• Die Kunst des digitalen Lebens
  • Die Kunst des digitalen Lebens

Inhaltsverzeichnis

Man hätte eine Stecknadel fallen hören können

1 Mein Weg zum News-Verzicht - Teil 1

2 Mein Weg zum News-Verzicht - Teil 2

3 News sind für den Geist, was Zucker für den Körper ist

4 Die radikale News-Abstinenz

5 Der 30-Tage-Plan

6 Die sanfte News-Diät

7 News sind irrelevant - Teil 1

8 News sind irrelevant - Teil 2

9 News gehören nicht in Ihren Kompetenzkreis

10 News bewerten Risiken falsch

11 News sind Zeitverschwendung

12 News sind Gift für den Körper

14 News bestätigen unsere Irrtümer

15 News verstärken den Hindsight Bias

16 News verstärken den Availability Bias

17 News lassen den Meinungsvulkan brodeln

18 News hemmen das Denken

19 News verändern unser Gehirn

20 News produzieren Fake Fame

21 News machen uns kleiner, als wir sind

22 News machen uns passiv

23 News werden von Journalisten gemacht

24 News manipulieren

25 News töten die Kreativität

26 News fördern den Mist - Sturgeons Gesetz

27 News geben uns die Illusion von Mitgefühl

28 News fördern den Terrorismus

29 News zerstören unsere Seelenruhe

30 Nicht überzeugt?

31 Und die Demokratie? - Teil 1

32 Und die Demokratie? - Teil 2

33  News-Lunch

34 Die Zukunft der News 35 Wie es sich anfühlt

 

Nachwort und Dank

Der Dobelli-Disclaimer

Der Illustrator

Stimmen zu Rolf Dobelli

Anhang

Die Kunst des digitalen Lebens

Wie Sie auf News verzichten und die Informationsflut meistern | Der Sachbuch-Bestseller zu weniger Medienkonsum und mehr Glück

Buch (Taschenbuch)

16,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

16,00 €
eBook

eBook

9,99 €

Die Kunst des digitalen Lebens

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 10,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 16,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

37973

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

31.08.2020

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

256

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

37973

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

31.08.2020

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

17,5/11,5/2 cm

Gewicht

243 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-31696-5

Das meinen unsere Kund*innen

3.7

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

nur Newsverzicht ....

Bewertung am 31.12.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Es geht im Buch einzig um den Verzicht von News, in 35 Kapiteln beschrieben. Warum News Zeit kosten, nerven, verfälschen, manipulieren etc. etc. Dies verbunden mit dem Rat, durch Fachaufsätze und Bücher besser in die Tiefe zu gehen. Vom digitalen Leben in der ganzen Vielfalt handelt das Buch nicht. Es geht ausschließlich um News (in 35 Wiederholungen). Der Titel suggeriert einen anderen Inhalt. 2 Seiten hätten für die Botschaft ausgereicht. Der Rest wiederholt sich permanent.

nur Newsverzicht ....

Bewertung am 31.12.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Es geht im Buch einzig um den Verzicht von News, in 35 Kapiteln beschrieben. Warum News Zeit kosten, nerven, verfälschen, manipulieren etc. etc. Dies verbunden mit dem Rat, durch Fachaufsätze und Bücher besser in die Tiefe zu gehen. Vom digitalen Leben in der ganzen Vielfalt handelt das Buch nicht. Es geht ausschließlich um News (in 35 Wiederholungen). Der Titel suggeriert einen anderen Inhalt. 2 Seiten hätten für die Botschaft ausgereicht. Der Rest wiederholt sich permanent.

absolut lesenswert

Bewertung aus Freiburg am 18.02.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Autor hat das Problem erkannt und gut definiert: die Newsflut tötet jegliche Kreativität und eigenes Denken. Im Verzichten auf zu viele Nachrichten sollte man sich auf gut recherchierten Journalismus konzentrieren bzw. auf Fach- und Expertenwissen oder deren Meinung, anstatt nur schnelle News zu konsumieren.

absolut lesenswert

Bewertung aus Freiburg am 18.02.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Autor hat das Problem erkannt und gut definiert: die Newsflut tötet jegliche Kreativität und eigenes Denken. Im Verzichten auf zu viele Nachrichten sollte man sich auf gut recherchierten Journalismus konzentrieren bzw. auf Fach- und Expertenwissen oder deren Meinung, anstatt nur schnelle News zu konsumieren.

Unsere Kund*innen meinen

Die Kunst des digitalen Lebens

von Rolf Dobelli

3.7

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Ingo Roza

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ingo Roza

Thalia Velbert

Zum Portrait

5/5

Er ist wieder da!

Bewertet: eBook (ePUB)

Man muß die Bücher nicht nur leSen, sondern manchmal auch leBen! Rolf Dobelli ist immer ein guter Berater, und so habe ich nicht nur klar gedacht, sondern auch klug gehandelt, und mir und Ihnen mal eine digitale Auszeit verschafft: wider die digitale Verschwendung unserer analogen Lebens- und Lesezeit. Lest mehr Geschichten und weniger news, lest mehr Gedichte und weniger sms!
5/5

Er ist wieder da!

Bewertet: eBook (ePUB)

Man muß die Bücher nicht nur leSen, sondern manchmal auch leBen! Rolf Dobelli ist immer ein guter Berater, und so habe ich nicht nur klar gedacht, sondern auch klug gehandelt, und mir und Ihnen mal eine digitale Auszeit verschafft: wider die digitale Verschwendung unserer analogen Lebens- und Lesezeit. Lest mehr Geschichten und weniger news, lest mehr Gedichte und weniger sms!

Ingo Roza
  • Ingo Roza
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Die Kunst des digitalen Lebens

von Rolf Dobelli

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Kunst des digitalen Lebens
  • Die Kunst des digitalen Lebens
  • Man hätte eine Stecknadel fallen hören können

    1 Mein Weg zum News-Verzicht - Teil 1

    2 Mein Weg zum News-Verzicht - Teil 2

    3 News sind für den Geist, was Zucker für den Körper ist

    4 Die radikale News-Abstinenz

    5 Der 30-Tage-Plan

    6 Die sanfte News-Diät

    7 News sind irrelevant - Teil 1

    8 News sind irrelevant - Teil 2

    9 News gehören nicht in Ihren Kompetenzkreis

    10 News bewerten Risiken falsch

    11 News sind Zeitverschwendung

    12 News sind Gift für den Körper

    14 News bestätigen unsere Irrtümer

    15 News verstärken den Hindsight Bias

    16 News verstärken den Availability Bias

    17 News lassen den Meinungsvulkan brodeln

    18 News hemmen das Denken

    19 News verändern unser Gehirn

    20 News produzieren Fake Fame

    21 News machen uns kleiner, als wir sind

    22 News machen uns passiv

    23 News werden von Journalisten gemacht

    24 News manipulieren

    25 News töten die Kreativität

    26 News fördern den Mist - Sturgeons Gesetz

    27 News geben uns die Illusion von Mitgefühl

    28 News fördern den Terrorismus

    29 News zerstören unsere Seelenruhe

    30 Nicht überzeugt?

    31 Und die Demokratie? - Teil 1

    32 Und die Demokratie? - Teil 2

    33  News-Lunch

    34 Die Zukunft der News 35 Wie es sich anfühlt

     

    Nachwort und Dank

    Der Dobelli-Disclaimer

    Der Illustrator

    Stimmen zu Rolf Dobelli

    Anhang