Mortina – Wer klopft da an die Tür?
Band 3

Mortina – Wer klopft da an die Tür?

Buch (Gebundene Ausgabe)

10,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

36098

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

5 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

23.10.2020

Illustrator

Barbara Cantini

Verlag

dtv

Seitenzahl

48

Beschreibung

Rezension

Ob Leseprofi oder Video-Fan - Mortina schafft es, alle zu begeistern. ("Passauer Neue Presse")
Eine vergnügliche, ein ganz klein wenig gruselige Geschichte nimmt ihren Lauf, die mit wunderbaren Zeichnungen erzählt wird. ("Donaukurier")

Details

Verkaufsrang

36098

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

5 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

23.10.2020

Illustrator

Barbara Cantini

Verlag

dtv

Seitenzahl

48

Maße (L/B/H)

21,6/15,2/1,2 cm

Gewicht

245 g

Auflage

2. Auflage

Originaltitel

Mortina e l'amico fantasma (#3)

Übersetzt von

Knut Krüger

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-76309-7

Weitere Bände von Die Mortina-Reihe

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

eine gelungene Mischung aus zuckersüss und skurril

Favola aus Diessenhofen am 05.02.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mortina ist ein sensationelles Phänomen. Als "Wer klopft da an die Tür?" bei uns ankam, stürzte sich sowohl mein 8-jähriger Sohn als auch meine 10-jährige Tochter auf das Buch. Beide wollten sofort den dritten Band lesen. In Kinderbüchern gibt es ja alle möglichen fantastischen Figuren, Zombies jedoch eher selten. So hat das Zombiemädchen Mortina meinen Sohn sofort fasziniert und kurz darauf auch meine Tochter in seinen Bann gezogen. Der dritte Band von Mortina passt perfekt zur aktuellen Wetterlage, denn seit Tagen fielen weisse Flocken vom Himmel und die Villa Decadente war völlig eingeschneit. Beim Spielen mit ihrem Hund und ihren Freunden sah Mortina immer mal wieder eine kleine leuchtende Gestalt oder hörte ein Geräusch, doch nie sah sie genau, was das war. Nach einigen Tagen klopfte es am Fenster und Mortina entdeckte einen Geisterjungen, der sie um Hilfe bat. Er konnte sich nämlich nicht mehr erinnern wer er war. Mortinas Geister-Grossvater wusste Rat, denn er hatte schon einmal von einem Ort des Vergessens gehört, einem Ort, an dem die Geister verschwanden, die sich nicht mehr an ihre Vergangenheit erinnern konnten. Für den Geisterjungen gibt es nur eine Möglichkeit, wenn er nicht für immer verschwinden will. Er muss sich an seinen Namen erinnern und dafür sorgen, dass er ihn nie wieder vergisst. Mortina machte sich sofort daran, herauszufinden, wer der Geisterjunge war. Doch das war einfacher gesagt als getan. In diesem Band spielen Mortinas menschliche Freunde also kaum eine Rolle. Dafür lernen wir einen neuen Charakter kennen, einen blassen Geisterjungen. Einmal mehr zeigt uns Mortina, wie wichtig ihr die anderen sind und dass sie ein grosses Herz hat. Obwohl sie den Geisterjungen nicht kennt, lässt sie alles stehen und liegen und hilft ihm. Nicht nur meine Kinder sind bekennende Mortina-Fans, auch ich habe das Zombiemädchen sofort ins Herz geschlossen. "Wer klopft da an die Tür?" ist wieder eine tolle Geschichte, die sogar mich als Erwachsene gut unterhalten konnte. Es ist eine tolle Mischung: spannend, geheimnisvoll, skurril und witzig. Zudem besticht das Buch mit seinen farbenfrohen Bildern. Barbara Cantini wurde für ihre Animationsfilme für das italienische Fernsehen als "Illustratorin des Jahres" ausgezeichnet. Und so schreibt und illustriert sie ihre Geschichten. Ihre Bilder sind allesamt liebevoll und detailliert gemalt. Überall gibt es lustige oder gruselige Details zu entdecken. Auf einige wird mit Pfeilen und Beschriftung aufmerksam gemacht, andere muss man selber aufspüren. Richtig klasse! Wir haben uns riesig gefreut, als wir sahen, dass wir Mortina auch weiterhin begleiten dürfen. Im Mai erscheint der nächste Band "Schwindelei zur Ferienzeit". Fazit: "Mortina. Wer klopft da an die Tür?" ist wieder eine gelungene Mischung aus zuckersüss und skurril. Kein Wunder also, dass die Kinderbuchreihe über das Zombiemädchen alle begeistert. Ein Highlight ist nicht nur die Geschichte sondern vor allem auch die durchgehend bunten, wundervollen Illustrationen, die nur so von witzigen Details strotzen. Unbedingt lesen!

eine gelungene Mischung aus zuckersüss und skurril

Favola aus Diessenhofen am 05.02.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mortina ist ein sensationelles Phänomen. Als "Wer klopft da an die Tür?" bei uns ankam, stürzte sich sowohl mein 8-jähriger Sohn als auch meine 10-jährige Tochter auf das Buch. Beide wollten sofort den dritten Band lesen. In Kinderbüchern gibt es ja alle möglichen fantastischen Figuren, Zombies jedoch eher selten. So hat das Zombiemädchen Mortina meinen Sohn sofort fasziniert und kurz darauf auch meine Tochter in seinen Bann gezogen. Der dritte Band von Mortina passt perfekt zur aktuellen Wetterlage, denn seit Tagen fielen weisse Flocken vom Himmel und die Villa Decadente war völlig eingeschneit. Beim Spielen mit ihrem Hund und ihren Freunden sah Mortina immer mal wieder eine kleine leuchtende Gestalt oder hörte ein Geräusch, doch nie sah sie genau, was das war. Nach einigen Tagen klopfte es am Fenster und Mortina entdeckte einen Geisterjungen, der sie um Hilfe bat. Er konnte sich nämlich nicht mehr erinnern wer er war. Mortinas Geister-Grossvater wusste Rat, denn er hatte schon einmal von einem Ort des Vergessens gehört, einem Ort, an dem die Geister verschwanden, die sich nicht mehr an ihre Vergangenheit erinnern konnten. Für den Geisterjungen gibt es nur eine Möglichkeit, wenn er nicht für immer verschwinden will. Er muss sich an seinen Namen erinnern und dafür sorgen, dass er ihn nie wieder vergisst. Mortina machte sich sofort daran, herauszufinden, wer der Geisterjunge war. Doch das war einfacher gesagt als getan. In diesem Band spielen Mortinas menschliche Freunde also kaum eine Rolle. Dafür lernen wir einen neuen Charakter kennen, einen blassen Geisterjungen. Einmal mehr zeigt uns Mortina, wie wichtig ihr die anderen sind und dass sie ein grosses Herz hat. Obwohl sie den Geisterjungen nicht kennt, lässt sie alles stehen und liegen und hilft ihm. Nicht nur meine Kinder sind bekennende Mortina-Fans, auch ich habe das Zombiemädchen sofort ins Herz geschlossen. "Wer klopft da an die Tür?" ist wieder eine tolle Geschichte, die sogar mich als Erwachsene gut unterhalten konnte. Es ist eine tolle Mischung: spannend, geheimnisvoll, skurril und witzig. Zudem besticht das Buch mit seinen farbenfrohen Bildern. Barbara Cantini wurde für ihre Animationsfilme für das italienische Fernsehen als "Illustratorin des Jahres" ausgezeichnet. Und so schreibt und illustriert sie ihre Geschichten. Ihre Bilder sind allesamt liebevoll und detailliert gemalt. Überall gibt es lustige oder gruselige Details zu entdecken. Auf einige wird mit Pfeilen und Beschriftung aufmerksam gemacht, andere muss man selber aufspüren. Richtig klasse! Wir haben uns riesig gefreut, als wir sahen, dass wir Mortina auch weiterhin begleiten dürfen. Im Mai erscheint der nächste Band "Schwindelei zur Ferienzeit". Fazit: "Mortina. Wer klopft da an die Tür?" ist wieder eine gelungene Mischung aus zuckersüss und skurril. Kein Wunder also, dass die Kinderbuchreihe über das Zombiemädchen alle begeistert. Ein Highlight ist nicht nur die Geschichte sondern vor allem auch die durchgehend bunten, wundervollen Illustrationen, die nur so von witzigen Details strotzen. Unbedingt lesen!

Mortina ist einfach ein zuckersüßes Zombiemädchen

Hörnchens Büchernest am 06.11.2020

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt: Mortina und ihr geliebter Hund Mesto spielen gerade vergnügt in der Villa Dipartita »Vampire jagen«, als es plötzlich an der Schlosstür klopft: Wer ist dieser liebenswerte, aber mysteriöse kleine Geisterjunge, der selber absolut keine Ahnung hat, wie er heißt und woher er kommt? Mortina wittert ein neues Abenteuer und setzt sofort alles in Bewegung, um ihrem neuen Freund zu helfen … Meinung: Mortina ist schon seit mehreren Tagen eine leuchtende Gestalt rund um ihre Villa Decadente aufgefallen. Eines Abends klopft doch dann tatsächlich jemand an das Fenster des Salons. Draußen schwebt ein Geisterjunge. Dieser Geisterjunge hat sein Gedächtnis verloren und kann sich nicht mehr an seinen Namen und seine Vergangenheit erinnern. Mortina beschließt ihm zu helfen und seine Erinnerungen wiederzufinden. Hierbei handelt es sich um den mittlerweile dritten Band der Mortina-Reihe. Da die Geschichten alle in sich abgeschlossen enden und man diese auch nicht zwingend in der richtigen Reihenfolge lesen muss, bietet sich diese Reihe auch perfekt für Neueinsteiger an. Wenn man dann jedoch zum ersten Mal von Mortina und ihrem Hund Mesto gelesen hat, werden die Geschichten so eine Sogwirkung auf die Leser ausüben, dass man einfach gerne alle bisher erschienen Abenteuer lesen möchte. In diesem Band dreht sich alles um die Geschichte eines Geisterjungens. Mortina hat so ein großes Herz, dass sie sofort beschließt diesem zu helfen seine Erinnerungen und seinen Namen wiederzufinden. Daher begibt sich Mortina zur kleinen Kirche des Dorfes und wird sogar vom Friedhofswärter ertappt. Doch am Ende geht natürlich alles gut aus und Mortina und ihre Freunde aus dem Dorf feiern ein rauschendes Silvesterfest. Dieses kurzweilige Abenteuer rund um Zombiemädchen Mortina steckt wieder voller Liebreiz und Charme. Dies liegt nicht zuletzt an den wirklich wundervollen Zeichnungen von der Autorin selbst. Barbara Cantini überzeugt mit ihrem intensiven und atemberaubenden Zeichenstil. Die vielen farbigen Illustrationen wurden wirklich mit viel Liebe zum Detail gezeichnet. Immer wieder gibt es kleine Informationen darüber, wer auf den Fotos im Hintergrund abgebildet ist oder was für gruselige Dinge in Tante Dipartitas Küche stehen. Die Geschichte ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet. Daher durfte nun auch mein Sohn mit seinen 4,5 Jahren zum ersten Mal in Mortinas Welt eintauchen. Die vielen detaillierten Bilder zogen ihn total in den Bann, aber auch Zombiemädchen Mortina fand er sehr interessant. Von heute an gibt es also nicht nur einen Mortina-Fan in unserem Haus, sondern gleich zwei. Fazit: Autorin und Illustratorin Barbara Cantini weiß einfach wie sie Kinder ab 5 Jahren an die Seiten fesseln kann. Denn Mortina ist ein höchst ungewöhnliches, aber absolut liebenswertes Zombiemädchen. Besonders hervorzuheben sind die farbigen Illustrationen die sich auf jeder Doppelseite wiederfinden. Eine perfekte Lektüre für die kommende Vorweihnachtszeit. Dank dieser Geschichte habe ich meinen Sohn nun auch mit dem Mortina-Fieber angesteckt. 5 von 5 Junior-Hörnchen.

Mortina ist einfach ein zuckersüßes Zombiemädchen

Hörnchens Büchernest am 06.11.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt: Mortina und ihr geliebter Hund Mesto spielen gerade vergnügt in der Villa Dipartita »Vampire jagen«, als es plötzlich an der Schlosstür klopft: Wer ist dieser liebenswerte, aber mysteriöse kleine Geisterjunge, der selber absolut keine Ahnung hat, wie er heißt und woher er kommt? Mortina wittert ein neues Abenteuer und setzt sofort alles in Bewegung, um ihrem neuen Freund zu helfen … Meinung: Mortina ist schon seit mehreren Tagen eine leuchtende Gestalt rund um ihre Villa Decadente aufgefallen. Eines Abends klopft doch dann tatsächlich jemand an das Fenster des Salons. Draußen schwebt ein Geisterjunge. Dieser Geisterjunge hat sein Gedächtnis verloren und kann sich nicht mehr an seinen Namen und seine Vergangenheit erinnern. Mortina beschließt ihm zu helfen und seine Erinnerungen wiederzufinden. Hierbei handelt es sich um den mittlerweile dritten Band der Mortina-Reihe. Da die Geschichten alle in sich abgeschlossen enden und man diese auch nicht zwingend in der richtigen Reihenfolge lesen muss, bietet sich diese Reihe auch perfekt für Neueinsteiger an. Wenn man dann jedoch zum ersten Mal von Mortina und ihrem Hund Mesto gelesen hat, werden die Geschichten so eine Sogwirkung auf die Leser ausüben, dass man einfach gerne alle bisher erschienen Abenteuer lesen möchte. In diesem Band dreht sich alles um die Geschichte eines Geisterjungens. Mortina hat so ein großes Herz, dass sie sofort beschließt diesem zu helfen seine Erinnerungen und seinen Namen wiederzufinden. Daher begibt sich Mortina zur kleinen Kirche des Dorfes und wird sogar vom Friedhofswärter ertappt. Doch am Ende geht natürlich alles gut aus und Mortina und ihre Freunde aus dem Dorf feiern ein rauschendes Silvesterfest. Dieses kurzweilige Abenteuer rund um Zombiemädchen Mortina steckt wieder voller Liebreiz und Charme. Dies liegt nicht zuletzt an den wirklich wundervollen Zeichnungen von der Autorin selbst. Barbara Cantini überzeugt mit ihrem intensiven und atemberaubenden Zeichenstil. Die vielen farbigen Illustrationen wurden wirklich mit viel Liebe zum Detail gezeichnet. Immer wieder gibt es kleine Informationen darüber, wer auf den Fotos im Hintergrund abgebildet ist oder was für gruselige Dinge in Tante Dipartitas Küche stehen. Die Geschichte ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet. Daher durfte nun auch mein Sohn mit seinen 4,5 Jahren zum ersten Mal in Mortinas Welt eintauchen. Die vielen detaillierten Bilder zogen ihn total in den Bann, aber auch Zombiemädchen Mortina fand er sehr interessant. Von heute an gibt es also nicht nur einen Mortina-Fan in unserem Haus, sondern gleich zwei. Fazit: Autorin und Illustratorin Barbara Cantini weiß einfach wie sie Kinder ab 5 Jahren an die Seiten fesseln kann. Denn Mortina ist ein höchst ungewöhnliches, aber absolut liebenswertes Zombiemädchen. Besonders hervorzuheben sind die farbigen Illustrationen die sich auf jeder Doppelseite wiederfinden. Eine perfekte Lektüre für die kommende Vorweihnachtszeit. Dank dieser Geschichte habe ich meinen Sohn nun auch mit dem Mortina-Fieber angesteckt. 5 von 5 Junior-Hörnchen.

Unsere Kund*innen meinen

Mortina – Wer klopft da an die Tür?

von Barbara Cantini

5.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Ingbert Edenhofer

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ingbert Edenhofer

Thalia Essen - Allee-Center

Zum Portrait

4/5

Geistreich

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mortina begegnet diesmal einem jungen Geist, der sich nicht erinnert, wer er ist. Also recherchiert sie - unter Anderem in einer Kirche trotz der Warnung ihrer Tante Dipartita. Ein bisschen hängt Band 3 hinter den beiden Vorgängern zurück. Vor Allem wohl weil manche Stationen, obwohl sie prinzipiell Teil der Handlung sind, dennoch recht episodisch wirken - etwa das Aufeinandertreffen mit dem Friedhofswärter. Andere Aspekte sind dagegen super. Mortinas Hund Mesto ist diesmal gerade am Anfang besonders zentral und bringt eine Menge Freude ins Buch. Und Mortinas heimliche Flucht aus dem Haus ist charmant, wenn sie sich Stück für Stück aus dem Fenster wirft. Ich hoffe, dass der Geist in Zukunft wieder mal auftaucht, damit sich die Investition in die aufkeimende Freundschaft zwischen ihm und Mortina lohnt.
4/5

Geistreich

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mortina begegnet diesmal einem jungen Geist, der sich nicht erinnert, wer er ist. Also recherchiert sie - unter Anderem in einer Kirche trotz der Warnung ihrer Tante Dipartita. Ein bisschen hängt Band 3 hinter den beiden Vorgängern zurück. Vor Allem wohl weil manche Stationen, obwohl sie prinzipiell Teil der Handlung sind, dennoch recht episodisch wirken - etwa das Aufeinandertreffen mit dem Friedhofswärter. Andere Aspekte sind dagegen super. Mortinas Hund Mesto ist diesmal gerade am Anfang besonders zentral und bringt eine Menge Freude ins Buch. Und Mortinas heimliche Flucht aus dem Haus ist charmant, wenn sie sich Stück für Stück aus dem Fenster wirft. Ich hoffe, dass der Geist in Zukunft wieder mal auftaucht, damit sich die Investition in die aufkeimende Freundschaft zwischen ihm und Mortina lohnt.

Ingbert Edenhofer
  • Ingbert Edenhofer
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von S. Heß

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

S. Heß

Thalia Göttingen

Zum Portrait

5/5

Schaurig schön!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein schaurig schönes unterhaltendes Buch mit tollen Zeichnungen über das Zombie Mädchen Mortina, ihr Heim und ihr Abenteuer mit einem Gespensterjungen, der seinen Namen vergessen hat. Mit Liebe zum Detail sind die Illustrationen gestaltet und lassen den Leser immer länger auf den einzelnen Seiten verweilen. Ein Lesespaß für große und kleine Buchliebhaber. Ich freue mich schon auf den nächsten Band.
5/5

Schaurig schön!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein schaurig schönes unterhaltendes Buch mit tollen Zeichnungen über das Zombie Mädchen Mortina, ihr Heim und ihr Abenteuer mit einem Gespensterjungen, der seinen Namen vergessen hat. Mit Liebe zum Detail sind die Illustrationen gestaltet und lassen den Leser immer länger auf den einzelnen Seiten verweilen. Ein Lesespaß für große und kleine Buchliebhaber. Ich freue mich schon auf den nächsten Band.

S. Heß
  • S. Heß
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Mortina – Wer klopft da an die Tür?

von Barbara Cantini

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Mortina – Wer klopft da an die Tür?