Tolles Buch, das ausspricht, was ausgesprochen werden muss.
Bewertung am 06.12.2022
Bewertet: eBook (ePUB)
Das Buch ist verständlich und inhaltlich sehr bereichernd. Die Gedanken, die ja auf Wissen und Erfahrung beruhen, laden zum Umdenken ein. Eine schönere Welt ist möglich. Die Ansätze dazu finden Sie in diesem Buch.
Wunschdenken
Bewertung aus St-Blaise am 21.06.2021
Bewertet: eBook (ePUB)
Ein sehr interessantes Buch, welches sich insbesondere für die heutige Zeit eignet. Ob aber die Weltbürger bereit sind den notwendigen Effort zu leisten, ist sehr zu bezweifeln. Ist die Menschheit nicht schon soweit, sich selbst zu vernichten? Lesen sie das Buch und beurteilen sie selber!
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Prof. Dr. Maja Göpel arbeitet als Politökonomin und Nachhaltigkeitswissenschaftlerin.
Gut lesbar und dabei nicht mit erhobenem Zeigefinger schreibt sie in ihrem Buch über die negativen Auswirkungen unseres Wirtschaftssystems auf das Klima und auf die soziale Gerechtigkeit.
Sie analysiert und liefert wichtige Fakten. Schließlich bietet sie als Fazit einen Weg zu mehr Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit.
Jeder kann etwas beitragen, wenn die Bereitschaft zu Veränderung und Verzicht entsteht.
Ein sachliches, eindringliches und erschreckendes Buch.
Maja Göpel nutzt ihre berufliche und persönliche Gewissheit über die Beschaffenheit von globalen Wirtschaftsinteressen, um den Leser von den ausgeblendeten Bedürfnissen unserer einzigen Erde zu unterrichten. Immer wieder haben Einzelne Innovationen angestoßen. Haben sie den Planeten in dem Maß ausbezahlt, mit dem sie ihren Lebensstil vergoldet haben? Die eindimensionale Interpretation von gewinnbringender Ökonomie wird im monotonen Abschürfen von Ökosystemen offenkundig. Unkontrollierter Konsum hat uns an die Schwelle zu unkontrolliertem Verlust gebracht. Ob das Antrieb genug sein wird, den Menschen nach uns eine sich aus eigener Kraft regenerierende Natur und Rühmlicheres als Mülldeponien zu vererben?
Im Anhang ihres Buches gibt die Autorin diverse Klicktipps, um sich über die eigene Komfortzone hinaus zu wagen.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.