• Auf Basidis Dach
  • Auf Basidis Dach

Auf Basidis Dach

Über Herkunft, Marokko und meine halbe Familie

Buch (Taschenbuch)

15,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.
eBook

eBook

9,99 €

Auf Basidis Dach

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

39350

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

07.10.2021

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

224

Beschreibung

Rezension

»In wundervollen Episoden erzählt Mona Ameziane klug und sympathisch von einem Marokko, das uns weder der Reiseführer noch das ›Auslandsjournal‹ zeigen können.« ("Buch-Magazin")
»In ihrem Buchdebüt stellt [Mona Amezian] einfühlsam wie kritisch die Frage nach
Heimat und Zugehörigkeit.« ("SWR 2 lesenswert")
»Mona Ameziane ist mit ›Auf Basidis Dach‹ ein kluger und unterhaltsamer Erstling gelungen.« ("Kölner Stadt-Anzeiger")
»Dass ein Buch über derart existenzielle Themen mit so viel Humor gewürzt und farbig geschrieben ist, macht die Lektüre zu einem doppelten Vergnügen. Auch das dürfte erklären, warum ›Auf Basidis Dach‹ sich aktuell als Sachbuch-Paperback auf der Bestsellerliste platziert hat.« ("Marler Zeitung")
»[Mona Ameziane nimmt] Leserinnen und Leser mit auf eine persönliche Reise durch Marokko. Durch ihre Sicht erlebt man das nordafrikanische Land hautnah – intensiver, als es ein Reiseführer mit Fakten zu Religion, Feste, Essen und Trinken vermitteln kann.« ("Marler Zeitung")

Details

Verkaufsrang

39350

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

07.10.2021

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

21,4/13,3/2,1 cm

Gewicht

314 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-462-00099-3

Das meinen unsere Kund*innen

4.7

89 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Marokko jenseits der bekannten Reiseführer

Bewertung am 11.10.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mona Ameziane schreibt über Heimat und Zuhause, über Ruhrgebiet und Marokko, zwei Kulturen in einer Person. Sehr persönlich, sehr viel Tiefgang, sehr viele bunte Bilder entstehen im Kopf beim Lesen dieses Buches. Reisen nach Fes, nach Agadir, in abgelegene Dörfer, in ein Marokko jenseits der bekannten Reiseführer. Wunderschön!

Marokko jenseits der bekannten Reiseführer

Bewertung am 11.10.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mona Ameziane schreibt über Heimat und Zuhause, über Ruhrgebiet und Marokko, zwei Kulturen in einer Person. Sehr persönlich, sehr viel Tiefgang, sehr viele bunte Bilder entstehen im Kopf beim Lesen dieses Buches. Reisen nach Fes, nach Agadir, in abgelegene Dörfer, in ein Marokko jenseits der bekannten Reiseführer. Wunderschön!

Interesse an Marokko ist geweckt

Tamara von full-bookshelves aus Wien am 30.09.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Meinung: Marokko – für mich kaum mehr als ein Wort, denn ich habe keinerlei Bezug dazu und mich auch nie aktiv damit beschäftigt. Anders als Mona Ameziane, denn ihr Vater kommt aus Marokko. Ihre Mutter kommt aber aus Deutschland. Aufgewachsen ist die Autorin in Deutschland, einige Urlaube und ein Auslandsjahr hat sie allerdings in Marokko verbracht. Die Autorin erzählt in dem Buch von ihren Erfahrungen, Erlebnissen und Eindrücken aus Marokko und Deutschland und dem Gefühl, nirgends dazuzugehören. Man erfährt viel über ihre Großeltern (Basidi bedeutet quasi Opa) und auch die Beziehung zu ihrem Vater spielt eine wichtige Rolle. Vor allem die Beschreibungen von Marokko und dem Leben dort, haben mir sehr gefallen. Ich konnte die Häuser und Labyrinth-artigen Gassen quasi vor mir sehen. Jedoch fehlt mir in dem Buch die Tiefe. Die Unterschiede zwischen Marokko und Deutschland werden sehr oberflächlich angeschnitten und häufig werden Klischees in den Raum geworfen und darauf herumgeritten. Was mir auch fehlt ist der rote Faden. Oft musste ich zurückblättern, da ich dachte, etwas überlesen zu haben – doch die Autorin springt einfach oft hin und her. Fazit: Teilweise habe ich Seiten verschlungen, teilweise wollte ich das Buch einfach nur weglegen. Nicht alles an dem Buch gefällt mir, doch schlecht ist es auch nicht. Ich habe etwas mehr über Marokko gelernt und bin neugierig geworden, noch mehr zu erfahren.

Interesse an Marokko ist geweckt

Tamara von full-bookshelves aus Wien am 30.09.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Meinung: Marokko – für mich kaum mehr als ein Wort, denn ich habe keinerlei Bezug dazu und mich auch nie aktiv damit beschäftigt. Anders als Mona Ameziane, denn ihr Vater kommt aus Marokko. Ihre Mutter kommt aber aus Deutschland. Aufgewachsen ist die Autorin in Deutschland, einige Urlaube und ein Auslandsjahr hat sie allerdings in Marokko verbracht. Die Autorin erzählt in dem Buch von ihren Erfahrungen, Erlebnissen und Eindrücken aus Marokko und Deutschland und dem Gefühl, nirgends dazuzugehören. Man erfährt viel über ihre Großeltern (Basidi bedeutet quasi Opa) und auch die Beziehung zu ihrem Vater spielt eine wichtige Rolle. Vor allem die Beschreibungen von Marokko und dem Leben dort, haben mir sehr gefallen. Ich konnte die Häuser und Labyrinth-artigen Gassen quasi vor mir sehen. Jedoch fehlt mir in dem Buch die Tiefe. Die Unterschiede zwischen Marokko und Deutschland werden sehr oberflächlich angeschnitten und häufig werden Klischees in den Raum geworfen und darauf herumgeritten. Was mir auch fehlt ist der rote Faden. Oft musste ich zurückblättern, da ich dachte, etwas überlesen zu haben – doch die Autorin springt einfach oft hin und her. Fazit: Teilweise habe ich Seiten verschlungen, teilweise wollte ich das Buch einfach nur weglegen. Nicht alles an dem Buch gefällt mir, doch schlecht ist es auch nicht. Ich habe etwas mehr über Marokko gelernt und bin neugierig geworden, noch mehr zu erfahren.

Unsere Kund*innen meinen

Auf Basidis Dach

von Mona Ameziane

4.7

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Simone Büchner

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Simone Büchner

Thalia Coburg

Zum Portrait

5/5

Das steht wirklich in keinem Reiseführer!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Journalistin und Moderatorin Mona Ameziane ist die Tochter einer Deutschen und eines Marokkaners. Sie wuchs in Deutschland auf - unter einem Dach mit zwei Religionen - und fühlt sich zu Hause in zwei Ländern dieser Welt. Die Sommer ihrer Kindheit verbrachte Ameziane im Nordosten Marokkos, in der Stadt Fès, wo ihre Großeltern leben. In ihrem Debut, einem Reisebericht, bringt uns die Autorin die marokkanische Kultur und Lebensweise näher, legt dar und vergleicht äußerst charmant sprachliche, rechtliche, soziale und politische Unterschiede zweier Länder. In diesem Zusammenhang stellt sie auch existentielle Fragen - sich selbst und der Gesellschaft. Einige der hier beschriebenen Orte, Sehenswürdigkeiten und Situationen besuchte und erlebte ich auf einer Marokkoreise vor Jahren. Erinnerungen wurden geweckt, auch fühlte ich mich ausgezeichnet unterhalten. Danke für dieses herrliche, durchweg bereichernde Buch!
5/5

Das steht wirklich in keinem Reiseführer!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Journalistin und Moderatorin Mona Ameziane ist die Tochter einer Deutschen und eines Marokkaners. Sie wuchs in Deutschland auf - unter einem Dach mit zwei Religionen - und fühlt sich zu Hause in zwei Ländern dieser Welt. Die Sommer ihrer Kindheit verbrachte Ameziane im Nordosten Marokkos, in der Stadt Fès, wo ihre Großeltern leben. In ihrem Debut, einem Reisebericht, bringt uns die Autorin die marokkanische Kultur und Lebensweise näher, legt dar und vergleicht äußerst charmant sprachliche, rechtliche, soziale und politische Unterschiede zweier Länder. In diesem Zusammenhang stellt sie auch existentielle Fragen - sich selbst und der Gesellschaft. Einige der hier beschriebenen Orte, Sehenswürdigkeiten und Situationen besuchte und erlebte ich auf einer Marokkoreise vor Jahren. Erinnerungen wurden geweckt, auch fühlte ich mich ausgezeichnet unterhalten. Danke für dieses herrliche, durchweg bereichernde Buch!

Simone Büchner
  • Simone Büchner
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Maren Oberwelland

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Maren Oberwelland

Thalia Varel

Zum Portrait

5/5

Zwischen den Kulturen

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wenn ich einer Kundin ein Buch empfehle, passiert es schnell, dass ich ein Buch kategorisiere, um es für sie leichter einzuordnen, entweder in ein Genre oder nach dem Motto "für LeserInnen von...". Mit "Auf Basidis Dach" geht das nicht und das ist eines von vielen Dingen, die ich an diesem Buch so liebe. Es ist nicht NUR Biografie oder NUR Reisebericht, sondern so viel mehr, es ist die Lebensgeschichte oder zumindest ein Teil der Lebensgeschichte Mona Amezianes. Sie schreibt über ihr Leben zwischen zwei Kulturen, zwischen Deutschland und Marokko. Dabei schaut sie durchaus kritisch auf beide Länder und Kulturen und hat gleichzeitig so viel Liebe im Blick, dass man sie als LeserIn auf jeder einzelnen Seite spürt. Dieses Buch ist vielseitig, hat Ecken und Kanten und ist erfrischend unperfekt, denn nach der letzten Seite ist eben nicht alles gesagt, sondern macht Lust auf noch viel mehr Geschichten aus Marokko. Also, bitte mehr davon Mona Ameziane.
5/5

Zwischen den Kulturen

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wenn ich einer Kundin ein Buch empfehle, passiert es schnell, dass ich ein Buch kategorisiere, um es für sie leichter einzuordnen, entweder in ein Genre oder nach dem Motto "für LeserInnen von...". Mit "Auf Basidis Dach" geht das nicht und das ist eines von vielen Dingen, die ich an diesem Buch so liebe. Es ist nicht NUR Biografie oder NUR Reisebericht, sondern so viel mehr, es ist die Lebensgeschichte oder zumindest ein Teil der Lebensgeschichte Mona Amezianes. Sie schreibt über ihr Leben zwischen zwei Kulturen, zwischen Deutschland und Marokko. Dabei schaut sie durchaus kritisch auf beide Länder und Kulturen und hat gleichzeitig so viel Liebe im Blick, dass man sie als LeserIn auf jeder einzelnen Seite spürt. Dieses Buch ist vielseitig, hat Ecken und Kanten und ist erfrischend unperfekt, denn nach der letzten Seite ist eben nicht alles gesagt, sondern macht Lust auf noch viel mehr Geschichten aus Marokko. Also, bitte mehr davon Mona Ameziane.

Maren Oberwelland
  • Maren Oberwelland
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Auf Basidis Dach

von Mona Ameziane

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Auf Basidis Dach
  • Auf Basidis Dach