Der perfekte Feelgood-Roman für den Sommer - entdecken Sie Schottland von einer ganz neuen Seite!
Nehmen Sie sich eine romantische Auszeit: Der Bestseller "Happy Ever After - Wo Geschichten neu beginnen" nimmt Sie mit auf eine bewegende Reise in die schottischen Highlands.
Nachdem sie den dramatischen Verlust eines Patienten miterleben musste, leidet die Krankenschwester Lissa unter posttraumatischem Stress. Sie benötigt dringend eine Pause. Kurzerhand tauscht sie ihr Leben, ihre Stelle und ihre Wohnung für drei Monate mit dem Krankenpfleger Cormac. Der Ex-Soldat zieht nach London, während sich Lissa in das schottische Hochland begibt. Über E-Mails bleiben die beiden in Kontakt, zunächst rein beruflich, um sich über ihre Patienten auszutauschen, doch nach und nach entsteht daraus erst Freundschaft und später vielleicht sogar mehr ...
"Happy Ever After - Wo Geschichten neu beginnen" ist eine Geschichte über Trauma, Heilung, Neuanfänge und Liebe - eingebettet in eine wildromantische Landschaft.
Der 3. Band der Wohlfühlreihe entführt Sie in die schottischen Highlands
Begeben Sie sich auf eine Reise in die atemberaubende Landschaft Schottlands. Lassen Sie sich von der liebenswerten Heldin inspirieren, denn "Colgans Roman ist super für alle Frauen, die von Veränderung träumen." (buchszene.de)
Ein Jobtausch mit Folgen: leichter Wegträum- und Wohlfühlroman, der für Entspannung sorgt
Hyperventilea am 25.08.2021
Bewertet: eBook (ePUB)
„In Schottland ändert sich die Welt um einen herum mit ihren Farben täglich, manchmal sogar stündlich, das Rosa üppiger Blüten, das Gold der Narzissen, die tiefen Grüntöne des Grases nach dem Regen, das sanfte Lila des Heidekrauts auf den Hügeln, das leuchtende Gelb der Rapsfelder, die reinen weißen Lämmer, die überall wie Wölkchen verteilt waren, eine riesige untergehende Sonne am Horizont.“
Lissa arbeitet in London als Krankenschwester in einer ambulanten Pflegeeinrichtung. Sie kümmert sich bei ihren Besuchen engagiert um ihre manchmal schwierigen Patienten, sich selbst vergisst sie dabei oft. Als sie Zeugin eines tödlichen Unfalls wird, stürzt sie das in eine tiefe Krise. Ein Austauschprogramm, bei dem sie mit dem Pfleger Cormac aus dem schottischen Dorf Kirrinfief für drei Monate ihre Arbeit tauscht, soll ihr helfen, über das traumatische Ereignis hinwegzukommen. Während Cormac in London nach Abwechslung sucht, lernt Lissa langsam, die idyllische Ruhe und das dörfliche Miteinander zu schätzen. Lissa und Cormac stehen per Mail in Kontakt, halten sich über ihre Arbeit auf dem Laufenden. Doch bald schon verbindet die beiden mehr als das Berufliche, sie werden sich immer sympathischer, ohne sich je gesehen zu haben.
Jenny Colgan schreibt angenehm, flüssig und wunderbar leicht. Sie erzählt abwechselnd von Lissas und Cormacs Erebnissen während ihrer „Austauschzeit“.
Lissa ist sensibel und zurückhaltend, wirkt auf andere erst einmal distanziert. Ihr Privateben hat sie zuletzt ein wenig vernachlässigt. An Londoner Verhältnisse gewöhnt, hat sie Probleme, sich in Schottland zurechtzufinden. Die direkte, herzliche, aber auch neugierige Art der Bewohner von Kirrinfief schreckt sie zunächst ab. Aber das Leben der Dorfbewohner macht auch Eindruck auf sie: „In letzter Zeit kam es ihr oft so vor, als würde sie wie im Fernsehen oder durch eine Glasscheibe glücklichen Menschen zusehen, als würde sie an einem Leben teilnehmen, welches gar nicht ihr gehörte, ihr rechtmäßig nicht zustand.“ Lissa merkt langsam, dass ihr der Austausch, ihre neue Wirkungsstätte gut tut.
Cormac ist ein „feiner Kerl“ und eigentlich ziemlich entspannt, wobei ihn die Hektik der Großstadt Londons durchaus auch an seine Grenzen bringen kann. Er nutzt den Austausch, um neue Impulse zu bekommen, neue Erfahrungen zu sammeln, denn die Arbeit auf dem Land bietet ihm doch generell wenig Abwechslung und Überraschung.
Dass die Charaktere aus den beiden ersten Bänden der „Happy ever after“ Reihe, Bücherbusbesitzerin Nina und Kindermädchen Zoe auftauchen, gefällt mir. Hier erfährt man, wie es ihnen weiter ergangen ist, sie spielen aber nur Nebenrollen. Der Kreis der Handlung der Trilogie „schließt sich“, die Romane lassen sich aber auch unabhängig voneinander lesen.
Lissa findet in Schottland zur Ruhe, fängt an, das Landleben zu genießen und zu schätzen. Jenny Colgan beschreibt die Schönheiten Schottlands derart intensiv und anschaulich, dass man sich auch bei der Lektüre dem Charme dieser Gegend nicht entziehen kann. Gleichzeitig hat sie aber auch Positives über London zu erzählen: In Schottland ist die Welt bunt, in London sind es die Menschen, sie fügen bunte Elemente zur steinernen Landschaft der Stadt hinzu.
Colgan wagt sich scheinbar nebenbei an verschiedene schwierige Themen wie Ghosting, PTBS oder Drogen, gerade in London lässt sie Cormac Erschütterndes erleben. Wie Colgan das Thema Organspende in ihre Geschichte einbindet, hat mich emotional stark berührt.
Lissa findet wie alle Colgans-Figuren in ihren Eskapismus-Romanen auf dem Land, was sie sucht, ohne vorher zu wissen, was das eigentlich ist. Dass Lissas und Cormacs Beziehung durch Emails enger und tiefer wird, erinnert ein wenig an den Film „Email für Dich“ oder Daniel Glattauers Roman „Gut gegen Nordwind“.
Manchmal weiß ich bei Autoren und ihren Büchern schon vorher genau, was mich erwartet. Und das ist perfekt so. Jenny Colgans Romane sind für mich wie Schokolade und romantische Komödien. Sie gehen immer, auf Colgan ist einfach Verlass.
Ein wunderbar süßer, mitreißender Wegträumroman mit sympathischen Figuren und Entspannungsgarantie inklusive.
Überraschend spannendes Wohlfühlbuch mit wichtigen Themen
Bewertung aus Kelkheim am 17.06.2021
Bewertet: eBook (ePUB)
"Wo Geschichten neu beginnen" ist mein 10. Buch von Jenny Colgan. Wieder einmal hatte ich Schwierigkeiten aufzuhören. Es ist das dritte Buch dieser Reihe, man kann es aber auch gut lesen, wenn man die anderen zwei nicht kennt (wobei ich die anderen zwei Bücher auch sehr gut finde, daher würde ich sie sehr empfehlen). Ich liebe es, wenn bekannte Figuren aus den anderen Geschichten wieder auftauchen, auch wenn nur kurz. Es ist schön zu verfolgen, wie es ihnen erging. Ich mag Jennys Humor sehr, und die Geschichten sind immer spannend. Wer eine Romanze erwartet muss aber wissen, dass in Jennys Büchern häufig der Beruf und der Alltag ihrer Figuren im Mittelpunkt steht und für mein Geschmack kommt der Teil "zwischen den Liebenden" immer ein wenig zu kurz. In dieser Reihe bekommt man interessante Einblicke z.B. in die Landwirtschaft, den Buchhandel, das Bildungssystem und das Gesundheitswesen. Besonders schön finde ich auch, dass es nicht alles beschönigt wird, trotzdem hat man das Gefühl, dass alles gut wird. Wie schon bei ihren anderen Romanen, beschäftigt mich die Geschichte sehr. Alles in allem eine sehr gelungene Geschichte mit sympathischen und vielschichtigen Charakteren (wei bei Jenny Colgan meistens der Fall ist). Auch ganz wichtig: ich habe extrem viel Lust auf Urlaub in Schottland, auch wenn der Ort hier wieder nur erfunden ist :-)
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Es ist so schön, an den Loch Ness zurückzukommen :)
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Diesmal geht es um Lissa und Cormac, die Ihre Jobs tauschen. Beide sind Sanitäter. Lissa soll sich eine Auszeit vom quirligen London nehmen und Cormacs Stelle in Schottland übernehmen. Und Cormac soll sich in London weiterbilden. Beide haben Startschwierikeiten. . .
Frau Colgan hat so eine warmherzige Art zu schreiben!
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Obwohl hier nicht an Klischees gespart wird, unterhält die Geschichte locker leicht und es ist schön, auf alte Bekannte zu treffen.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.