Garten ohne Gießen

Garten ohne Gießen

Mit 44 trockenheitstoleranten Pflanzen clever gärtnern. #machsnachhaltig

eBook

10,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Garten ohne Gießen

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,00 €
eBook

eBook

ab 10,99 €

Beschreibung

Details

Format

PDF

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Nein

Erscheinungsdatum

14.01.2021

Beschreibung

Details

Format

PDF

eBooks im PDF-Format haben eine festgelegte Seitengröße und eignen sich daher nur bedingt zum Lesen auf einem tolino eReader oder Smartphone. Für den vollen Lesegenuss empfehlen wir Ihnen bei PDF-eBooks die Verwendung eines Tablets oder Computers.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Nein

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Erscheinungsdatum

14.01.2021

Verlag

Ulmer Eugen Verlag

Seitenzahl

128 (Printausgabe)

Dateigröße

42711 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783818613952

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Garten ohne Gießen

Bewertung aus Köln am 23.05.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wer schon "Genießen statt gießen" von Annette Lepple hat, findet in diesem Buch zwar noch ein paar neue Themen, das ausführlichere "Genießen statt gießen" zeigt aber viel mehr Pflanzvorschläge, die in diesem Buch etwas ausgedünnt wirken. So gibt es nicht viel Auswahl. Neu ist das kurze Kapitel zum Rain Garden sowie das letzte Kapitel "Troubleshooting", das aber nicht so recht zum Thema das Buches passen will. Bei den Topfbepflanzungen habe ich Hinweise auf Bewässerungshilfen und Schafwollpellets o.ä. vermisst. Im Pflanzvorschlag "Urlaubsgefühle" mit Hanfpalme in der Mitte des Topfes kann der Hinweis "alle genannten Pflanzen lassen sich durch Schnitt kompakt halten" gefährlich werden, denn Palmen kann man schnell totschneiden.

Garten ohne Gießen

Bewertung aus Köln am 23.05.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wer schon "Genießen statt gießen" von Annette Lepple hat, findet in diesem Buch zwar noch ein paar neue Themen, das ausführlichere "Genießen statt gießen" zeigt aber viel mehr Pflanzvorschläge, die in diesem Buch etwas ausgedünnt wirken. So gibt es nicht viel Auswahl. Neu ist das kurze Kapitel zum Rain Garden sowie das letzte Kapitel "Troubleshooting", das aber nicht so recht zum Thema das Buches passen will. Bei den Topfbepflanzungen habe ich Hinweise auf Bewässerungshilfen und Schafwollpellets o.ä. vermisst. Im Pflanzvorschlag "Urlaubsgefühle" mit Hanfpalme in der Mitte des Topfes kann der Hinweis "alle genannten Pflanzen lassen sich durch Schnitt kompakt halten" gefährlich werden, denn Palmen kann man schnell totschneiden.

Weniger gießen, mehr genießen

Hanna P am 20.04.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Garten ohne Gießen" von Annette Lepple ist ein Ratgeber aus einer neuen Buchreihe des Ulmer-Verlags rund um mehr Nachhaltigkeit im eigenen Garten. In diesem Buch geht es um ein Problem, das wohl viele Gartenbesitzer kennen. Spätestens im Sommer geht es los, dass man teilweise jeden Tag gießen muss, je nach Gartengröße ein zeitintensives Unterfangen. Und noch dazu nicht gerade umweltfreundlich. Abhilfe versprechen die Auswahl der richtigen Pflanzen und einige weitere Umgestaltungen - und genau hierbei hilft "Garten ohne Gießen". Das Buch lässt sich in drei Teile unterteilen: - Die Basics: Grundwissen zu Mikroklima, nachhaltigen Praktiken, klugem Umgang mit Wasser, Kompostieren und standortgerechten Pflanzen - Die Harten für den Garten: Portraits verschiedener pflegeleichter, trockenheitsresistenter Pflanzen - Troubleshooting: Erste Hilfe für Pflanzen, zum Beispiel bei Krankheiten, Schädlingen und Wetterschäden Dabei ist der Ratgeber sehr übersichtlich gestaltet - was man schon am für einen Gartenratgeber eher kleinen Format (A5) erkennen kann : Das Wichtigste ist schön zusammengefasst und Tabellen, Aufzählungen und Infokästen sorgen dafür, dass man die gelesene Information schnell wiederfindet. Durch die direkte Ansprache, kleinere Anekdoten der Autorin und die vielen schönen Bilder macht es außerdem noch richtig Spaß, sich durch das Buch zu lesen. Besonders gut hat mir aber gefallen, wie toll man die Tipps der Autorin in der Praxis umsetzen kann. Gerade die Pflanzenportraits sind hier Gold wert, aber auch die immer wieder eingestreuten Projekte zu mehr Nachhaltigkeit sind sehr gut - da war auch vieles dabei, das ich so noch nicht gelesen habe. Es wird viel Wert auf Bienenfreundliche Pflanzen und Rückzugsräume für Tiere im Garten gelegt, ein weiterer Pluspunkt. Ich habe durch "Garten ohne Gießen" eine Menge Anregungen bekommen, was ich im eigenen Garten verändern kann und hoffe, dass sich die Auswirkungen auf meinen Wasserverbrauch - und mein Arbeitspensum - in diesem Sommer schon zeigen. Ein sehr empfehlenswerter Ratgeber, der von mir fünf Sterne bekommt!

Weniger gießen, mehr genießen

Hanna P am 20.04.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Garten ohne Gießen" von Annette Lepple ist ein Ratgeber aus einer neuen Buchreihe des Ulmer-Verlags rund um mehr Nachhaltigkeit im eigenen Garten. In diesem Buch geht es um ein Problem, das wohl viele Gartenbesitzer kennen. Spätestens im Sommer geht es los, dass man teilweise jeden Tag gießen muss, je nach Gartengröße ein zeitintensives Unterfangen. Und noch dazu nicht gerade umweltfreundlich. Abhilfe versprechen die Auswahl der richtigen Pflanzen und einige weitere Umgestaltungen - und genau hierbei hilft "Garten ohne Gießen". Das Buch lässt sich in drei Teile unterteilen: - Die Basics: Grundwissen zu Mikroklima, nachhaltigen Praktiken, klugem Umgang mit Wasser, Kompostieren und standortgerechten Pflanzen - Die Harten für den Garten: Portraits verschiedener pflegeleichter, trockenheitsresistenter Pflanzen - Troubleshooting: Erste Hilfe für Pflanzen, zum Beispiel bei Krankheiten, Schädlingen und Wetterschäden Dabei ist der Ratgeber sehr übersichtlich gestaltet - was man schon am für einen Gartenratgeber eher kleinen Format (A5) erkennen kann : Das Wichtigste ist schön zusammengefasst und Tabellen, Aufzählungen und Infokästen sorgen dafür, dass man die gelesene Information schnell wiederfindet. Durch die direkte Ansprache, kleinere Anekdoten der Autorin und die vielen schönen Bilder macht es außerdem noch richtig Spaß, sich durch das Buch zu lesen. Besonders gut hat mir aber gefallen, wie toll man die Tipps der Autorin in der Praxis umsetzen kann. Gerade die Pflanzenportraits sind hier Gold wert, aber auch die immer wieder eingestreuten Projekte zu mehr Nachhaltigkeit sind sehr gut - da war auch vieles dabei, das ich so noch nicht gelesen habe. Es wird viel Wert auf Bienenfreundliche Pflanzen und Rückzugsräume für Tiere im Garten gelegt, ein weiterer Pluspunkt. Ich habe durch "Garten ohne Gießen" eine Menge Anregungen bekommen, was ich im eigenen Garten verändern kann und hoffe, dass sich die Auswirkungen auf meinen Wasserverbrauch - und mein Arbeitspensum - in diesem Sommer schon zeigen. Ein sehr empfehlenswerter Ratgeber, der von mir fünf Sterne bekommt!

Unsere Kund*innen meinen

Garten ohne Gießen

von Annette Lepple

4.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Dagmar Küchler

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Dagmar Küchler

Mayersche Essen

Zum Portrait

5/5

...nur die Harten kommen in den Garten!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Hier werden 44 sehr trockenheitstolerante Pflanzen vorgestellt. Da es auch in unseren Breiten immer häufiger zu langen heißen Sommer kommt, ist dieser Titel genau richtig. Warum das Leitungswasser verschwenden. Und diese Pflanzen sind nicht nur unscheinbare grüne Heckenpflanze, sondern können auch teilweise sehr hübsche Blüten tragen. Ob Tipps zur Gestaltung eines Gartens oder welche Pflanzen am besten wohin passen, hier bleibt keine Frage offen. Ebenso gibt es viele Hinweise, welche Pflanzen von unseren kleinen Insekten auch sehr bevorzugt werden.
5/5

...nur die Harten kommen in den Garten!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Hier werden 44 sehr trockenheitstolerante Pflanzen vorgestellt. Da es auch in unseren Breiten immer häufiger zu langen heißen Sommer kommt, ist dieser Titel genau richtig. Warum das Leitungswasser verschwenden. Und diese Pflanzen sind nicht nur unscheinbare grüne Heckenpflanze, sondern können auch teilweise sehr hübsche Blüten tragen. Ob Tipps zur Gestaltung eines Gartens oder welche Pflanzen am besten wohin passen, hier bleibt keine Frage offen. Ebenso gibt es viele Hinweise, welche Pflanzen von unseren kleinen Insekten auch sehr bevorzugt werden.

Dagmar Küchler
  • Dagmar Küchler
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von I. Münch

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

I. Münch

Thalia Leer

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein Buch entsprechend dem Klimawandel! Hier werden 44 robuste Pflanzen vorgestellt, die Trockenheit gut aushalten, für Tiere gut sind und mit denen man seinen Garten nachhaltig gestalten kann. Auch ein Troubleshooting ist enthalten, falls mal was schiefgeht. #machsnachhaltig
5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein Buch entsprechend dem Klimawandel! Hier werden 44 robuste Pflanzen vorgestellt, die Trockenheit gut aushalten, für Tiere gut sind und mit denen man seinen Garten nachhaltig gestalten kann. Auch ein Troubleshooting ist enthalten, falls mal was schiefgeht. #machsnachhaltig

I. Münch
  • I. Münch
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Garten ohne Gießen

von Annette Lepple

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Garten ohne Gießen