Der größte Roman, den Jonathan Franzen seit den »Korrekturen« geschrieben hat. Sein Meisterwerk!
Es ist der 23. Dezember 1971, und für Chicago sind Turbulenzen vorhergesagt. Russ Hildebrandt, evangelischer Pastor in einer liberalen Vorstadtgemeinde, steht im Begriff, sich aus seiner Ehe zu lösen – sofern seine Frau Marion, die ihr eigenes geheimes Leben lebt, ihm nicht zuvorkommt. Ihr ältester Sohn Clem kehrt von der Uni mit einer Nachricht nach Hause zurück, die seinen Vater moralisch schwer erschüttern wird. Clems Schwester Becky, lange Zeit umschwärmter Mittelpunkt ihres Highschool-Jahrgangs, ist in die Musikkultur der Ära ausgeschert, während ihr hochbegabter jüngerer Bruder Perry, der Drogen an Siebtklässler verkauft, den festen Vorsatz hat, ein besserer Mensch zu werden. Jeder der an einem Scheideweg stehenden Hildebrandts sucht eine Freiheit, die jeder der anderen zu durchkreuzen droht.
Gott zeigt sich in menschlichen Beziehungen.“
„Gut und Böse sind untrennbar miteinander verbunden.“
Faszinierend enthüllt Franzen eine Lebensgeschichte nach der anderen. Dabei geht es um die Gedankenwelt und Schicksale verschiedener Personen einer Familie. Man taucht in die Charaktere sehr tief ein und erlebt den Widerstreit, den jede Personen gedanklich mit sich ausmacht. Es geht um Lebensentscheidungen, die getroffen wurden oder getroffen werden müssen, um Moral, Verlockung, Freundschaft, Liebe. Alle Schicksale sind eng miteinander verknüpft. Interessanter Aspekt: auf mich wirkt der Charakter des Pfarrers am weitesten von Gott entfernt. Er wiegt Gut und Böse nicht so gegeneinander auf, wie es die anderen tun, sondern ist am ehesten auf sich selbst und seine Triebe fixiert. Gewollter Hohn des Autors? Ich bin jedoch auch noch nicht ganz am Ende angelangt.
Diese Geschichte ist echt, in ihr steckt so viel Weisheit zwischen den einzelnen Zeilen. Ich bin sehr dankbar für dieses tolle Buch, und es gehört definitiv zu meinen Lieblingsbüchern.
Würde ich jedem ans Herz legen, der gerne Geschichten mit Tiefgang mag.
Nettes Buch
hamburg.lesequeen aus Bargfeld-Stegen am 21.05.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
„Selbst wenn man achtzig Jahre lang lebte, war die Dauer eines Lebens verschwindet gering, man schaute sich einmal um, schon waren achtzig Jahre mit all ihren Sonntagen vorüber. Das Leben hatte keine Länge; nur in der Tiefe lag die Rettung.“ (S. 779)
CROSSROADS
Jonathan Franzen,
aus dem Englischen von Bettina Abarbanell
Eine Familiengeschichte mit all ihren Problemen:
- Vater und Pastor Russ Hildebrandt hat nur ein Ziel: die gutaussehende, verwitwete Frances, Gemeindemitglied, zu beeindrucken. Mit dem Hintergedanken, mit ihr zu schlafen, sie zu ehelichen und ein neues Leben zu beginnen. Auf diesem Weg ignoriert er alles, schlägt Warnungen in den Wind, hört keinem zu und übersieht alle Befindlichkeiten seiner Mitmenschen.
- Mutter Marion, die psychisch labil ist, an Fettsucht leidet und von ihrem Mann abgelehnt wird.
- Sohn Clem, der sein Studium hinwirft und sich freiwillig für den Vietnamkrieg meldet, ohne das Einverständnis seiner Eltern einzuholen.
- Tochter Becky, super Star der Schule, verliebt sich in den coolen Gitarrenspieler und spannt ihn kurzer Hand Laura aus.
- Sohn Perry, hoch intelligent, aber drogen- und alkoholabhängig.
Die Probleme der Familie Hildebrandt konnten mich nicht immer in ihren Bann ziehen. Einige Passagen waren so spannend, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte, bei andern Familienmitgliedern wurde das Buch zum Kaugummi.
Aber wenn ich das gesamte Buch bewerten sollte, so ist es ein gutes Buch mit einem grandiosen Erzählstil.
Fazit:
800 Seiten-Bücher sind schwer, aber meine Muskeln sind gestärkt und ich weiß jetzt, was in den Köpfen von Pastoren vorgeht ;)
4 Sterne
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Ein Epos über eine Pastorenfamilie. Ein Generationenroman über die Familie Hildebrandt, die Rivalitäten, Lügen und Geheimnisse ausstehen muss und die alle Träume und Pläne für sich alleine haben. Eine Fassade, die aufrecht erhalten bleiben muss und doch zusammenbricht. Großartig erzählt, ein packender 1.Teil, der mich ungeduldig auf die Fortsetzung warten lässt. Dies ist Literatur vom Besten!
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Jonathan Franzen ist ein Könner! *Crossroads ist Auftakt einer Trilogie* Franzen beschreibt sehr intensiv die Geschichte der Pfarrersfamilie Hildebrandt. Glaube und Moral stehen im Mittelpunkt und immer wieder dieser Hang zur Schwäche. Tief taucht Franzen in die Charaktere ein. Manchmal hatte es etwas Länge, aber Franzen sei verziehen;-)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.