• Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen
  • Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen
  • Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen
  • Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen
  • Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen
  • Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen

Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen

(und deine Kinder werden froh sein, wenn du es gelesen hast) | Der SPIEGEL-Bestseller

Buch (Gebundene Ausgabe)

21,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 21,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,99 €
eBook

eBook

ab 9,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 11,95 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

2332

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

14.04.2020

Verlag

Ullstein Buchverlage

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

20,6/12,7/3,1 cm

Beschreibung

Rezension

»Erziehungsratgeber gibt es viele – dieser gehört zu den gelungenen.«

»In lebendig erzählten Fallgeschichten aus eigener Elternschaft und der eigenen, psychotherapeutischen Praxis – angereichert mit viel psychologischem Hintergrundwissen – rückt sie ein komplexes Thema in den Blick: die Qualität der Eltern-Kind-Beziehung.« ("DLF Kultur Lesart")
»Es ist ein gütiges und versöhnliches Buch.« ("bluewin.ch")
»Erziehung und Mut beginnt mit dieser Frage - welcher Mensch wollen wir sein.« ("ARD ttt - Titel, Thesen, Temperamente")
»Ein gütiges und versöhnliches Buch, das uns lehrt, gütig und versöhnlich mit uns selbst, unseren Kindern und unseren eigenen Eltern umzugehen.« ("The Times")
»Keine Kinder? Das macht nichts … Die wunderbare Psychotherapeutin Philippa Perry beschreibt in ihrem Buch, wie wir uns mit unserer Vergangenheit auseinandersetzen sollten, um uns selbst zu verstehen.« ("Stylist")
»Philippa Perry zeigt, wie gesunde und emotional intelligente Elternschaft gelingen kann.« ("Alain de Botton")
»Pflichtlektüre für jede erwachsene Person in einer Beziehung.« ("Express")
»Die wunderbare Psychotherapeutin Philippa Perry beschreibt in ihrem Buch, wie wir uns mit unserer Vergangenheit auseinandersetzen sollten, um uns selbst zu verstehen.« ("The Guardian")
»Wie der Brief einer weisen Freundin, die zufällig jahrelang Forschung zu dem Thema betrieben hat.« ("The Guardian")

Details

Verkaufsrang

2332

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

14.04.2020

Verlag

Ullstein Buchverlage

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

20,6/12,7/3,1 cm

Gewicht

402 g

Auflage

17. Auflage

Originaltitel

The Book You Wish Your Parents Had Read (and Your Children Will be Glad That You Did)

Übersetzer

Karin Schuler

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-550-20074-8

Das meinen unsere Kund*innen

4.3

19 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

NICHT kaufen. Rat für alle, die sich mit dem Thema Erziehung und Eltern schon mal befasst haben

Smart Ass aus Niederbipp am 02.08.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich verstehe, den Hype um diese Buch überhaupt nicht. Da haben aus meiner Sicht einige begeisterte Kollegen von Perry nicht kritisch gelesen oder einfach einen Gefallen getan. Ich wollte das meiner Tochter schenken, da sie gerade Mutter geworden ist, aber nach dem Einlesen war ich entsetzt über die Oberflächlichkeit, Pauschalisierung und Pseudoweisheiten. Vielleicht geeignet für Menschen die immer noch an Unfehlbarkeit glauben oder derzeit in strengsten Kongregationen leben.

NICHT kaufen. Rat für alle, die sich mit dem Thema Erziehung und Eltern schon mal befasst haben

Smart Ass aus Niederbipp am 02.08.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich verstehe, den Hype um diese Buch überhaupt nicht. Da haben aus meiner Sicht einige begeisterte Kollegen von Perry nicht kritisch gelesen oder einfach einen Gefallen getan. Ich wollte das meiner Tochter schenken, da sie gerade Mutter geworden ist, aber nach dem Einlesen war ich entsetzt über die Oberflächlichkeit, Pauschalisierung und Pseudoweisheiten. Vielleicht geeignet für Menschen die immer noch an Unfehlbarkeit glauben oder derzeit in strengsten Kongregationen leben.

Bewertung am 19.04.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Philippa Perry arbeitet mit einem komplett anderen Ansatz als andere Erziehungsratgeber, indem sie nicht die Kinder sondern das elterliche Verhalten in Bezieung auf ihre Nachkommenschaft in den Mittelpunkt der Betrachtungen stellt. Der Buchtitel ist absolut treffend gewählt!

Bewertung am 19.04.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Philippa Perry arbeitet mit einem komplett anderen Ansatz als andere Erziehungsratgeber, indem sie nicht die Kinder sondern das elterliche Verhalten in Bezieung auf ihre Nachkommenschaft in den Mittelpunkt der Betrachtungen stellt. Der Buchtitel ist absolut treffend gewählt!

