Wenn schon Krise, dann in Rom.
Sie kennen sich nicht, aber der Zufall würfelt sie in Rom zusammen: die trauernde deutsche Lehrerin, die italienische Blues-Sängerin und die Austausch-Studentin aus Amerika. Una storia italiana ... Einmal in ihrem Leben hat Laura alles riskiert. Sie folgte Fabio, ihrer italienischen Liebe, nach Rom. Sein plötzlicher Tod stürzt sie in ungekannte Abgründe. Bis mitten in der Nacht die neue Nachbarin klingelt. Ein Wasserrohrbruch. Sie übernachtet auf dem Sofa - und bleibt. Bis der Schaden behoben ist, das kann dauern. Und dann taucht auch noch eine Studentin auf, die in Lauras große Wohnung einziehen will. Unterschiedlicher könnten die drei Frauen nicht sein. Laura will ihre neuen Mitbewohnerinnen so schnell wie möglich wieder loswerden, aber zu spät: Die beiden machen keine Anstalten wieder auszuziehen. Aber vielleicht ist das gar nicht so schlecht? Ein wundervoller Roman über Neuanfänge wider Willen, den Mut, im richtigen Moment zu lieben, und Musik, die wie das Leben spielt.
Toller Unterhaltungsroman, leicht, aber nicht seicht.
Wedma am 29.06.2020
Bewertet: eBook (ePUB)
Signora Sommer ist ein toller Unterhaltungsroman, leicht, aber nicht seicht, den ich sehr gern gelesen habe. Prima Unterhaltung für lange Sommerabende.
Hier passte alles: Die authentischen Figuren, das Setting, die Geschichte an sich, die immer wieder für eine Überraschung gut war, angenehme Sprache. Eintauchen und eine schöne Lesezeit haben. Wunderbar.
Die drei Frauen, die in einer Wohnung in einem alten Haus in Rom zusammenkommen, sind so unterschiedlich! Es macht Spaß zu schauen, wie sie miteinander auskommen. Jede hat ihr Päckchen zu tragen und sieht die Welt entsprechend. Das Geschehen wird mal aus der einen, mal aus der anderen, mal aus der dritten Perspektive geschildert. Dies ermöglicht dem Leser, die Situationen aus unterschiedlichen Perspektiven zu erleben. Und das macht Spaß, und bringt auch gelegentlich einen Schmunzler mit sich. Das Wesen jeder Frau ist liebevoll, detailreich, authentisch in Szene gesetzt worden. Auch die Nebenfiguren konnte man gut kennenlernen. Und auch sie sind alles andere als gewöhnlich. Gerade bei den Figuren kommt der sprichwörtliche Tiefgang zur Geltung. Viel Menschenkenntnis ist dabei.
Die Geschichte spielt auf 2 Zeitebenen, die abwechselnd erzählt werden. Beide Erzählstränge sind sehr lebendig geworden, sodass man das Geschehen hautnah erleben kann. Beide haben ihre Spannung und überraschende Wendungen. Insg. sind Frauen aus 4 Generationen und 3 Nationalitäten Teil dieser Geschichte.
Und last but not least ist dieser Roman ein gelungenes Plädoyer für den Blues. So viele schöne und treffende Sätze, so überzeugend wurde die Auswirkung von Blues auf die Frauen, besonders auf zwei, gezeigt!
Ich mochte das Buch kaum aus der Hand legen.
Fazit: Wer eine schöne Lektüre mit Sinn und Verstand, mit Herz und allem anderen noch dazu sucht, wird hier fündig. Ich habe tolle, erfülle Lesestunden damit verlebt. Gern lese ich auch weitere Romane aus der Feder der Autorin Kirsten Wulf.
Signora Sommer muss bleiben
Bücher in meiner Hand am 18.06.2020
Bewertet: eBook (ePUB)
Ich kenne die Apulien-Krimis von Kirsten Wulf. Da es davon gerade keinen Nachschub gibt, war ich neugierig auf ihren neuen Roman, in der die Autorin einen ganz anderen Weg beschreitet.
