• Kurt
  • Kurt

Kurt

Roman | Das Buch zum Film »Lieber Kurt«

Buch (Gebundene Ausgabe)

13,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Kurt

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 15,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 13,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 4,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

28.10.2020

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

14,4/9,3/2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

28.10.2020

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

14,4/9,3/2 cm

Gewicht

167 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-596-52303-0

Weitere Bände von Fischer Taschenbibliothek

Das meinen unsere Kund*innen

4.8

18 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein authentischer Blick auf das Grauen

Kaffeeelse am 03.07.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sarah Kuttner hat hier ein einfühlsames Buch über die Trauer, über den schlimmsten Verlust, den Menschen erleiden können, geschrieben. Es ist ein tolles Buch, aber es holt mich leider nicht so sehr ab. Es schlägt nicht so sehr ein, wie ich dies mit "Mängelexemplar" und "180 Grad Meer" erlebte. Warum dies so ist, kann ich mir nicht erklären, die Thematik sollte dies ja eigentlich hergeben. Dennoch ist "Kurt" ein gutes Buch, denn Sarah Kuttner hat ein Auge für Menschen, hat ein Auge auf Menschen und ihr Verhalten. Sarah Kuttner sieht und versteht und dies ist etwas, was nicht jeder Mensch vermag. Darum auch die vier Punkte in meiner Bewertung. Dennoch steht "Kurt" an der dritten Stelle in der Rangfolge der von mir bisher gelesenen Bücher von Sarah Kuttner. Ein Dreiergespann muss mit dem Tod eines Kindes klarkommen. Lena, die Ich-Erzählerin, ihr Freund Kurt, der Vater des kleinen Kurt und Jana, die Mutter des kleinen Kurt und die Ex des großen Kurt. Dabei werden in dem Buch nicht nur der Tod des kleinen Kurt und die Folgen für das Dreiergespann thematisiert. Es kommen auch gewisse Spannungen zwischen den Mitgliedern des Dreiergespanns zum Vorschein. Das ist etwas, was durch das erlittene Trauma sicher noch getriggert wird! Denn durch das erlittene Trauma werden diese Spannungen noch bedeutender und das Dreiergespann steht vor Veränderungen, vor einer Zerreißprobe und Sarah Kuttner versteht es glaubhaft und authentisch den Blick auf die Betroffenen zu formulieren und ist dabei weit weg von einer Tränendrüsendramatik. Und das ist gut so! Es geht um die drei betroffenen Menschen, es geht um ein erlittenes Trauma und es geht ebenso um einen Blick auf die Zukunft der drei Protagonisten! Ein authentischer Blick!

Ein authentischer Blick auf das Grauen

Kaffeeelse am 03.07.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sarah Kuttner hat hier ein einfühlsames Buch über die Trauer, über den schlimmsten Verlust, den Menschen erleiden können, geschrieben. Es ist ein tolles Buch, aber es holt mich leider nicht so sehr ab. Es schlägt nicht so sehr ein, wie ich dies mit "Mängelexemplar" und "180 Grad Meer" erlebte. Warum dies so ist, kann ich mir nicht erklären, die Thematik sollte dies ja eigentlich hergeben. Dennoch ist "Kurt" ein gutes Buch, denn Sarah Kuttner hat ein Auge für Menschen, hat ein Auge auf Menschen und ihr Verhalten. Sarah Kuttner sieht und versteht und dies ist etwas, was nicht jeder Mensch vermag. Darum auch die vier Punkte in meiner Bewertung. Dennoch steht "Kurt" an der dritten Stelle in der Rangfolge der von mir bisher gelesenen Bücher von Sarah Kuttner. Ein Dreiergespann muss mit dem Tod eines Kindes klarkommen. Lena, die Ich-Erzählerin, ihr Freund Kurt, der Vater des kleinen Kurt und Jana, die Mutter des kleinen Kurt und die Ex des großen Kurt. Dabei werden in dem Buch nicht nur der Tod des kleinen Kurt und die Folgen für das Dreiergespann thematisiert. Es kommen auch gewisse Spannungen zwischen den Mitgliedern des Dreiergespanns zum Vorschein. Das ist etwas, was durch das erlittene Trauma sicher noch getriggert wird! Denn durch das erlittene Trauma werden diese Spannungen noch bedeutender und das Dreiergespann steht vor Veränderungen, vor einer Zerreißprobe und Sarah Kuttner versteht es glaubhaft und authentisch den Blick auf die Betroffenen zu formulieren und ist dabei weit weg von einer Tränendrüsendramatik. Und das ist gut so! Es geht um die drei betroffenen Menschen, es geht um ein erlittenes Trauma und es geht ebenso um einen Blick auf die Zukunft der drei Protagonisten! Ein authentischer Blick!

Bewertung am 04.04.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Erst habe ich herzlichst gelacht und mich in diese Patchworkfamilie mit den zwei Kurts ein bisschen verliebt. Dann kommt urplötzlich der literarische Schlag in die Magengrube. Sarah Kuttner trifft den Ton von Trauernden ganz genau. Das ist genial und lässt ein tief mitfühlen.

Bewertung am 04.04.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Erst habe ich herzlichst gelacht und mich in diese Patchworkfamilie mit den zwei Kurts ein bisschen verliebt. Dann kommt urplötzlich der literarische Schlag in die Magengrube. Sarah Kuttner trifft den Ton von Trauernden ganz genau. Das ist genial und lässt ein tief mitfühlen.

Unsere Kund*innen meinen

Kurt

von Sarah Kuttner

4.8

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Annemarie Domke

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Annemarie Domke

Thalia Halberstadt - Rathauspassage

Zum Portrait

4/5

ein, zwei Tränchen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sie ist mit ihrem Freund zusammen gezogen in ein Haus im Speckgürtel von Berlin. Sie richten auch ein Zimmer für den Sohn ihres Freundes ein. Kurt. Kurt ist 5 oder 6 und fällt - nach dem man ihn lieb gewonnen hat - vom Klettergerüst und stirbt. Es ist gefühlvoll geschrieben. Es ist schwer sich in diese Rolle zu versetzen und das ist gut umgesetzt. Ein, zwei Tränchen kamen bei mir.
4/5

ein, zwei Tränchen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sie ist mit ihrem Freund zusammen gezogen in ein Haus im Speckgürtel von Berlin. Sie richten auch ein Zimmer für den Sohn ihres Freundes ein. Kurt. Kurt ist 5 oder 6 und fällt - nach dem man ihn lieb gewonnen hat - vom Klettergerüst und stirbt. Es ist gefühlvoll geschrieben. Es ist schwer sich in diese Rolle zu versetzen und das ist gut umgesetzt. Ein, zwei Tränchen kamen bei mir.

Annemarie Domke
  • Annemarie Domke
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Stefanie Sturm-Nolte

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Stefanie Sturm-Nolte

Thalia Halle

Zum Portrait

5/5

realistisch, einfühlsam, tröstend

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ergreifend und herzerwärmend, ernst und humorvoll, traurig und tröstend. Sarah Kuttner versteht es, in ihrem wundervollen Schreibstil die Dinge klar und unverblümt auf den Punkt zu bringen, ihre genaue Beobachtungsgabe detailliert in prägnanten Sätzen widerzugeben und den Leser damit tief in die Geschichte eintauchen zu lassen. Eine Patchworkfamilie muss den Verlust des kleinen (Stief-)Sohnes verarbeiten. Alle Phasen und die verschiedenen Arten der Trauer, die Ohnmacht und das Helfen der Verwandten und Bekannten und die zarten Lichtblicke am Horizont, die irgendwann aufblitzen - all das verarbeitet die Autorin hervorragend in ihrem Roman. Das Buch ist nun auch wunderbar verfilmt von und mit Til Schweiger.
5/5

realistisch, einfühlsam, tröstend

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ergreifend und herzerwärmend, ernst und humorvoll, traurig und tröstend. Sarah Kuttner versteht es, in ihrem wundervollen Schreibstil die Dinge klar und unverblümt auf den Punkt zu bringen, ihre genaue Beobachtungsgabe detailliert in prägnanten Sätzen widerzugeben und den Leser damit tief in die Geschichte eintauchen zu lassen. Eine Patchworkfamilie muss den Verlust des kleinen (Stief-)Sohnes verarbeiten. Alle Phasen und die verschiedenen Arten der Trauer, die Ohnmacht und das Helfen der Verwandten und Bekannten und die zarten Lichtblicke am Horizont, die irgendwann aufblitzen - all das verarbeitet die Autorin hervorragend in ihrem Roman. Das Buch ist nun auch wunderbar verfilmt von und mit Til Schweiger.

Stefanie Sturm-Nolte
  • Stefanie Sturm-Nolte
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Kurt

von Sarah Kuttner

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Kurt
  • Kurt