
Multiple Sklerose? Keine Angst!
Ein 15-jähriger Erfahrungsbericht
Buch (Taschenbuch)
12,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Altersempfehlung
ab 12 Jahr(e)
Erscheinungsdatum
01.04.2020
Verlag
BoD – Books on DemandSeitenzahl
158
Eigentlich wollte sie nur einen Ausflug nach Düsseldorf machen, doch schon vor der Fahrt merkt Nele, dass sie schlecht sieht. Es folgt ein kurzer Krankenhausaufenthalt und eine Cortisonbehandlung, aber erst ein Jahr später wird die Diagnose gestellt: Multiple Sklerose.
Nele ist geschockt. Im Netz findet sie nur traumatische Berichte, die von einer Zukunft im Rollstuhl, Einsamkeit und einem unglücklichen Leben erzählen. Doch die junge Frau will sich nicht unterkriegen lassen. Sie begreift die Krankheit als Chance, ihr Leben ganz bewusst zu genießen, reist ins Ausland, macht Karriere und verwirklicht sich selbst.
Mit diesem Erfahrungsbericht möchte sie zeigen, dass MS nicht das Ende bedeutet, sondern ein Anfang sein kann. Er soll Mut machen und zeigen, wie sanft die Krankheit mit passender Basistherapie und Lebensweise verlaufen kann.
Zehn Prozent vom Gewinn des Buchs gehen als Spende an die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG).
Nele ist geschockt. Im Netz findet sie nur traumatische Berichte, die von einer Zukunft im Rollstuhl, Einsamkeit und einem unglücklichen Leben erzählen. Doch die junge Frau will sich nicht unterkriegen lassen. Sie begreift die Krankheit als Chance, ihr Leben ganz bewusst zu genießen, reist ins Ausland, macht Karriere und verwirklicht sich selbst.
Mit diesem Erfahrungsbericht möchte sie zeigen, dass MS nicht das Ende bedeutet, sondern ein Anfang sein kann. Er soll Mut machen und zeigen, wie sanft die Krankheit mit passender Basistherapie und Lebensweise verlaufen kann.
Zehn Prozent vom Gewinn des Buchs gehen als Spende an die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG).
Das meinen unsere Kund*innen
Nicht wie erwartet
Bewertung aus Berlin am 16.10.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Warum und womit dieses Buch Betroffenen Mut machen soll, ist mir persönlich ein absolutes Rätsel. Die Erkrankung wird höchstens zu 20% überhaupt erwähnt - und das sogar nur recht stichpunkthaft. Quasi eine Randnotiz, mehr nicht. Der Rest ist die erschöpfende Nacherzählung eines rundum erfolgreichen und glücklichen Lebens: Traumreisen, Beziehungswirrwarr und für die breite Mehrheit recht unerreichbare Traumstationen in Form von spannenden Auslandsjobs und -praktika. Wo da die Anknüpfungspunkte sind für Mitpatienten, keine Ahnung, aber zum Träumen kaufe ich mir dann doch lieber klassische Literatur oder kitschige Romane als vermeintlich Mut machende MS Ratgeber.
Ein rundum gelungenes, Mut-machendes Buch
Bewertung aus Memmingen am 21.06.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Die Diagnose „Multiple Sklerose“ stellt das Leben der Betroffenen (welch blödes Wort!) - besser hört sich „der Erkrankten“ auch nicht an - von einem Tag auf den anderen auf den Kopf. Außer die Krankheit schleicht sich langsam und unbemerkt in das Leben der Menschen ein und bricht sich eines Tages mit einem kleinen oder großen Knall Bahn. So unterschiedlich wie die Lebensgeschichte jeder/s Einzelnen auch vor der Diagnose auch war, stellt die Erkrankung eine Herausforderung dar. Der Austausch mit Gleichgesinnten ist für mich persönlich nach 8 Jahren mit meiner Madame S auch heute noch wichtig. Deshalb war ich neugierig auf Nele Handwerkers Buch. Sie erzählt kurzweilig, offen und ehrlich und ermutigend über ihren Weg, mit der Erkrankung MS umzugehen und das Leben in vollen Zügen zu genießen. Sie beschönigt nichts und ist sich bewusst, dass es so unglaublich viele, unterschiedliche Geschichten über den Umgang mit der MS und deren Verlauf gibt. Dabei hat sie stets im Blick, dass nicht die Angst vor der Krankheit das Leben bestimmen muss oder gar soll. Sie hat sich viele ihrer Träume erfüllt und sogar an ihrem größten Wunsch festgehalten. „Multiple Sklerose? Keine Angst!“ macht Mut und gibt einen persönlichen Einblick in Neles Leben. Nicht nur die Menschen, die mit MS Leben müssen, werden angesprochen, sondern auch alle, die sich dafür interessieren, wie es sich damit lebt – seien es nun Krankenschwestern, Pfleger, Angehörige, Freunde, Familie oder Interessierte, die keine Ahnung vom Ausmaß der bisweilen recht einschränkenden Symptome dieser Autoimmunerkrankung haben.
Das Layout des Buches gefiel mir gut, denn ich wusste stets, in welchem Abschnitt ich mich gerade befand. Auch die beiden Vorworte sind gut bei mir angekommen. Gerade das von dir, Nele, spricht jede/e Leser/in an, denn du wendest dich an die Menschen im Allgemeinen. Auch habe ich mich über die hübsche Karte mit ein paar persönlichen Worten der Autorin gefreut und es sogleich als Lesezeichen verwendet
Das Glossar hilft beim Verständnis der Fachausdrücke, so dass auch Menschen, die mit der MS nur am Rande zu tun haben, es verstehen. Neles Wille, sich von der Krankheit nicht unterkriegen zu lassen, strahlt durch jede Zeile und das bewundere ich sehr. Nicht dass ich mich verkrochen hätte, doch ich musste erst schmerzhaft (3 Schübe in einem Jahr) lernen, auf mich aufzupassen und mich von Menschen zu trennen, dir mir absolut nicht gut taten.
Ich hatte das Glück, dieses Buch zu gewinnen und mich in einer Leserunde bei lovelybooks mit Leser/innen und vor allem Nele Handwerker persönlich auszutauschen. Das tat mir gut und hat mir auch neue Einblicke in die Gedanken anderer MSler/innen gegeben. Der Austausch war respektvoll und hat es mir leicht gemacht, mich zu öffnen – waren mir doch alle Personen bis dato fremd.
Ein herzliches Dankeschön an Nele Handwerker, dass ich ihren Erfahrungsbericht lesen durfte. Er bestärkt mich darin, weiter das Leben zu genießen und der Angst vor der Zukunft die Stirn zu bieten. Stets am liebevollen Umgang mit meinem Körper festzuhalten und auch Geduld mit mir aufzubringen.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice