Nullerjahre

Nullerjahre

Jugend in blühenden Landschaften | »Eine Mischung aus Popliteratur, Coming-of-Age-Geschichte, Memoiren und sozialwissenschaftlicher Recherche« Bayerischer Rundfunk

eBook

16,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Nullerjahre

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 20,00 €
eBook

eBook

ab 16,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 19,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

33642

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

10.02.2022

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

33642

Erscheinungsdatum

10.02.2022

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

336 (Printausgabe)

Dateigröße

2584 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783462302585

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Haike Zimmer

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Haike Zimmer

Thalia Dresden - Elbe Park

Zum Portrait

3/5

Erwachsenwerden in der Nachwendezeit

Bewertet: eBook (ePUB)

Als Zeitzeugnis ist dieser biographische Abriss okay, wenn auch keine Literatur wie bei Clemens Meyer oder Philipp Winkler. Aber das soll es sicher auch nicht sein. Hendrik Bolz hat seine Seele und sein Gewissen offengelegt, um sich selbst zu erklären und zu verstehen. Er sieht sich, seine Kameraden, seine Jugendjahre im Kontext der zusammenbrechenden Strukturen nach der Wende, welches für viele eine Katastrophe war. Strukturen welche Menschen Halt und Richtung gaben und nach deren Wegfall Familien zerstörte. Ich habe die vielen Szenen vom fixen, saufen und prügeln überlesen. Vielleicht bin ich doch schon zu alt dafür. Aber wer es mag....
3/5

Erwachsenwerden in der Nachwendezeit

Bewertet: eBook (ePUB)

Als Zeitzeugnis ist dieser biographische Abriss okay, wenn auch keine Literatur wie bei Clemens Meyer oder Philipp Winkler. Aber das soll es sicher auch nicht sein. Hendrik Bolz hat seine Seele und sein Gewissen offengelegt, um sich selbst zu erklären und zu verstehen. Er sieht sich, seine Kameraden, seine Jugendjahre im Kontext der zusammenbrechenden Strukturen nach der Wende, welches für viele eine Katastrophe war. Strukturen welche Menschen Halt und Richtung gaben und nach deren Wegfall Familien zerstörte. Ich habe die vielen Szenen vom fixen, saufen und prügeln überlesen. Vielleicht bin ich doch schon zu alt dafür. Aber wer es mag....

Haike Zimmer
  • Haike Zimmer
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Tobias Groß

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Tobias Groß

Thalia Leipzig

Zum Portrait

4/5

Alkohol, Drogen, Gewalt: willkommen im Stralsund der 2000er

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mecklenburg-Vorpommern in den 2000er-Jahren: ein Synonym für Arbeitslosigkeit, Gewalt, Rechtsextremismus. Und vor allem Perspektivlosigkeit. Glücklicherweise hat sich das Image des Landes an der Ostseeküste heute stark gewandelt, doch viele der damals Jungen haben das Land verlassen. Die Gründe waren schließlich mehr als offensichtlich. So auch Hendrik Bolz, der den allermeisten unter seinem Künstlernamen Testo des Berliner Hip-Hop-Duos “Zugezogen Maskulin” bekannt sein dürfte und mit »Nullerjahre« sein literarisches Debüt feiert. Hendrik lebt in Stralsund. Doch nicht im herausgeputzten, von Tourist:innen bevölkerten und studentischen Stralsund unserer Tage. Er lebt im Plattenbauviertel Knieper-West, wodurch sein Schicksal und das seiner Clique schon von Anfang an festzustehen scheint. Und tatsächlich tut Hendrik auch alles, dem Teufelsrad aus Alkohol, Drogen und Schlägereien nicht zu entkommen – sie werden zum Mittelpunkt seines Lebens, etwas außerhalb dieses infernalen Trios existiert für ihn nicht. Glücklicherweise gibt es da noch die Musik und den Wunsch, Stralsund nach dem Abitur verlassen zu können. Berlin ist schließlich nicht weit. Mit »Nullerjahre« ist Hendrik Bolz eine furiose Autobiografie gelungen, welche sich tatsächlich liest wie ein überdimensionierter “Zugezogen Maskulin”-Song: inhaltlich unerbittlich, sprachlich hart. Manchmal zu hart. Doch genau das macht dieses Buch authentisch und ehrlich, denn Bolz beschreibt ein konfliktbehaftetes Aufwachsen in der Einöde der Plattenbauten. Ein Erwachsenwerden zwischen rechts und links, ein Leben unter Neonazis und Antifas. Damit wird er bei vielen Lesenden seines Alters ähnliche Erinnerungen wecken, denn gerade im Osten Deutschlands, war das Dasein in den Nullerjahren alles andere als blühend.
4/5

Alkohol, Drogen, Gewalt: willkommen im Stralsund der 2000er

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mecklenburg-Vorpommern in den 2000er-Jahren: ein Synonym für Arbeitslosigkeit, Gewalt, Rechtsextremismus. Und vor allem Perspektivlosigkeit. Glücklicherweise hat sich das Image des Landes an der Ostseeküste heute stark gewandelt, doch viele der damals Jungen haben das Land verlassen. Die Gründe waren schließlich mehr als offensichtlich. So auch Hendrik Bolz, der den allermeisten unter seinem Künstlernamen Testo des Berliner Hip-Hop-Duos “Zugezogen Maskulin” bekannt sein dürfte und mit »Nullerjahre« sein literarisches Debüt feiert. Hendrik lebt in Stralsund. Doch nicht im herausgeputzten, von Tourist:innen bevölkerten und studentischen Stralsund unserer Tage. Er lebt im Plattenbauviertel Knieper-West, wodurch sein Schicksal und das seiner Clique schon von Anfang an festzustehen scheint. Und tatsächlich tut Hendrik auch alles, dem Teufelsrad aus Alkohol, Drogen und Schlägereien nicht zu entkommen – sie werden zum Mittelpunkt seines Lebens, etwas außerhalb dieses infernalen Trios existiert für ihn nicht. Glücklicherweise gibt es da noch die Musik und den Wunsch, Stralsund nach dem Abitur verlassen zu können. Berlin ist schließlich nicht weit. Mit »Nullerjahre« ist Hendrik Bolz eine furiose Autobiografie gelungen, welche sich tatsächlich liest wie ein überdimensionierter “Zugezogen Maskulin”-Song: inhaltlich unerbittlich, sprachlich hart. Manchmal zu hart. Doch genau das macht dieses Buch authentisch und ehrlich, denn Bolz beschreibt ein konfliktbehaftetes Aufwachsen in der Einöde der Plattenbauten. Ein Erwachsenwerden zwischen rechts und links, ein Leben unter Neonazis und Antifas. Damit wird er bei vielen Lesenden seines Alters ähnliche Erinnerungen wecken, denn gerade im Osten Deutschlands, war das Dasein in den Nullerjahren alles andere als blühend.

Tobias Groß
  • Tobias Groß
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Nullerjahre

von Hendrik Bolz

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Nullerjahre