Produktbild: Für immer und noch ein bisschen länger

Für immer und noch ein bisschen länger Ein bewegender Roman über Trauer und Neuanfang von der Autorin des Bestsellers »Fritz und Emma«

130

9,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

33763

Erscheinungsdatum

10.03.2022

Verlag

Ullstein Verlag

Seitenzahl

400 (Printausgabe)

Dateigröße

2971 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783843727327

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im tolino webReader und in der aktuellen Thalia – Lesen & Hören App das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • navigierbares Inhaltsverzeichnis
  • logische Lesereihenfolge eingehalten
  • kurze Alternativtexte (z.B. für Abbildungen) vorhanden
  • hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
  • entspricht der Vorgabe Epub Barrierefreiheit 1.1
  • Sprachkennzeichnung vorhanden
  • Inhalt auch ohne Farbwahrnehmung verständlich dargestellt
  • ARIA-Rollen vorhanden
  • Landmark-Navigation vorhanden
  • entspricht der Vorgabe WCAG v2.2
  • entspricht der Vorgabe WCAG Level AA

Verkaufsrang

33763

Erscheinungsdatum

10.03.2022

Verlag

Ullstein Verlag

Seitenzahl

400 (Printausgabe)

Dateigröße

2971 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783843727327

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

130 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Für immer und noch ein bisschen länger

Bewertung am 04.02.2025

Bewertungsnummer: 2403333

Bewertet: eBook (ePUB 3)

ich habe das Buch noch nicht ganz ausgelesen es gefällt mir sehr gut - ist in manchen Teilen sehr fröhlich und dann auch wieder sehr traurig wenn ich das Buch ausgelesen habe werde ich nach weiteren Büchern aus dieser Reihe - so es eine gibt - sonst aber von der Schriftstellerin Barbara Leciejewski suchen und dann auch bestellen

Für immer und noch ein bisschen länger

Bewertung am 04.02.2025
Bewertungsnummer: 2403333
Bewertet: eBook (ePUB 3)

ich habe das Buch noch nicht ganz ausgelesen es gefällt mir sehr gut - ist in manchen Teilen sehr fröhlich und dann auch wieder sehr traurig wenn ich das Buch ausgelesen habe werde ich nach weiteren Büchern aus dieser Reihe - so es eine gibt - sonst aber von der Schriftstellerin Barbara Leciejewski suchen und dann auch bestellen

Anna findet neuen Lebensmut

Bewertung aus Wien am 02.10.2022

Bewertungsnummer: 1797858

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Das Buch spielt im ersten Frühling und Sommer der Corona-Pandemie, und das passt auch ganz wunderbar zur Geschichte. Mangels Kontakte nach außerhalb, die bei ihr sowieso äußerst spärlich waren, ist Anna nun "gezwungen", mit ihren MitbewohnerInnen zu interagieren. Und das verändert ihr Leben - surprise! - zum positiven! Und nicht nur ihres... Ich fand, dass die Atmosphäre in der WG wunderbar eingefangen wurde. Auch die Personen konnte ich mir anhand der charakterlichen Beschreibungen sehr gut vorstellen, und ihre jeweilige Entwicklung und Entfaltung im Verlaufe der Geschichte war absolut nachvollziehbar und auch authentisch. (Gut, bei dem stetig wachsenden Publikum der täglichen Konzerte wurde vielleicht ein bisschen dick aufgetragen). Nur hätte die Autorin für meinen Geschmack ruhig mehr Details in den Alltag der Wohngemeinschaft hätte einfließen lassen können. Nachdem ich mittlerweile bereits drei Bücher von Barbara Leciejewiski gelesen habe, und alle sehr gut fand, ist sie definitiv eine must-read-Autorin für mich geworden. Im Grunde habe ich nur einen Kritikpunkt: das Cover-Motiv ist zwar für sich genommen sehr schön, passt diesmal allerdings nicht wirklich zum Inhalt. Ich kann jedenfalls in dem abgebildeten Paar keines der im Buch vorkommenden Paare erkennen.

Anna findet neuen Lebensmut

Bewertung aus Wien am 02.10.2022
Bewertungsnummer: 1797858
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Das Buch spielt im ersten Frühling und Sommer der Corona-Pandemie, und das passt auch ganz wunderbar zur Geschichte. Mangels Kontakte nach außerhalb, die bei ihr sowieso äußerst spärlich waren, ist Anna nun "gezwungen", mit ihren MitbewohnerInnen zu interagieren. Und das verändert ihr Leben - surprise! - zum positiven! Und nicht nur ihres... Ich fand, dass die Atmosphäre in der WG wunderbar eingefangen wurde. Auch die Personen konnte ich mir anhand der charakterlichen Beschreibungen sehr gut vorstellen, und ihre jeweilige Entwicklung und Entfaltung im Verlaufe der Geschichte war absolut nachvollziehbar und auch authentisch. (Gut, bei dem stetig wachsenden Publikum der täglichen Konzerte wurde vielleicht ein bisschen dick aufgetragen). Nur hätte die Autorin für meinen Geschmack ruhig mehr Details in den Alltag der Wohngemeinschaft hätte einfließen lassen können. Nachdem ich mittlerweile bereits drei Bücher von Barbara Leciejewiski gelesen habe, und alle sehr gut fand, ist sie definitiv eine must-read-Autorin für mich geworden. Im Grunde habe ich nur einen Kritikpunkt: das Cover-Motiv ist zwar für sich genommen sehr schön, passt diesmal allerdings nicht wirklich zum Inhalt. Ich kann jedenfalls in dem abgebildeten Paar keines der im Buch vorkommenden Paare erkennen.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Für immer und noch ein bisschen länger

von Barbara Leciejewski

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Simone Büchner

Thalia Coburg

Zum Portrait

4/5

Wonnige Unterhaltungslektüre

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Was macht man, wenn man in München lebt, der Vermieter die Wohnung kündigt und Wohnraum weder bezahlbar, noch verfügbar ist? Richtig, man zieht in eine WG am Prinzregentenplatz, die bereits verschiedenen Leuten unterschiedlichen Alters ein Zuhause bietet. Alle Bewohner erzählen ihre eigene Geschichte, jede*r kommt mit Problemen und Geheimnissen daher und es ist toll zu beobachten, wie sich mit dem Einzug einer weiteren Person die Dynamik innerhalb der WG verändert, alle Vertrauen zueinander fassen und noch enger, zu einer Art Familie zusammenwachsen. Dieses liebevoll auserdachte Buch zeigt, wie wenig wir manchmal über unsere Mitmenschen wissen und weshalb das so ist. Corona kommt auch darin vor, nebenbei wird manches Klischee bedient, was aber stimmig wirkt und die Qualität nicht schmälert. Die Seele liest mit - es wird musiziert, gelacht, geweint und sich verliebt. Unbedingt als Hörbuch zu empfehlen - gekonnt interpretiert Ulrike Kapfer alle Figuren, gerne lauschte ich.
  • Simone Büchner
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Wonnige Unterhaltungslektüre

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Was macht man, wenn man in München lebt, der Vermieter die Wohnung kündigt und Wohnraum weder bezahlbar, noch verfügbar ist? Richtig, man zieht in eine WG am Prinzregentenplatz, die bereits verschiedenen Leuten unterschiedlichen Alters ein Zuhause bietet. Alle Bewohner erzählen ihre eigene Geschichte, jede*r kommt mit Problemen und Geheimnissen daher und es ist toll zu beobachten, wie sich mit dem Einzug einer weiteren Person die Dynamik innerhalb der WG verändert, alle Vertrauen zueinander fassen und noch enger, zu einer Art Familie zusammenwachsen. Dieses liebevoll auserdachte Buch zeigt, wie wenig wir manchmal über unsere Mitmenschen wissen und weshalb das so ist. Corona kommt auch darin vor, nebenbei wird manches Klischee bedient, was aber stimmig wirkt und die Qualität nicht schmälert. Die Seele liest mit - es wird musiziert, gelacht, geweint und sich verliebt. Unbedingt als Hörbuch zu empfehlen - gekonnt interpretiert Ulrike Kapfer alle Figuren, gerne lauschte ich.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Anke Schnöpel

Thalia Hilden

Zum Portrait

4/5

Nach "Fritz und Emma" wieder ein...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nach "Fritz und Emma" wieder ein berührender, wunderschöner Wohlfühlroman, der die Welt rund rum vergessen lässt. Ob als Buch oder Hörbuch ist dabei egal, denn es ist sehr angenehm gelesen von Ulrike Kapfer.
  • Anke Schnöpel
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Nach "Fritz und Emma" wieder ein...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nach "Fritz und Emma" wieder ein berührender, wunderschöner Wohlfühlroman, der die Welt rund rum vergessen lässt. Ob als Buch oder Hörbuch ist dabei egal, denn es ist sehr angenehm gelesen von Ulrike Kapfer.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Für immer und noch ein bisschen länger

von Barbara Leciejewski

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Für immer und noch ein bisschen länger