Mythos Labskaus
Band 1

Mythos Labskaus

Eine kulinarische Kulturgeschichte. Mit historischen Abbildungen und vielen Illustrationen von Till Lenecke. Erzählendes Sachbuch

Buch (Taschenbuch)

20,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

09.11.2020

Illustrator

Till Lenecke

Verlag

KJM Buchverlag

Seitenzahl

144

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

09.11.2020

Illustrator

Till Lenecke

Verlag

KJM Buchverlag

Seitenzahl

144

Maße (L/B/H)

24,5/17,6/1,4 cm

Gewicht

493 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-96194-113-1

Weitere Bände von Nordische Esskultur. Gerichte mit Geschichte

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wer hätte gedacht, dass es soviel Interessantes über Labskaus zu wissen gibt

Karin Braun aus Kiel am 29.11.2020

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Labskaus! Das Gericht ist eine Legende und es war sicher schon lange überfällig, dass ihm ein eigenes Buch gewidmet wurde. Jens Mecklenburg, Nordische Esskultur, und Gabriele Haefs, haben dies nun getan. Wer hätte gedacht, dass dieses so trostlos aussehende und doch so wohlschmeckende Mischmasch so vielseitig und so weit bekannt ist. In Wales als Lobsgaws, in Norwegen auch als Labskaus, doch dort sogar in einer hellen und einer dunklen Variante. Sicher es gibt Unterschiede, die einen schwören auf Schweinefleisch, die anderen auf gepökeltes Rindfleisch, man ist sich nicht einig, ob nun Fisch dazu gehört oder nicht oder ob sich gar eine vegetarische Variante als Labskaus bezeichnen darf. Einig ist man sich allerdings, dass es ein wunderbares, nahrhaftes Essen ist und zwar nicht nur für Seefahrer. Ein sehr empfehlenwertes Buch, sehr schon aufgemacht, gut geschrieben und fein illustriert von Till Lenecke.

Wer hätte gedacht, dass es soviel Interessantes über Labskaus zu wissen gibt

Karin Braun aus Kiel am 29.11.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Labskaus! Das Gericht ist eine Legende und es war sicher schon lange überfällig, dass ihm ein eigenes Buch gewidmet wurde. Jens Mecklenburg, Nordische Esskultur, und Gabriele Haefs, haben dies nun getan. Wer hätte gedacht, dass dieses so trostlos aussehende und doch so wohlschmeckende Mischmasch so vielseitig und so weit bekannt ist. In Wales als Lobsgaws, in Norwegen auch als Labskaus, doch dort sogar in einer hellen und einer dunklen Variante. Sicher es gibt Unterschiede, die einen schwören auf Schweinefleisch, die anderen auf gepökeltes Rindfleisch, man ist sich nicht einig, ob nun Fisch dazu gehört oder nicht oder ob sich gar eine vegetarische Variante als Labskaus bezeichnen darf. Einig ist man sich allerdings, dass es ein wunderbares, nahrhaftes Essen ist und zwar nicht nur für Seefahrer. Ein sehr empfehlenwertes Buch, sehr schon aufgemacht, gut geschrieben und fein illustriert von Till Lenecke.

Unsere Kund*innen meinen

Mythos Labskaus

von Jens Mecklenburg, Gabriele Haefs

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Mythos Labskaus