Tell

Tell

Aus der Reihe

Tell

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 10,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 23,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,00 €
eBook

eBook

ab 11,99 €

11,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

23.02.2022

Verlag

Diogenes eBooks

Seitenzahl

288 (Printausgabe)

Dateigröße

803 KB

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783257612776

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

23.02.2022

Verlag

Diogenes eBooks

Seitenzahl

288 (Printausgabe)

Dateigröße

803 KB

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783257612776

Weitere Bände von detebe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.6

139 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Tell im Trauma

Bewertung am 04.05.2023

Bewertungsnummer: 1935165

Bewertet: eBook (ePUB)

Das Buch Tell, handelt wie der Titel vermuten lässt von der Tell Sage. Das Buch gibt der sehr bekannten Geschichte jedoch ein untypisches Flair. Der Handlungsstrang bleibt dem Original treu, es beginnt jedoch einige Tage vor dem Apfelschuss und dichtet so noch einige eigene Szenen dazu. Die Grössten unterschiede zwischen dem Original und Schmidts Interpretation sind die Charaktereigenschaften der Figuren. So ist Tell kein unfehlbarer Held, der alles perfekt macht und noble Motive hat, sondern ein traumatisierter, brütender Mann, der oft ohne Motive und mehr aus Impuls agiert als aus Verstand. Auch Gessler ist kein Tyrann, sondern ein nachvollziehbarer Charakter, der durch unglückliche Umstände in eine tragische Situation kam. Der Fokus des Buches liegt auch nicht auf dem Kampf um Freiheit, sondern auf der Familie Tells und den Perspektiven anderer Akteure. Dies wird, dadurch erzielt das die Geschichte aus den Blickwinkeln verschiedener Personen erzählt wird. Die zentralen Themen des Buches sind Trauma, Gewalt und Familie. Insgesamt würde ich das Buch empfehlen, insbesondere wenn man andere, vielleicht typischere Fassungen von Tell bereits gelesen hat, da das Buch die Geschichte komplett neu verpackt und ein sehr überraschendes Leseerlebnis bietet.
Melden

Tell im Trauma

Bewertung am 04.05.2023
Bewertungsnummer: 1935165
Bewertet: eBook (ePUB)

Das Buch Tell, handelt wie der Titel vermuten lässt von der Tell Sage. Das Buch gibt der sehr bekannten Geschichte jedoch ein untypisches Flair. Der Handlungsstrang bleibt dem Original treu, es beginnt jedoch einige Tage vor dem Apfelschuss und dichtet so noch einige eigene Szenen dazu. Die Grössten unterschiede zwischen dem Original und Schmidts Interpretation sind die Charaktereigenschaften der Figuren. So ist Tell kein unfehlbarer Held, der alles perfekt macht und noble Motive hat, sondern ein traumatisierter, brütender Mann, der oft ohne Motive und mehr aus Impuls agiert als aus Verstand. Auch Gessler ist kein Tyrann, sondern ein nachvollziehbarer Charakter, der durch unglückliche Umstände in eine tragische Situation kam. Der Fokus des Buches liegt auch nicht auf dem Kampf um Freiheit, sondern auf der Familie Tells und den Perspektiven anderer Akteure. Dies wird, dadurch erzielt das die Geschichte aus den Blickwinkeln verschiedener Personen erzählt wird. Die zentralen Themen des Buches sind Trauma, Gewalt und Familie. Insgesamt würde ich das Buch empfehlen, insbesondere wenn man andere, vielleicht typischere Fassungen von Tell bereits gelesen hat, da das Buch die Geschichte komplett neu verpackt und ein sehr überraschendes Leseerlebnis bietet.

Melden

Volltreffer!

Bewertung am 11.05.2022

Bewertungsnummer: 1710870

Bewertet: eBook (ePUB)

Wilhelm Tell sagt jedem etwas, ob er schon einmal die Tell- Sage oder die Schiller-Bearbeitung gelesen hat, oder nicht. Tell ist also kein Fremder, trotzdem kam es mir beim Lesen so vor. Schmidt hat den Tell hier anders interpretiert, als ich es mir vorgestellt hätte. Nicht als der strahlende Held der Sage, der aus politischen Gründen den Gruß vor dem Hut verweigert und anschließend den Apfel vom Kopf des Kindes schießen muss. Sondern als Eigenbrötler und komischen Kauz, dem man nicht so leicht in die Karten blicken kann. Jedes Kapitel des Buches beschreibt einen Teil der Handlung aus einer anderen Perspektive. Am Anfang ist das noch etwas verwirrend, man kommt aber schnell rein, wenn man die Protagonisten etwas besser kennen gelernt hat. Die Handlung setzt sich nahtlos über die Kapitelgrenzen hinweg fort, es gibt also keine Zeitsprünge. Sprachlich gesehen ist das Buch von einem dezenten Schweizerisch unterlegt; nicht aufdringlich, aber genug, damit man sich gedanklich in diese Region versetzen kann. Besonders wenn die Soldaten ihre Auftritte haben, geht es auf der Handlungsebene rau und sprachlich auch zuweilen derb zu. Beides passt aber hervorragend in die Zeit (und ist wesentlich moderater als manche Originalwerke aus der Frühen Neuzeit). Dass wir Tell in Schmidts Buch so gut kennen lernen, liegt an der Vielschichtigkeit. Tell wird aus so vielen verschiedenen Perspektiven beschrieben, dass man ein sehr genaue Vorstellung davon bekommt, wer dieser Tell denn wirklich ist. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und es hat sich auch recht flott lesen lassen. Man muss sich auf den Sprachstil und die Art der Erzählung einlassen können. Es lohnt sich auf jeden Fall.
Melden

Volltreffer!

Bewertung am 11.05.2022
Bewertungsnummer: 1710870
Bewertet: eBook (ePUB)

Wilhelm Tell sagt jedem etwas, ob er schon einmal die Tell- Sage oder die Schiller-Bearbeitung gelesen hat, oder nicht. Tell ist also kein Fremder, trotzdem kam es mir beim Lesen so vor. Schmidt hat den Tell hier anders interpretiert, als ich es mir vorgestellt hätte. Nicht als der strahlende Held der Sage, der aus politischen Gründen den Gruß vor dem Hut verweigert und anschließend den Apfel vom Kopf des Kindes schießen muss. Sondern als Eigenbrötler und komischen Kauz, dem man nicht so leicht in die Karten blicken kann. Jedes Kapitel des Buches beschreibt einen Teil der Handlung aus einer anderen Perspektive. Am Anfang ist das noch etwas verwirrend, man kommt aber schnell rein, wenn man die Protagonisten etwas besser kennen gelernt hat. Die Handlung setzt sich nahtlos über die Kapitelgrenzen hinweg fort, es gibt also keine Zeitsprünge. Sprachlich gesehen ist das Buch von einem dezenten Schweizerisch unterlegt; nicht aufdringlich, aber genug, damit man sich gedanklich in diese Region versetzen kann. Besonders wenn die Soldaten ihre Auftritte haben, geht es auf der Handlungsebene rau und sprachlich auch zuweilen derb zu. Beides passt aber hervorragend in die Zeit (und ist wesentlich moderater als manche Originalwerke aus der Frühen Neuzeit). Dass wir Tell in Schmidts Buch so gut kennen lernen, liegt an der Vielschichtigkeit. Tell wird aus so vielen verschiedenen Perspektiven beschrieben, dass man ein sehr genaue Vorstellung davon bekommt, wer dieser Tell denn wirklich ist. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und es hat sich auch recht flott lesen lassen. Man muss sich auf den Sprachstil und die Art der Erzählung einlassen können. Es lohnt sich auf jeden Fall.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Tell

von Joachim B. Schmidt

4.6

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

E. Schwind

Thalia Münster – Münster-Arkaden

Zum Portrait

5/5

Der Schweizer Klassiker in neuem Gewand

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Schweizer Klassiker in neuem Gewand! In sehr kurzen, prägnanten Kapiteln schreibt Schmidt die Geschichte von Wilhelm Tell neu. Er bedient sich dabei an der klassischen Nationalsage und denkt diese wunderbar weiter. Jedes Kapitel erzählt kurz und knapp die persönliche Perspektive eines der verschiedenen Charaktere. Durch diese besondere Erzählweise hat mich Joachim B. Schmidt in wenigen Stunden durch sein Buch getrieben. Voller Spannung erwartet man den ersten Auftritt von Tell, und erst in der zweiten Buchhälfte kommt unser Held das erste Mal zu Wort. Erstaunlicherweise tut dies der Geschichte richtig gut und hat sie für mich umso spannender gemacht!
  • E. Schwind
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Der Schweizer Klassiker in neuem Gewand

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Schweizer Klassiker in neuem Gewand! In sehr kurzen, prägnanten Kapiteln schreibt Schmidt die Geschichte von Wilhelm Tell neu. Er bedient sich dabei an der klassischen Nationalsage und denkt diese wunderbar weiter. Jedes Kapitel erzählt kurz und knapp die persönliche Perspektive eines der verschiedenen Charaktere. Durch diese besondere Erzählweise hat mich Joachim B. Schmidt in wenigen Stunden durch sein Buch getrieben. Voller Spannung erwartet man den ersten Auftritt von Tell, und erst in der zweiten Buchhälfte kommt unser Held das erste Mal zu Wort. Erstaunlicherweise tut dies der Geschichte richtig gut und hat sie für mich umso spannender gemacht!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

M. Otto

Mayersche Rheydt

Zum Portrait

4/5

Ein Mythos neu erzählt

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Tell,Bergbauer,widerspenstig,radikal.Das passt den Habsburgern natürlich nicht-ein Blutbad.Ein Alpenkrimi,ein Thriller. Liest sich wie ein Märchen-einzigartige Schreibweise.
  • M. Otto
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Ein Mythos neu erzählt

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Tell,Bergbauer,widerspenstig,radikal.Das passt den Habsburgern natürlich nicht-ein Blutbad.Ein Alpenkrimi,ein Thriller. Liest sich wie ein Märchen-einzigartige Schreibweise.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Tell

von Joachim B. Schmidt

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Tell