• Mama kocht breifrei
  • Mama kocht breifrei
  • Mama kocht breifrei
  • Mama kocht breifrei
  • Mama kocht breifrei
  • Mama kocht breifrei
  • Mama kocht breifrei
  • Mama kocht breifrei

Mama kocht breifrei

Die besten Rezepte und Tipps für Baby-Led Weaning

Buch (Taschenbuch)

18,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Mama kocht breifrei

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 18,99 €
eBook

eBook

ab 13,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

4717

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

06.05.2022

Verlag

ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe

Seitenzahl

128

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

4717

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

06.05.2022

Verlag

ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

21,7/18,9/1,5 cm

Gewicht

417 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-96584-217-5

Das meinen unsere Kund*innen

4.8

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Toller Ratgeber!

holdesschaf am 14.07.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Mama kocht breifrei" ist ein toller Ratgeber zum Thema baby-led-weaning oder übersetzt babygeleiteten Beikost als Alternative zum Füttern von Brei. Die Autorin Maria Serdarusic betreibt zum BLW auch einen erfolgreichen Blog und gibt in diesem kompakten Buch Tipps, Anregungen und Wissen über die babygeleitete Beikost an Eltern weiter, die sich informieren möchten oder gleich mit BLW starten wollen. Sehr sympathisch finde ich, dass sie Eltern die Wahl lässt, welche Ernährung sie für ihr Kind wählen. Argumente für BLW hat sie genug und diese sind auch sehr überzeugend und logisch, aber es wird nicht wie in manchen Ratgebern unterschwellig Druck ausgeübt. Das hat mich sehr für ihre Methode eingenommen und tatsächlich läuft das gemeinsame Essen sehr entspannt ab. Inhaltlich ist der Ratgeber in 2 Bereiche geteilt. Zunächst geht es um Basiswissen zum BLW. Was ist das eigentlich genau? Ab welchem Alter ist breifreie Beikost möglich? Welche Vorteile hat diese Ernährungsform? Zudem gibt sie Tipps zum Einstieg, erklärt wie Beikost und Milch sich ergänzen usw. Hier war ich wieder sehr begeistert, dass Mütter, die nicht stillen können oder wollen nicht verurteilt werden. Im Weiteren folgen Infos zu Allergien, zum Essen ohne Zähne und zum Greifverhalten. Sehr sinnvoll und wichtig sind die Sicherheitshinweise. Die Autorin erklärt alles so eingängig und verständlich, dass es wirklich gut nachvollziehbar ist. Auch die verbotenen Lebensmittel habe ich mit größtem Interesse gelesen. All diese Infos sorgen dafür, dass man sich gut geschult, entspannt und sicher fühlt. Sehr praktisch sind die Tipps zur Vorratshaltung, zur Ausstattung und zum Auswärtsessen. Alle Texte sind gut gegliedert durch farblich abgesetzte Abschnitte und Aufzählungszeichen. Nach einem Beispieltag folgt der zweite Bereich: Der Rezeptteil. Im Rezeptteil bietet die Autorin nachvollziehbare, gesunde und leckere Rezepte für breifreie Beikost an. Zunächst sind Starter-Lebensmittel das Thema, dann sind die Rezepte nach Frühstück, Hauptmahlzeiten, Kuchen und Eis und Basics geordnet. Jedes Gericht wird schmackhaft und babygerecht angerichtet auf einem Farbfoto präsentiert. Für ein gutes Gelingen sorgen übersichtliche Zutatenangaben und Zubereitungstexte. Dabei sind auch Varianten, Portionen und Garzeiten angegeben. Ganz viele gesunde und leckere Mahlzeiten sind auch perfekt zum Mitnehmen für unterwegs. Ein Sachregister, ein Rezeptregister und eine Liste hilfreicher Adressen runden diesen modernen Ratgeber ab. Ich bin ganz begeistert von diesem kompakten und sehr praktikablen Ratgeber, der Eltern den Mut gibt, auf die Instinkte ihres Babys zu vertrauen, wenn es um die Einführung von Beikost geht. Man merkt, dass sich die Autorin umfassend mit dem Thema beschäftigt, sie teilt auch Erfahrungen aus der Beikostzeit mit ihrem eigenen Kind, was man auf einigen Fotos sehen kann. Alles in allem ist diese Form der Ernährung für mich durch das Buch zu einer logischen Konsequenz im Umgang mit unserer kleinen Tochter geworden und wir haben es nicht bereut. 5 Sterne für diesen kompakten, informativen und sympathischen Ratgeber

Toller Ratgeber!

holdesschaf am 14.07.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Mama kocht breifrei" ist ein toller Ratgeber zum Thema baby-led-weaning oder übersetzt babygeleiteten Beikost als Alternative zum Füttern von Brei. Die Autorin Maria Serdarusic betreibt zum BLW auch einen erfolgreichen Blog und gibt in diesem kompakten Buch Tipps, Anregungen und Wissen über die babygeleitete Beikost an Eltern weiter, die sich informieren möchten oder gleich mit BLW starten wollen. Sehr sympathisch finde ich, dass sie Eltern die Wahl lässt, welche Ernährung sie für ihr Kind wählen. Argumente für BLW hat sie genug und diese sind auch sehr überzeugend und logisch, aber es wird nicht wie in manchen Ratgebern unterschwellig Druck ausgeübt. Das hat mich sehr für ihre Methode eingenommen und tatsächlich läuft das gemeinsame Essen sehr entspannt ab. Inhaltlich ist der Ratgeber in 2 Bereiche geteilt. Zunächst geht es um Basiswissen zum BLW. Was ist das eigentlich genau? Ab welchem Alter ist breifreie Beikost möglich? Welche Vorteile hat diese Ernährungsform? Zudem gibt sie Tipps zum Einstieg, erklärt wie Beikost und Milch sich ergänzen usw. Hier war ich wieder sehr begeistert, dass Mütter, die nicht stillen können oder wollen nicht verurteilt werden. Im Weiteren folgen Infos zu Allergien, zum Essen ohne Zähne und zum Greifverhalten. Sehr sinnvoll und wichtig sind die Sicherheitshinweise. Die Autorin erklärt alles so eingängig und verständlich, dass es wirklich gut nachvollziehbar ist. Auch die verbotenen Lebensmittel habe ich mit größtem Interesse gelesen. All diese Infos sorgen dafür, dass man sich gut geschult, entspannt und sicher fühlt. Sehr praktisch sind die Tipps zur Vorratshaltung, zur Ausstattung und zum Auswärtsessen. Alle Texte sind gut gegliedert durch farblich abgesetzte Abschnitte und Aufzählungszeichen. Nach einem Beispieltag folgt der zweite Bereich: Der Rezeptteil. Im Rezeptteil bietet die Autorin nachvollziehbare, gesunde und leckere Rezepte für breifreie Beikost an. Zunächst sind Starter-Lebensmittel das Thema, dann sind die Rezepte nach Frühstück, Hauptmahlzeiten, Kuchen und Eis und Basics geordnet. Jedes Gericht wird schmackhaft und babygerecht angerichtet auf einem Farbfoto präsentiert. Für ein gutes Gelingen sorgen übersichtliche Zutatenangaben und Zubereitungstexte. Dabei sind auch Varianten, Portionen und Garzeiten angegeben. Ganz viele gesunde und leckere Mahlzeiten sind auch perfekt zum Mitnehmen für unterwegs. Ein Sachregister, ein Rezeptregister und eine Liste hilfreicher Adressen runden diesen modernen Ratgeber ab. Ich bin ganz begeistert von diesem kompakten und sehr praktikablen Ratgeber, der Eltern den Mut gibt, auf die Instinkte ihres Babys zu vertrauen, wenn es um die Einführung von Beikost geht. Man merkt, dass sich die Autorin umfassend mit dem Thema beschäftigt, sie teilt auch Erfahrungen aus der Beikostzeit mit ihrem eigenen Kind, was man auf einigen Fotos sehen kann. Alles in allem ist diese Form der Ernährung für mich durch das Buch zu einer logischen Konsequenz im Umgang mit unserer kleinen Tochter geworden und wir haben es nicht bereut. 5 Sterne für diesen kompakten, informativen und sympathischen Ratgeber

Alltagstauglich!

Bewertung am 04.06.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Jedes Elternteil mit kleinen Kindern kennt das, wann soll das Kind was zu Essen bekommen. Muß es der Brei sein nach der Milch? Oder können es auch schon "feste" Nahrungsmittel sein. "Maria Serdarusics nimmt Eltern die Angst und den Druck vor der Beikosteinführung. Sie zeigt, wie gesundes Kochen mit wenigen Zutaten für die ganze Familie funktioniert. Den Kompetenzen und Fähigkeiten des Babys zu vertrauen ist dabei das A und O." Mir gefällt die Aufstellung des Buches sehr gut. Am Anfang wird der Begriff BLW erklärt, es gibt ein Interview mit einer Kinderärztin über die Vorteile der Ernährungsform, eine Aufstellung der verbotenen und geeigneten Lebensmittel. Sehr gut finde ich auch die Liste der Must-Have-Vorräte in der Küche. Und auf den Umschlagseiten findet sich noch eine Auflistung der wichtigsten Makro und Mikro Nährstoffe und worin sie enthalten sind. Und dann bekommen wir schon eine große Auswahl an Rezepten. Daran gefällt mir, dass sie alltagstauglich sind und die Zutaten nicht ungewöhnlich. Auch die größeren Kinder haben an den Gerichten Geschmack gefunden. Und auch uns Erwachsenen schmecken sie. Was will ich mehr!

Alltagstauglich!

Bewertung am 04.06.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Jedes Elternteil mit kleinen Kindern kennt das, wann soll das Kind was zu Essen bekommen. Muß es der Brei sein nach der Milch? Oder können es auch schon "feste" Nahrungsmittel sein. "Maria Serdarusics nimmt Eltern die Angst und den Druck vor der Beikosteinführung. Sie zeigt, wie gesundes Kochen mit wenigen Zutaten für die ganze Familie funktioniert. Den Kompetenzen und Fähigkeiten des Babys zu vertrauen ist dabei das A und O." Mir gefällt die Aufstellung des Buches sehr gut. Am Anfang wird der Begriff BLW erklärt, es gibt ein Interview mit einer Kinderärztin über die Vorteile der Ernährungsform, eine Aufstellung der verbotenen und geeigneten Lebensmittel. Sehr gut finde ich auch die Liste der Must-Have-Vorräte in der Küche. Und auf den Umschlagseiten findet sich noch eine Auflistung der wichtigsten Makro und Mikro Nährstoffe und worin sie enthalten sind. Und dann bekommen wir schon eine große Auswahl an Rezepten. Daran gefällt mir, dass sie alltagstauglich sind und die Zutaten nicht ungewöhnlich. Auch die größeren Kinder haben an den Gerichten Geschmack gefunden. Und auch uns Erwachsenen schmecken sie. Was will ich mehr!

Unsere Kund*innen meinen

Mama kocht breifrei

von Maria Serdarusic

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Mama kocht breifrei
  • Mama kocht breifrei
  • Mama kocht breifrei
  • Mama kocht breifrei
  • Mama kocht breifrei
  • Mama kocht breifrei
  • Mama kocht breifrei
  • Mama kocht breifrei