1000 Jahre Freud und Leid

1000 Jahre Freud und Leid

Erinnerungen

eBook

24,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

1000 Jahre Freud und Leid

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 38,00 €
eBook

eBook

ab 24,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 25,95 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

28400

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Nein

Erscheinungsdatum

02.11.2021

Verlag

Penguin Random House

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Nein

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

28400

Erscheinungsdatum

02.11.2021

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

416 (Printausgabe)

Dateigröße

14356 KB

Originaltitel

1000 Years of Joys and Sorrows: A Memoir

Übersetzer

  • Norbert Juraschitz
  • Elke Link

Sprache

Deutsch

EAN

9783641167356

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Muss jeder mal gelesen habe

Bewertung aus Zürich am 30.01.2022

Bewertet: Hörbuch-Download

Wie er das nahe miterlebt hat und dies auf das Papier gebracht hat einfach nur wow. Es ist spannend geschriben und zieht den lesser oder hörer in seinen Bann

Muss jeder mal gelesen habe

Bewertung aus Zürich am 30.01.2022
Bewertet: Hörbuch-Download

Wie er das nahe miterlebt hat und dies auf das Papier gebracht hat einfach nur wow. Es ist spannend geschriben und zieht den lesser oder hörer in seinen Bann

Weit mehr als eine Biografie

ausgebucht.blog am 15.01.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ohne die Dokumenta XII wüsste ich heute nicht, wer Ai Weiwei ist. Nämlich einer der bekanntesten zeitgenössischen Künstler, außerdem Aktivist für Menschenrechte, Pressefreiheit und freie Meinungsäußerung. Seine Werke haben eine starke Aussagekraft, sie erschüttern, prangern an. Die Biografie mit dem Untertitel "Erinnerungen" erzählt zum einen von seinem bisherigen Leben, "1000 Jahre Freud und Leid" eröffnet einem darüber hinaus aber vor allem den Blick auf die Geschichte der heutigen Volksrepublik China und die Familiengeschichte der Familie Ai. Der Künstler, der Mensch Ai Weiwei hat umfassendes Wissen über beides und beschreibt auf 400 Seiten Unglaubliches. Bereits als kleiner Junge kommt er als Sohn des politisch engagierten Dichters Ai Qing mit dem totalitären Regime Chinas in Kontakt, als dieser mehrere Jahre in einer Strafkolonie "umerzogen" werden soll. Die Erniedrigung und Demütigung seines Vaters haben sein Weltbild massiv geprägt und ein Unrechtsbewusstsein in ihm verankert, dass ihm irgendwann keine Ruhe mehr ließ. Als Rechtsverweigerer und Unruhestifter lebt der talentierte Künstler heute im Exil. Es ist eine bewegende, aufrüttelnde Geschichte über erschreckende Erlebnisse innerhalb eines Überwachungsstaates. Chinesische Geschichte wird an deutschen Schulen sträflich vernachlässigt, somit war diese Lektüre zwar augenöffnend und horizonterweiternd interessant, aber auch sehr fordernd. Wo ich sonst abends mal 150 Seiten vor mich hin lese, waren es hier 30. Als ob das Buch Zeit aufsaugen würde, als würde auf einer Seite mehr stehen, als es in anderen Büchern der Fall ist. Und ich habe es so gern gelesen, es ist großartig! Ein Ausnahmebuch eines Ausnahmekünstlers. Ich empfinde eine tiefe Sympathie für den Künstler, den Autor, den Mensch Ai Weiwei.

Weit mehr als eine Biografie

ausgebucht.blog am 15.01.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ohne die Dokumenta XII wüsste ich heute nicht, wer Ai Weiwei ist. Nämlich einer der bekanntesten zeitgenössischen Künstler, außerdem Aktivist für Menschenrechte, Pressefreiheit und freie Meinungsäußerung. Seine Werke haben eine starke Aussagekraft, sie erschüttern, prangern an. Die Biografie mit dem Untertitel "Erinnerungen" erzählt zum einen von seinem bisherigen Leben, "1000 Jahre Freud und Leid" eröffnet einem darüber hinaus aber vor allem den Blick auf die Geschichte der heutigen Volksrepublik China und die Familiengeschichte der Familie Ai. Der Künstler, der Mensch Ai Weiwei hat umfassendes Wissen über beides und beschreibt auf 400 Seiten Unglaubliches. Bereits als kleiner Junge kommt er als Sohn des politisch engagierten Dichters Ai Qing mit dem totalitären Regime Chinas in Kontakt, als dieser mehrere Jahre in einer Strafkolonie "umerzogen" werden soll. Die Erniedrigung und Demütigung seines Vaters haben sein Weltbild massiv geprägt und ein Unrechtsbewusstsein in ihm verankert, dass ihm irgendwann keine Ruhe mehr ließ. Als Rechtsverweigerer und Unruhestifter lebt der talentierte Künstler heute im Exil. Es ist eine bewegende, aufrüttelnde Geschichte über erschreckende Erlebnisse innerhalb eines Überwachungsstaates. Chinesische Geschichte wird an deutschen Schulen sträflich vernachlässigt, somit war diese Lektüre zwar augenöffnend und horizonterweiternd interessant, aber auch sehr fordernd. Wo ich sonst abends mal 150 Seiten vor mich hin lese, waren es hier 30. Als ob das Buch Zeit aufsaugen würde, als würde auf einer Seite mehr stehen, als es in anderen Büchern der Fall ist. Und ich habe es so gern gelesen, es ist großartig! Ein Ausnahmebuch eines Ausnahmekünstlers. Ich empfinde eine tiefe Sympathie für den Künstler, den Autor, den Mensch Ai Weiwei.

Unsere Kund*innen meinen

1000 Jahre Freud und Leid

von Ai Weiwei

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • 1000 Jahre Freud und Leid