Die kleine Ostsee-Bäckerei

Die kleine Ostsee-Bäckerei

Ein Küsten-Roman

eBook

4,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Die kleine Ostsee-Bäckerei

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 15,00 €
eBook

eBook

ab 4,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

3074

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Nein

Erscheinungsdatum

27.01.2022

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Nein

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

3074

Erscheinungsdatum

27.01.2022

Verlag

Piper

Seitenzahl

284 (Printausgabe)

Dateigröße

3498 KB

Auflage

1

Sprache

Deutsch

EAN

9783492989114

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wundervolles Buch zum Entspannen

charlie123 am 16.10.2022

Bewertet: eBook (ePUB)

Ich kann Juli Summers Lektüre wärmstens weiterempfehlen. Sie hat mich an einen wunderschönen Ort entführt. So richtig zum Seele baumeln lassen. Meine Mädels sind auch dolle überzeugt.

Wundervolles Buch zum Entspannen

charlie123 am 16.10.2022
Bewertet: eBook (ePUB)

Ich kann Juli Summers Lektüre wärmstens weiterempfehlen. Sie hat mich an einen wunderschönen Ort entführt. So richtig zum Seele baumeln lassen. Meine Mädels sind auch dolle überzeugt.

Idyllischer Ort, nicht ganz so idyllischer Typ

Lena am 03.05.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Liz fährt mit einem gebrochenen Herzen an die Ostsee zu ihrer Tante Moni, um den Kopf von ihrem gestorbenen Freund freizukriegen. Ich habe mich sofort in das Café, das Örtchen und das Meer verliebt. Schönes Setting, schön beschrieben! Auch die Nebencharaktere besonders Kathy, die beste Freundin, sind mir sehr ans Herz gewachsen. Das erste, was mich jedoch gestört hat, sind die vielen Zeitsprünge. Klar, man will die Geschichte nicht unnötig strecken, aber das hat leider den entspannten Flair der Sommerlektüre genommen und gegen ein nahezu gehetztes Gefühl ausgetauscht. Ansonsten war der Schreibstil sehr schön. Zu Beginn mochte ich die Entwicklung zwischen Bjarne und Liz: eben eine typische Geschichte, wo sich die Protagonistin gegen ihren Willen in den stoffeligen Typ verliebt. Ich habe auch kein Problem mit seiner abweisenden Art gehabt, das gehört nunmal dazu. Doch dann kommen die zwei sich näher und anstatt, dass sie beschließen entweder mehr daraus zu machen oder aber es als einmalige Sache abzutun, halten sie sich in einer seltsamen Art F+ auf, die Liz eigentlich gar nicht will. Hier hat Bjarne dann für mich zunehmend an Sympathie verloren. Er sagt in einem Moment, dass er definitiv nichts von Liz will und greift ihr im nächsten Atemzug an den Hintern, um ihr mitzuteilen, dass er ihren Körper aber schon gerne will. Teilweise musste ich mich richtig überwinden, dort weiterzulesen. Gefiel mir nicht. Zum Glück geht es dann besser weiter. Sie verlieren sich temporär aus den Augen, Liz kehrt Heim und schließt mit ihren Schuldgefühlen ab. Dann kommt ein dramatisches Ende. Passt gut zu so einem Roman, aber auch hier hätte ich mir gewünscht, dass es etwas mehr als nur ein Kapitel dazugibt bevor die beiden sich auf einmal ihre Liebe gestehen und die Sache abgehakt wird. Schade, das Buch hätte viel Potenzial.

Idyllischer Ort, nicht ganz so idyllischer Typ

Lena am 03.05.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Liz fährt mit einem gebrochenen Herzen an die Ostsee zu ihrer Tante Moni, um den Kopf von ihrem gestorbenen Freund freizukriegen. Ich habe mich sofort in das Café, das Örtchen und das Meer verliebt. Schönes Setting, schön beschrieben! Auch die Nebencharaktere besonders Kathy, die beste Freundin, sind mir sehr ans Herz gewachsen. Das erste, was mich jedoch gestört hat, sind die vielen Zeitsprünge. Klar, man will die Geschichte nicht unnötig strecken, aber das hat leider den entspannten Flair der Sommerlektüre genommen und gegen ein nahezu gehetztes Gefühl ausgetauscht. Ansonsten war der Schreibstil sehr schön. Zu Beginn mochte ich die Entwicklung zwischen Bjarne und Liz: eben eine typische Geschichte, wo sich die Protagonistin gegen ihren Willen in den stoffeligen Typ verliebt. Ich habe auch kein Problem mit seiner abweisenden Art gehabt, das gehört nunmal dazu. Doch dann kommen die zwei sich näher und anstatt, dass sie beschließen entweder mehr daraus zu machen oder aber es als einmalige Sache abzutun, halten sie sich in einer seltsamen Art F+ auf, die Liz eigentlich gar nicht will. Hier hat Bjarne dann für mich zunehmend an Sympathie verloren. Er sagt in einem Moment, dass er definitiv nichts von Liz will und greift ihr im nächsten Atemzug an den Hintern, um ihr mitzuteilen, dass er ihren Körper aber schon gerne will. Teilweise musste ich mich richtig überwinden, dort weiterzulesen. Gefiel mir nicht. Zum Glück geht es dann besser weiter. Sie verlieren sich temporär aus den Augen, Liz kehrt Heim und schließt mit ihren Schuldgefühlen ab. Dann kommt ein dramatisches Ende. Passt gut zu so einem Roman, aber auch hier hätte ich mir gewünscht, dass es etwas mehr als nur ein Kapitel dazugibt bevor die beiden sich auf einmal ihre Liebe gestehen und die Sache abgehakt wird. Schade, das Buch hätte viel Potenzial.

Unsere Kund*innen meinen

Die kleine Ostsee-Bäckerei

von Juli Summer

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die kleine Ostsee-Bäckerei