• Produktbild: Alte Sorten
  • Produktbild: Alte Sorten

Alte Sorten Roman

144

14,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

880

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.07.2020

Verlag

DUMONT Buchverlag

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

18,7/12,3/2,5 cm

Gewicht

257 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8321-6530-7

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

880

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.07.2020

Verlag

DUMONT Buchverlag

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

18,7/12,3/2,5 cm

Gewicht

257 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8321-6530-7

Herstelleradresse

DuMont Buchverlag GmbH
Amsterdamer Strasse 192
50735 Köln
DE

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

144 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Schneller Abbruch

Bewertung am 26.06.2025

Bewertungsnummer: 2524476

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wie kann ich so oft wie möglich in den ersten 20 Seiten Kraftausdrücke benutzen. Das ist so dermaßen anstrengend zu lesen und leider war hier auch keine Besserung in Sicht. Ein Stern weil weniger nicht geht und das Cover sehr gelungen ist.
Melden

Schneller Abbruch

Bewertung am 26.06.2025
Bewertungsnummer: 2524476
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wie kann ich so oft wie möglich in den ersten 20 Seiten Kraftausdrücke benutzen. Das ist so dermaßen anstrengend zu lesen und leider war hier auch keine Besserung in Sicht. Ein Stern weil weniger nicht geht und das Cover sehr gelungen ist.

Melden

»Sie wusste nur, dass sie etwas richtig gemacht hatte, was alle anderen falsch nannten«

Bewertung am 04.03.2025

Bewertungsnummer: 2428396

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eindringlich. Bewegend. Dieses Buch war einfach Therapie für meine Seele. Es ist sehr tiefgründig, wenn man es versteht. Viele Stellen haben sehr zum Nachdenken angeregt, eine hat mich besonders emotional gepackt und ich habe so viel für mich mitgenommen. Das Setting ist wunderschön, die Charaktere auf ihre Art und Weise besonders, ich habs wirklich sehr geliebt! Das Buch hat es verdient, in Ruhe gelesen und auf sich wirken gelassen zu werden. Definitiv ein Highlight <3
Melden

»Sie wusste nur, dass sie etwas richtig gemacht hatte, was alle anderen falsch nannten«

Bewertung am 04.03.2025
Bewertungsnummer: 2428396
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eindringlich. Bewegend. Dieses Buch war einfach Therapie für meine Seele. Es ist sehr tiefgründig, wenn man es versteht. Viele Stellen haben sehr zum Nachdenken angeregt, eine hat mich besonders emotional gepackt und ich habe so viel für mich mitgenommen. Das Setting ist wunderschön, die Charaktere auf ihre Art und Weise besonders, ich habs wirklich sehr geliebt! Das Buch hat es verdient, in Ruhe gelesen und auf sich wirken gelassen zu werden. Definitiv ein Highlight <3

