Nura ist eine der erfolgreichsten deutschen Rapperinnen, doch über ihren außergewöhnlichen Lebensweg ist wenig bekannt.
In ihrem Buch erzählt sie erstmals ihre ganze Geschichte: von der Flucht als dreijähriges Mädchen aus Kuwait nach Deutschland und dem Leben mit der fünfköpfigen Familie im Flüchtlingsheim. Von ihrer muslimischen Erziehung, dem Bruch mit der Mutter und dem Aufwachsen in einem Kinderheim. Von ihrem Engagement für LGBT - und schließlich von ihren ersten Schritten als Sängerin in einem Chor und ihrer steilen Karriere als Rapperin. Nuras Weg ist gekennzeichnet von Rückschlägen, Depressionen und Rassismuserfahrungen. Immer wieder hat sie zu hören bekommen, dass sie etwas nicht darf - schon gar nicht als muslimisches Mädchen. Aber sie hat sich durchgekämpft und ist heute vielen jungen Menschen ein Vorbild.
Also ich lese Biografien ja total gerne, besonders dann, wenn sie gut geschrieben sind und man das Gefühl hat, das man das Leben der Person selbst miterlebt.
Dementsprechend habe ich mich auch total gefreut, als mir die Biografie von Nura Habib Omer zugesagt worden ist. Nura ist eine der erfolgreichsten deutschen Rapperinnen und ich mag ihre Musik sehr gerne. Durch ihre Musik erfährt man zum Teil schon etwas über ihr Leben, aber ich fand es super spannend mehr darüber zu lesen.
Doch leider wurde ich enttäuscht und Nein, ich weiß leider nicht was sie meint. Nura hat in ihrem Leben einige schwere Momente gehabt, aber die kamen bei mir als Leser irgendwie nicht so richtig an. Der Schreibstil war dafür viel zu flach und emotionslos. Ich hatte überhaupt nicht das Gefühl das ich die Geschichte selbst miterlebe, sondern sie mir einfach stumpf und schnell nacherzählt wird. Meine Lesemotivation hat das leider total gehemmt und ich habe das Buch nach 70% abgebrochen. Klar war es interessant zu erfahren, wie sie es von der Flucht und den Jahren in Asyl geschafft hat mit ihrer Musik so erfolgreich zu werden und ich fand das die Entwicklung von der Kindheit bis zum Erwachsenenalter gut beschrieben worden ist, aber an manchen Stellen hätte ich mir etwas mehr Ausführung gewünscht. Grade der Aufenthalt im Asylheim, der Alltag dort oder die Flucht nach Deutschland hätten für mich ausführlicher beschrieben werden können, weil ich grade diese Punkte doch sehr spannend finde.
Interessant
Daniela Heinen aus Sankt Augustin am 10.09.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Ich hatte, als ich den Klappentext dieses Buches gelesen habe, noch nie von der Künstlerin Nura gehört oder gelesen. Ich bin also sicherlich nicht Zielgruppe dieses Buches, was ich auch deutlich am Schreibstil und an der Ausdrucksweise dieses Buches gemerkt habe. Man findet sehr viele Ausdrücke aus der Jugendsprache. Gott sei Dank habe ich 3 Teenies zu Hause, so dass mir die Ausdrücke geläufig sind!
Obwohl ich Nura nicht kenne und mir ihr Name wirklich gar nichts sagt, lese ich furchtbar gerne Autobiographien. Und hier erzählt eine junge Frau, die als Kind als Flüchtling nach Deutschland gekommen ist, wie sie bisher gelebt hat.
Ich finde ihre Geschichte wirklich spannend, denn sie hat nicht nur mit einem neuen Land zu kämpfen gehabt, sondern auch mit Rassismus und ihrer Familie, die sie als gläubige Moslems immer wieder in ihrem Wunsch nach Freiheit und Selbstbestimmung eingeschränkt haben. Ihr Weg in ein selbstbestimmtes Leben war nicht einfach, aber es ist schon faszinierend zu lesen, wie Nura ihren Weg gegangen ist.
Außerdem erzählt sie auch viel über ihre musikalische Karriere, wie sie dazu kam, Musik zu machen und wie wichtig es für sie ist, sich in ihren Songs auch politisch zu äußern.
Nura ist eine tolle junge Frau, und ich kann mir gut vorstellen, dass dieses Buch vor allem ihren Fans sehr gut gefallen wird. Ich habe wirklich Respekt vor dieser starken jungen Künstlerin.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Nura erzählt warum sie geworden ist, wie sie ist, was ihre Werte sind und auch vom Erfolg den sie mit SXTN und anderen Künstlern erlebt hat.
Die Rapperin behandelt in ihrer Biographie die Themen Rassismus, Armut, Familie, Religion & Toleranz aber auch den Drang nach Freiheit, das Zuhause zu verlassen. Teilweise sind die Themen nur kurz angeschnitten, werden später aber wieder aufgegriffen und spielen das ganze Buch bzw. Nuras ganzes Leben über eine große Rolle.
Durch den lockeren und leichten Schreibstil lässt sich die Biographie sehr gut lesen. Somit ist sie eventuell eher für die jüngere Zielgruppe, die Nura mit ihrer Muik begeistert gedacht. Allerdings würde ich das Buch auch Lesern empfehlen, die die Künstlerin nicht kennen, aber an Erfahrungsberichten zu den oben genannten Themen interessiert sind.
Alles in allem ein gutes Buch!
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Kein literarisches Meisterwerk, aber eine wirklich spannende Lebensgeschichte einer beeindruckenden Frau.
Nuras Sicht auf die Welt und die Menschen ist ganz wunderbar und unvoreingenommen. Grundsympatisch erzählt die Powerfrau davon, wie sie zu dem wurde, was Sie ist. Sie erzählt von Rassismus, Sexismus, Religion, Familie und Frauenrap.
Ich fand das Buch wirklich toll, denn dieser Frau sollte man Gehör schenken und sich anhören, was sie zu sagen hat!
Schade fand ich nur, dass Sie die letzten Jahre sehr schnell abgehandelt hat. Mich hätten ihre Gedanken und Denkweisen der heutigen zeit noch etwas mehr interessiert. Aber sonst, topp! Kann man gut an einem Tag verschlingen.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.