• Mezcla
  • Mezcla
  • Mezcla
  • Mezcla
  • Mezcla
  • Mezcla
  • Mezcla
  • Mezcla
  • Mezcla
  • Mezcla
  • Mezcla
  • Mezcla
  • Mezcla

Mezcla

Rezepte, die begeistern. Über 100 Fusionrezepte aus den Länderküchen der Welt. Für Kochanfänger und Geübte.

Buch (Gebundene Ausgabe)

26,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

33955

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

30.08.2022

Verlag

DK Verlag Dorling Kindersley

Seitenzahl

288

Maße (L/B/H)

25,2/19,5/3,1 cm

Beschreibung

Rezension

"Moderne Fusion Küche voller Aromen, Temperament und Kreativität: Dies ist das erste Kochbuch von Ixta Beitrage, der langjährigen Weggefährtin von Yotam Ottolenghi. Ein Meisterstück."

----------

"Auf über 280 Seiten entführt Belfrage in ein kulinarisches Reich, dass sich anfühlt, wie an einem verregneten Nachmittag bei guten Freunden am Küchentisch zu sitzen, endlos gute Gespräche zu führen und dabei Speisen zu kochen, die emotional einer warmen Decke im Herbst ähneln."

----------

"Mal herzhaft, mal süß, immer einzigartig und nie langweilig."

Details

Verkaufsrang

33955

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

30.08.2022

Verlag

DK Verlag Dorling Kindersley

Seitenzahl

288

Maße (L/B/H)

25,2/19,5/3,1 cm

Gewicht

1136 g

Auflage

1. Auflage

Übersetzer

Regine Brams

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8310-4445-0

Das meinen unsere Kund*innen

4.3

15 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

vielfältig ...

Claudia R. aus Berlin am 10.02.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext / Inhalt: Aromen aus der ganzen Welt auf einem Teller! Ixta Belfrage, Co-Autorin von Flavour und langjährige Weggefährtin von Yotam Ottolenghi hat einen einzigartigen Kochstil, der begeistert. Sie lässt mexikanisches Essen und europäische Klassiker zusammenfließen, interpretiert die italienische Küche mit einem brasilianischen Twist und bringt dabei völlig neue, außergewöhnliche Gerichte auf den Tisch. Hier findet jeder ein persönliches Koch-Highlight, sei es schnell und bodenständig oder raffiniert und exotisch. Die neue Fusionsküche mit absolutem Suchtfaktor. Mit über 100 außergewöhnlichen, aufregenden Rezepten bringt dieses Kochbuch neue, vielschichtige und besondere Gerichte aus aller Welt und mit dem gewissen “Ixta Belfrage”-Extra in die eigene Küche. So entsteht eine ungewöhnliche, internationale Küche, mit der Hobbyköch*innen aber auch Küchen-Neulinge bei Gästen Eindruck machen oder sich einfach selbst verwöhnen können. Viele Gerichte sind auf Gemüsebasis, manche aber auch mit Fleisch und Fisch, und natürlich fehlt es in dieser jungen, zeitgemäßen Küche auch nicht an Desserts. Cover: Das Cover ist einfach gehalten und dennoch ansprechend. manchmal ist etwas simples mehr. Angedeutete Zutaten und die goldene Schrift des Titels ziehen den Blick auf sich. Meinung: Ein Vielzahl unterschiedliche Gewürze, Zutaten und Kombinaten machen hier eine besondere Ess- und Rezeptkultur aus. Man merkt die brasilianisch, Italienisch und mexikanischen Wurzeln. Viele unterschiedliche Rezepte warten hier darauf nachgekocht zu werden. Inhaltlich möchte ich jedoch nicht zu viel verraten und gehe daher hier nicht zu viel auf die Rezepte und Details ein. Die Rezepte und die Zubereitung wird schrittweise und gut erklärt. Man kann den einzelnen Punkten gut folgen. Diese sind verständlich und nachvollziehbar verfasst. Neben der genauen Zubereitung erhält man am Rand eine Übersicht über die verschiedenen Zutaten, Vorbereitung, sowie weitere Anmerkungen. Es wird hier eine große Bandbreite an unterschiedlichen Gerichten geboten, von Fleisch- und Fischgerichten, aber auch vegetarisches und Süßes für danach sind zu finden. Die Vielfalt und große Bandbreite hat mir hier sehr gut gefallen. Jedoch waren viele chilihaltige Speisen und auch Gerichte, bei denen es sehr aufwendig ist, alle Zutaten zu besorgen, vorhanden, was es dann doch recht aufwendig macht. Auch die Kombination unterschiedlicher Einflüsse fand ich sehr interessant und spannend. Hier kommen ganz eigene Fusionen und Mix Variationen zum tragen, was es sehr besonders und einzigartig macht. Viele tolle und spannende Ideen und Rezepte waren darunter. Toll sind auch die Fotos zu den Gerichten, diese machen direkt Appetit und laden zum nachmachen ein. Fazit: Ein besonderer Mix aus unterschiedlichen Geschmacksrichtungen und Essenskultureinflüssen.

