Produktbild: Ein neuer Horizont

Ein neuer Horizont Historischer Roman - inspiriert von den Erlebnissen mutiger Kriegsreporterinnen

15

9,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

01.10.2021

Verlag

Rowohlt Verlag

Seitenzahl

496 (Printausgabe)

Dateigröße

9063 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783644008755

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

01.10.2021

Verlag

Rowohlt Verlag

Seitenzahl

496 (Printausgabe)

Dateigröße

9063 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783644008755

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.9

15 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Mitreißender, gut recherchierter historischer Roman über eine junge Kriegsreporterin in den frühen 1950er Jahren

Bewertung aus Stuttgart am 10.01.2022

Bewertungsnummer: 1636342

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Korea 1950. Die junge Nellie ist als Kriegsreporterin als einzige Frau im Krieg zwischen Nord- und Südkorea – ein harter Einsatz: Um sie herum sterben Soldaten und Kollegen. Halt findet Nellie bei dem Pressefotografen Jake. Während er jedoch in seine Heimatstadt Berlin zurückkehrt, um den Wiederaufbau der Stadt zu dokumentieren und eine offene Rechnung zu begleichen, muss Nellie an mehreren Fronten „kämpfen“ – gegen die Missgunst von Kollegen, das Misstrauen gegenüber einer Frau an einer Kriegsfront und die furchtbaren Kriegsgeschehnisse. Dann ist da noch ihr persönliches Trauma: Ihre Zwillingsschwester Laura verschwand vor mehreren Jahren in Korea. Der Koreakrieg ist nicht der einzige Schauplatz. Weitere Handlungsstränge beschäftigen sich mit dem Dritten Reich und der innerdeutschen Grenze in Berlin. Auch Rückblicke in Nellies Kindheit werden gewährt. Maiken Nielsen versteht es, den Leser zu fesseln mit starken Bildern und einer mitreißenden Sprache. Diese Bilder sind es aber auch, die einen mit einem Kloß im Hals zurücklassen: Die Schilderungen der Auswirkungen von Napalm-Angriffen bleiben im Kopf. Die Geschehnisse wirken sehr gut recherchiert. Man hat das Gefühl, dabei zu sein. Spannend die Parallelen zwischen dem Konflikt in Korea und der innerdeutschen Trennung. Die Charaktere sind fein gezeichnet und lassen einen mitfühlen. Nellies Lebensfreude und das Hüpfen durchs Leben erinnerte mich manchmal an die Hauptfigur aus „Space Girls“. Traurig lässt einen das Ende des Romans zurück, aber ich möchte hier nicht spoilern. Schmunzeln musste ich über Beschreibungen der engen Beziehung von Nellie zu ihrer Zwillingsschwester, ihrer Geheimsprache und der Beschreibungen ihrer Kindheit auf dem Schiff des Vaters. Man merkt, dass die Autorin selbst viele Jahre auf einem Schiff gelebt hat.
Melden

Mitreißender, gut recherchierter historischer Roman über eine junge Kriegsreporterin in den frühen 1950er Jahren

Bewertung aus Stuttgart am 10.01.2022
Bewertungsnummer: 1636342
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Korea 1950. Die junge Nellie ist als Kriegsreporterin als einzige Frau im Krieg zwischen Nord- und Südkorea – ein harter Einsatz: Um sie herum sterben Soldaten und Kollegen. Halt findet Nellie bei dem Pressefotografen Jake. Während er jedoch in seine Heimatstadt Berlin zurückkehrt, um den Wiederaufbau der Stadt zu dokumentieren und eine offene Rechnung zu begleichen, muss Nellie an mehreren Fronten „kämpfen“ – gegen die Missgunst von Kollegen, das Misstrauen gegenüber einer Frau an einer Kriegsfront und die furchtbaren Kriegsgeschehnisse. Dann ist da noch ihr persönliches Trauma: Ihre Zwillingsschwester Laura verschwand vor mehreren Jahren in Korea. Der Koreakrieg ist nicht der einzige Schauplatz. Weitere Handlungsstränge beschäftigen sich mit dem Dritten Reich und der innerdeutschen Grenze in Berlin. Auch Rückblicke in Nellies Kindheit werden gewährt. Maiken Nielsen versteht es, den Leser zu fesseln mit starken Bildern und einer mitreißenden Sprache. Diese Bilder sind es aber auch, die einen mit einem Kloß im Hals zurücklassen: Die Schilderungen der Auswirkungen von Napalm-Angriffen bleiben im Kopf. Die Geschehnisse wirken sehr gut recherchiert. Man hat das Gefühl, dabei zu sein. Spannend die Parallelen zwischen dem Konflikt in Korea und der innerdeutschen Trennung. Die Charaktere sind fein gezeichnet und lassen einen mitfühlen. Nellies Lebensfreude und das Hüpfen durchs Leben erinnerte mich manchmal an die Hauptfigur aus „Space Girls“. Traurig lässt einen das Ende des Romans zurück, aber ich möchte hier nicht spoilern. Schmunzeln musste ich über Beschreibungen der engen Beziehung von Nellie zu ihrer Zwillingsschwester, ihrer Geheimsprache und der Beschreibungen ihrer Kindheit auf dem Schiff des Vaters. Man merkt, dass die Autorin selbst viele Jahre auf einem Schiff gelebt hat.

Melden

Ein fabelhafter historischer Roman

Bewertung aus Brunn am Gebirge am 09.02.2022

Bewertungsnummer: 1654235

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Anfangs hatte ich kleinere Probleme mit den Hauptcharakteren. Nelli war für mich komisch und unerreichbar, Hanna konnte ich nicht richtig einordnen. Und Lilo machte mir große Kopfzerbrechen. Charakterlich sehr lieb und witzig, aber der berliner Akzent und das auch noch in Schreibform hat mir große Schwierigkeiten bereitet. Trotzdem genau dieses machte das Buch so einzigartig. Jedes Charakter wurde sehr lebensecht dargestellt. Der Schreibstil ist gepflegt und ordentlich. Dieses machte mir eine große Freude, denn ich liebe es wenn die Sprachen, egal welche, ein gewisses Niveau haben. Dennoch ist es angenehm zu lesen. Die Geschichte selbst habe ich mir etwas anders vorgestellt. Allerdings das Buch hat weit meine Erwartungen und Vorstellungen übertroffen. Es gibt oft einen Szenenwechsel, ob mitten im Krieg in Korea, oder Nachkriegszeit in Deutschland, oder einfach USA. Dieser macht die Geschichten angenehm spannend. In keiner Sekunde habe ich mich gelangweilt. Je mehr ich gelesen habe, desto mehr vertiefte ich mich in dem Buch und wollte auch nicht, dass es aufhört. Ob am Anfang oder am Ende das Buch war unvorhersehbar. Die Hintergrundgeschichte war fantastisch recherchiert. Die Einzelheiten so sauber und real dargestellt, dass ich teilweise das Gefühl hatte mitten im Geschehen zu sein. Ein großes Lob an die Schriftstellerin. In dieses Buch ist sehr viel Arbeit und Liebe investiert, und genau aus diesem Grund, würde ich das Buch nur diejenigen empfehlen, die das zu schätzen wissen. Dieses Buch ist keine Sommerlektüre, es ist ein Teil unserer Geschichte, die sehr ernst genommen werden sollte.
Melden

Ein fabelhafter historischer Roman

Bewertung aus Brunn am Gebirge am 09.02.2022
Bewertungsnummer: 1654235
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Anfangs hatte ich kleinere Probleme mit den Hauptcharakteren. Nelli war für mich komisch und unerreichbar, Hanna konnte ich nicht richtig einordnen. Und Lilo machte mir große Kopfzerbrechen. Charakterlich sehr lieb und witzig, aber der berliner Akzent und das auch noch in Schreibform hat mir große Schwierigkeiten bereitet. Trotzdem genau dieses machte das Buch so einzigartig. Jedes Charakter wurde sehr lebensecht dargestellt. Der Schreibstil ist gepflegt und ordentlich. Dieses machte mir eine große Freude, denn ich liebe es wenn die Sprachen, egal welche, ein gewisses Niveau haben. Dennoch ist es angenehm zu lesen. Die Geschichte selbst habe ich mir etwas anders vorgestellt. Allerdings das Buch hat weit meine Erwartungen und Vorstellungen übertroffen. Es gibt oft einen Szenenwechsel, ob mitten im Krieg in Korea, oder Nachkriegszeit in Deutschland, oder einfach USA. Dieser macht die Geschichten angenehm spannend. In keiner Sekunde habe ich mich gelangweilt. Je mehr ich gelesen habe, desto mehr vertiefte ich mich in dem Buch und wollte auch nicht, dass es aufhört. Ob am Anfang oder am Ende das Buch war unvorhersehbar. Die Hintergrundgeschichte war fantastisch recherchiert. Die Einzelheiten so sauber und real dargestellt, dass ich teilweise das Gefühl hatte mitten im Geschehen zu sein. Ein großes Lob an die Schriftstellerin. In dieses Buch ist sehr viel Arbeit und Liebe investiert, und genau aus diesem Grund, würde ich das Buch nur diejenigen empfehlen, die das zu schätzen wissen. Dieses Buch ist keine Sommerlektüre, es ist ein Teil unserer Geschichte, die sehr ernst genommen werden sollte.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Ein neuer Horizont

von Maiken Nielsen

4.9

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Ein neuer Horizont