
Die infantile Gesellschaft – Wege aus der selbstverschuldeten Unreife
Hörbuch-Download (MP3)
Beschreibung
Details
Gesprochen von
Dominic KolbSpieldauer
7 Stunden und 43 Minuten
Family Sharing
Ja
Abo-Fähigkeit
Ja
Erscheinungsdatum
22.09.2020
Hörtyp
Lesung
Herrschaft der Kindsköpfe – über das Unbehagen in Kultur und Politik
Gefühl ist Trumpf, Argumente stören, und Diskretion war gestern. Wir haben uns in eine Gesellschaft der Kindsköpfe verwandelt, das infantile Prinzip herrscht: Zu diesem Ergebnis kommt der bekannte Publizist Alexander Kissler in seinem neuen Buch. Erwachsene verhalten sich lustvoll wie Kinder, sind es aber längst nicht mehr. Sie reden auf Teletubbies-Niveau, schicken Emojis in die Datenumlaufbahn oder schwärmen hemmungslos für Greta & Co. Sie spielen Meerjungfrau, Teddybär und Peter Pan und finden nichts dabei. Zugleich behandeln Politiker ihre Wähler, als handelte es sich um kleine Kinder. Berlin gibt den Takt vor, die kindische Metropole, in der sich alle duzen und kaum etwas klappt. Selbst die Kirchen treiben die Verkindlichung munter voran.
Alexander Kissler nimmt die Politik ebenso wie den Kulturbetrieb und die Wirtschaft aufs Korn. Er folgt den mal albernen, mal tragikomischen Verrenkungen unreifer Erwachsener und zeigt die Folgekosten einer infantilen Gesellschaft: Wenn Vernunft nicht mehr zählt, werden wir alle von Unvernunft regiert. Kissler lädt dazu ein, das größte Abenteuer zu wagen, das das Leben für uns bereithält: erwachsen zu werden. Sein Buch ist ein bissiger und pointierter Aufruf zu mehr Mündigkeit, mehr Eigenverantwortung und weniger Gefühligkeit. Willkommen im Erwachsenenzeitalter!
»Ein lesenswertes und aufregendes Buch« Jörg Thadeusz
Gefühl ist Trumpf, Argumente stören, und Diskretion war gestern. Wir haben uns in eine Gesellschaft der Kindsköpfe verwandelt, das infantile Prinzip herrscht: Zu diesem Ergebnis kommt der bekannte Publizist Alexander Kissler in seinem neuen Buch. Erwachsene verhalten sich lustvoll wie Kinder, sind es aber längst nicht mehr. Sie reden auf Teletubbies-Niveau, schicken Emojis in die Datenumlaufbahn oder schwärmen hemmungslos für Greta & Co. Sie spielen Meerjungfrau, Teddybär und Peter Pan und finden nichts dabei. Zugleich behandeln Politiker ihre Wähler, als handelte es sich um kleine Kinder. Berlin gibt den Takt vor, die kindische Metropole, in der sich alle duzen und kaum etwas klappt. Selbst die Kirchen treiben die Verkindlichung munter voran.
Alexander Kissler nimmt die Politik ebenso wie den Kulturbetrieb und die Wirtschaft aufs Korn. Er folgt den mal albernen, mal tragikomischen Verrenkungen unreifer Erwachsener und zeigt die Folgekosten einer infantilen Gesellschaft: Wenn Vernunft nicht mehr zählt, werden wir alle von Unvernunft regiert. Kissler lädt dazu ein, das größte Abenteuer zu wagen, das das Leben für uns bereithält: erwachsen zu werden. Sein Buch ist ein bissiger und pointierter Aufruf zu mehr Mündigkeit, mehr Eigenverantwortung und weniger Gefühligkeit. Willkommen im Erwachsenenzeitalter!
»Ein lesenswertes und aufregendes Buch« Jörg Thadeusz
Das meinen unsere Kund*innen
Eine Überlegung wert
Bewertung am 08.10.2020
Bewertet: Hörbuch-Download
"Die besenreine Gesellschaft" geht vom Ich als oberste Instanz aus. Politisch überkorrekt, und allein von sich ausgehend, taumeln viele Menschen über selbst erschaffene Spielwiesen. Wie Peter Pan, erkennen wir die Komplexität des Erwachsenenlebens nicht an, naiv grinsend und ewig um sich selbst kreisend. Peter Pan ist hier eine stetig wiederkehrende Figur, um zu veranschaulichen, nach welchen Vorbildern viele von uns funktionieren. Der Schreibstil ist bissig, jedoch nicht aggressiv. Mit scharfen Verstand und erfrischender Analyse, hält uns Alexander Kissler einen Spiegel vor, und sieht sich selbst dabei nicht außen vor. "Neverland" zu verlassen um das eigene Leben und somit vielleicht einen winzig kleinen Teil des Weltgeschehens zu beeinflussen, wird zur großen Herausforderung, weil wir erst unsere eigenen Grenzen erkennen- und die Zusammenhänge begreifen lernen müssen.
