Produktbild: The Group

The Group Wie ein Therapeut und ein Kreis von Fremden mein Leben retteten

3

12,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Nein

Erscheinungsdatum

16.05.2021

Verlag

MVG Moderne Verlagsgesellschaft

Seitenzahl

368 (Printausgabe)

Dateigröße

919 KB

Übersetzt von

Monika Kempf

Sprache

Deutsch

EAN

9783961216369

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Nein

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

16.05.2021

Verlag

MVG Moderne Verlagsgesellschaft

Seitenzahl

368 (Printausgabe)

Dateigröße

919 KB

Übersetzt von

Monika Kempf

Sprache

Deutsch

EAN

9783961216369

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

2.7

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

Seltsam und oberflächlich

EileenBooks aus Gießen am 24.05.2022

Bewertungsnummer: 1717737

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Irgendwie habe ich mir etwas komplett anderes vorgestellt. Der Therapeut hatte extrem komische und befremdliche Methoden und es ging viel um Sex. Am Anfang des Buches hat sich Christie noch viel mit sich auseinander gesetzt aber ansonsten wiederholten sich unzählige gescheiterte Beziehungen und es ging auch nicht mehr in die tiefe. Totaler Flop
Melden

Seltsam und oberflächlich

EileenBooks aus Gießen am 24.05.2022
Bewertungsnummer: 1717737
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Irgendwie habe ich mir etwas komplett anderes vorgestellt. Der Therapeut hatte extrem komische und befremdliche Methoden und es ging viel um Sex. Am Anfang des Buches hat sich Christie noch viel mit sich auseinander gesetzt aber ansonsten wiederholten sich unzählige gescheiterte Beziehungen und es ging auch nicht mehr in die tiefe. Totaler Flop

Melden

Für mich leider nicht das richtige Buch

Nathalie am 18.08.2021

Bewertungsnummer: 1552188

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich bin über den Reese Witherspoon-Buchclub auf dieses Memoir von Christie Tate aufmerksam und neugierig geworden, obwohl es eigentlich nicht zu meinen präferierten Genre dazugehört und ich mich somit über meine Genregrenze hinweg bewegt habe. Besonders spannend fand ich dabei den auf dem Cover bereits bildlich dargestellten Aspekt der Gruppentherapie, die mir zuvor nicht wirklich bekannt war (auch wenn an dieser Stelle gesagt werden muss, dass ich mich zuvor nicht intensiv damit auseinandergesetzt habe); dennoch stellte ich es mir recht ungewöhnlich vor und so äußerst gespannt auf Christies Bericht. Schnell musste ich jedoch feststellen, dass man Christies Therapeuten und die dazugehörige Therapiementalität getrost als unkonventionell bis unorthodox bezeichnen kann (obwohl ich nicht sicher sagen kann, ob es nicht in den USA typisch ist). Es gab einige Regeln innerhalb dieser Gruppe, die für mich äußerst befremdlich waren: so darf man beispielsweise keine Geheimnisse vor der Gruppe haben. Alles, wirklich ALLES muss berichtet werden. Darüber hinaus verpflichten sich die Gruppenmitglieder NICHT der Schweigepflicht, sodass die Möglichkeit besteht, dass die eigenen Probleme und Ängste Leute erreichen, die es nichts angeht. Auch wenn ich persönlich nicht an dieser Therapieform teilnehmen würde, habe ich versucht offen für Christies Erfahrung und ihre Entwicklung zu sein. Doch leider hat es weder von der sprachlichen noch der inhaltlichen Komponente meinen Geschmack getroffen. Was das sprachliche betrifft, so wirkte es auf mich oft so als ob alles in einem langen Redefluss runtergeschrieben wurde; oft fehlte mir der sprachliche Feinschliff. Was das inhaltliche betrifft, so war auch dies sehr enttäuschend für mich. Statt Christie dabei zu begleiten, wie sie ihre Ängste zu Beziehungen abbaut und lernt Vertrauen aufzubauen, hatte ich vielfach das Gefühl, dass ich ein Tagebuch über das Sex- und Liebesleben einer Anwältin lesen würde. Viele Details aus den intimeren Szenen waren meiner Meinung nach nicht notwendig, um für Christie eine Botschaft an ihre Leserschaft zu senden. Aus den letzten Seiten habe ich jedoch eine Botschaft mitgenommen, die mich auch sehr berührt hat: Dass Christie nach ihrer Ehe nicht einfach die Gruppe und Dr. Rosen verlässt und sich als "geheilt" versteht, sondern dass sie auch viele Jahre und zwei Kinder später weiterhin Teil dieser Gruppe ist und sein möchte. Und das zeigt doch am deutlichsten, dass Christie es geschafft hat gesunde und auf Vertrauen basierende Beziehungen aufzubauen!
Melden

Für mich leider nicht das richtige Buch

Nathalie am 18.08.2021
Bewertungsnummer: 1552188
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich bin über den Reese Witherspoon-Buchclub auf dieses Memoir von Christie Tate aufmerksam und neugierig geworden, obwohl es eigentlich nicht zu meinen präferierten Genre dazugehört und ich mich somit über meine Genregrenze hinweg bewegt habe. Besonders spannend fand ich dabei den auf dem Cover bereits bildlich dargestellten Aspekt der Gruppentherapie, die mir zuvor nicht wirklich bekannt war (auch wenn an dieser Stelle gesagt werden muss, dass ich mich zuvor nicht intensiv damit auseinandergesetzt habe); dennoch stellte ich es mir recht ungewöhnlich vor und so äußerst gespannt auf Christies Bericht. Schnell musste ich jedoch feststellen, dass man Christies Therapeuten und die dazugehörige Therapiementalität getrost als unkonventionell bis unorthodox bezeichnen kann (obwohl ich nicht sicher sagen kann, ob es nicht in den USA typisch ist). Es gab einige Regeln innerhalb dieser Gruppe, die für mich äußerst befremdlich waren: so darf man beispielsweise keine Geheimnisse vor der Gruppe haben. Alles, wirklich ALLES muss berichtet werden. Darüber hinaus verpflichten sich die Gruppenmitglieder NICHT der Schweigepflicht, sodass die Möglichkeit besteht, dass die eigenen Probleme und Ängste Leute erreichen, die es nichts angeht. Auch wenn ich persönlich nicht an dieser Therapieform teilnehmen würde, habe ich versucht offen für Christies Erfahrung und ihre Entwicklung zu sein. Doch leider hat es weder von der sprachlichen noch der inhaltlichen Komponente meinen Geschmack getroffen. Was das sprachliche betrifft, so wirkte es auf mich oft so als ob alles in einem langen Redefluss runtergeschrieben wurde; oft fehlte mir der sprachliche Feinschliff. Was das inhaltliche betrifft, so war auch dies sehr enttäuschend für mich. Statt Christie dabei zu begleiten, wie sie ihre Ängste zu Beziehungen abbaut und lernt Vertrauen aufzubauen, hatte ich vielfach das Gefühl, dass ich ein Tagebuch über das Sex- und Liebesleben einer Anwältin lesen würde. Viele Details aus den intimeren Szenen waren meiner Meinung nach nicht notwendig, um für Christie eine Botschaft an ihre Leserschaft zu senden. Aus den letzten Seiten habe ich jedoch eine Botschaft mitgenommen, die mich auch sehr berührt hat: Dass Christie nach ihrer Ehe nicht einfach die Gruppe und Dr. Rosen verlässt und sich als "geheilt" versteht, sondern dass sie auch viele Jahre und zwei Kinder später weiterhin Teil dieser Gruppe ist und sein möchte. Und das zeigt doch am deutlichsten, dass Christie es geschafft hat gesunde und auf Vertrauen basierende Beziehungen aufzubauen!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

The Group

von Christie Tate

2.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: The Group