Unsere Kund*innen meinen

Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen

von Philippa Perry

4.3

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Julia Neumann

Julia Neumann

Thalia Berlin - Das Schloss

Zum Portrait

5/5

Reflektion im Alltag mit Kindern gefragt!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein tolles Werk für alle, die die Fehler ihrer Eltern nicht an ihre Kinder weitertragen möchten. Hier werden Zusammenhänge hergestellt, die logisch erläutert und genau betrachtet werden. Man bekommt beispielhaft erklärt, wie man konfliktgeladene Situationen auflösen kann und gleichzeitig wird realistisch immer wieder darauf hingewiesen, dass niemand perfekt ist und wir alle Fehler machen. Sehr einfühlsam zeigt Philippa Perry hier Strategien auf, sich seinem Kind auf Augenhöhe zu nähern und schafft Raum für Mut und Geduld. Das Geheimrezept besteht hier nicht aus Schritt-für-Schritt-Anleitungen, sondern aus realistischem Reflektieren der eigenen Handlungen als Elternteil. Die Konsequenzen unserer emotionalen aus dem Affekt geschehenen Handlungen sind nämlich weit weniger tragisch, wenn wir im Nachhinein reflektieren, was wie und warum geschehen ist. Und wenn man dann seine Kinder in solche Betrachtungen mit einschließt, kann das nur Vorteile haben und uns voran bringen. Viele unserer Handlungs- und Denkmuster sind so tief in uns verwurzelt, dass wir uns diesen häufig nicht bewusst sind. Philippa Perry zeigt mit dem Finger darauf und verlangt, zum Wohle unserer Kinder sollten wir dorthin schauen und, auch wenn es weh tut, diese Dinge in uns aufarbeiten. Dazu gehört eben auch, sich der Fehler unserer Eltern und natürlich auch unserer eigenen fehler gewahr zu werden und an uns selbst zu arbeiten. Das bedeutet nicht, dass wir nach dem Lesen dieses Buches keine Fehler mehr machen dürfen. Viel mehr ruft die Autorin dazu auf, uns selbst und damit auch unsere Kinder zu reflektieren, die Muster zu erkennen, die schadhaften zu bearbeiten. So können reflektierte und gesunde junge Menschen heranwachsen. Ein absolutes Lesemuss, weil... wer von uns ist wünschte sich nicht solch reflektierte und authentische Eltern, um heutige Traumata aus der Kindheit anders zu verarbeiten
5/5

Reflektion im Alltag mit Kindern gefragt!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein tolles Werk für alle, die die Fehler ihrer Eltern nicht an ihre Kinder weitertragen möchten. Hier werden Zusammenhänge hergestellt, die logisch erläutert und genau betrachtet werden. Man bekommt beispielhaft erklärt, wie man konfliktgeladene Situationen auflösen kann und gleichzeitig wird realistisch immer wieder darauf hingewiesen, dass niemand perfekt ist und wir alle Fehler machen. Sehr einfühlsam zeigt Philippa Perry hier Strategien auf, sich seinem Kind auf Augenhöhe zu nähern und schafft Raum für Mut und Geduld. Das Geheimrezept besteht hier nicht aus Schritt-für-Schritt-Anleitungen, sondern aus realistischem Reflektieren der eigenen Handlungen als Elternteil. Die Konsequenzen unserer emotionalen aus dem Affekt geschehenen Handlungen sind nämlich weit weniger tragisch, wenn wir im Nachhinein reflektieren, was wie und warum geschehen ist. Und wenn man dann seine Kinder in solche Betrachtungen mit einschließt, kann das nur Vorteile haben und uns voran bringen. Viele unserer Handlungs- und Denkmuster sind so tief in uns verwurzelt, dass wir uns diesen häufig nicht bewusst sind. Philippa Perry zeigt mit dem Finger darauf und verlangt, zum Wohle unserer Kinder sollten wir dorthin schauen und, auch wenn es weh tut, diese Dinge in uns aufarbeiten. Dazu gehört eben auch, sich der Fehler unserer Eltern und natürlich auch unserer eigenen fehler gewahr zu werden und an uns selbst zu arbeiten. Das bedeutet nicht, dass wir nach dem Lesen dieses Buches keine Fehler mehr machen dürfen. Viel mehr ruft die Autorin dazu auf, uns selbst und damit auch unsere Kinder zu reflektieren, die Muster zu erkennen, die schadhaften zu bearbeiten. So können reflektierte und gesunde junge Menschen heranwachsen. Ein absolutes Lesemuss, weil... wer von uns ist wünschte sich nicht solch reflektierte und authentische Eltern, um heutige Traumata aus der Kindheit anders zu verarbeiten

Julia Neumann
  • Julia Neumann
  • Buchhändler*in
Profilbild von L. V. Schmidt

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

L. V. Schmidt

Thalia Bielefeld - EKZ Loom

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Hier lernen Sie, wie man endlich aus der Traumaspirale entkommt! Sehr interessant für frisch gebackene Eltern, auch wenn ich gehofft hätte, etwas mehr positive Beispiele zu sehen, statt negative. Trotzdem eine gute Geschenkidee.
5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Hier lernen Sie, wie man endlich aus der Traumaspirale entkommt! Sehr interessant für frisch gebackene Eltern, auch wenn ich gehofft hätte, etwas mehr positive Beispiele zu sehen, statt negative. Trotzdem eine gute Geschenkidee.

L. V. Schmidt
  • L. V. Schmidt
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen

von Philippa Perry

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen
  • Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen
  • Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen
  • Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen
  • Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen
  • Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen