Inhaltsverzeichnis
Einleitung 7
Kuchen, Küchlein & Blechkuchen 12
Kurkuma-Ingwer-Happen 14 Maxi-Scone mit Blaubeeren
und Lavendel 17 Tahini-Kuchen mit Bananen-
Curd 21 Marmorierte Matcha-Kiwi-Rolle 22 Brownies
mit doppeltem Topping 28 Torta Caprese mit karamellisierter
weißer Schokoladensauce 30 Erdbeer-
Cupcakes mit Erdbeereis-Buttercreme 32 Umgedrehte
Key-Lime-Cupcakes 35 Polenta-Kuchen mit Rhabarber
und Rosmarin 36 Anis-Madeleines mit Grapefruit-
Syllabub 39 Überzogene Lamington-Torte 42 Saftiger
Rosenkuchen 46 Butterkaramellige Müsliriegel 47
Tartes & Pies 70
Karotten-Tarte 74 Portugiesische Blätterteigtörtchen 76
Grapefruit-Ganache-Tarte 78 Französische Zwiebeltarte
mit Blauschimmelkäse 80 Orangen-Zitronengras-Tarte
mit Baiserhaube 82 Pecannuss-Empanadas 86 Kanadische
Butter Tart 87 Rösti-Quiche 88 Sfeeha-Dreieck
90 Bunte Pakora-Pie 92 Rote-Bete-Tarte-Tatin mit
Makrele und Dill-Pesto 93 Pithivier mit Hähnchen, Brie,
Cranberry und rosa Pfeffer 94 Tomaten-Galette 97
Desserts 98
Tutti-frutti-Pavlova 100 Fruit Cobbler – Obstauflauf 102
Schokoladen-Ganache mit süß-salzigen Pita-Chips 106
Karamellpudding mit Earl Grey 108 Himbeerrolle mit
Vanillesauce 109 Filoteigtaschen mit Sahnefüllung 110
Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern 112 Apfel-Estragon-
Auflauf aus dem Slowcooker 113 Schokoladen-Karamell-
Flan 114 Mit Eiscreme überbackene Croissants 116 Chai-
Chia-Pudding 117 Tottenham-Cake mit Vanillesauce 118
Einleitung 7
Kuchen und Desserts ohne backen 48
Bananeneis-Torte mit Blaubeer-Kompott 50 Blaubeer-
Shinny-Kuchen 53 Tropische Schichtspeise 54
Erdbeer-Estragon-Charlotte mit Passionsfrucht 55
Knusprige Rocky Roads 56 Selbstgemachte Überraschungseier
58 Schoko-Puffreis-Happen 59 Schottisches
Cranachan mit Mango und schwarzem Pfeffer 60
»Teeramisu« mit Sommerbeeren 64 Vegane Schoko-
Mousse mit Orangenfilets 66 Virgin-Mojito-Cremespeise
68 Geschichteter Erdbeer-Reispudding 69
Tartes & Pies 70
Karotten-Tarte 74 Portugiesische Blätterteigtörtchen 76
Grapefruit-Ganache-Tarte 78 Französische Zwiebeltarte
mit Blauschimmelkäse 80 Orangen-Zitronengras-Tarte
mit Baiserhaube 82 Pecannuss-Empanadas 86 Kanadische
Butter Tart 87 Rösti-Quiche 88 Sfeeha-Dreieck
90 Bunte Pakora-Pie 92 Rote-Bete-Tarte-Tatin mit
Makrele und Dill-Pesto 93 Pithivier mit Hähnchen, Brie,
Cranberry und rosa Pfeffer 94 Tomaten-Galette 97
Desserts 98
Tutti-frutti-Pavlova 100 Fruit Cobbler – Obstauflauf 102
Schokoladen-Ganache mit süß-salzigen Pita-Chips 106
Karamellpudding mit Earl Grey 108 Himbeerrolle mit
Vanillesauce 109 Filoteigtaschen mit Sahnefüllung 110
Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern 112 Apfel-Estragon-
Auflauf aus dem Slowcooker 113 Schokoladen-Karamell-
Flan 114 Mit Eiscreme überbackene Croissants 116 Chai-
Chia-Pudding 117 Tottenham-Cake mit Vanillesauce 118
Nadiyas Backwelt
Über 100 unwiderstehliche Rezepte für Kuchen, Torten, Kekse, Brot und mehr
Buch (Gebundene Ausgabe)
26,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Verkaufsrang
4300
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
31.08.2021
Verlag
Ars vivendiSeitenzahl
256
Nadiya liebt es zu backen! In ihrer gleichnamigen Netflix-Serie zeigt sie ihren Fans in jeder Folge neue süße und auch herzhafte Kreationen aus dem Ofen, die in diesem Backbuch nun nachzulesen sind. Innovative und trotzdem simple Kuchenrezepte wie Heidelbeer-Scone-Pizza mit Lavendel, festliche Torten wie die Mango-Kokos-Joghurt-Torte mit Buttercreme und knuspriges Kaffeegebäck wie Himbeer-Amaretti-Kekse wechseln sich ab mit herzhaften Ofengerichten wie Lachs-Dill-Focaccia oder Blumenkohl-Käse-Lasagne. Selbst Queen Elizabeth durfte sich schon einmal über einen Geburtstagskuchen von Nadiya freuen!
Das meinen unsere Kund*innen
Vielseitige und außergewöhnliche Rezepte
Lisa am 14.11.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
„Nadiyas Backwelt“ macht durch die moderne Aufmachung sofort richtig Lust durch die Seiten zu stöbern und neue Rezepte zu entdecken. Die einzelne Kapitelaufteilung gefällt mir dabei richtig gut, hier gibt es nicht nur süße Rezepte sondern auch jede Menge Herzhaftes zu entdecken. Gewöhnliches findet man in diesem Buch weniger, weswegen ich dieses Werk auch eher nicht für Backneulinge empfehlen würde. Hobbyköch:innen mit Erfahrung kommen dafür aber ausgezeichnet auf ihre Kosten und finden sicherlich die ein oder andere neue Herausforderung. Wer Inspirationen sucht und gerne andere Länderküchen kennenlernt ist hier goldrichtig!
Jedes Rezept ist durch die jeweilige Zutatenliste übersichtlich gestaltet und auch die Anleitungen sind gut zu verstehen und leicht umzusetzen. Ein großes Manko ist in meinen Augen allerdings die Tatsache, dass es nicht für jedes Rezept ein Bild gibt. Für mich ist dies ein absolutes Muss, da gerade das Bild oft Lust aufs ausprobieren macht. Dafür gibt es von mir auch einen Stern Abzug. Andere Rezepte enthalten dagegen gleich 4 oder auch 5 Bilder was mir wesentlich besser gefällt. Mein Fazit: Viele Rezepte die ich in dieser Form noch nie gesehen habe. Durch den oft hohen Aufwand eigenen sie sich aber eher für besondere Festtage und weniger für den Alltag.
Backen, essen, lieben
Bewertung aus Bietigheim-Bissingen am 12.10.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Habe ich schon gesagt, dass Nadiya Hussain zu meinen Lieblingsbäckerinnen zählt? Sie ist es Rundumwohlfühlpaket: Ihre Rezepte sind nicht gesund, kalorienbewusst, nur zum Teil glutenfrei und vegan, dafür unbeschreiblich lecker. Man nimmt ihr außerdem ohne Zögern ab, dass sie ihre große Liebe gefunden hat und dass sie mit Herz und Seele bäckt. Sie ist authentisch und durch und durch sympathisch.
Auch bei "Nadiyas Backwelt" ist ihr wieder ein Backbuch gelungen, dessen Rezepte sofort zum Nachbacken einladen und mir beim Lesen schon das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Sie hat einen ganz besonderen Stil entwickelt, der ihre eigene Biografie wiederspiegelt. Ihre Eltern stammen aus Bangladesh und der Backofen wurde lediglich als zusätzlicher Küchenschrank genutzt, allerdings kennt sie dadurch eine mannigfaltige Gewürzwelt, die in ihre Rezepte einfließen; so z.B. für die Kurkuma-Ingwer-Happen und den bunten Pakora-Pie. Des Weiteren findet man in ihrem Rezepten den Einfluss der multinationalen englische Gesellschaft, wie z.B. bei arabische Pfannkuchen mit Pistazien-Minze-Honig, Hörnchen mit Rosenblüten-Harissa oder gebackene Churros mit Chili. Ursprünglich klassische britsche Rezepte, wie z.B. Maxi-Scones mit Blaubeeren und Lavendel, Fruit Cobbler oder überzogene Lamington Tarte runden das Backbuch ab. Dazu kommt natürlich Hussains Freude und Interrese, immer wieder neue Rezepte auszuprobieren.
Sehr gut gefällt mir die Unterteilung in "Kuchen, Küchlein & Blechkuchen", "Tartes & Pies", "Kuchen und Desserts ohne backen" (müsste hier "backen" nicht großgeschrieben werden?), "Desserts", "Gebäck für feierliche Anlässe", "Kekse & kleine Naschereien", "Brot, Brötchen & Gebäck" und zum Schluss "Herzhaftes aus dem Ofen". Wenn da nicht für jeden etwas dabei ist?!
Für mich ist Nadiya Hussain ein Muss in jeder Küche und in jedem Koch- und Backbuchregal.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice