Produktbild: Ein Ort der sich Zuhause nennt
Band 3
Artikelbild von Ein Ort der sich Zuhause nennt
Astrid Ruppert

1. Ein Ort der sich Zuhause nennt

Ein Ort der sich Zuhause nennt Die Winter-Frauen-Trilogie Band 3

Gesprochen von
9
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Stephanie Kellner

Spieldauer

14 Stunden und 13 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

17.11.2021

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

232

Verlag

USM Audio

Sprache

Deutsch

EAN

9783803285614

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Stephanie Kellner

Spieldauer

14 Stunden und 13 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

17.11.2021

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

232

Verlag

USM Audio

Sprache

Deutsch

EAN

9783803285614

Weitere Bände von Die Winter-Frauen-Trilogie

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Die Winter-Frauen

Bewertung aus Brandis am 28.11.2021

Bewertungsnummer: 1614309

Bewertet: Hörbuch-Download

Bei einem Treffen anlässlich des Geburtstages ihrer Enkelin Maya bricht Charlotte Winter mit den Worten "der Muck" zusammen, als plötzlich ein fremder Mann vor ihrer Tür steht. Wer ist der Fremde und was hat er mit Charlotte zu tun? Rasch wird klar, das Paula als auch Maya ihre Mutter bzw. Grossmutter gar nicht kennen. Doch möchten sie wirklich das Geheimnis der Vergangenheit im nationalsozialistischen Deutschland erfahren? Was wenn die Enthüllungen ihnen etwas Schlimmes offenbaren, was sie lieber nicht wissen wollen? Auf zwei Zeitebenen, die der jungen Lotte in den 1930er und 1940er Jahren und in 2007 verwebt die Autorin geschickt die Fäden der Vergangenheit mit, und ihren Einfluss auf, der/die Gegenwart. Historische Ereignisse und ihre Auswirkungen sind dabei genauso stimmig wie Aspekte von Liebesgeschichten. Über der ganzen Handlung steht ein Schleier von Verlust und Entbehrung, den Maya fühlt, aber nicht erklären kann (wunderbarer Verweis auf vererbte Erinnerungen) und eine Gefühlskälte über die Generationen hinweg der/die sich erst mit Charlottes Geschichte klären lassen. Erschreckend ist, wie lange nach dem Ende der Krieg in den Köpfen noch nachwirkt und wie stark dadurch Lebenswege beeinflusst werden. Dieses (Hör)Buch ist der dritte Teil der Familien-Saga um die Winterfrauen und mein erstes Buch der Reihe. Es lässt sich unabhängig von den Vorgängerbänden hören/lesen. Mich hat dieses Buch sehr gefesselt und ich gebe gern eine Hör/Leseempfehlung.
Melden

Die Winter-Frauen

Bewertung aus Brandis am 28.11.2021
Bewertungsnummer: 1614309
Bewertet: Hörbuch-Download

Bei einem Treffen anlässlich des Geburtstages ihrer Enkelin Maya bricht Charlotte Winter mit den Worten "der Muck" zusammen, als plötzlich ein fremder Mann vor ihrer Tür steht. Wer ist der Fremde und was hat er mit Charlotte zu tun? Rasch wird klar, das Paula als auch Maya ihre Mutter bzw. Grossmutter gar nicht kennen. Doch möchten sie wirklich das Geheimnis der Vergangenheit im nationalsozialistischen Deutschland erfahren? Was wenn die Enthüllungen ihnen etwas Schlimmes offenbaren, was sie lieber nicht wissen wollen? Auf zwei Zeitebenen, die der jungen Lotte in den 1930er und 1940er Jahren und in 2007 verwebt die Autorin geschickt die Fäden der Vergangenheit mit, und ihren Einfluss auf, der/die Gegenwart. Historische Ereignisse und ihre Auswirkungen sind dabei genauso stimmig wie Aspekte von Liebesgeschichten. Über der ganzen Handlung steht ein Schleier von Verlust und Entbehrung, den Maya fühlt, aber nicht erklären kann (wunderbarer Verweis auf vererbte Erinnerungen) und eine Gefühlskälte über die Generationen hinweg der/die sich erst mit Charlottes Geschichte klären lassen. Erschreckend ist, wie lange nach dem Ende der Krieg in den Köpfen noch nachwirkt und wie stark dadurch Lebenswege beeinflusst werden. Dieses (Hör)Buch ist der dritte Teil der Familien-Saga um die Winterfrauen und mein erstes Buch der Reihe. Es lässt sich unabhängig von den Vorgängerbänden hören/lesen. Mich hat dieses Buch sehr gefesselt und ich gebe gern eine Hör/Leseempfehlung.

Melden

Mutter und Tochter

Bewertung aus Lemwerder am 25.11.2021

Bewertungsnummer: 1612698

Bewertet: Hörbuch-Download

„Ein Ort, der sich Zuhause nennt“ ist der 3. Teil der Winter Frauen Trilogie. Von der Schriftstellerin Astrid Ruppert. Das Hörbuch wird gesprochen von Stephanie Kellner mit ihrer wandlungsfähigen Stimme. Dieser Roman zeigt das Verhältnis zwischen Mutter und Tochter über Generationen. Außerdem zeigt die Geschichte, das nicht so viel verschwiegen werden sollte. Das Leben kann einfacher sein, wenn über alles gesprochen wird. Dieser Roman spielt in 2 Ebenen, einmal ab 1925 in der Nähe von Wiesbaden und ab 2007. 1925 ist die Erzählerin die 8jährige Lotte. Ihre Mutter besitzt ein Modeatelier. Sie näht ihrer Tochter schöne Kleider, die ist aber nicht glücklich, denn dadurch fällt sie auf. Lottes Schicksal wird spannend und aufregend beschrieben. 2007 ist ihre Enkelin Maja die Erzählerin. Astrid Ruppert ist eine wunderbare Autorin. Sie versteht es die Schicksale zu verflechten und lässt uns Leser alles miterleben. Ich habe die ersten Teile nicht gekannt, konnte aber alles gut nachvollziehen. Einfach Klasse.
Melden

Mutter und Tochter

Bewertung aus Lemwerder am 25.11.2021
Bewertungsnummer: 1612698
Bewertet: Hörbuch-Download

„Ein Ort, der sich Zuhause nennt“ ist der 3. Teil der Winter Frauen Trilogie. Von der Schriftstellerin Astrid Ruppert. Das Hörbuch wird gesprochen von Stephanie Kellner mit ihrer wandlungsfähigen Stimme. Dieser Roman zeigt das Verhältnis zwischen Mutter und Tochter über Generationen. Außerdem zeigt die Geschichte, das nicht so viel verschwiegen werden sollte. Das Leben kann einfacher sein, wenn über alles gesprochen wird. Dieser Roman spielt in 2 Ebenen, einmal ab 1925 in der Nähe von Wiesbaden und ab 2007. 1925 ist die Erzählerin die 8jährige Lotte. Ihre Mutter besitzt ein Modeatelier. Sie näht ihrer Tochter schöne Kleider, die ist aber nicht glücklich, denn dadurch fällt sie auf. Lottes Schicksal wird spannend und aufregend beschrieben. 2007 ist ihre Enkelin Maja die Erzählerin. Astrid Ruppert ist eine wunderbare Autorin. Sie versteht es die Schicksale zu verflechten und lässt uns Leser alles miterleben. Ich habe die ersten Teile nicht gekannt, konnte aber alles gut nachvollziehen. Einfach Klasse.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Ein Ort der sich Zuhause nennt

von Astrid Ruppert

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Carola Ludger

Thalia Lippstadt

Zum Portrait

5/5

Das Schweigen der Mütter

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Jetzt heißt es Abschiednehmen von den 'Winter-Frauen'. Starke Frauen aus drei Generationen, auf der Suche nach dem wahren Zuhause. Statt ihren 30-jährigen Geburtstag zu feiern, kommt der 'Muck'. Und der wirbelt die Winter-Frauen ganz schön auf. Die 90-jährige Oma Charlotte hat es buchstäblich von den Socken. Fragen über Fragen stehen im Raum. Es ist an der Zeit die Mauer des belastenden Schweigens zu brechen und Frieden mit sich und der Vergangenheit zu schließen. Ein sehr lebendiger und emotionaler Abschluss der Trilogie, der Fragen nach Schuld und Vergebung, Verrat und Loyalität, Liebe und Leiden und dem Zusammenhalt der Familie beantwortet. Ein ganz großartiger Familien- und Generationenroman. Für alle, die Carmen Korn gern gelesen haben.
  • Carola Ludger
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Das Schweigen der Mütter

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Jetzt heißt es Abschiednehmen von den 'Winter-Frauen'. Starke Frauen aus drei Generationen, auf der Suche nach dem wahren Zuhause. Statt ihren 30-jährigen Geburtstag zu feiern, kommt der 'Muck'. Und der wirbelt die Winter-Frauen ganz schön auf. Die 90-jährige Oma Charlotte hat es buchstäblich von den Socken. Fragen über Fragen stehen im Raum. Es ist an der Zeit die Mauer des belastenden Schweigens zu brechen und Frieden mit sich und der Vergangenheit zu schließen. Ein sehr lebendiger und emotionaler Abschluss der Trilogie, der Fragen nach Schuld und Vergebung, Verrat und Loyalität, Liebe und Leiden und dem Zusammenhalt der Familie beantwortet. Ein ganz großartiger Familien- und Generationenroman. Für alle, die Carmen Korn gern gelesen haben.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Ein Ort, der sich Zuhause nennt

von Astrid Ruppert

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Ein Ort der sich Zuhause nennt