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Alte Sorten

von Ewald Arenz

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Alex Husnik

Thalia Lüdinghausen

Zum Portrait

4/5

Kein oller Apfel, sondern eine schmackhafte Birn´

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Alte Sorten“ - ich mag den Titel total, den Klang, wie die beiden Worte aufgrund des „a“ und „o“ und des „te“ zusammen harmonieren. „Alte Sorten“ - das hat auch so etwas heimelig Altertümliches, wie die Umschlaggestaltung des Romans, die einem Botaniklehrbuch des 19. Jahrhunderts zu entstammen scheint. So schön das auch alles wirkt, habe ich jedoch genau deshalb kurioserweise immer einen Bogen um die „Alten Sorten“ gemacht. Ich dachte, das Buch sei mir zu entschleunigt, zu botanisch, zu hölzern, zu trocken, wie ein Apfel, der mehlig schmeckt. Bis ich dann „Der große Sommer“ vom gleichen Autor gelesen habe. Und siehe da, auch die „Alten Sorten“ haben gemundet. Die Geschichte der beiden Frauen ist spannend und geheimnisvoll, so dass man immer weiterlesen möchte. Altertümlich oder gar altbacken ist da nichts, bis vielleicht auf den etwas barocken Stil, im positiven Sinne. Denn alles wird in den „Alten Sorten“ üppig, appetitlich und sinnlich beschrieben: Das selbstgebackene, duftende Brot, die bäuerlichen, kargen Möbel, die schwarze, fruchtbare Erde der Scholle. Das machte mir Spaß zu lesen. Auch Emotionen werden hier sehr heftig und gefühlig ausgelebt. Manchmal quoll mir allerdings der Birnensaft etwas zu dick und süßlich zwischen den Buchzeilen hervor. Doch selbst die ausführlichen Beschreibungen der Land- und Erntearbeiten haben mich überraschenderweise alles andere als gelangweilt - der Autor versteht es, eine gute Mischung aus schnellen und ruhigen Abschnitten zu komponieren. Und so liest sich das Buch genauso wie der Titel klingt (ich muss ihn nochmal schreiben, bitte laut lesen: „Alte Sorten“): einfach gut.
  • Alex Husnik
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Kein oller Apfel, sondern eine schmackhafte Birn´

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Alte Sorten“ - ich mag den Titel total, den Klang, wie die beiden Worte aufgrund des „a“ und „o“ und des „te“ zusammen harmonieren. „Alte Sorten“ - das hat auch so etwas heimelig Altertümliches, wie die Umschlaggestaltung des Romans, die einem Botaniklehrbuch des 19. Jahrhunderts zu entstammen scheint. So schön das auch alles wirkt, habe ich jedoch genau deshalb kurioserweise immer einen Bogen um die „Alten Sorten“ gemacht. Ich dachte, das Buch sei mir zu entschleunigt, zu botanisch, zu hölzern, zu trocken, wie ein Apfel, der mehlig schmeckt. Bis ich dann „Der große Sommer“ vom gleichen Autor gelesen habe. Und siehe da, auch die „Alten Sorten“ haben gemundet. Die Geschichte der beiden Frauen ist spannend und geheimnisvoll, so dass man immer weiterlesen möchte. Altertümlich oder gar altbacken ist da nichts, bis vielleicht auf den etwas barocken Stil, im positiven Sinne. Denn alles wird in den „Alten Sorten“ üppig, appetitlich und sinnlich beschrieben: Das selbstgebackene, duftende Brot, die bäuerlichen, kargen Möbel, die schwarze, fruchtbare Erde der Scholle. Das machte mir Spaß zu lesen. Auch Emotionen werden hier sehr heftig und gefühlig ausgelebt. Manchmal quoll mir allerdings der Birnensaft etwas zu dick und süßlich zwischen den Buchzeilen hervor. Doch selbst die ausführlichen Beschreibungen der Land- und Erntearbeiten haben mich überraschenderweise alles andere als gelangweilt - der Autor versteht es, eine gute Mischung aus schnellen und ruhigen Abschnitten zu komponieren. Und so liest sich das Buch genauso wie der Titel klingt (ich muss ihn nochmal schreiben, bitte laut lesen: „Alte Sorten“): einfach gut.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Thessa Runge

Thalia Dortmund

Zum Portrait

5/5

Einfühlsam, emotional bewegend und Wunderschön

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ewald Arenz beschreibt die Freundschaft zwischen zwei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. "Alte Sorten" ist ein auf und ab der Gefühle und ein Buch, das ich nicht mehr aus der Hand legen wollte. Diese gefühlvolle Geschichte ist perfekt für laue Sommerabende!
  • Thessa Runge
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Einfühlsam, emotional bewegend und Wunderschön

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ewald Arenz beschreibt die Freundschaft zwischen zwei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. "Alte Sorten" ist ein auf und ab der Gefühle und ein Buch, das ich nicht mehr aus der Hand legen wollte. Diese gefühlvolle Geschichte ist perfekt für laue Sommerabende!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Alte Sorten

von Ewald Arenz

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Alte Sorten
  • Produktbild: Alte Sorten