• Anleitung zum Unglücklichsein
  • Anleitung zum Unglücklichsein
  • Anleitung zum Unglücklichsein
  • Anleitung zum Unglücklichsein
  • Anleitung zum Unglücklichsein

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Vorbemerkung des Verlags

Einleitung

Vor allem eins: Dir selbst sei treu ...

Vier Spiele mit der Vergangenheit

1. Die Verherrlichung der Vergangenheit

2. Frau Lot

3. Das schicksalhafte Glas Bier

4. Der verlorene Schlüssel oder »mehr desselben«

Russen und Amerikaner

Die Geschichte mit dem Hammer

Die Bohnen in der Hand

Die verscheuchten Elefanten

Selbsterfüllende Prophezeiungen

Vor Ankommen wird gewarnt

Wenn du mich wirklich liebtest, würdest du gern Knoblauch essen

»Sei spontan!«

Wer mich liebt, mit dem stimmt etwas nicht

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut

Diese verrückten Ausländer

Das Leben als Spiel

Epilog

Literaturverzeichnis

Anleitung zum Unglücklichsein

Inspirationen zum Glücklich sein und für mehr Achtsamkeit

Buch (Taschenbuch)

12,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

12,00 €
eBook

eBook

9,99 €

Anleitung zum Unglücklichsein

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 13,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

2022

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.07.2021

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

144

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

2022

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.07.2021

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

144

Maße (L/B/H)

18,6/12/1,6 cm

Gewicht

141 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-31776-4

Das meinen unsere Kund*innen

3.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(1)

Reine Zeitverschwendung

Bewertung aus Schrobenhausen am 02.09.2023

Bewertet: eBook (ePUB)

Am liebsten würde ich keinen einzigen Stern vergeben. Warum dieses Buch ein Bestseller ist, erschließt sich mir in keiner Weise. Die Schreibweise ist sehr gestelzt und soll anscheinend zugleich humorvoll bzw. ironisch sein. Ernsthafte psychische Probleme werden oberflächlich abgetan und ins Lächerliche gezogen. Die im Buch thematisierten Denkmechanismen um sich unglücklich zu machen, sind vermutlich für niemanden etwas Neues. Da hätte ich gerade von einem Philosophen und Psychotherapeuten mehr erwartet! Der Autor wirkt für für mich aus der Zeit gefallen. Für Menschen, die wirklich etwas für ihr geistiges Wohlbefinden tun wollen, sind mit Büchern wie beispielsweise „Das Leben annehmen“ von Matthias Wengenroth sehr viel besser beraten. Zeit- und Geldverschwendung!

Reine Zeitverschwendung

Bewertung aus Schrobenhausen am 02.09.2023
Bewertet: eBook (ePUB)

Am liebsten würde ich keinen einzigen Stern vergeben. Warum dieses Buch ein Bestseller ist, erschließt sich mir in keiner Weise. Die Schreibweise ist sehr gestelzt und soll anscheinend zugleich humorvoll bzw. ironisch sein. Ernsthafte psychische Probleme werden oberflächlich abgetan und ins Lächerliche gezogen. Die im Buch thematisierten Denkmechanismen um sich unglücklich zu machen, sind vermutlich für niemanden etwas Neues. Da hätte ich gerade von einem Philosophen und Psychotherapeuten mehr erwartet! Der Autor wirkt für für mich aus der Zeit gefallen. Für Menschen, die wirklich etwas für ihr geistiges Wohlbefinden tun wollen, sind mit Büchern wie beispielsweise „Das Leben annehmen“ von Matthias Wengenroth sehr viel besser beraten. Zeit- und Geldverschwendung!

Die besten Wege Unglücklich zu werden

Bewertung aus Mannheim am 02.12.2018

Bewertet: Hörbuch-Download

Schonmal versucht glücklich zu sein? Heute scheint jeder glücklich sein zu müssen, also warum nicht einfach mal das Gegenteil tun? Lerne wie du dich erfolgreich aktiv unglücklich machen kannst. Unterhaltsam und lehrreich. PS: Dieses Buch ist auch für Menschen geeignet, die aktiv etwas gegen ihr Unglück tun wollen.

Die besten Wege Unglücklich zu werden

Bewertung aus Mannheim am 02.12.2018
Bewertet: Hörbuch-Download

Schonmal versucht glücklich zu sein? Heute scheint jeder glücklich sein zu müssen, also warum nicht einfach mal das Gegenteil tun? Lerne wie du dich erfolgreich aktiv unglücklich machen kannst. Unterhaltsam und lehrreich. PS: Dieses Buch ist auch für Menschen geeignet, die aktiv etwas gegen ihr Unglück tun wollen.

Unsere Kund*innen meinen

Anleitung zum Unglücklichsein

von Paul Watzlawick

3.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Lars Andreas

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Lars Andreas

Thalia Bremen - Waterfront

Zum Portrait

5/5

Eine für viele schmerzhafter aber hilfreicher Blick in den Spiegel.

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Als ich mir dieses Buch zugelegt habe, wusste ich ehrlich gesagt gar nicht was ich mir da ins Haus geholt habe. Ich habe es mir auf Grund von Literaturhinweisen und relativ zusammenhangslosen Empfehlungen zugelegt. Ich wusste also nicht was auf mich zukommt und was überhaupt die Absicht dieses Buches ist - ausserdem hätte ich vielleicht das Vorwort lesen sollen. Tut aber alles nichts groß zur Sache, ich fand es unglaublich spannend, mich durch diese Abgründe menschlicher Selbstzerstörung zu lesen. Man erkennt einfach so viel in sich und seinen Mitmenschen wieder und sieht wie ... dumm... dieses Verhalten einfach ist. Das Buch ist wie eine Parodie auf einen "Finde dein Glück" Ratgeber geschrieben und empfiehlt und erklärt quasi, wie man sich und seinem eigenen Glück, möglichst effizient im Weg steht. Dabei wird zum Teil sehr alltägliches Verhalten beschrieben und wie dieses Toxische benehmen seinen Ursprung bei uns findet. Das Buch ist in seiner Natur schon sehr zynisch und klingt manchmal gerade zu spottend gegenüber dem Leser. Dazu muss ich sagen dass ich das sehr gut fand und ich mich sehr angesprochen gefühlt habe, allerdings könnte Jemand weniger kritikfähiges sich durchaus angegriffen fühlen - davor will ich hier einmal warnen. Für Freunde der Philosophie und Leute wie mich, die gerne auch mal schauen was man an sich selbst verbessern kann, gebe ich eine ganz klare Leseempfehlung.
5/5

Eine für viele schmerzhafter aber hilfreicher Blick in den Spiegel.

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Als ich mir dieses Buch zugelegt habe, wusste ich ehrlich gesagt gar nicht was ich mir da ins Haus geholt habe. Ich habe es mir auf Grund von Literaturhinweisen und relativ zusammenhangslosen Empfehlungen zugelegt. Ich wusste also nicht was auf mich zukommt und was überhaupt die Absicht dieses Buches ist - ausserdem hätte ich vielleicht das Vorwort lesen sollen. Tut aber alles nichts groß zur Sache, ich fand es unglaublich spannend, mich durch diese Abgründe menschlicher Selbstzerstörung zu lesen. Man erkennt einfach so viel in sich und seinen Mitmenschen wieder und sieht wie ... dumm... dieses Verhalten einfach ist. Das Buch ist wie eine Parodie auf einen "Finde dein Glück" Ratgeber geschrieben und empfiehlt und erklärt quasi, wie man sich und seinem eigenen Glück, möglichst effizient im Weg steht. Dabei wird zum Teil sehr alltägliches Verhalten beschrieben und wie dieses Toxische benehmen seinen Ursprung bei uns findet. Das Buch ist in seiner Natur schon sehr zynisch und klingt manchmal gerade zu spottend gegenüber dem Leser. Dazu muss ich sagen dass ich das sehr gut fand und ich mich sehr angesprochen gefühlt habe, allerdings könnte Jemand weniger kritikfähiges sich durchaus angegriffen fühlen - davor will ich hier einmal warnen. Für Freunde der Philosophie und Leute wie mich, die gerne auch mal schauen was man an sich selbst verbessern kann, gebe ich eine ganz klare Leseempfehlung.

Lars Andreas
  • Lars Andreas
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Flynn Dresely

Flynn Dresely

Thalia Coburg

Zum Portrait

5/5

Klassiker.

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Anleitung zum Unglücklich sein, ist definitiv ein Klassiker unter den Lebenshilfe Büchern! Dennoch muss ich sagen dass ich begeistert bin und jedem nur wärmstens empfehlen kann, dieses grandiose Buch einmal gelesen zu haben! Mann sollte nur nicht alles zu ernst nehmen, dann kann man auch oft etwas schmunzeln beim lesen!;)
5/5

Klassiker.

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Anleitung zum Unglücklich sein, ist definitiv ein Klassiker unter den Lebenshilfe Büchern! Dennoch muss ich sagen dass ich begeistert bin und jedem nur wärmstens empfehlen kann, dieses grandiose Buch einmal gelesen zu haben! Mann sollte nur nicht alles zu ernst nehmen, dann kann man auch oft etwas schmunzeln beim lesen!;)

Flynn Dresely
  • Flynn Dresely
  • Buchhändler*in

Unsere Buchhändler*innen meinen

Anleitung zum Unglücklichsein

von Paul Watzlawick

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Anleitung zum Unglücklichsein
  • Anleitung zum Unglücklichsein
  • Anleitung zum Unglücklichsein
  • Anleitung zum Unglücklichsein
  • Anleitung zum Unglücklichsein
  • Inhalt

    Vorbemerkung des Verlags

    Einleitung

    Vor allem eins: Dir selbst sei treu ...

    Vier Spiele mit der Vergangenheit

    1. Die Verherrlichung der Vergangenheit

    2. Frau Lot

    3. Das schicksalhafte Glas Bier

    4. Der verlorene Schlüssel oder »mehr desselben«

    Russen und Amerikaner

    Die Geschichte mit dem Hammer

    Die Bohnen in der Hand

    Die verscheuchten Elefanten

    Selbsterfüllende Prophezeiungen

    Vor Ankommen wird gewarnt

    Wenn du mich wirklich liebtest, würdest du gern Knoblauch essen

    »Sei spontan!«

    Wer mich liebt, mit dem stimmt etwas nicht

    Edel sei der Mensch, hilfreich und gut

    Diese verrückten Ausländer

    Das Leben als Spiel

    Epilog

    Literaturverzeichnis