Produktbild: Normopathie - Das drängendste Problem unserer Zeit

Normopathie - Das drängendste Problem unserer Zeit Selber denken - kritisch bleiben

1

Normopathie - Das drängendste Problem unserer Zeit

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 18,00 €
eBook

eBook

ab 13,99 €

13,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

17.09.2021

Verlag

Kamphausen Media

Seitenzahl

176 (Printausgabe)

Dateigröße

1418 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783958835467

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

17.09.2021

Verlag

Kamphausen Media

Seitenzahl

176 (Printausgabe)

Dateigröße

1418 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783958835467

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Sehr interessantes und wichtiges Buch

Daniela Heinen aus Sankt Augustin am 08.11.2023

Bewertungsnummer: 2064218

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Normopathie ist eine Persönlichkeitsstörung, die als solche aber meistens gar nicht wahrgenommen wird, weil sie in unserer Gesellschaft immer mehr zu finden ist. Es ist quasi der Wunsch nach Konformität. Alle laufen mit, folgen der breiten Masse, machen sich selbst nur wenig einige Gedanken und üben keine Kritik. Aber für unsere Gesellschaft ist das ein großes Problem, denn wir haben zwar wahnsinnig viele Mitläufer, folgen aber "Anführern", die oft als Anführer gar nicht taugen. Da Normopathie langsam zur Norm wird, werden Gesellschaftskritiker, Freidenker und Individualisten zu Außenseitern. Die Autoren beschäftigen sich in ihrem Buch mit genau diesem Phänomen, und ich fand es sehr spannend, dies zu lesen. Es trifft meiner Meinung nach voll ins Schwarze. Gut gefällt mir, dass die Autoren auch einfließen lassen, wie sie sich vorstellen, dass diese Normopathie unterbrochen werden kann. Es gibt sicherlich keine einzige und ultimative Lösung, aber ihre Gedanken und Ideen haben mich sehr zum Nachdenken angeregt. Ein sehr gutes und wichtiges Buch, finde ich.
Melden

Sehr interessantes und wichtiges Buch

Daniela Heinen aus Sankt Augustin am 08.11.2023
Bewertungsnummer: 2064218
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Normopathie ist eine Persönlichkeitsstörung, die als solche aber meistens gar nicht wahrgenommen wird, weil sie in unserer Gesellschaft immer mehr zu finden ist. Es ist quasi der Wunsch nach Konformität. Alle laufen mit, folgen der breiten Masse, machen sich selbst nur wenig einige Gedanken und üben keine Kritik. Aber für unsere Gesellschaft ist das ein großes Problem, denn wir haben zwar wahnsinnig viele Mitläufer, folgen aber "Anführern", die oft als Anführer gar nicht taugen. Da Normopathie langsam zur Norm wird, werden Gesellschaftskritiker, Freidenker und Individualisten zu Außenseitern. Die Autoren beschäftigen sich in ihrem Buch mit genau diesem Phänomen, und ich fand es sehr spannend, dies zu lesen. Es trifft meiner Meinung nach voll ins Schwarze. Gut gefällt mir, dass die Autoren auch einfließen lassen, wie sie sich vorstellen, dass diese Normopathie unterbrochen werden kann. Es gibt sicherlich keine einzige und ultimative Lösung, aber ihre Gedanken und Ideen haben mich sehr zum Nachdenken angeregt. Ein sehr gutes und wichtiges Buch, finde ich.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Normopathie - Das drängendste Problem unserer Zeit

von Christian Salvesen, Christian Dittrich-Opitz

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Normopathie - Das drängendste Problem unserer Zeit