Band 1 der neuen furiosen Trilogie von Bestsellerautor Don Winslow
Es ist das Jahr 1986: Danny und sein bester Freund Pat kontrollieren mit ihrer Gang die Straßen von Providence, Rhode Island. Sie machen ihr Geld mit Raub, Schmuggel und Schutzgelderpressung und leben in friedlicher Koexistenz mit der italienischen Mafia-Familie Moretti. Doch als der Bruder von Pat einem Moretti die Frau ausspannt, herrscht Krieg in Dogtown. Morde erschüttern die Stadt. Als das Oberhaupt der Murphys brutal getötet wird, rückt Danny an die Spitze des Clans. Doch er will raus dem Business, raus aus Dogtown. Ein letzter Deal soll ihm das Startkapital für ein neues Leben beschaffen. Dafür lässt er sich auf ein Angebot des Feindes ein.
Ein grandioser Thriller über Loyalität, Betrug, Ehre und Korruption auf beiden Seiten des Gesetzes.
»Der beste Thrillerautor unserer Tage.« DIE WELT am Sonntag
»Ein Meister der Spannung zeigt sein Können.« The New York Times
»Ich kann es kaum erwarten, das zu lesen. Winslow in Bestform.« Stephen King zu Jahre des Jägers
»Mit eindringlicher Menschlichkeit in den tragischen Details und mit einer epischen Monumentalität, die geradezu an Shakespeare erinnert – vermutlich der beste Cop-Roman aller Zeiten.« Lee Child zu Corruption
»Winslow [zeigt sich] in Höchstform« Werner Krause Kleine Zeitung 20220702
Rhode Island, Neuengland in den 80er Jahren: 2 Mafia-Banden die Morettis - italienisch vs. die Murphys - irisch in einer Kleinstadt und wie soll es anders sein beginnt das Drama mit einer Affäre. Jedoch ist er der Sohn vom Boss der Murphys und sie die Freundin eines Morettis. Die Situation eskaliert, es beginnt eine Romeo & Julia like Geschichte, die im Krieg endet und am Ende sind gefühlt alle tot. Und mittendrin Danny, der versucht dem Ganzen zu entkommen. Fans von Don Winslow und Mafia-Storys dürfte das Buch ein Meisterwerk sein. An sich ist es das auch, jedoch gefiel mir dieser emotionslose Schreibstil mit der Aneinanderreihung von kurzen Sätzen nicht wirklich. Daher ein Stern Abzug. Nichtsdestotrotz kann man in diese Unterwelt abtauchen und wird, wenn man den Schreibstil wie ich überwunden hat, schnell in seinen Bann gezogen. Ein gelungener Auftakt einer neuen Trilogie.
Nichts für mich
brauneye29 aus Wachtendonk am 03.08.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Zum Inhalt:
Danny und Pat kontrollieren die Straßen von Providence, Geld machen sie mit Raub, Schmuggel und Schutzgelderpressungen. Als Pat einem Moretti die Frau ausspannt, ist es vorbei mit der friedlichen Koexistenz. Morde erschüttern die Stadt und nachdem das Clanoberhaupt getötet wird, ist Danny plötzlich an der Spitze des Clans, dabei will er doch raus aus dem Business.
Meine Meinung:
Immer wieder mal versuche ich Geschichte um Clans und Mafia zu lesen und meistens muss ich feststellen, dass dieser Stoff nicht meins ist. Hier kam noch erschwerend hinzu, dass das Buch in der Gegenwartsform geschrieben ist, damit tue ich mich fast immer schwer, weil ich den Schreib- und Lesefluss immer sperrig finde. Ich habe mich zwar bis zum Ende durchgekämpft, aber mein Buch war das einfach nicht und vermutlich werde ich die weiteren Teile nicht lesen.
Fazit:
Nichts für mich
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
"Klammer dich nicht an etwas, das dir zum Verhängnis werden kann."
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Eigentlich wollte Danny sein Geld mit ehrlicher Arbeit verdienen, schlittert dann aber doch in die Reihen der irischen Mafia. Gemeinsam mit seinem besten Freund Pat und ihrer Gang, kontrollieren sie die Straßen von Providence, Rhode Island und verdienen ihren Lebensunterhalt mit Raub, Schmuggel und Schutzgelderpressung. All das in friedlicher Koexistenz mit der italienischen Mafia. Doch dann wendet sich das Blatt, als Pats kleiner Bruder einem hohen Mitglied der italienischen Mafia die Frau ausspannt. Die Situation eskaliert und Leichen pflastern die Straßen. Als auch ein hohes Mitglied der irischen Mafia das Zeitliche segnet, rückt Danny in der Hierarchie nach oben, doch eigentlich will er raus aus dem Business. Ein letzter Deal soll ihm das Startkapital für das neue Leben beschaffen, doch dieser Deal könnte nicht nur viel einbringen, sondern im Gegenzug auch verdammt viel kosten…
Verzeihen sie bitte meine Wortwahl, aber boah, wie geil ist dieses Buch denn bitte? Man könnte mir jetzt natürlich vorhalten, dass ich als absoluter Fan von Don Winslow jedes Buch dieses Autoren pauschal hart abfeiere, aber das wäre falsch. Es ist vielmehr so, dass ich die Messlatte bei Winslow mittlerweile extrem hoch anlege, weil er bisher immer verdammt gut abgeliefert hat. Hat es aber auch dieses Mal geklappt, meine hohen Erwartungen zu erfüllen? Oh ja, aber sowas von!
Winslow ist einfach ein Meister seines Fachs und das zeigt er mit „City on Fire“ (dem Auftakt zu einer Trilogie) überdeutlich. Seine Charaktere sind so greifbar, sein Setting so unglaublich gut, der Aufbau dieser Geschichte ist der Wahnsinn und dann ist da die Anlehnung an die „Ilias“ von Homer. Alles zusammen macht dieses Buch für mich einfach zu einem absoluten Highlight im Thriller-Bereich!
Der Aufbau ist schleichend. Man lernt die einzelnen Charaktere kennen (und davon gibt es verdammt viele) und muss sie untereinander erstmal fleißig sortieren. Wer macht hier mit wem Geschäfte? Wer gehört zu welcher Gang? Und wo genau kommt dieser Vogel nochmal her? Aber diese Geschichte ist es wert, sich völlig darauf zu konzentrieren!
Und dann macht Winslow das, was er am besten kann: Er lässt alles langsam aber sicher eskalieren! Es ist wie auf der Autobahn mit einer Karre, die zwar 300 PS hat, die man aber nur sanft antritt. Man weiß, dass da wesentlich mehr drinsteckt, aber man kitzelt es nur Schritt für Schritt raus und dann plötzlich verschwimmt die Umgebung und man rast nur noch dahin. Und bevor hier jemand auf komische Gedanken kommt: Nein, ich bin kein unverantwortlicher Raser mit Lichthupe im Gepäck. Mein Auto hat 60 PS und ich bin froh, wenn ich bei der Autobahnauffahrt noch vor den LKW komme, aber ich hoffe der Vergleich macht trotzdem Sinn!
Und apropos Sinn und lange Rede: Am Ende bekommt man von Winslow genau das serviert, was man von diesem Mann erwartet. Einen ausgeklügelten und verschachtelten Thriller, der einem schleichend den Puls nach oben treibt und mitten in die Buchseiten reißt! Muss man die „Ilias“ gelesen haben, um dieses Buch zu mögen? Absolut nicht. Macht es noch mehr Spaß, dieses Buch zu lesen, wenn man die Bezüge zur „Ilias“ heraus liest? Ja!
Alles kann, aber nichts muss und egal, wie man dieses Buch liest (ob mit oder ohne Ahnung von griechischen Erzählungen), als Fan von Mafia-Thrillern ist Winslow Pflichtlektüre! Ganz ganz großes Tennis!
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Wieder einmal taucht Don Winslow in die Welt der Mafiosi und Drogenschmuggler ein. Knallhart, in prägnanten Sätzen entsteht hier ein Setting, das den Leser komplett in die komplexe Handlung einsaugt. Aufgebaut wie eine klassische griechische Tragödie lässt Winslow zwei konkurrierende Familien-Clans in einem tödlichen Bandenkrieg aufeinander treffen. Ein grandioser Auftakt zu einer neuen Trilogie des Großmeisters der Spannungs-Literatur. Unbedingt Lesen!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.