vielfältig ...

Claudia R. aus Berlin am 10.02.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext / Inhalt: Aromen aus der ganzen Welt auf einem Teller! Ixta Belfrage, Co-Autorin von Flavour und langjährige Weggefährtin von Yotam Ottolenghi hat einen einzigartigen Kochstil, der begeistert. Sie lässt mexikanisches Essen und europäische Klassiker zusammenfließen, interpretiert die italienische Küche mit einem brasilianischen Twist und bringt dabei völlig neue, außergewöhnliche Gerichte auf den Tisch. Hier findet jeder ein persönliches Koch-Highlight, sei es schnell und bodenständig oder raffiniert und exotisch. Die neue Fusionsküche mit absolutem Suchtfaktor. Mit über 100 außergewöhnlichen, aufregenden Rezepten bringt dieses Kochbuch neue, vielschichtige und besondere Gerichte aus aller Welt und mit dem gewissen “Ixta Belfrage”-Extra in die eigene Küche. So entsteht eine ungewöhnliche, internationale Küche, mit der Hobbyköch*innen aber auch Küchen-Neulinge bei Gästen Eindruck machen oder sich einfach selbst verwöhnen können. Viele Gerichte sind auf Gemüsebasis, manche aber auch mit Fleisch und Fisch, und natürlich fehlt es in dieser jungen, zeitgemäßen Küche auch nicht an Desserts. Cover: Das Cover ist einfach gehalten und dennoch ansprechend. manchmal ist etwas simples mehr. Angedeutete Zutaten und die goldene Schrift des Titels ziehen den Blick auf sich. Meinung: Ein Vielzahl unterschiedliche Gewürze, Zutaten und Kombinaten machen hier eine besondere Ess- und Rezeptkultur aus. Man merkt die brasilianisch, Italienisch und mexikanischen Wurzeln. Viele unterschiedliche Rezepte warten hier darauf nachgekocht zu werden. Inhaltlich möchte ich jedoch nicht zu viel verraten und gehe daher hier nicht zu viel auf die Rezepte und Details ein. Die Rezepte und die Zubereitung wird schrittweise und gut erklärt. Man kann den einzelnen Punkten gut folgen. Diese sind verständlich und nachvollziehbar verfasst. Neben der genauen Zubereitung erhält man am Rand eine Übersicht über die verschiedenen Zutaten, Vorbereitung, sowie weitere Anmerkungen. Es wird hier eine große Bandbreite an unterschiedlichen Gerichten geboten, von Fleisch- und Fischgerichten, aber auch vegetarisches und Süßes für danach sind zu finden. Die Vielfalt und große Bandbreite hat mir hier sehr gut gefallen. Jedoch waren viele chilihaltige Speisen und auch Gerichte, bei denen es sehr aufwendig ist, alle Zutaten zu besorgen, vorhanden, was es dann doch recht aufwendig macht. Auch die Kombination unterschiedlicher Einflüsse fand ich sehr interessant und spannend. Hier kommen ganz eigene Fusionen und Mix Variationen zum tragen, was es sehr besonders und einzigartig macht. Viele tolle und spannende Ideen und Rezepte waren darunter. Toll sind auch die Fotos zu den Gerichten, diese machen direkt Appetit und laden zum nachmachen ein. Fazit: Ein besonderer Mix aus unterschiedlichen Geschmacksrichtungen und Essenskultureinflüssen.

