Buchhändler/-innen im Portrait

Meine Lieblingsbuchhändler/-innen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Janine Bianca Wittig Buchhandlung: Thalia Bad Reichenhall
0 Rezensionen 37 Follower
Meine letzte Rezension Im Zeichen der Mohnblume - Die Erlöserin von R.F. Kuang
"Die heilige Kaiserin" ist ein monumentaler Abschluss einer Trilogie, die von Anfang an mit historischen Tiefen, politischem Scharfsinn und emotionaler Radikalität überzeugt hat. R. F. Kuang zeigt hier noch einmal, warum sie zu den stärksten Stimmen der modernen Fantasy gehört. Rin, inzwischen zur zentralen Kriegsfigur und fast schon mythischen Gestalt geworden, steht im Zentrum einer sich zuspitzenden Machtkonzentration. Die Grenzen zwischen Widerstand und Tyrannei, zwischen Gerechtigkeit und Zerstörung verschwimmen endgültig. Kuang lässt uns dabei mit einer fast sachlichen Brutalität erleben, wie Revolutionen sich selbst verschlingen und wie ideologische Überzeugung zur Waffe gegen das eigene Volk werden kann. Inhaltlich thematisiert der dritte Band ganz klar Themen wie Totalitarismus, Nationalismus und militärische Radikalisierung und das eingebettet in eine Welt, die weiterhin stark von der chinesischen Geschichte, insbesondere der Zeit unter Mao Zedong, geprägt ist. Kuangs historisches und politisches Wissen fließt spürbar ein, ohne je belehrend zu wirken. Vielmehr zwingt sie ihre Leser:innen dazu, unbequeme moralische Fragen auszuhalten, ganz besonders im Hinblick auf Rins Entscheidungen. Der Ton ist düster, fast hoffnungslos und jede Seite wirkt durchdacht, intensiv und (im besten Sinne) überfordernd. Mit Rin erschafft Kuang eine zutiefst ambivalente Protagonistin, deren Weg vom Waisenmädchen zur Kriegsführerin fesselt und verstört zugleich. "Die heilige Kaiserin" ist ein kompromissloses, kluges und erschütternd konsequentes Ende einer der politisch relevantesten Fantasy-Reihen der letzten Jahre. R.F. Kuangs Trilogie ist nichts für schwache Nerven und definitiv keine leichte Kost aber ein Meisterwerk für alle, die von Literatur mal mehr erwarten als die reine Realitätsflucht.
ab 17,00 €
Produktbild Im Zeichen der Mohnblume - Die Erlöserin
5/5
  • Janine Bianca Wittig
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Im Zeichen der Mohnblume - Die Erlöserin

"Die heilige Kaiserin" ist ein monumentaler Abschluss einer Trilogie, die von Anfang an mit historischen Tiefen, politischem Scharfsinn und emotionaler Radikalität überzeugt hat. R. F. Kuang zeigt hier noch einmal, warum sie zu den stärksten Stimmen der modernen Fantasy gehört. Rin, inzwischen zur zentralen Kriegsfigur und fast schon mythischen Gestalt geworden, steht im Zentrum einer sich zuspitzenden Machtkonzentration. Die Grenzen zwischen Widerstand und Tyrannei, zwischen Gerechtigkeit und Zerstörung verschwimmen endgültig. Kuang lässt uns dabei mit einer fast sachlichen Brutalität erleben, wie Revolutionen sich selbst verschlingen und wie ideologische Überzeugung zur Waffe gegen das eigene Volk werden kann. Inhaltlich thematisiert der dritte Band ganz klar Themen wie Totalitarismus, Nationalismus und militärische Radikalisierung und das eingebettet in eine Welt, die weiterhin stark von der chinesischen Geschichte, insbesondere der Zeit unter Mao Zedong, geprägt ist. Kuangs historisches und politisches Wissen fließt spürbar ein, ohne je belehrend zu wirken. Vielmehr zwingt sie ihre Leser:innen dazu, unbequeme moralische Fragen auszuhalten, ganz besonders im Hinblick auf Rins Entscheidungen. Der Ton ist düster, fast hoffnungslos und jede Seite wirkt durchdacht, intensiv und (im besten Sinne) überfordernd. Mit Rin erschafft Kuang eine zutiefst ambivalente Protagonistin, deren Weg vom Waisenmädchen zur Kriegsführerin fesselt und verstört zugleich. "Die heilige Kaiserin" ist ein kompromissloses, kluges und erschütternd konsequentes Ende einer der politisch relevantesten Fantasy-Reihen der letzten Jahre. R.F. Kuangs Trilogie ist nichts für schwache Nerven und definitiv keine leichte Kost aber ein Meisterwerk für alle, die von Literatur mal mehr erwarten als die reine Realitätsflucht.

