Wie Serienmörder denken

Wie Serienmörder denken

Ein schockierender Blick in die Abgründe des Bösen. Ein True Crime Klassiker des Kriminologens und Englands-Bestseller-Autors

Buch (Gebundene Ausgabe)

24,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Wie Serienmörder denken

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 24,99 €
eBook

eBook

ab 21,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 22,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

25657

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

13.10.2020

Verlag

RIVA

Seitenzahl

352

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

25657

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

13.10.2020

Verlag

RIVA

Seitenzahl

352

Maße (L/B/H)

22/15,2/3,6 cm

Gewicht

574 g

Originaltitel

Talking with Serial Killers

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7423-1545-8

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Finger weg von diesem Schund

Bewertung am 28.11.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch ist ein Armutszeugnis des Journalismus. Allein die Anzahl der geschilderten Fälle (9) auf ca. 350 Seiten zeigt, dass sich nur sehr oberflächlich mit den Fällen und Tätern auseinandergesetzt wird. Der Autor hebt sich selbst immer wieder hervor und betont, welche Risiken und welchen Aufwand er auf sich genommen hat, um an diese Informationen zu gelangen. Geliefert wird ein kaum mit Quellen und fachlichen Ausführungen unterlegter Text, der allein darauf aus ist, durch reißerische Schilderungen eine völlig subjektive Interpretation der Geschehnisse zu liefern, der die Leser erschrecken und beeindrucken soll. Dabei wird die Verachtung des Autors für die beschriebenen Menschen immer wieder deutlich. Eine ordentliche fachliche und sachliche Analyse der Psyche fehlt dabei völlig. Die Antwort auf die Frage "Wie denken Serienmörder?" erschöpft sich in oberflächlichen und grausigen Unterstellungen, die teilweise an völlig veralteten Ideen von genetisch vererbten Verbrecher-Eigenschaften anknüpfen. "Jeden Fall gehe ich gründlich an und verbringe enorm viel Zeit damit, die typischen Eigenschaften jedes dieser Individuen kennenzulernen, statt sie mit auf ihren Verbrechen basierenden Allgemeinheiten zu entpersonalisieren. [...] war in Wahrheit einer der bösartigsten und berüchtigsten Serienmörder [...] Es war faszinierend, diesen eiskalten Serienmörder aus der Nähe zu betrachten, denn er war der Wolf im Schafspelz, halb Mensch, halb Antichrist und der Stoff für die übelsten Alpträum unserer Kinder." [S. 26-28] "[...] denn in seiner pathologischen Verleugnung liegt die wahre Natur der Bestie verborgen." [S. 35]

Finger weg von diesem Schund

Bewertung am 28.11.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch ist ein Armutszeugnis des Journalismus. Allein die Anzahl der geschilderten Fälle (9) auf ca. 350 Seiten zeigt, dass sich nur sehr oberflächlich mit den Fällen und Tätern auseinandergesetzt wird. Der Autor hebt sich selbst immer wieder hervor und betont, welche Risiken und welchen Aufwand er auf sich genommen hat, um an diese Informationen zu gelangen. Geliefert wird ein kaum mit Quellen und fachlichen Ausführungen unterlegter Text, der allein darauf aus ist, durch reißerische Schilderungen eine völlig subjektive Interpretation der Geschehnisse zu liefern, der die Leser erschrecken und beeindrucken soll. Dabei wird die Verachtung des Autors für die beschriebenen Menschen immer wieder deutlich. Eine ordentliche fachliche und sachliche Analyse der Psyche fehlt dabei völlig. Die Antwort auf die Frage "Wie denken Serienmörder?" erschöpft sich in oberflächlichen und grausigen Unterstellungen, die teilweise an völlig veralteten Ideen von genetisch vererbten Verbrecher-Eigenschaften anknüpfen. "Jeden Fall gehe ich gründlich an und verbringe enorm viel Zeit damit, die typischen Eigenschaften jedes dieser Individuen kennenzulernen, statt sie mit auf ihren Verbrechen basierenden Allgemeinheiten zu entpersonalisieren. [...] war in Wahrheit einer der bösartigsten und berüchtigsten Serienmörder [...] Es war faszinierend, diesen eiskalten Serienmörder aus der Nähe zu betrachten, denn er war der Wolf im Schafspelz, halb Mensch, halb Antichrist und der Stoff für die übelsten Alpträum unserer Kinder." [S. 26-28] "[...] denn in seiner pathologischen Verleugnung liegt die wahre Natur der Bestie verborgen." [S. 35]

Grausames Thema - Spannender Inhalt

Aida Nazari aus Linz am 20.03.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich habe dieses Buch immer in ganz kleinen "Portionen" gelesen, weil der Inhalt oft schwer auszuhalten war. "Wie kann ein Mensch so grausam sein?!" Diese Frage stellte sich bei mir nach jeder gelesenen Seite. Christopher Berry-Dee hat sich bis in das kleinste Detail mit den Serienmördern und ihren grauenhaften Taten beschäftigt und keine Einzelheit ausgelassen. Dieses Buch ist nichts für schwache nerven! Jedoch empfehlenswert für die, die gerne wissen möchten warum, weshalb und wieso ein Mensch so grausam sein kann. Absolut lesenswert!

Grausames Thema - Spannender Inhalt

Aida Nazari aus Linz am 20.03.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich habe dieses Buch immer in ganz kleinen "Portionen" gelesen, weil der Inhalt oft schwer auszuhalten war. "Wie kann ein Mensch so grausam sein?!" Diese Frage stellte sich bei mir nach jeder gelesenen Seite. Christopher Berry-Dee hat sich bis in das kleinste Detail mit den Serienmördern und ihren grauenhaften Taten beschäftigt und keine Einzelheit ausgelassen. Dieses Buch ist nichts für schwache nerven! Jedoch empfehlenswert für die, die gerne wissen möchten warum, weshalb und wieso ein Mensch so grausam sein kann. Absolut lesenswert!

Unsere Kund*innen meinen

Wie Serienmörder denken

von Christopher Berry-Dee

4.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von C. Thomas

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

C. Thomas

Thalia Berlin - Eastgate

Zum Portrait

3/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Man schaut tief in die Psyche der Mörder, um zu verstehen warum sie gemordet haben. Erschreckend und packend. Gänsehaut garantiert.
3/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Man schaut tief in die Psyche der Mörder, um zu verstehen warum sie gemordet haben. Erschreckend und packend. Gänsehaut garantiert.

C. Thomas
  • C. Thomas
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Wie Serienmörder denken

von Christopher Berry-Dee

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Wie Serienmörder denken