• Der lange Krieg: König Xerxes
  • Der lange Krieg: König Xerxes

Trackliste

  1. Der Lange Krieg: König Xerxes
Band 4
Artikelbild von Der lange Krieg: König Xerxes
Christian Cameron

1. Der lange Krieg: König Xerxes

Der lange Krieg: König Xerxes

Perser-Kriege 4

Hörbuch (MP3-CD)

15,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

12,00 €
eBook

eBook

9,99 €
Variante: 3 MP3-CD (2022)

Der lange Krieg: König Xerxes

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 11,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Erich Wittenberg

Spieldauer

20 Stunden

Erscheinungsdatum

31.05.2022

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Erich Wittenberg

Spieldauer

20 Stunden

Erscheinungsdatum

31.05.2022

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3-CD

Anzahl

3

Verlag

Steinbach sprechende bücher

Sprache

Deutsch

EAN

9783869749884

Weitere Bände von Die Perserkriege

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Geschichte zum Eintauchen

Bewertung aus Herdecke am 13.11.2020

Bewertet: eBook (ePUB)

Es ist eine würdige Fortsetzung der Buchreihe "Der lange Krieg ". Wieder entführt uns Christian Cameron in die Antike und schildert anschaulich das Leben und die komplexen Zusammenhänge aus der Zeit. Es scheint, als wäre man dabei, wenn Schlachten geschlagen oder Friedenszeiten erlebt werden. Man ist gefesselt von der ersten bis zur letzten Seite. Ich freue mich bereits auf den folgenden Roman.

Geschichte zum Eintauchen

Bewertung aus Herdecke am 13.11.2020
Bewertet: eBook (ePUB)

Es ist eine würdige Fortsetzung der Buchreihe "Der lange Krieg ". Wieder entführt uns Christian Cameron in die Antike und schildert anschaulich das Leben und die komplexen Zusammenhänge aus der Zeit. Es scheint, als wäre man dabei, wenn Schlachten geschlagen oder Friedenszeiten erlebt werden. Man ist gefesselt von der ersten bis zur letzten Seite. Ich freue mich bereits auf den folgenden Roman.

Unsere Kund*innen meinen

Der Lange Krieg: König Xerxes

von Christian Cameron

5.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Simon Schulz

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Simon Schulz

Thalia Augsburg

Zum Portrait

4/5

Zu Besuch bei Xerxes

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Auf ein Neues können wir Arimnestos begleiten, während in Griechenland Geschichte geschrieben wird. Diesmal geht es sogar an den Hof des berüchtigten Großkönig Xerxes, den der ein oder andere Leser vielleicht aus "300" noch kennt, sehr viel besser kommt er allerdings auch hier nicht weg. Zuerst geht es aber zu den Olympischen Spielen, mein Lieblingsteil dieses Buches, denn es werden Intrigen und Pläne geschmiedet, dass selbst die Götter auf den Olymp dagegen blass aussehen. Während die Athleten um ewigen Ruhm wetteifern, schmieden ihre Gönner Allianzen und Pläne gegen die drohende Invasion der Perser. Es liest sich einfach herrlich! Arimnestos soll nach einer redlich verdienten Pause in der Heimat, die ich nicht minder als er selbst genoß, eine spartanische Gesandtschaft ins Herz des Perserreiches begleiten. Eine Reise die nicht nur zum Abenteuer wird, weil die freiheitsliebenden Griechen Xerxes ordentlich auf die Füße treten, nein auch Babylon hat einige Reize zu bieten. Das große Finale bildet dann die Seeschlacht von Artemision, die zeitgleich zu den Termophylen stattfindet. Leider fällt der finale Akt diesmal schwächer als in den Vorgängern aus. Viel Politik im Vorfeld, die sich nicht ganz so spannend liest wie bei den Olympischen Spielen und eine Schlacht die recht distanziert abläuft, können nicht mit der aufgebauten Spannung mithalten. Vielleicht liegt es daran, dass Arimnestos älter geworden ist aber die Seeschlacht war für meinen Geschmack zu schnell abgehandelt und bot zu wenig Action und Emotionen. Kein Vergleich zur Schlacht von Marathon, leider. Trotz dieser kleinen Schwächen am Ende, ist auch "König Xerxes" wieder ein sehr unterhaltsames Buch und Arimnestos ein symphatischer Protagonist. Wer die Zeitlinie kennt weiß, dass es bald Xerxes an den Kragen geht und das will ich auf keinen Fall verpassen!
4/5

Zu Besuch bei Xerxes

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Auf ein Neues können wir Arimnestos begleiten, während in Griechenland Geschichte geschrieben wird. Diesmal geht es sogar an den Hof des berüchtigten Großkönig Xerxes, den der ein oder andere Leser vielleicht aus "300" noch kennt, sehr viel besser kommt er allerdings auch hier nicht weg. Zuerst geht es aber zu den Olympischen Spielen, mein Lieblingsteil dieses Buches, denn es werden Intrigen und Pläne geschmiedet, dass selbst die Götter auf den Olymp dagegen blass aussehen. Während die Athleten um ewigen Ruhm wetteifern, schmieden ihre Gönner Allianzen und Pläne gegen die drohende Invasion der Perser. Es liest sich einfach herrlich! Arimnestos soll nach einer redlich verdienten Pause in der Heimat, die ich nicht minder als er selbst genoß, eine spartanische Gesandtschaft ins Herz des Perserreiches begleiten. Eine Reise die nicht nur zum Abenteuer wird, weil die freiheitsliebenden Griechen Xerxes ordentlich auf die Füße treten, nein auch Babylon hat einige Reize zu bieten. Das große Finale bildet dann die Seeschlacht von Artemision, die zeitgleich zu den Termophylen stattfindet. Leider fällt der finale Akt diesmal schwächer als in den Vorgängern aus. Viel Politik im Vorfeld, die sich nicht ganz so spannend liest wie bei den Olympischen Spielen und eine Schlacht die recht distanziert abläuft, können nicht mit der aufgebauten Spannung mithalten. Vielleicht liegt es daran, dass Arimnestos älter geworden ist aber die Seeschlacht war für meinen Geschmack zu schnell abgehandelt und bot zu wenig Action und Emotionen. Kein Vergleich zur Schlacht von Marathon, leider. Trotz dieser kleinen Schwächen am Ende, ist auch "König Xerxes" wieder ein sehr unterhaltsames Buch und Arimnestos ein symphatischer Protagonist. Wer die Zeitlinie kennt weiß, dass es bald Xerxes an den Kragen geht und das will ich auf keinen Fall verpassen!

Simon Schulz
  • Simon Schulz
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Der Lange Krieg: König Xerxes

von Christian Cameron

0 Rezensionen filtern

  • Der lange Krieg: König Xerxes
  • Der lange Krieg: König Xerxes
  • Der lange Krieg: König Xerxes

    1. Der Lange Krieg: König Xerxes