Mir gefallen die vielen Denkanstöße in diesem Buch, der Autor gibt eine gut strukturierte Vorlage zum Gehirn einschalten und ungute Muster durchbrechen. Die anfängliche Betrachtung was Kindheit ausmacht und welchem geschichtlichen Wandel diese Betrachtungsweise unterlegen ist, fand ich als Einstieg in die Thematik um die (selbstverschuldet) infantile Gesellschaft sehr wichtig. Auch das zu Wort kommen von Philosophen schafft einen ersten Überblick um noch besser in die Lektüre hineinzukommen.
Auf dem Weg zum Erwachsenwerden
Christine Kruse aus Hannover am 12.05.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Die infantile Gesellschaft – Wege aus der unverschuldeten Unreife von Alexander Kissler
Wer die heutigen Erwachsenen beobachtet muss feststellen, dass sich die heutigen Generationen von Erwachsenen anders verhalten, als es noch vor 20 Jahren waren. Hatte man damals mit Erwachsenen zu tun, so wusste man, die Entscheidungen die getroffen werden sind reflektiert und seriös. Fragen wurden ernsthaft beantwortet und sie waren verbindlich.
Heute sieht die Realität anders aus. Nachrichten triefen vor einer Flut an Smiley und lustigen Gifs, Emotionen stehen im Vordergrund und Diskretion ist ebenfalls Fehlanzeige. Nie zuvor wurde so viel Persönliches in den Vordergrund gestellt und ungeniert über kindliches Ungehorsam a la Greta Thunberg geschwärmt. Ein verzogenes Balg, was sicherlich in gut gemeinter Absicht die Erwachsenen und vor allem hohen Politiker aller Länder schamlos vorführt, während diese dies Verhalten noch lächelnd und triefend vor Entzücken loben.
Kurz: Erwachsene benehmen sich zunehmend wie ungehorsame kleine Kinder ohne Verantwortungsgefühl. Zeitgleich wird die Gesellschaft wie kleine Kinder behandelt. Bevormundungen und Anweisungen am laufenden Band, um die infantilen Erwachsenen vor sich selbst zu schützen in einer beispielhaften Regulierungswut.
Ich habe schon so manches Mal gedacht, warum funktioniert das Leben in einer Gesellschaft einfach nicht mehr so reibungslos, aber dieses Buch hat mir die Augen geöffnet. Probleme werden verschoben oder weggelacht, weil niemand Verantwortung übernehmen möchte aber gleichzeitig Geschäftsemails mit lustigen Sätzen spickt, um cool und hip zu wirken. Die Seriosität geht vollends flöten.
Der Autor hat in diesem Buch den Nagel auf den Kopf getroffen. Gnadenlos nimmt er mit seinen Beispielen Politik, Kultur, Wirtschaft und die Kirche ins Visier und legt den Finger in die Wunder unserer heutigen Probleme. Er zeigt gnadenlos auf, welche Folgen die fehlende Vernunft hat.
Herr Kissler mahnt, dass wieder mehr Verantwortung übernommen werden soll. Weg vom sabbernden Greta Geklatsche und hin zu lösungsorientierten Ideen
Vor dem Lesen dieses herausragenden Buches war mir das überhaupt nicht so bewusst, wie abgedriftet unsere erwachsene Gesellschaft ist. Eltern sind auch keine Eltern mehr, sondern die „BFF“ ihrer Kinder, was zu einem völligen Erziehungsversagen führt. Leider wird der Umgang auch nach dem Lesen nicht einfacher, denn mir fallen nun viel mehr Beispiele auf, die mich viele Mitbürger, Kollegen und Bekannte nicht mehr ernst nehmen lassen. Ich habe für mich aus diesem Buch gezogen, wieder mehr darauf zu achten, verantwortungsvoll wie ein Erwachsener zu agieren. Und vielleicht sollten wir alle Herrn Kisslers Aufruf folgen, um das Ruder unserer infantilen Gesellschaft noch herumreißen zu können.
Unsere Buchhändler*innen meinen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Streitschrift
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice