Eine berührende LGBTQIA+ Geschichte von Own-Voice-Autor Bill Konigsberg über zwei sehr unterschiedliche Jungs, die sich bei der Arbeit in einem Food-Truck näherkommen
Max und Jordan haben nicht viel miteinander zu tun. Während Max Sport und Videospiele liebt und gern mit seinen Jungs abhängt, ist Jordan eher introvertiert, schreibt Gedichte und trifft sich mit seinen beiden besten Freundinnen in der Mall. Erst, als sie gemeinsam im alten Food-Truck von Jordans Vater arbeiten, lernen sie sich besser kennen. Und ganz langsam merken die beiden, dass zwischen ihnen vielleicht mehr ist als bloß Freundschaft ...
Manmachmal braucht man nur einen einzigen Menschen, um zu sich selbst zu finden
"Eine Geschichte, mal heftig und derb und dann wieder voller Zärtlichkeit und Feingefühl, die bestimmt niemanden unberührt zurück lässt." Andrea Wedan, Buchkultur, 08.10.2020 "[...] eine sehr berührende Geschichte mit Tiefgang und einer ausreichenden Portion Liebe." Julian Hübecker, Jugendbuch-Couch, 12/2020 "Faszinierende Liebesgeschichte mit Tiefgang und Humor." Beate Schräder, Yango Family, 25.01.2021
Ich bin eigentlich jemand, der nur gelegentlich ein Buch liest, aber dieses Buch hat mich überzeugt und dazu gebracht jetzt regelmäßiger solche Bücher zu lesen.
Ich war von Anfang an voll dabei und die Charaktere sind sehr liebevoll gestaltet.
Das Buch thematisiert viele ernste Themen wie Spielsucht, Vergewaltigung usw., was es sehr anspruchsvoll macht.
Der Plot unterscheidet sich auf jeden Fall von Mainstream Büchern.
Es geht um zwei Jungs: Jordan und Max.
Beide lernen sich zufälligerweise auf einen Wochenmarkt kennen.
Beide können sich zuerst nicht leiden, aber nach und nach entwickelt sich zwischen den beiden eine tolle Beziehung.
Das Buch ist auf jeden Fall zu empfehlen. Ich habe es quasi ,,verschlungen".
Interessanter Plot & realistische Charaktere
Bewertung am 26.08.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Ein schönes Jugendbuch über den stillen Jordan, der wegen den Schulden seiner Mutter den alten Food-Truck seines Vaters wieder auferstehen lässt, um Ende des Sommers nicht auf der Straße zu landen. Promt bietet sich der sportliche und extrovertierte Max aus seiner Schule als Aushilfe an und ohne Vorwissen stolpern die beiden nicht nur ins Gastronomie-Business, sondern auch in ihre ganz eigene Liebesgeschichte. Allerdings hütet Max ein bedrückendes Geheimnis und auch sonst läuft alles etwas anders als geplant. Die Story hat eine sommerliche, entspannte Atmosphäre und man kriegt beim Lesen schnell gute Laune, zumal die Idee ebenfalls reichlich cool und interessant ist und man auch ein bisschen was über den Hergang in Food-Trucks aufschnappt. Dabei wird mit Max' Geheimnis aber auch ein ernsteres Thema angeschnitten, das durchaus ziemlich wichtig ist, auch wenn es nicht groß ausgebaut wurde, was in Anbetracht dessen, dass die Geschichte eher eine lockere Sommer-Romanze ist, jetzt aber nicht super schlimm ist. Die Charaktere wirken dabei jedenfalls sehr menschlich, relativ sympathisch und auch ihre Entwicklung ist gut dargestellt und realistisch. Der Schreibstil, der abwechselnd aus Jordans und Max' Sicht erzählt, liest sich dazu angenehm leicht und einfach. Insgesamt kann man das Buch also schon so gut wie jedem empfehlen, der Bock auf LGBT-Geschichten, Food-Trucks und ein wenig Sommer-Feeling hat.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Jordan und seine Mutter versuchen, ihr Foodtruck-Gewerbe zum Laufen zu bringen, da sie Schulden haben, aber als die psychologischen Probleme seiner Mutter sie außer Gefecht setzen, führt eine zufällige Begegnung mit Max, einem Mitschüler, dazu, dass sie Arbeitskollegen werden. Sie sind beide schwul, aber trotzdem wirkt die Art, wie sie sich näher kommen, nie wie eine Handlungsnotwendigkeit. Ebenso wenig ihre inneren Dämonen.
LGBTQ-Literatur gehört zu meinen Präferenzen, sodass ich einiges in dem Bereich lese, und ich glaube, dass ich in letzter Zeit an keinem besseren Jugendbuch in diesem Bereich vorbeikam. Ich mag vor Allem, dass Jordan und Max zwar beide sehr gut definiert sind, aber sie dadurch nicht davon abgehalten werden, auch mal aus ihren Handlungserwartungen auszubrechen. Manchmal überschneidet sich ihr Verhalten, und es ist nicht immer logisch - wie im wirklichen Leben.
Beiden steht eine Mutter zur Seite - die von Max ist umfassend patent, die von Jordan kaum - und jeweils zwei beste Freund*innen - Max hat zwei Baseball-Kumpel, Jordan zwei Mädchen, die er seine Ehefrauen nennt - und obwohl diese Figuren nicht die gleiche Tiefe erlangen wie die beiden Jungen, tragen sie ebenfalls positiv zum Gesamteindruck bei. Ich finde es super, dass Max' Freunde keinerlei Berührungsängste mit ihm haben, was eine sehr angenehme Darstellung heterosexueller Männer ist.
Der Roman behandelt auch alltäglichen Rassismus, psychologische Probleme und den Umstand, dass auch körperlich starke Leute Opfer von sexuellen Übergriffen werden können. Und trotz all dieser Themen schafft Bill Konigsberg es, den Humor nicht zu kurz kommen zu lassen in diesem spektakulären Roman. Ich kann es kaum erwarten, mehr von ihm zu lesen!
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Ich habe die Kraft, das alles einfach wegzulächeln.
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Was mir an diesem Buch so gut gefällt ist, dass es authentisch ist. Sowohl die Handlung als auch die Charaktere sind überhaupt nicht überzogen, sondern sympathisch und nachvollziehbar. Man verliert sich in ihren Gedanken und Gefühlen und empfindet Freude, Trauer, Wut und Liebe in der vollen Bandbreite mit den beiden. Eventuell fließen sogar ein paar Tränchen. Max und Jordan sind außerdem beide homosexuell, doch im Gegensatz zu vielen anderen Liebesgeschichten in diesem Genre ist dies nicht das Hauptproblem der beiden, auf dem die ganze Zeit herumgeritten wird. Der Fokus liegt in diesem Buch tatsächlich auf den individuellen Problemen der beiden: Jordans Mutter, die nach dem Tod seines Vaters psychische Probleme bekommt und Jordan die Verantwortung dafür überträgt, ihre Existenz zu retten, sowie seine große Unsicherheit und seine Schwierigkeiten zu sehen, was andere an ihm mögen könnten. Max hingegen wirkt immer, als wäre die Welt vollkommen in Ordnung und als hätte er keine Probleme. Dabei plagen ihn schlimme Albträume und Ängste seit einer unschönen Nacht mit einem Studenten, der ein Nein nicht verstehen kann. Wirklich tolles Buch!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.