Buchhändler*innen im Portrait

Meine Lieblingsbuchhändler*innen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Patricia Päßler Patricia Päßler Buchhandlung: Thalia Dresden - Haus des Buches
0 Rezensionen 99+ Follower
Meine letzte Rezension Dachs Naseweiß Phantastische Geschichten aus dem Wunderlichen Wald von Christian Wunderlich
Dachs Naseweiß bietet wirklich sehr niedliche Vorlesegeschichten für Kinder ab 5 Jahren, bei denen auch die Erwachsenen ihren Spaß haben werden. Die Protagonist:innen sind allesamt sehr liebenswerte und evtl. leicht exzentrische Waldbewohner, die man schnell ins Herz schließt, allen voran natürlich den namensgebenden Dachs Naseweiß. Besonderen Spaß machen die vielen Wortspiele und Wortneuschöpfungen im Buch, wie z.B. die "Dachsmalstifte" oder die "Hellobienfeier". Es gibt nur zwei kleinere Kritikpunkte, die ich an dem Buch gefunden habe. Zum einen sind die Geschichten ziemlich lang (also nicht für meinen Geschmack, als erwachsene Leserin hätten sie gerne noch länger sein können!, aber eben zum Vorlesen). Wenn man die Faustregel 1 Lebensjahr = 1 Seite Vorlesen ansetzt, wäre man bei Geschichten von durchschnittlich 5 Seiten, die meisten sind deutlich über 10 Seiten. Zum anderen sind die Bilder echt niedlich und mir gefällt der Zeichenstil auch richtig gut, aber leider sind alle leicht unscharf. Vielleicht ist das so gewollt? Ich fand es allerdings etwas schade. Ansonsten aber ein Buch, das ich gerne weiterempfehle!
ab 15,00 €
Dachs Naseweiß Phantastische Geschichten aus dem Wunderlichen Wald
4/5
4/5

Dachs Naseweiß Phantastische Geschichten aus dem Wunderlichen Wald

Dachs Naseweiß bietet wirklich sehr niedliche Vorlesegeschichten für Kinder ab 5 Jahren, bei denen auch die Erwachsenen ihren Spaß haben werden. Die Protagonist:innen sind allesamt sehr liebenswerte und evtl. leicht exzentrische Waldbewohner, die man schnell ins Herz schließt, allen voran natürlich den namensgebenden Dachs Naseweiß. Besonderen Spaß machen die vielen Wortspiele und Wortneuschöpfungen im Buch, wie z.B. die "Dachsmalstifte" oder die "Hellobienfeier". Es gibt nur zwei kleinere Kritikpunkte, die ich an dem Buch gefunden habe. Zum einen sind die Geschichten ziemlich lang (also nicht für meinen Geschmack, als erwachsene Leserin hätten sie gerne noch länger sein können!, aber eben zum Vorlesen). Wenn man die Faustregel 1 Lebensjahr = 1 Seite Vorlesen ansetzt, wäre man bei Geschichten von durchschnittlich 5 Seiten, die meisten sind deutlich über 10 Seiten. Zum anderen sind die Bilder echt niedlich und mir gefällt der Zeichenstil auch richtig gut, aber leider sind alle leicht unscharf. Vielleicht ist das so gewollt? Ich fand es allerdings etwas schade. Ansonsten aber ein Buch, das ich gerne weiterempfehle!

Patricia Päßler
  • Patricia Päßler
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Dachs Naseweiß Phantastische Geschichten aus dem Wunderlichen Wald von Christian Wunderlich
  • Dachs Naseweiß Phantastische Geschichten aus dem Wunderlichen Wald
  • Christian Wunderlich
  • ab 15,00 €

Meine Lieblingswerke

  • Leonard und Paul von Rónán Hession
    5/5

    Leonard und Paul

    Es ist eine ausgelutschte Plattitüde, aber für dieses Buch trifft sie voll zu: Wenn Sie nur ein Buch in diesem Jahr lesen, dann lesen Sie dieses! Leonard und Paul ist das Lieblingsbuch der englischen Buchhändler:innen und auch das Lieblingsbuch zweier Deutschen, die extra einen Verlag gegründet haben, um es für die deutschen Leser:innen zugänglich zu machen. Allein diese Hintergrundgeschichte sorgte schon dafür, dass ich es lesen wollte. Und dann noch der Klappentext und dieses außergewöhnliche Cover. Dieses Buch hatte mich schon in seinem Bann, ehe ich es gelesen hatte. Meine Erwartungen waren riesig - und dieser Roman hat sie ALLE erfüllt. Ich glaube, ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich jetzt schon sage, dass es mein Jahreshighlight sein wird. Geschrieben in einer wunderschönen Sprache, mit Sätzen voller Weisheit, die man sich gerne anstreichen möchte, entschleunigt die Geschichte in einer Zeit, die immer hektischer wird. Und gerade diese Sätze machen das Buch zu einer Investition, denn es ist eins jeder Bücher, die man immer wieder lesen kann und immer wieder ein neues Bonmot findet. Es gibt keine übergroße, alles verschlingende Haupthandlung, stattdessen passieren viele verschiedene kleine Dinge, die sich aneinanderreihen wie Perlen auf einer Kette. Oder - noch besser - die ineinandergreifen, wie Zahnräder. Kleine Veränderungen führen zu interessanten Veränderungen der Charaktere, die sich trotzdem treu bleiben und die einem genauso ans Herz wachsen, wie ihre Freundschaft zueinander. Das klingt jetzt alles sehr kitschig, aber dieses Buch lohnt sich. Es ist ein 6 von 5 Sterne Buch und wird allen gefallen, die sonst vielleicht gerne zu Ewald Arenz, Marianna Leky, Matt Haig oder Benedict Wells greifen.

    Patricia Päßler
    • Patricia Päßler
    • Buchhändler*in Thalia Dresden - Haus des Buches

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    Leonard und Paul von Rónán Hession
  • Im Wald von John Lewis-Stempel
    5/5

    Im Wald

    "Im Wald" erzählt die Geschichte eines Mannes und seines Waldes im Laufe eines Jahres. Wir begleiten den Autoren fast täglich in den Wald und lernen nebenbei einiges über die Bewirtschaftung des selbigen, sowie die Geschichte und Bedeutung von Wäldern überhaupt und über verschiedene Pflanzen, Tiere und Naturphänomene. Gewürzt wird das Gesamtwerk mit passend ausgewählten Naturgedichten und Rezepten (zum Beispiel für Holundersekt). Dieses Buch besticht nicht nur mit seinem schönen Cover (schlicht, aber voller Details), sondern auch mit einer Sprache, die hält, was die Optik verspricht. So ensteht eine Atmosphäre, die einerseits sehr emotional und stimmungsreich ist (Giftpilzgeruch!), andererseits aber auch lehrreich und verständlich (Wood Wide Web). Nicht nur für alle Wald- und Naturliebhaber oder Fans von Peter Wohlleben ein Lesegenuß, sondern auch für alle, die sich einfach nur das Gefühl eines entspannten Waldspaziergangs aufs Sofa holen möchten.

    Patricia Päßler
    • Patricia Päßler
    • Buchhändler*in Thalia Dresden - Haus des Buches

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    Im Wald von John Lewis-Stempel
  • Die Spur zum 9. Tag von Andrea Schomburg
    5/5

    Die Spur zum 9. Tag

    Die Spur zum 9. Tag von Andrea Schomburg erzählt von familiären Verwicklungen und einem spannenden Kriminalfall. Dabei muss der Protagonist Bene mit den Nachbarskindern Mia und Ole nicht nur eine Bande von skrupellosen Welpenhändlern stellen, sondern auch noch das Geheimnis um seinen Vater lösen, den er nie kennengelernt hat. Obwohl das Buch ein Kinderkrimi ist, hat es mich mit einigen unvorhergesehenen Wendungen überrascht! Dazu gibt es viele sympathische Charaktere und - wie von der Autorin gewohnt - auch jede Menge Witz und Herz. Mich konnte das Buch wirklich begeistern, zumal das Thema (leider) aktueller ist denn je. Also nicht nur das Umweltthema, sondern vor allem auch das Thema Welpenhandel. Übrigens ein wahnsinnig originelles Thema für ein Kinderbuch, das ich so noch nirgends anders gelesen habe - und das für Kinder, die sich vielleicht gerne einen pelzigen Gefährten wünschen, sicher sehr interessant ist.

    Patricia Päßler
    • Patricia Päßler
    • Buchhändler*in Thalia Dresden - Haus des Buches

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    Die Spur zum 9. Tag von Andrea Schomburg
  • Ich und die Menschen von Matt Haig
    5/5

    Ich und die Menschen

    Menschen haben eine Menge schlimmer Eigenschaften: sie sind egoistisch, ehrgeizig und gewaltbereit. Leider steht ein Wissenschaftler nun kurz vor einer entscheidenten Entdeckung, die es den Menschen ermöglichen würde, einen Entwicklungssprung hinzulegen, zu dem sie emotional noch nicht reif genug sind. Deswegen muss ein Wesen mit überlegener Intelligenz den Platz des Professors einnehmen und die Veröffentlichung seiner Arbeit verhindern. Trotz aller Vorurteile gegen die Menschen ... Doch wobei, hat die Menschheit nicht auch eine ganze Reihe sehr schöner Dinge erschaffen? Zeigt das nicht, dass die Menschen nicht doch auch gut sein können? Matt Haig zeigt uns mit einem Blick von außen, wie andere Wesen unsere Spezies wahrnehmen würden. Ein ziemlich unbequemes Spiegelbild, doch nicht in jeder Hinsicht. Denn hinter aller Melancholie gibt es auch unglaublich viel Schönes an uns Menschen. Traurigkeit kann auch schön sein und so möchte man am Ende des Buches ein bisschen weinen, obwohl es einen eigentlich glücklich und zufrieden zurücklässt. Dabei wird es mit einem feinen Humor und viel Wertschätzung erzählt, was es gerade in schwierigen Zeiten zu einem Buch zum "immer wieder lesen" macht.

    Patricia Päßler
    • Patricia Päßler
    • Buchhändler*in Thalia Dresden - Haus des Buches

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    Ich und die Menschen von Matt Haig
  • Baba Dunjas letzte Liebe von Alina Bronsky
    5/5

    Baba Dunjas letzte Liebe

    Obwohl es viel um den Tod geht, ist dieses Buch lebensbejahend und voller Humor. Baba Dunja ist eine warmherzige, sympathische Protagonistin. Selbst wenn einem die Katastrophe von Tschernobyl auch nach den vielen Jahren noch Angst macht (zumal das Thema durch die Serie Chernobyl und die Brände im Roten Wald gerade wieder aktuell ist), kann man verstehen, dass sie in ihrer Heimat Tschernowo bleiben will, bis sie stirbt. Auch wenn einiges romantisch verklärt wird und einiges, was die Strahlung betrifft, übertrieben dargstellt wird, ist es ein sehr guter Roman. Denn das Verklärte und Übertriebene entspringt der Unwissenheit (der Zeit, in der Buch spielt, also ziemlich kurz nach dem Reaktorunfall) und dem Aberglauben des Figuren, die sich auf den Leser übertragen, sodass es doch wieder realistisch wird. Immerhin ist dies hier kein Fachbuch.

    Patricia Päßler
    • Patricia Päßler
    • Buchhändler*in Thalia Dresden - Haus des Buches

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    Baba Dunjas letzte Liebe von Alina Bronsky
  • Der große Sommer von Ewald Arenz
    5/5

    Der große Sommer

    Der neue Roman von Ewald Arenz hält alles, was das wunderbar handschmeichelnde Cover verspricht. Er erzählt auf eine sehr schöne Art von einem Sommer, in dem sich einiges verändert. Dabei katapultiert er den Leser direkt zurück in die eigene Jugend. Es gibt eine erste Liebe, erste große Fehler, Verlust und Trauer ... man meint, all dies selber zu fühlen. Außerdem entführen die vielen Beschreibungen einen direkt ins Freibad, samt Chlor- und Pommesgeruch, kühlem Wasser und heißer Sonne. Ein Buch sowohl für jüngere Leser, die gerne nocheinmal den Kitzel des ersten Erlebens spüren wollen, wie auch für ältere Leser, die sich gerne an wohlgesetzter Sprache berauschen!

    Patricia Päßler
    • Patricia Päßler
    • Buchhändler*in Thalia Dresden - Haus des Buches

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    Der große Sommer von Ewald Arenz
  • So ein verflixtes Erbe von Andrea Schomburg
    5/5

    So ein verflixtes Erbe

    Dieses hier ist sogar fast noch besser als "Die besten Tantenretter der Welt" und überzeugt durch Wortwitz (Ich sage nur: Herr Mathemies!) und Spannung. Zwei zerstrittene Familien erben gemeinsam ein Haus. Kann das gutgehen? Die Geschichte wird abwechselnd von Malina und ihrem Cousin Alexander erzählt. Man merkt, dass die Familien beide unter dem alten Streit leiden und trotz aller Verschiedenheiten gut miteinander auskommen würden. Wenn sie sich ein bisschen Mühe gäben. Weswegen der Opa ihnen vermutlich allen gemeinsam die alte Villa vererbt hat, damit sie sich endlich mal versöhnen. Das klappt aber nur so semigut bis gar nicht. Wenn, ja wenn es nicht noch ein altes Verbrechen gäbe, das sich so langsam in den Vordergrund schleicht und für das es die beiden Detektive Malina und Alexander braucht, um es aufzuklären. Denn das schaffen sie nur gemeinsam. Neben dieser spannenden Geschichte transportiert das Buch auch ganz nebenbei und ohne erhobenen Zeigefinger, dass Vorurteile - auch und gerade in der eigenen Familie! - blöd sind und das es gut ist, alte Streits beizulegen und sich zu versöhnen. Mich überzeugt das Buch nicht nur durch den reinen Plot, sondern auch die humorvolle Art der Erzählung und das gewisse Etwas, das Andrea Schomburgs Bücher von der großen Masse abhebt. Top Leseempfehlung!

    Patricia Päßler
    • Patricia Päßler
    • Buchhändler*in Thalia Dresden - Haus des Buches

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    So ein verflixtes Erbe von Andrea Schomburg
  • Pandatage von James Gould-Bourn
    5/5

    Pandatage

    Ich habe einen Wohlfühlroman erwartet - und bekommen. Hatte ich anfangs noch die Befürchtung, dass ich ja schon weiß, wie es ausgehen wird ... war es mir erst egal, weil das Buch so humorvoll und "launig" geschrieben war, dass ich soviel Spaß hatte, dass ich diese Befürchtung glatt vergessen habe ;D Und dann wurde ich von dem Ende - sehr positiv! - überrascht, denn es war so gar nicht das, was ich mir ausgemalt habe. Die Figuren sind alle sehr individuell gestaltet, haben ihre (zumeist liebevollen) Macken und Eigenheiten und auf jeden Fall Wiedererkennungswert. Im Hörbuch erkennt man sie sehr gut an sehr eigenen Stimmen, die wundervoll eingelesen wurden. Ich kann das (Hör)Buch jedenfalls nur empfehlen.

    Patricia Päßler
    • Patricia Päßler
    • Buchhändler*in Thalia Dresden - Haus des Buches

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    Pandatage von James Gould-Bourn
  • Das Glück ist grau von Christopher McDougall
    5/5

    Das Glück ist grau

    Das Glück ist grau ist auch ein ganz tolles Buch, dessen Thema mich voll gepackt hat. Jedenfalls ist es wunderbare Geschichte, die zu Herzen geht, ohne kitschig zu werden. Es gibt zwar zahlreiche Abschweifungen, die uns aber verstehen lassen, wieso das Leben mit Tieren und Bewegung die besten Erfolgsrezepte für ein gesundes und glückliches Leben sind. Außerdem mochte ich die Schilderungen von zahlreichen Erfahrungen mit den amischen Nachbaren, die mit einigen Vorurteilen aufräumen und Verständnis für dieses Leben wecken. Meistens wird diese Bevölkerungsgruppe ja eher verlacht, als gewertschätzt... nach der Lektüre sage ich jetzt: zu Unrecht. Dieses Buch verdient es jedenfalls, viele Leser zu finden und wie Sherman unsere Herzen zu erobern... zumal es so ausgesprochen hübsch ist!

    Patricia Päßler
    • Patricia Päßler
    • Buchhändler*in Thalia Dresden - Haus des Buches

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    Das Glück ist grau von Christopher McDougall

Meine Rezensionen

Rezensionen

Rezensionsdatum: absteigend

Filter

Kategorie

Autor

Altersempfehlung

Sterne

Rezensionsdatum: absteigend