Kombinierte Rezeptideen aus Italien, Mexico und Brasilien

Christina P. aus Hamburg am 15.01.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inspiriert von einer vielzahl leckerer Aromen und Rezepte aus Toskana, Brasilien und Mexico hat die Autorin Standard- sowie Lieblingsrezepte dieser Länder miteinander kombiniert. Herausgekommen sind leckere Fusionsrezepte, teilweise erweitert durch Zutaten anderer Nationen, welche sie in diesem Kochbuch MEZCLA präsentiert. Tatsächlich fallen beim ersten Durchblättern auch gleich landestypische Zutaten und Gewürze auf, zu welchen die Autorin teilweis bevorzugt greift, wie Chili, Olivenöl, Maisprodukte, Kochbananen, Maniok oder Meeresfrüchte, ebenso Zutaten anderer Länder wie Ghee und Sojasoße. Interessant wird bei genauerem Hinsehen die Kombination der Zutaten, die Fusion verschiedener Landesküchen, welche das Buch von anderen abhebt. Die Aufteilung der Rezepte ist ungewohnt: Zunächst schnelle Rezepte, anschließend Rezepte, welche mehr Aufwand benötigen, zuletzt Süßspeisen. Die ersten beiden Abschnitte beginnen zunächst mit vegetarischen Rezepten, welche nach Wunsch mit Fleisch oder Fisch aufgepeppt werden könnten, bevor Rezepte mit Fleisch und Fisch kommen. Angenehm ist, dass hier vor allem Vegetarier voll auf ihre Kosten kommen, da der Anteil der vegetarischen Gerichte sehr hoch ist. Ebenso sind die Tipps, inwiefern die Rezepte abgewandelt werden könnten, ein weiterer Pluspunkt. Zudem gibt es zu den Rezepten jeweils Beispielbilder, bei schwierigeren Rezepten auch mit Bildern zu Zwischenschritten. Teilweise fiel mir schon auf, wie häufig die Autorin zu ihren Lieblingszutaten greift wie z. B. Chili, die gefühlt in jedem zweiten Gericht vorkommen. Ebenso sind einige Gerichte recht suppig oder soßenlastig. Im ersten Abschnitt fand ich eine ganze Doppelseite für Rezepte wie gebratene Zwiebeln, Salat oder Knoblauchjoghurt mit Kräutern aus dem Ofen eher enttäuschend. Überhaupt sind manche Rezepte sehr energieaufwendig, da macht sich bemerkbar, dass Köche in Testküchen sich keine Gedanken darum machen müssen, für Kleinigkeiten ewig den Ofen laufen lassen zu müssen. Weitere Minuspunkte sind ein unübersichtliches Register (Beispiel: es gibt zwei Rezepte namens Tomatensalat, unter diesem Stichwort findet man die Rezepte im Register leider nicht), die unübersichtliche und klein gedruckte Darstellung von Zutaten und Rezept sowie das Fehlen einer Zeitangabe für die Gesamtzubereitung. Ebenso wirken viele Rezepte angelehnt an die Essgewohnheit, mehrere Rezepte miteinander kombiniert zu servieren, was ich aber nicht negativ bewerten möchte. Im Großen und Ganzen bietet das Buch interessante neue Kombinationsmöglichkeiten verschiedener Zutaten, welche bei uns evtl nicht immer gängig sind. Da manche Lieblingszutaten der Autorin immer wieder durchscheinen wie z.B. Chilis und Ahornsirup, oder ihre Tendenz, gern suppig und soßig zu kochen, empfand ich das Buch diesbezüglich etwas einseitig auf ihren persönlichen Geschmack fokussiert. Entweder man mag es oder muss gefühlt jedes zweite Rezept für sich abändern.

Kombinierte Rezeptideen aus Italien, Mexico und Brasilien

Christina P. aus Hamburg am 15.01.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inspiriert von einer vielzahl leckerer Aromen und Rezepte aus Toskana, Brasilien und Mexico hat die Autorin Standard- sowie Lieblingsrezepte dieser Länder miteinander kombiniert. Herausgekommen sind leckere Fusionsrezepte, teilweise erweitert durch Zutaten anderer Nationen, welche sie in diesem Kochbuch MEZCLA präsentiert. Tatsächlich fallen beim ersten Durchblättern auch gleich landestypische Zutaten und Gewürze auf, zu welchen die Autorin teilweis bevorzugt greift, wie Chili, Olivenöl, Maisprodukte, Kochbananen, Maniok oder Meeresfrüchte, ebenso Zutaten anderer Länder wie Ghee und Sojasoße. Interessant wird bei genauerem Hinsehen die Kombination der Zutaten, die Fusion verschiedener Landesküchen, welche das Buch von anderen abhebt. Die Aufteilung der Rezepte ist ungewohnt: Zunächst schnelle Rezepte, anschließend Rezepte, welche mehr Aufwand benötigen, zuletzt Süßspeisen. Die ersten beiden Abschnitte beginnen zunächst mit vegetarischen Rezepten, welche nach Wunsch mit Fleisch oder Fisch aufgepeppt werden könnten, bevor Rezepte mit Fleisch und Fisch kommen. Angenehm ist, dass hier vor allem Vegetarier voll auf ihre Kosten kommen, da der Anteil der vegetarischen Gerichte sehr hoch ist. Ebenso sind die Tipps, inwiefern die Rezepte abgewandelt werden könnten, ein weiterer Pluspunkt. Zudem gibt es zu den Rezepten jeweils Beispielbilder, bei schwierigeren Rezepten auch mit Bildern zu Zwischenschritten. Teilweise fiel mir schon auf, wie häufig die Autorin zu ihren Lieblingszutaten greift wie z. B. Chili, die gefühlt in jedem zweiten Gericht vorkommen. Ebenso sind einige Gerichte recht suppig oder soßenlastig. Im ersten Abschnitt fand ich eine ganze Doppelseite für Rezepte wie gebratene Zwiebeln, Salat oder Knoblauchjoghurt mit Kräutern aus dem Ofen eher enttäuschend. Überhaupt sind manche Rezepte sehr energieaufwendig, da macht sich bemerkbar, dass Köche in Testküchen sich keine Gedanken darum machen müssen, für Kleinigkeiten ewig den Ofen laufen lassen zu müssen. Weitere Minuspunkte sind ein unübersichtliches Register (Beispiel: es gibt zwei Rezepte namens Tomatensalat, unter diesem Stichwort findet man die Rezepte im Register leider nicht), die unübersichtliche und klein gedruckte Darstellung von Zutaten und Rezept sowie das Fehlen einer Zeitangabe für die Gesamtzubereitung. Ebenso wirken viele Rezepte angelehnt an die Essgewohnheit, mehrere Rezepte miteinander kombiniert zu servieren, was ich aber nicht negativ bewerten möchte. Im Großen und Ganzen bietet das Buch interessante neue Kombinationsmöglichkeiten verschiedener Zutaten, welche bei uns evtl nicht immer gängig sind. Da manche Lieblingszutaten der Autorin immer wieder durchscheinen wie z.B. Chilis und Ahornsirup, oder ihre Tendenz, gern suppig und soßig zu kochen, empfand ich das Buch diesbezüglich etwas einseitig auf ihren persönlichen Geschmack fokussiert. Entweder man mag es oder muss gefühlt jedes zweite Rezept für sich abändern.

Unsere Kund*innen meinen

Mezcla

von Ixta Belfrage

4.3

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Mezcla
  • Mezcla
  • Mezcla
  • Mezcla
  • Mezcla
  • Mezcla
  • Mezcla
  • Mezcla
  • Mezcla
  • Mezcla
  • Mezcla
  • Mezcla
  • Mezcla