Produktbild: Im Zeichen der Mohnblume - Die Erlöserin
Band 3

Im Zeichen der Mohnblume - Die Erlöserin Roman - Die TikTok-Sensation aus den USA - Die deutsche Ausgabe von "The Burning God"

12

17,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei


Beschreibung

Details

Verkaufsrang

9704

Einband

Taschenbuch

Book Tropes

Chosen One + weitere

Erscheinungsdatum

16.05.2022

Verlag

Blanvalet

Seitenzahl

784

Maße (L/B/H)

20,8/13,6/5,2 cm

Gewicht

674 g

Farbe

Grau / Grün

Originaltitel

The Burning God

Übersetzt von

Michaela Link

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7341-6323-4

Beschreibung

Rezension

»Kuang wirft ein grelles Licht auf den verheerenden Preis und die tapferen Opfer, die die Kriegsführung allen Beteiligten abverlangt.« ("Booklist")
»Die Themen Krieg, Politik und Kolonialismus werden mit historischen Parallelen der chinesischen Geschichte vermischt und mit großartigen, fehlbaren Figuren und einem erstaunlichen Worldbuilding ausgeglichen.« ("Library Journal")
»Ein düsterer und niederschmetternder Abschluss, der die historischen Fakten, auf denen er basiert, nutzt, um brutale Wahrheiten zu untersuchen.« ("Kirkus")
»Kuang verschont weder Figuren noch Leser vor den Schrecken und Folgen des Krieges.« ("Publishers Weekly")
»Dieses Ende war wirklich… gut? episch? phänomenal? unermesslich gut? Ich glaube, ich finde einfach nicht ein würdiges Wort für das Ende!« ("derbuecherpuzzleblog.wordpress.com über »Im Zeichen der Mohnblume - Die Schamanin«")
»Die Charaktere sind zahlreich, aber niemals farblos – und vor allem alles andere als perfekte Helden. Das macht sie so authentisch und lebensecht.« ("sanihachidori.com über »Im Zeichen der Mohnblume - Die Schamanin«")

Details

Verkaufsrang

9704

Einband

Taschenbuch

Book Tropes

  • Chosen One
  • Morally Grey
  • Found Family

Erscheinungsdatum

16.05.2022

Verlag

Blanvalet

Seitenzahl

784

Maße (L/B/H)

20,8/13,6/5,2 cm

Gewicht

674 g

Farbe

Grau / Grün

Originaltitel

The Burning God

Übersetzt von

Michaela Link

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7341-6323-4

Herstelleradresse

Blanvalet Taschenbuchverl
Neumarkter Str. 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Ein neues Kapitel für Ihre Bücher

Ein neues Kapitel für Ihre Bücher

Schenken Sie Ihren alten Schätzen ein zweites Leben: Einfach Barcode scannen, Versandetikett ausdrucken, Bücher verschicken und Thalia Geschenkkarte erhalten.

Jetzt verkaufen
Jetzt verkaufen

Weitere Bände von "The Poppy War"-Saga

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

12 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Ein kraftvoller, schonungsloser und unvergesslicher Abschluss einer außergewöhnlichen Trilogie.

whatabout_nadine aus Iserlohn am 27.06.2025

Bewertungsnummer: 2525993

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Auch der dritte und letzte Band der Reihe hatte es in sich und die Geschichte ging so fantastisch und intensiv weiter, wie ich es mir erhofft hatte. R.F. Kuang hat es wieder einmal geschafft, mich vollkommen in diese düstere, komplexe und emotionale Welt hineinzuziehen. Das Ende war nicht das, was ich erwartet hatte. Mit etwas Abstand wird für mich aber klar: Es war das einzig sinnvolle und richtige Ende. Ein Abschluss, der wehtut, aber genau deshalb so tief berührt. Ich habe gelitten, ich habe geweint, war entsetzt, wütend – und habe trotzdem jede einzelne Seite geliebt. Für mich eine absolut lesenswerte Reihe, die mich noch für eine sehr lange Zeit begleiten wird.

Ein kraftvoller, schonungsloser und unvergesslicher Abschluss einer außergewöhnlichen Trilogie.

whatabout_nadine aus Iserlohn am 27.06.2025
Bewertungsnummer: 2525993
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Auch der dritte und letzte Band der Reihe hatte es in sich und die Geschichte ging so fantastisch und intensiv weiter, wie ich es mir erhofft hatte. R.F. Kuang hat es wieder einmal geschafft, mich vollkommen in diese düstere, komplexe und emotionale Welt hineinzuziehen. Das Ende war nicht das, was ich erwartet hatte. Mit etwas Abstand wird für mich aber klar: Es war das einzig sinnvolle und richtige Ende. Ein Abschluss, der wehtut, aber genau deshalb so tief berührt. Ich habe gelitten, ich habe geweint, war entsetzt, wütend – und habe trotzdem jede einzelne Seite geliebt. Für mich eine absolut lesenswerte Reihe, die mich noch für eine sehr lange Zeit begleiten wird.

Weiß ich nicht, muss das?

Eleni am 28.05.2025

Bewertungsnummer: 2501471

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Bei dieser Reihe bin ich einfach etwas hin und her gerissen wie ich mit dem was ich da gelesen habe (Währenddessen und danach) umgehen soll. Es war interessant und spannend, es war komplex und es werden so unfassbar viele und tiefgründige Dinge behandelt. Band 3 hat mich aber einfach nicht abgeholt. Wir begleiten Rin in Ihren letzten Kampf, und diesmal steht sie sich selbst als größten Gegner gegenüber. Das Ende war für mich leider das absolute Gegenteil, was ich von einer Reihe nach 2400 Seiten erwarte und lesen möchte. Ich war so gefrustet und enttäuscht. Leider war es nicht im Ansatz so intensiv und auch positiv wie ich es mir erhofft habe und wie es die Reihe verdient hätte. Das Buch ist nach wie vor irgendwie interessant, aber ich habe das Gefühl dass wir uns hier im Kreis drehen und nur noch eine Runde Krieg und Verzweiflung nach der anderen kommt. Die intensive Verzweiflung, Zerrissenheit und der katastrophale psychische Gesundheitszustand von Rin sind zwar nachvollziehbar, jedoch habe ich das Gefühl dass sie sich je länger die Bücher andauern zurück entwickelt und selbst ihre stärksten und langjährigsten Verbündeten anzweifelt und hintergeht. Und das ist etwas was so frustrierend war, dass ich einerseits froh war dass es endlich vorbei war, ich aber auch wirklich gefrustet bin, warum es sich genau auf diese Art und Weise so entwickelt hat. Für mich ist Rin einfach nicht über sich hinaus gewachsen (emotional) und auch wenn sowas wirklich schwer oder gar unmöglich zu sein scheint bei dem was sie erlebt hat, ist es für mich eine Enttäuschung als Leserin. Die Autorin kann wirklich ausgezeichnet gut schreiben und behält den Überblick bei solch komplexen Erzählungen, das ist außergewöhnlich und wirklich lesenswert. Nur eben leider nicht Band 3 für mich.

Weiß ich nicht, muss das?

Eleni am 28.05.2025
Bewertungsnummer: 2501471
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Bei dieser Reihe bin ich einfach etwas hin und her gerissen wie ich mit dem was ich da gelesen habe (Währenddessen und danach) umgehen soll. Es war interessant und spannend, es war komplex und es werden so unfassbar viele und tiefgründige Dinge behandelt. Band 3 hat mich aber einfach nicht abgeholt. Wir begleiten Rin in Ihren letzten Kampf, und diesmal steht sie sich selbst als größten Gegner gegenüber. Das Ende war für mich leider das absolute Gegenteil, was ich von einer Reihe nach 2400 Seiten erwarte und lesen möchte. Ich war so gefrustet und enttäuscht. Leider war es nicht im Ansatz so intensiv und auch positiv wie ich es mir erhofft habe und wie es die Reihe verdient hätte. Das Buch ist nach wie vor irgendwie interessant, aber ich habe das Gefühl dass wir uns hier im Kreis drehen und nur noch eine Runde Krieg und Verzweiflung nach der anderen kommt. Die intensive Verzweiflung, Zerrissenheit und der katastrophale psychische Gesundheitszustand von Rin sind zwar nachvollziehbar, jedoch habe ich das Gefühl dass sie sich je länger die Bücher andauern zurück entwickelt und selbst ihre stärksten und langjährigsten Verbündeten anzweifelt und hintergeht. Und das ist etwas was so frustrierend war, dass ich einerseits froh war dass es endlich vorbei war, ich aber auch wirklich gefrustet bin, warum es sich genau auf diese Art und Weise so entwickelt hat. Für mich ist Rin einfach nicht über sich hinaus gewachsen (emotional) und auch wenn sowas wirklich schwer oder gar unmöglich zu sein scheint bei dem was sie erlebt hat, ist es für mich eine Enttäuschung als Leserin. Die Autorin kann wirklich ausgezeichnet gut schreiben und behält den Überblick bei solch komplexen Erzählungen, das ist außergewöhnlich und wirklich lesenswert. Nur eben leider nicht Band 3 für mich.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Im Zeichen der Mohnblume - Die Erlöserin

von R.F. Kuang

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Janine Bianca Wittig

Thalia Bad Reichenhall

Zum Portrait

5/5

Monumentaler Abschluss

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Die heilige Kaiserin" ist ein monumentaler Abschluss einer Trilogie, die von Anfang an mit historischen Tiefen, politischem Scharfsinn und emotionaler Radikalität überzeugt hat. R. F. Kuang zeigt hier noch einmal, warum sie zu den stärksten Stimmen der modernen Fantasy gehört. Rin, inzwischen zur zentralen Kriegsfigur und fast schon mythischen Gestalt geworden, steht im Zentrum einer sich zuspitzenden Machtkonzentration. Die Grenzen zwischen Widerstand und Tyrannei, zwischen Gerechtigkeit und Zerstörung verschwimmen endgültig. Kuang lässt uns dabei mit einer fast sachlichen Brutalität erleben, wie Revolutionen sich selbst verschlingen und wie ideologische Überzeugung zur Waffe gegen das eigene Volk werden kann. Inhaltlich thematisiert der dritte Band ganz klar Themen wie Totalitarismus, Nationalismus und militärische Radikalisierung und das eingebettet in eine Welt, die weiterhin stark von der chinesischen Geschichte, insbesondere der Zeit unter Mao Zedong, geprägt ist. Kuangs historisches und politisches Wissen fließt spürbar ein, ohne je belehrend zu wirken. Vielmehr zwingt sie ihre Leser:innen dazu, unbequeme moralische Fragen auszuhalten, ganz besonders im Hinblick auf Rins Entscheidungen. Der Ton ist düster, fast hoffnungslos und jede Seite wirkt durchdacht, intensiv und (im besten Sinne) überfordernd. Mit Rin erschafft Kuang eine zutiefst ambivalente Protagonistin, deren Weg vom Waisenmädchen zur Kriegsführerin fesselt und verstört zugleich. "Die heilige Kaiserin" ist ein kompromissloses, kluges und erschütternd konsequentes Ende einer der politisch relevantesten Fantasy-Reihen der letzten Jahre. R.F. Kuangs Trilogie ist nichts für schwache Nerven und definitiv keine leichte Kost aber ein Meisterwerk für alle, die von Literatur mal mehr erwarten als die reine Realitätsflucht.
  • Janine Bianca Wittig
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Monumentaler Abschluss

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Die heilige Kaiserin" ist ein monumentaler Abschluss einer Trilogie, die von Anfang an mit historischen Tiefen, politischem Scharfsinn und emotionaler Radikalität überzeugt hat. R. F. Kuang zeigt hier noch einmal, warum sie zu den stärksten Stimmen der modernen Fantasy gehört. Rin, inzwischen zur zentralen Kriegsfigur und fast schon mythischen Gestalt geworden, steht im Zentrum einer sich zuspitzenden Machtkonzentration. Die Grenzen zwischen Widerstand und Tyrannei, zwischen Gerechtigkeit und Zerstörung verschwimmen endgültig. Kuang lässt uns dabei mit einer fast sachlichen Brutalität erleben, wie Revolutionen sich selbst verschlingen und wie ideologische Überzeugung zur Waffe gegen das eigene Volk werden kann. Inhaltlich thematisiert der dritte Band ganz klar Themen wie Totalitarismus, Nationalismus und militärische Radikalisierung und das eingebettet in eine Welt, die weiterhin stark von der chinesischen Geschichte, insbesondere der Zeit unter Mao Zedong, geprägt ist. Kuangs historisches und politisches Wissen fließt spürbar ein, ohne je belehrend zu wirken. Vielmehr zwingt sie ihre Leser:innen dazu, unbequeme moralische Fragen auszuhalten, ganz besonders im Hinblick auf Rins Entscheidungen. Der Ton ist düster, fast hoffnungslos und jede Seite wirkt durchdacht, intensiv und (im besten Sinne) überfordernd. Mit Rin erschafft Kuang eine zutiefst ambivalente Protagonistin, deren Weg vom Waisenmädchen zur Kriegsführerin fesselt und verstört zugleich. "Die heilige Kaiserin" ist ein kompromissloses, kluges und erschütternd konsequentes Ende einer der politisch relevantesten Fantasy-Reihen der letzten Jahre. R.F. Kuangs Trilogie ist nichts für schwache Nerven und definitiv keine leichte Kost aber ein Meisterwerk für alle, die von Literatur mal mehr erwarten als die reine Realitätsflucht.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

M. Böhme

Thalia Halle-Neustadt – Centrum Neustadt

Zum Portrait

5/5

Das große Finale der Trilogie!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich weiß auch nicht, wie RF Kuang es immer wieder schafft, sich selbst zu übertreffen. Die gesamte Reihe ist ein Meisterwerk. Ich habe Rin, Kitay und Nezha so in mein Herz geschlossen. Solche einzigartigen Charaktere, wow! Das Ende war unfassbar traurig, aber ein perfekter Abschluss.
  • M. Böhme
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Das große Finale der Trilogie!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich weiß auch nicht, wie RF Kuang es immer wieder schafft, sich selbst zu übertreffen. Die gesamte Reihe ist ein Meisterwerk. Ich habe Rin, Kitay und Nezha so in mein Herz geschlossen. Solche einzigartigen Charaktere, wow! Das Ende war unfassbar traurig, aber ein perfekter Abschluss.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Im Zeichen der Mohnblume - Die Erlöserin

von R.F. Kuang

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Im Zeichen der Mohnblume - Die Erlöserin