
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
07.06.2021
Verlag
TreditionSeitenzahl
272
Maße (L/B/H)
21,6/15,3/2,3 cm
Brenzlige Wahlen.
Fiktionaler Roman über die Auswirkungen einer instabilen Politik in der Pandemie auf Gesellschaft und Menschen. Ein Plädoyer gegen Politikverdrossenheit und Zukunftsangst.
Packende Zukunftsvision in Romanform: Wen wird die Pandemie am härtesten treffen?
Was wäre, wenn bei der nächsten Bundestagswahl die Koalition abgewählt wird, es aber keine stabilen Mehrheitsverhältnisse für eine neue Regierung gibt? Wie weit reicht die Unzufriedenheit der Bevölkerung mit dem Pandemie-Management in Deutschland?
In diesem politischen Roman stellt Ruben Gantis ein faszinierendes Gedankenexperiment an: Minderheitsregierung. Der Autor greift das aktuelle gesellschaftliche Klima auf und spinnt daraus ein mögliches Zukunftsszenario. Alles nur Fiktion? Oder steckt darin doch ein Funken Wahrheit?
In »Brenzlige Zeiten« macht Gantis große politische Umbrüche am konkreten Beispiel einer Familie der Mittelschicht erfahrbar. Sven Buschner, Lederwaren-Einzelhändler in Berlin, kommt pandemiebedingt mit seinem Geschäft in eine bedrohliche Schieflage. Gelingt es der Familie, dem Strudel von Politik-Chaos und Pandemie-Krise zu entkommen?
Packend, temporeich und spannend: ein Zukunftsroman, der die aktuelle politische Lage weiterdenkt.
Was wird aus Deutschland? Ein fiktiver Roman über die Folgen der Pandemie.
Eine Geschichte über Frustration, Verzweiflung und Hoffnung: aus dem Leben erzählt.
Sozialkritisch, radikal und ungeschönt: Dystopie mit einer gehörigen Portion Gesellschaftskritik
Wie wird die Zukunft aussehen? Diese Frage stellen sich derzeit viele Menschen. Große Ungewissheit und Unsicherheit, gepaart mit Frustration und dem Gefühl von Machtlosigkeit führen zu steigender Politikverdrossenheit. Was passieren könnte, wenn diese überhandnimmt, zeigt der Autor im fiktiven Zukunftsszenario seines Romans. Dabei stellen sich den Lesern viele Fragen: Welche Konsequenzen hat unser Handeln? Wie hätten wir an Stelle der Protagonisten reagiert?
Fiktionaler Roman über die Auswirkungen einer instabilen Politik in der Pandemie auf Gesellschaft und Menschen. Ein Plädoyer gegen Politikverdrossenheit und Zukunftsangst.
Packende Zukunftsvision in Romanform: Wen wird die Pandemie am härtesten treffen?
Was wäre, wenn bei der nächsten Bundestagswahl die Koalition abgewählt wird, es aber keine stabilen Mehrheitsverhältnisse für eine neue Regierung gibt? Wie weit reicht die Unzufriedenheit der Bevölkerung mit dem Pandemie-Management in Deutschland?
In diesem politischen Roman stellt Ruben Gantis ein faszinierendes Gedankenexperiment an: Minderheitsregierung. Der Autor greift das aktuelle gesellschaftliche Klima auf und spinnt daraus ein mögliches Zukunftsszenario. Alles nur Fiktion? Oder steckt darin doch ein Funken Wahrheit?
In »Brenzlige Zeiten« macht Gantis große politische Umbrüche am konkreten Beispiel einer Familie der Mittelschicht erfahrbar. Sven Buschner, Lederwaren-Einzelhändler in Berlin, kommt pandemiebedingt mit seinem Geschäft in eine bedrohliche Schieflage. Gelingt es der Familie, dem Strudel von Politik-Chaos und Pandemie-Krise zu entkommen?
Packend, temporeich und spannend: ein Zukunftsroman, der die aktuelle politische Lage weiterdenkt.
Was wird aus Deutschland? Ein fiktiver Roman über die Folgen der Pandemie.
Eine Geschichte über Frustration, Verzweiflung und Hoffnung: aus dem Leben erzählt.
Sozialkritisch, radikal und ungeschönt: Dystopie mit einer gehörigen Portion Gesellschaftskritik
Wie wird die Zukunft aussehen? Diese Frage stellen sich derzeit viele Menschen. Große Ungewissheit und Unsicherheit, gepaart mit Frustration und dem Gefühl von Machtlosigkeit führen zu steigender Politikverdrossenheit. Was passieren könnte, wenn diese überhandnimmt, zeigt der Autor im fiktiven Zukunftsszenario seines Romans. Dabei stellen sich den Lesern viele Fragen: Welche Konsequenzen hat unser Handeln? Wie hätten wir an Stelle der Protagonisten reagiert?
Das meinen unsere Kund*innen
Fiktive Parteien regieren Deutschland !
Bewertung am 08.08.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Ein fiktives topaktuelles Thema zur Herbstwahl 2021. Die 5 Prozent-Klausel bei der Bundestagswahl entfällt. Dadurch entstehen viele Splitterparteien und eine Minderheitsregierung regiert unser Land. Um dieses Szenario geht es in diesem Roman. Das Gedankenspiel fand ich sehr interessant obwohl ich nicht glaube, dass so etwas einmal Realität wird. Wenn in diesem Buch auch das politische überwiegt, geht es aber auch um eine Familie, die wegen Corona ihr Geschäft in eine Schieflage gebracht hatte.
Auch die Corona-Pandemie mit all ihren Problemen wurde mit eingebunden. Es geht um den Impfstoff , aber auch um die Politik, die mit allem etwas überfordert war. Die Fiktion geht sogar soweit, dass geimpfte und Impfgegner brutal gegeneinander vorgehen. Ich fand diese Vorstellung sehr erschreckend aber auch spannend zu lesen. Da fiktive Namen für die vielen Parteien genommen wurden, kam ich beim Lesen manchmal etwas durcheinander und konnte am Anfang nicht richtig zuordnen welche Partei für was steht.
Die Auswirkungen dieser vielen Parteien auf unser Land fand ich sehr schrecklich. Aber es ist ganz klar, wenn viele Parteien etwas zu sagen haben, dann kommt man zu keinem gescheiten Ergebnis. Ich machte mir während des Lesens meine Gedanken ob einiges in unserer Zukunft Wirklichkeit werden könnte. Ich hoffe nicht!
Die Erzählungen wurden in viele kurze Kapitel untergliedert, was sehr angenehm zu lesen ist. Ebenfalls gefällt mir die etwas größere Schrift. Die Spannung wurde durchgehend beibehalten. Das Buch passt sehr gut in unsere heutige Zeit und regt zum Nachdenken an. Wer politische Bücher mag, für den ist dieses Buch sicher interessant. Alles wurde etwas übertrieben dargestellt, war aber toll zu lesen.
Roman 2021
Bewertung am 18.07.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Auf so eine Idee muß man auch mal kommen: Pandemie, politische Entwicklungen und Auswirkungen auf eine Familie in einem fiktiven Roman zusammenzuführen. Und das, ohne ein politisches Buch zu schreiben. Mir hat gefallen, wie Gantis die verschiedenen Kapitel, die für meinen Geschmack ein wenig kurz geraten sind, verwebt und so die Geschichte vorantreibt.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice