Affen im Kopf

Affen im Kopf

Mentale Gelassenheitsstrategien für einen ruhigen Geist

Buch (Taschenbuch)

14,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

14,99 €

Affen im Kopf

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,99 €
eBook

eBook

ab 11,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.06.2020

Verlag

Mvg

Seitenzahl

208

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.06.2020

Verlag

Mvg

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

20,3/13,5/1,5 cm

Gewicht

300 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7474-0183-5

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Mit diesem Buch lernt man viel über und für sich

Bewertung aus Wien am 30.12.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich habe dieses Buch gekauft in einer Zeit, als ich kaum noch zur Ruhe kommen konnte. Kaum bin ich morgens aufgewacht, hat sich das berühmte Gedankenkarussell angefangen zu drehen. Mit diesem Buch lernt man, diese Gedanken erste einmal einzuordnen (man lernt die verschiedenen Affen kennen) und dann, damit umzugehen (man lernt, die Affen zu zähmen). Die Strategien sind klassische buddhistische Konzepte wie Achtsamkeit, Meditation. Wenn man sich darauf einlässt, kann es aber tatsächlich eine riesige Hilfe sein, um zur Ruhe zu kommen. Der Schreibstil ist leicht und unterhaltsam aber trotzdem werden große und nicht einfache Themen angesprochen und behandelt. Am Ende des Buches habe ich mir gewünscht, dass es noch nicht zu Ende wäre (und dabei gleich den Affen der Gier entdeckt ;-) ) Ich kann das Buch jedem uneingeschränkt weiterempfehlen.

Mit diesem Buch lernt man viel über und für sich

Bewertung aus Wien am 30.12.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich habe dieses Buch gekauft in einer Zeit, als ich kaum noch zur Ruhe kommen konnte. Kaum bin ich morgens aufgewacht, hat sich das berühmte Gedankenkarussell angefangen zu drehen. Mit diesem Buch lernt man, diese Gedanken erste einmal einzuordnen (man lernt die verschiedenen Affen kennen) und dann, damit umzugehen (man lernt, die Affen zu zähmen). Die Strategien sind klassische buddhistische Konzepte wie Achtsamkeit, Meditation. Wenn man sich darauf einlässt, kann es aber tatsächlich eine riesige Hilfe sein, um zur Ruhe zu kommen. Der Schreibstil ist leicht und unterhaltsam aber trotzdem werden große und nicht einfache Themen angesprochen und behandelt. Am Ende des Buches habe ich mir gewünscht, dass es noch nicht zu Ende wäre (und dabei gleich den Affen der Gier entdeckt ;-) ) Ich kann das Buch jedem uneingeschränkt weiterempfehlen.

Affenbändigen für Jedermann

Carola aus Herbolzheim am 12.10.2020

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der buddhistische Achtsamkeitsratgeber - ich muss zugeben, das war es, was mich neugierig gemacht hat. Und was bin ich froh darüber... Wie immer vorweg: Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar bekommen von der Agentur: Presse für Autoren und Bücher/ Hauke Wagner. Der Titel ist nicht nur vielversprechend, er hält, was er verspricht. Selbst wer denkt, bislang keine Affen im Kopf zu haben, wird welche entdecken, da bin ich mir ziemlich sicher. Der Ratgeber enthält Selbsttests, Strategien und Tipps, wie Affen identifiziert und gezähmt werden können. Ja selbst, wie affenfreie Zonen im Alltag geschaffen werden können. Gut finde ich, dass es die Testbögen, die zwar im Buch abgedruckt sind, auch zum Download gibt, denn ich hasse es, in Bücher zu schreiben. Mit dem Thema Achtsamkeit beschäftige ich mich schon eine ganze Weile und daher interessierte mich dieses Buch natürlich und ich hab es wirklich sehr gerne gelesen und auch viel daraus mitgenommen. Jetzt möchte meine Tochter es lesen und ich mag es gar nicht ausleihen. Situationen, die ich genau so kenne, wie beschrieben, betrachte ich mit einem Mal ganz anders. Monkeyminds zum Beispiel. Wir kennen es auch als Prokrastination, wobei Monkeyminds vielleicht noch mehr Ablenkung als Aufschieberitis sein können. Wenn ich jetzt am PC sitze und etwas vorhabe, mich dann aber bei etwas anderem ertappe, denke ich inzwischen grinsend: Hallo Monkey! Und versuche mich dazu zu zwingen auch direkt: Ciao Monkey! zu sagen. Das ganze Buch bringt die ernsthaften Themen so unglaublich leicht nahe, dass einige der Affen schon beim Lesen ihren Schrecken verlieren. Kurz zu den Äußerlichkeiten des Buches: Gestaltung ansprechend - der Klappentext verschwindet etwas in der Farbe des Covers, dafür ist die Lesbarkei im Buch Top! Die Abbildungen sind toll - und damit meine ich nicht nur die Affen, sondern auch zum Beispiel das Matroschkaschema (Affogramm). Ein Rezensionsexemplar, dass ich definitiv nicht weiter geben werde!

Affenbändigen für Jedermann

Carola aus Herbolzheim am 12.10.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der buddhistische Achtsamkeitsratgeber - ich muss zugeben, das war es, was mich neugierig gemacht hat. Und was bin ich froh darüber... Wie immer vorweg: Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar bekommen von der Agentur: Presse für Autoren und Bücher/ Hauke Wagner. Der Titel ist nicht nur vielversprechend, er hält, was er verspricht. Selbst wer denkt, bislang keine Affen im Kopf zu haben, wird welche entdecken, da bin ich mir ziemlich sicher. Der Ratgeber enthält Selbsttests, Strategien und Tipps, wie Affen identifiziert und gezähmt werden können. Ja selbst, wie affenfreie Zonen im Alltag geschaffen werden können. Gut finde ich, dass es die Testbögen, die zwar im Buch abgedruckt sind, auch zum Download gibt, denn ich hasse es, in Bücher zu schreiben. Mit dem Thema Achtsamkeit beschäftige ich mich schon eine ganze Weile und daher interessierte mich dieses Buch natürlich und ich hab es wirklich sehr gerne gelesen und auch viel daraus mitgenommen. Jetzt möchte meine Tochter es lesen und ich mag es gar nicht ausleihen. Situationen, die ich genau so kenne, wie beschrieben, betrachte ich mit einem Mal ganz anders. Monkeyminds zum Beispiel. Wir kennen es auch als Prokrastination, wobei Monkeyminds vielleicht noch mehr Ablenkung als Aufschieberitis sein können. Wenn ich jetzt am PC sitze und etwas vorhabe, mich dann aber bei etwas anderem ertappe, denke ich inzwischen grinsend: Hallo Monkey! Und versuche mich dazu zu zwingen auch direkt: Ciao Monkey! zu sagen. Das ganze Buch bringt die ernsthaften Themen so unglaublich leicht nahe, dass einige der Affen schon beim Lesen ihren Schrecken verlieren. Kurz zu den Äußerlichkeiten des Buches: Gestaltung ansprechend - der Klappentext verschwindet etwas in der Farbe des Covers, dafür ist die Lesbarkei im Buch Top! Die Abbildungen sind toll - und damit meine ich nicht nur die Affen, sondern auch zum Beispiel das Matroschkaschema (Affogramm). Ein Rezensionsexemplar, dass ich definitiv nicht weiter geben werde!

Unsere Kund*innen meinen

Affen im Kopf

von Ronald Pierre Schweppe, Aljoscha Long

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Affen im Kopf