Wem wollt auf diesem Weg begegnen? Wollt ihr die trauernde Laura, die in einem inneren Loch lebt, aber in einer grossen, schönen Wohnung mitten in Rom? Oder lieber Samy, die gerne aufräumt und putzt, aber nach einem strengen Stundenplan lebt und ihr ganzes Leben auf Instagram zeigt? Oder doch die bunte, wilde, singende, tanzende und oft einen über den Durst trinkenden Fra(ncesca)?
Ihr bekommt sie alle drei in "Signora Sommer tanzt den Blues". Und dies, obwohl Fra zu Beginn die einzige der drei Frauen ist, die tanzt. Als sie eines Nachts besoffen nach Hause kommt, irrt sie sich in der Türe. Nur um einige Minuten später wieder an der falschen Tür zu klingeln. Ein Wasserrohrbruch macht ihre Wohnung unbewohnbar, sie hofft auf Asyl bei Laura, die in der Etage oberhalb von Fra wohnt. Fra ist begeistert von deren Wohnung und möchte gar nicht mehr weg. Bald darauf sind sie zu dritt, denn Fra's Untermieterin, die amerikanische Studentin Samy braucht auch einen Schlafplatz.
Laura, in ihrer Trauer gefangen, lässt es widerwillig geschehen, muss sich erst wieder an Menschen gewöhnen. Seit vor fünf Monaten ihr Partner starb, verliess sie das Haus nur noch zu Arztterminen und dem sonntäglichen Mittagessen bei ihrer Fast-Schwiegermutter. Fra findet es an der Zeit, dass Laura wieder am Leben teilnimmt, zu leben beginnt und unternimmt so einiges, um Laura aus ihrem Loch hervor zu locken.
Die drei unterschiedlichen Frauen tun einander gut, denn alle hinterfragen den Lebensstil der jeweils anderen. Es wird so manches Mal explosiv, oft humorvoll und bleibt dennoch meistens melancholisch.
Diese Melancholie - die übrigens hervorragend zu Trastevere passt - überkommen auch die Leser, wenn sie im zweiten Erzählstrang die Geschichte der Vormieterinnen ab 1945 verfolgen. Auch damals wurde getanzt, heimlich.
Irgendwann am Ende finden die beiden italienischen Geschichten zusammen. Bis es soweit ist, leben die Leser als viertes WG-Mitglied mit unseren römischen Frauen zusammen, fühlen Lauras Schwere, spüren, dass Fra nicht so stark ist, wie sie immer tut, freuen und nerven sich gleichzeitig über Samys Erfolg, lernen den Blues tanzen und Rom von einer anderen Seite kennen.
Kirsten Wulf ist mit "Signora Sommer tanzt den Blues" eine eindrückliche Geschichte über Neuanfänge, Freundschaften und Vergangenheitsbewältigung gelungen. Die Story bezaubert auf eine spezielle Weise, gerade eben auch durch die hier nicht erwähnten männlichen Figuren und besonders durch Fra's Vermieterin, die dem Roman Würze geben.
Fazit: Una storia italiana - besser könnten sie die Italiener auch nicht schreiben.
4.5 Punkte.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Laura hat ihre große Liebe Fabio verloren und verliert sich in ihrer Trauer, bis eines Nachts ihre lebenslustige Nachbarin Fra vor der Tür steht und sich kurzerhand in ihr Leben einnistet.
Sie bringt nicht nur den Blues in Lauras Leben, eine wunderbar leichte Geschichte!
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Eine "schräge Königin der Nacht" wird von einem Wasserrohrbruch zum Umzug gezwungen: Sie quartiert sich kurzerhand in der Wohnung über ihrem durchnässten Bett ein. Nicht ohne Folgen für ihre Nachbarin obendrüber, die ungewollt ihrer Lethargie entrissen wird... Rom im Blues!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.