

Thriller

Buch (Taschenbuch)

10,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Der Würfelmörder

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 10,99 €
eBook

eBook

ab 8,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.07.2020

Verlag

Ullstein Taschenbuch

Seitenzahl

512

Maße (L/B/H)

18,8/12,2/3,5 cm

Gewicht

370 g

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.07.2020

Verlag

Ullstein Taschenbuch

Seitenzahl

512

Maße (L/B/H)

18,8/12,2/3,5 cm

Gewicht

370 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Motiv X

Übersetzt von

Katrin Frey

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-548-06225-9

Weitere Bände von Ein Fabian-Risk-Krimi

Das meinen unsere Kund*innen

4.1

151 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Guter schwedischer Thriller

Bewertung am 10.02.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch erschien in der Erstauflage unter dem Namen: „10 Stunden tot“. Seit 2020 wurde es unter dem neuen Namen verlegt. Zusammen mit @ullsteinbuchverlage durfte ich für euch beide Teile dieses spannenden Zweiteiler lesen. ~ Handlung ~ Wer wird das nächste Opfer sein? In Helsingborg häufen sich brutale Mordfälle. Auch Kommissar Fabian Risk kann keinen Zusammenhang zwischen den Morden erkennen. Der Mord im Flüchtlingswohnheim zeigt keine Anzeichen für Fremdenhass. Der Tote im Einkaufszentrum ist eine grausame Hinrichtung. Alles was bleibt, ist eine lange Reihe blutiger Morde ohne Motiv. Doch was, wenn genau das der Zusammenhang ist? Was, wenn der Mörder einfach nur töten will? Aber wie fasst man einen Mörder, der kein Motiv hat? ~ Fazit ~ Stefan Ahnhem bringt den schwedischen Thriller nach Deutschland. Die Story wird gut rüber gebracht und es bleibt bis zum Schluss spannend. Jedoch fällt mir persönlich durch viele schwedische Namen der Lesefluss etwas schwerer. Bis zum Ende des zweiten Teiles ist nicht klar wieso und vor allem weshalb der Mörder sein Unwesen treibt. Zwei gute Bände die von der Geschichte her gut sind, jedoch bleibt Luft nach oben.

Guter schwedischer Thriller

Bewertung am 10.02.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch erschien in der Erstauflage unter dem Namen: „10 Stunden tot“. Seit 2020 wurde es unter dem neuen Namen verlegt. Zusammen mit @ullsteinbuchverlage durfte ich für euch beide Teile dieses spannenden Zweiteiler lesen. ~ Handlung ~ Wer wird das nächste Opfer sein? In Helsingborg häufen sich brutale Mordfälle. Auch Kommissar Fabian Risk kann keinen Zusammenhang zwischen den Morden erkennen. Der Mord im Flüchtlingswohnheim zeigt keine Anzeichen für Fremdenhass. Der Tote im Einkaufszentrum ist eine grausame Hinrichtung. Alles was bleibt, ist eine lange Reihe blutiger Morde ohne Motiv. Doch was, wenn genau das der Zusammenhang ist? Was, wenn der Mörder einfach nur töten will? Aber wie fasst man einen Mörder, der kein Motiv hat? ~ Fazit ~ Stefan Ahnhem bringt den schwedischen Thriller nach Deutschland. Die Story wird gut rüber gebracht und es bleibt bis zum Schluss spannend. Jedoch fällt mir persönlich durch viele schwedische Namen der Lesefluss etwas schwerer. Bis zum Ende des zweiten Teiles ist nicht klar wieso und vor allem weshalb der Mörder sein Unwesen treibt. Zwei gute Bände die von der Geschichte her gut sind, jedoch bleibt Luft nach oben.

Spannender Thriller

schnues aus Esslingen am 03.08.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Buch ist bereits im letzten Jahr unter dem Titel „10 Stunden tot“ erschienen und damit der 4. Band einer schwedischen Reihe um Kommissar Fabian Risk. Jetzt wurde es nun nochmals unter dem Titel „Der Würfelmörder“ herausgebracht, um zusammen mit einem 2.Teil „Die Rückkehr des Würfelmörders“ die Miniserie abzuschließen. Der Thriller "Der Würfelmörder" beginnt im Prolog mit dem Mord an Inga Dahlberg im Jahr 2007, die brutal überfallen, vergewaltigt und ermordet wird. Man erhält bereits hier erste Hinweise auf den Täter. Dann kommt es 2012 innerhalb nur weniger Tage zu drei scheinbar unzusammenhängenden Tötungsdelikten an willkürlich ausgesuchten Opfern, die alle äußerst brutal und kaltblütig geplant und ausgeführt werden, dass keine Spuren zum Täter führen. Das Team um die Ermittler Fabian Risk und Irene Lilja tappt völlig im Dunkeln. Sie können nicht ahnen, dass der Mörder seine Opfer, wie auch Mordwaffe und Tatort nicht selbst auswählt, sondern das Schicksal mittels seiner Würfel entscheiden lässt. Zu Ende des 1. Buches sind noch sehr viele Fragen und einige der vielen Handlungsstränge unbeantwortet. Daher kann man sich nur wünschen, dass es den Ermittlern in Band 2 gelingt, alle offenen Punkte aufzuklären und den Mörder dingfest zu machen. Man sollte/muss in jedem Fall auch Band 2 lesen! Dem Autor Stefan Ahnhem mangelt es nicht an atemberaubenden und teilweise auch brutalen Ideen, sodass man als Leser das gesamte Buch über spannend unterhalten wird. Dies wird zusätzlich unterstützt durch einen sehr flüssigen Schreibstil und häufige Wechsel der Erzählperspektive und des Erzähltempos. Wer Thriller mag, wird hier super unterhalten.

Spannender Thriller

schnues aus Esslingen am 03.08.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Buch ist bereits im letzten Jahr unter dem Titel „10 Stunden tot“ erschienen und damit der 4. Band einer schwedischen Reihe um Kommissar Fabian Risk. Jetzt wurde es nun nochmals unter dem Titel „Der Würfelmörder“ herausgebracht, um zusammen mit einem 2.Teil „Die Rückkehr des Würfelmörders“ die Miniserie abzuschließen. Der Thriller "Der Würfelmörder" beginnt im Prolog mit dem Mord an Inga Dahlberg im Jahr 2007, die brutal überfallen, vergewaltigt und ermordet wird. Man erhält bereits hier erste Hinweise auf den Täter. Dann kommt es 2012 innerhalb nur weniger Tage zu drei scheinbar unzusammenhängenden Tötungsdelikten an willkürlich ausgesuchten Opfern, die alle äußerst brutal und kaltblütig geplant und ausgeführt werden, dass keine Spuren zum Täter führen. Das Team um die Ermittler Fabian Risk und Irene Lilja tappt völlig im Dunkeln. Sie können nicht ahnen, dass der Mörder seine Opfer, wie auch Mordwaffe und Tatort nicht selbst auswählt, sondern das Schicksal mittels seiner Würfel entscheiden lässt. Zu Ende des 1. Buches sind noch sehr viele Fragen und einige der vielen Handlungsstränge unbeantwortet. Daher kann man sich nur wünschen, dass es den Ermittlern in Band 2 gelingt, alle offenen Punkte aufzuklären und den Mörder dingfest zu machen. Man sollte/muss in jedem Fall auch Band 2 lesen! Dem Autor Stefan Ahnhem mangelt es nicht an atemberaubenden und teilweise auch brutalen Ideen, sodass man als Leser das gesamte Buch über spannend unterhalten wird. Dies wird zusätzlich unterstützt durch einen sehr flüssigen Schreibstil und häufige Wechsel der Erzählperspektive und des Erzähltempos. Wer Thriller mag, wird hier super unterhalten.

Unsere Kund*innen meinen

Der Würfelmörder

von Stefan Ahnhem

4.1

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Patricia Päßler

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Patricia Päßler

Thalia Dresden - Haus des Buches

Zum Portrait

1/5

Achtung, Neuauflage von 10 Stunden tot mit anderem Titel und Aufmachung!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich hatte bereits Teil 1 und 3 dieser Reihe gelesen und war mit ihnen nicht wirklich warm geworden. Aber ich dachte, ich gebe dem Buch nochmal eine Chance, manchmal werden Reihen ja besser, je mehr man mit den Personen, Orten, etc vertraut wird. Außerdem habe ich es sowohl mit selberlesen, als auch mit dem Hörbuch (weil von meinem Lieblingssprecher David Nathan gelesen!) probiert. Aber nein, die Figuren bleiben mir unsymapthisch, stereotyp, triefend vor Klischees. Man erfährt nie nähere Details über die dunkle Vergangenheit, nur ominöse Andeutungen. Das hat mich in Band 1 schon sehr genervt, ich dachte, ich wäre mitten in einer Reihe gelandet, aber nein, vieles bleibt ewig unerzählt. Der Fall trieft ebenfalls vor Klischees, außerdem vor Gewalt und ich finde das Bild, dass von Geschlechterrollen gezeichnet wird unangemessen. Obwohl ich mitten im Buch war, wollte ich gar nicht mehr genau wissen, wie es ausgeht - zumal es einen zweiten Teil zu dem Buch gibt, innerhalb der Reihe, weswegen ich nicht mit vollstäniger Aufklärung rechnen konnte, weswegen ich sowohl Lektüre, als auch Hörbuch abgebrochen habe. Besonders enttäuscht werden die Leser*innen sein, die die Reihe mochten und feststellen müssen, dass es diesen Band bereits unter dem Titel 10 Stunden tot schon einmal gab.
1/5

Achtung, Neuauflage von 10 Stunden tot mit anderem Titel und Aufmachung!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich hatte bereits Teil 1 und 3 dieser Reihe gelesen und war mit ihnen nicht wirklich warm geworden. Aber ich dachte, ich gebe dem Buch nochmal eine Chance, manchmal werden Reihen ja besser, je mehr man mit den Personen, Orten, etc vertraut wird. Außerdem habe ich es sowohl mit selberlesen, als auch mit dem Hörbuch (weil von meinem Lieblingssprecher David Nathan gelesen!) probiert. Aber nein, die Figuren bleiben mir unsymapthisch, stereotyp, triefend vor Klischees. Man erfährt nie nähere Details über die dunkle Vergangenheit, nur ominöse Andeutungen. Das hat mich in Band 1 schon sehr genervt, ich dachte, ich wäre mitten in einer Reihe gelandet, aber nein, vieles bleibt ewig unerzählt. Der Fall trieft ebenfalls vor Klischees, außerdem vor Gewalt und ich finde das Bild, dass von Geschlechterrollen gezeichnet wird unangemessen. Obwohl ich mitten im Buch war, wollte ich gar nicht mehr genau wissen, wie es ausgeht - zumal es einen zweiten Teil zu dem Buch gibt, innerhalb der Reihe, weswegen ich nicht mit vollstäniger Aufklärung rechnen konnte, weswegen ich sowohl Lektüre, als auch Hörbuch abgebrochen habe. Besonders enttäuscht werden die Leser*innen sein, die die Reihe mochten und feststellen müssen, dass es diesen Band bereits unter dem Titel 10 Stunden tot schon einmal gab.

Patricia Päßler
  • Patricia Päßler
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Dorothea Esser

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Dorothea Esser

Mayersche Grevenbroich

Zum Portrait

4/5

Teil 4 der Fabian Risk Reihe

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Um Verwirrungen vorzubeugen: dieses Buch ist 2019 unter dem Titel "10 Stunden tot" bereits erschienen. Die Wahl dieses Titels hatte ich allerdings schon damals nicht verstanden, "Der Würfelmörder" macht viel mehr Sinn. Ich kann nur empfehlen, dass man den ein oder anderen Fabian-Risk-Thriller gelesen hat, bevor man mit diesem startet. Denn neben einigen grausamen Todesfällen, die in kürzester Zeit über Helsingborg hereinbrechen, ist Fabian Risk auch mit einem älteren Fall intensiv beschäftigt, bei dem es sich um Ermittlungen gegen einen Kollegen handelt. Seine familiäre Situation ist zudem zur Zeit sehr angespannt und so laufen in diesem Buch einige Handlungsstränge parallel, was das ganze Buch sehr kurzweilig und vor allen Dingen sehr spannend macht. Zum Glück ist inzwischen "Die Rückkehr des Würfelmörders" erschienen, denn nach dem Ende von Teil 4 konnte ich die Fortsetzung gar nicht erwarten!
4/5

Teil 4 der Fabian Risk Reihe

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Um Verwirrungen vorzubeugen: dieses Buch ist 2019 unter dem Titel "10 Stunden tot" bereits erschienen. Die Wahl dieses Titels hatte ich allerdings schon damals nicht verstanden, "Der Würfelmörder" macht viel mehr Sinn. Ich kann nur empfehlen, dass man den ein oder anderen Fabian-Risk-Thriller gelesen hat, bevor man mit diesem startet. Denn neben einigen grausamen Todesfällen, die in kürzester Zeit über Helsingborg hereinbrechen, ist Fabian Risk auch mit einem älteren Fall intensiv beschäftigt, bei dem es sich um Ermittlungen gegen einen Kollegen handelt. Seine familiäre Situation ist zudem zur Zeit sehr angespannt und so laufen in diesem Buch einige Handlungsstränge parallel, was das ganze Buch sehr kurzweilig und vor allen Dingen sehr spannend macht. Zum Glück ist inzwischen "Die Rückkehr des Würfelmörders" erschienen, denn nach dem Ende von Teil 4 konnte ich die Fortsetzung gar nicht erwarten!

Dorothea Esser
  • Dorothea Esser
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Der Würfelmörder

von Stefan Ahnhem

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Würfelmörder
  • Der Würfelmörder
  • Der Würfelmörder