In einer Taverne im rauen Norden des Kaiserreichs der Menschen lernt Gero bei einer Schlägerei neben dem Magier Derio auch die bildschöne Kriegerin Esme kennen. Ehe die Drei sich versehen, befinden sie sich auf einer rasanten, abenteuerlichen Mission, um die sogenannten Steine der Götter zu bergen. Allerdings ist noch jemand anders hinter diesen mysteriösen Artefakten her. So hilft den drei Gefährten nur Vertrauen zu den zehn Göttern und die Hoffnung, dass das Gute schneller sein möge als die Mächte des Bösen.Werden Geros Mut und Optimismus, Derios Weisheit oder gar Esmes Göttervertrauen der Schlüssel zum Sieg über die Diener des dunklen Gottes S'zaroz sein? Von der geheimnisvollen dritten Macht, die beginnt, ihre Fäden im Hintergrund zu ziehen, ahnen die Drei noch nichts. So entfaltet sich langsam und zunächst unbemerkt ein komplexes Netz der Intrigen. Genauso wenig wissen die drei Gefährten etwas über die uralte Prophezeiung, in der sie eine zentrale Rolle spielen ... »Die Pfade der Götter sind unergründlich und häufig verschlungen. Kerzengerade und für uns Sterbliche offensichtlich hingegen sind sie nur sehr selten.« Esme in Götterpfade
Das Cover mit dem goldenen Schwert im Vordergrund hat mir sehr gut gefallen. Der düstere und nebelige Hintergrund lässt auf Unheilvolles oder Mysteriöses schleißen. Die Farben und die Schriftart harmonieren perfekt miteinander. Ein interessantes Cover welches meine Neugier weckte.
Der Schreibstil des Autors war sehr angenehm und flüssig zu lesen. Ich konnte mich sehr leicht in die Handlungen hineinversetzen, da die Geschichte sehr bildhaft und spannend erzählt wird. Besonders gut gefallen hat mir der Wechsel zwischen den Charakteren. So wurde das Buch noch lebendiger für mich.
Das Buch handelt von den Kriegern Gero und Esme und vom Magier Derio, welche sich zufällig in einem Schankraum trafen und nun gemeinsam ein Abenteuer bestreiten. Was jedoch niemand von den Dreien wusste, war, dass es sich um ein göttliches Abenteuer gegen die dunklen Mächte handelt. Zusammen versuchen sie die zehn Steine der Götter aufzutreiben, um den göttlichen Krummsäbel zusammensetzen zu können. In diesem Buch erfährt man, wie unsere Helden die ersten drei Steine in ihren Besitz bringen können.
Es handelt sich um einen sehr bildhaften und spannenden Auftakt einer Reihe. Für diesen Roman vergebe ich verdiente 5 von 5 Sterne.
Abenteuerliches Fantasybuch mit einem grandiosen Sprecher
Elchi130 am 03.08.2020
Bewertungsnummer: 1358926
Bewertet: Hörbuch-Download
In einer Kneipe lernen sich die Kriegerin Esme, Gero, der Sohn eines Schmiedes, und Derio der Magier kennen. Schnell werden sie zu Gefährten, die vielen Gefahren ausgesetzt sind und gemeinsame Abenteuer bestreiten…
Kaum hat der Sprecher Max Hoffmann angefangen, hat er mich auch schon in seinen Fängen. Selten habe ich das Gefühl, dass ein Sprecher und ein Buch so gut zueinander passen. Er liest so lebendig und mit so viel Freude, dass man als Hörer/in gar nicht mehr aufhören möchte, ihm zu lauschen.
Der Autor Julian Kappler hat im ersten Teil von „Die Steine der Götter“ eine tolle Fantasywelt erschaffen. Wir begegnen Magiern, Orks, Untoten und noch vielen anderen Wesen aus dem Reich der Fantasy. Die drei Figuren, die im Mittelpunkt des Geschehens stehen, Derio, Gero und Esme sind Helden, die ich sofort in mein Herz geschlossen habe. Da ist Gero, der sich mutig und oft auch etwas naiv in jedes neue Abenteuer stürzt, immer eine Hand am Schwert. Derio, der Magier, der gelehrt ist, trotzdem mit einem Schwert umzugehen weiß und mit seiner Magie so manche Situation rettet. Und zuletzt die Kriegerin Esme. Sie ist eine hervorragende Kämpferin und verdreht mit ihrer Schönheit so manchem männlichen Wesen den Kopf, obwohl sie es gar nicht darauf anlegt. Zudem ist sie diejenige, die am wenigsten über sich Preis gibt.
Alle drei zusammen ergeben eine unschlagbare Gruppe, die von einem Abenteuer ins nächste gerät und immer wieder ausweglos scheinenden Gefahren ausgesetzt ist. Im Laufe der Geschichte von „Götterpfade“ werden die Aufgaben, die die drei zu bewältigen haben, immer komplexer und schwieriger und das Böse rückt ihnen immer näher auf den Leib. Das steigert die Spannung ungemein.
Allerdings habe ich ab und an gedacht, dass den Gefährten alles etwas zu mühelos gelingt. Sie treffen auf ein Hindernis und zack ist es bewältigt. Sie werden verletzt und schon kümmert sich der Magier darum. Das hat jedoch auch den Vorteil, dass wir es nicht mit langen und zähen Kämpfen, die mich meistens sehr langweilen, zu tun haben. Daher ist mir diese scheinbare Mühelosigkeit lieber als sich endlos hinziehende Probleme.
Leider endet das Hörbuch Mitten in der Geschichte. Doch das steigert nur den Wunsch, ganz schnell den nächsten Band zu lesen bzw. zu hören. Gewünscht hätte ich mir bei diesem Hörbuch, dass es viel mehr Tracks gibt. So ca. alle 5 Minuten. Das erleichtert das (Weiter-) Hören ungemein.
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.