Meine Lieblingswerke

  • Produktbild Babel
    • Janine Bianca Wittig
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Babel

    Eines sind Babel und R. F. Kuang ganz sicher nicht, mit Harry Potter und J. K. Rowling vergleichbar. Dieser Vergleich ist in etwa so gut wie Süßigkeiten und scharfes Essen, beides fantastisch aber etwas ganz Unterschiedliches! Wer eine action- oder abenteuerlastige Geschichte mit großen Kämpfen erwartet, ist hier falsch beraten - was nicht heißt, dass es nicht spannend wird! Babel ist im Großen und Ganzen eine Historie, die sich fast schon in einer alternativen Realität zu unserem Oxford in 1830 bewegt. Eine Historie rund um Kolonialismus, Rassismus, Opiumhandel, Translation und die Ursprünge von Sprachen selbst mit einem kleinen Element Fantasy, welches meiner Meinung nach aber ebso dazu dient die vorherigen Punkte in ihrer Wirkung zu verstärken. Eben jenes Fantasyelement ist so originell, dass ich es noch in keiner anderen Fantasywelt entdeckt habe und dazu ist es auch noch unglaublich gut in die Welt integriert. Ich habe selten ein so gut und aufwendig recherchiertes Buch gelesen, aber es ist R. F. Kuang - was erwartet man da auch anderes!?

  • Produktbild Faunblut
    • Janine Bianca Wittig
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Faunblut

    Ein Buch für Herz & Seele, so märchenhaft schön wie mitreißend und spannend. Eine Welt, übersät von geheimnisvollen Ruinen, in der Spiegelscherben und andere Artefakte mystische Legenden erzählen. Eine Stadt, am Rande der industriellen Revolution, fast schon wie in der Zeit stehengeblieben. Eine Stadt, in der die Adeligen ihren Wein stets mit Asche vermischt trinken, um jeder Reflektion auf der Oberfläche zu entgehen. Und mittendrin eine Liebesgeschichte, die nicht sein darf, so sanft und doch aufwühlend, wie der Fluss Wila, der durch das verfallene Hotel & Zuhause von Jade und ihrem Vater fließt. Faunblut, ein Jugend-Fantasy-Roman, ist von einer stillen, tiefgründigen und märchenhaften Schönheit, die auch noch jedes Alter mit einem Funken Magie und Wunder in der Seele, zum Staunen bringt.

  • Produktbild Das Labyrinth von London
    • Janine Bianca Wittig
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Das Labyrinth von London

    Harry Dresden und Peter Grant Fans aufgepasst, hier kommt ein neuer Lieblingscharakter um die Ecke! Anders als der Polizist Grant oder der Jäger/Abenteurer Dresden hat Benedict Jacka mit Alex Verus (ausgebildet von einem Schwarzmagier) einen Protagonisten geschaffen,der sowohl auf der "hellen" als auch auf der "dunklen" Seite einen Fuß hat. Ironisch, sarkastisch, in der Reihe immer wieder hin und her gerissen zwischen "gut" und "böse" und mit einer guten Prise schwarzen Humors, wachsen einem er und seine immer größer werdende Gruppe an Begleitern ans Herz. Persönlich finde ich es spannend, dass Alex nicht zu den mächtigen Magiern gehört sondern "nur" ein Wahrsager ist, was ihn in allerlei verzwickte Situationen bringt und vor große Herausforderungen stellt. Grundsätzlich würde ich sagen, dass die einzelnen Bände zwar abgeschlossen sind, aber es trotzdem nicht zu empfehlen ist sie durcheinander zu lesen. Es baut sich, anfangs nur im Hintergrund, eine Story auf, die ab Mitte der Reihe eine immer größere Rolle einnimmt und auch die einzelnen Charaktere entwicklen sich im Laufe der Geschichte weiter. Für alle zu empfehlen mit Lust auf Magie, Abenteuer und Spannung.

  • Produktbild Das Lied der Krähen
    • Janine Bianca Wittig
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Das Lied der Krähen

    Dieses Buch hat mich durch seine geniale Handlung, die düstere Atmosphäre und vor allem durch seine tief gezeichneten Figuren vollkommen überzeugt. Leigh Bardugo erschafft eine Welt, die komplex, rau und glaubwürdig ist und von den Charakteren und ihrer Dynamik lebt. Kaz Brekker, als nicht gerade klassische Hauptfigur, ist ein absolut faszinierender Mastermind in der Gruppe - kalkulierend, verletzlich und brillant in dem, was er tut. Found-Familiy steht hier an erster Stelle und neben Kaz bringen auch die übrigen Mitglieder der Gruppe ihre eigene Geschichte und Perspektive mit. Es entsteht eine starke emotionale Tiefe, die mich beim Lesen immer wieder überrascht hat. Zur Handlung nur soviel: ein gefährlicher Plan, eine bunt zusammengewürfelte Gruppe, jede Menge Risiko und das alles eingebettet in ein komplexes magisches Setting. Zugegeben, der Einstieg ist nicht ganz leicht, vor allem, wenn man das Grisha-Universum vorher nicht kennt. Aber sobald man sich in der Welt zurechtfindet, entwickelt sich die Geschichte zu einem echten Pageturner!

  • Produktbild Piranesi
    • Janine Bianca Wittig
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Piranesi

    Eine Geschichte so wunderschön und rätselhaft, schmerzlich, traurig und hoffnungsvoll zugleich. Was macht einen Menschen aus? Was ist die Schönheit des Lebens? Eine Story zum Einlassen, um sich zwischen den Zeilen zu bewegen, zum Erleben und zum Rätseln. Das sich ausdehnende Hinweisnetz scheint darauf angelegt zu sein, beim Leser einen gewissen Referenzwahn auszulösen. Nicht wenige Namen - vom Namen des Hauptprotagonisten ganz zu schweigen - haben Referenzen, beispielsweise zu thematisch passenden wissenschftlichen Arbeiten von Psychologen & Psychiatern und zu Theorien, Architektur und Kunstwerken des Surrealismus. Hier würde ich auch empfehlen sich (nach dem Lesen des Buches!) mal die Werke "Carceri d'invenzione di G. Battista Piranesi" anzuschauen. Eine absolute Leseempfehlung für alle, mit Lust auf etwas Anderes!

  • Produktbild Das unsichtbare Leben der Addie LaRue
    • Janine Bianca Wittig
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Das unsichtbare Leben der Addie LaRue

    "Das unsichtbare Leben der Addie LaRue" ist kein gewöhnlicher Roman. Es ist ein stilles, eindringliches Porträt einer Frau, die durch die Jahrhunderte wandert, ohne Spuren hinterlassen zu dürfen. Was mich besonders fasziniert hat, ist die Art, wie Addie immer wieder zur Muse wird: in Gemälden, Melodien & Geschichten. Sie ist unsichtbar, und doch lebt sie in der Kunst weiter. Durch diese wiederkehrenden Motive zeigt sich ein besonderes Bild davon, was es heißt, kreativ zu sein und gleichzeitig, was es heißt, übersehen zu werden. Gerade im Hinblick auf die Rolle der Frau spürt man deutlich, wie Addie gegen Erwartungen und Grenzen kämpft, die ihr über Jahrhunderte hinweg gesetzt werden. Sie will frei sein, leben, erinnern und nicht nur als Randfigur der Geschichte exestieren. Das Buch ist leise, poetisch und voller bedeutungsvoller Details. Addies Stärke liegt in ihrer Hartnäckigkeit und ihrem Wunsch, nicht aufzugeben - trotz aller Einsamkeit. Ein stilles, wunderschönes Leseerlebnis, das viel mehr sagt, als man auf den ersten Blick erkennt. Addie LaRue bleibt - auch wenn sie keiner einnert.

  • Produktbild Der Wüstenplanet
    • Janine Bianca Wittig
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Der Wüstenplanet

    Eine komplexe und düstere Geschichte aus Mystik, enormen Weltenaufbau und spektakulären Kulturen vereint in einem anspruchsvollem Science Fiction Klassiker. Dieses Buch verspricht sowohl Spannung und Intrigen als auch viele politische und strategische Feinheiten. Ein absolutes Muss um den bereits erschienenen Film und alle Folgeteile zu verstehen!

Meine Rezensionen

Rezensionen

Rezensionsdatum: absteigend

Filter

Kategorie

Autor

Altersempfehlung

Sterne

Rezensionsdatum: absteigend