
Arbeiten ohne Angst Endlich frei von Ängsten, Blockaden und körperlichen Stress-Reaktionen im Beruf. Panik stoppen - Resilienz stärken
2-
- Taschenbuch ausgewählt
- eBook
20,00 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
37005
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
15.09.2022
Verlag
Humboldt VerlagSeitenzahl
200
Maße (L/B/H)
21,6/14,4/1,7 cm
Gewicht
450 g
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-8426-3124-3
• Mit praxiserprobten Tests, Übungen und Techniken zur Bewältigung der Ängste, u.a. einer zertifizierten Gedankenstopptechnik, Umlenken der Aufmerksamkeit, Atemtechniken, einer Anleitung zur Selbsthypnose und Notfallinstrumenten
Endlich Ängste am Arbeitsplatz überwinden
Ein mulmiges Gefühl vor dem nächsten Meeting oder der wichtigen Präsentation, die Angst vor Kollegen oder davor, etwas falsch zu machen: Wenn negative Gefühle den Arbeitsalltag einschränken, das Privatleben belasten oder Panik entsteht, dann ist es Zeit zu handeln! Martina Effmert zeigt in ihrem Ratgeber konkrete Strategien aus typischen Belastungssituationen und gibt alltagstaugliche und praktische Tipps, die schnell Wirkung zeigen. Von SOS-Maßnahmen im Akutfall über Mentalübungen zum positiven Denken bis zum Stressabbau und Resilienzaufbau: Manchmal reichen schon kleine Veränderungen im eigenen Handeln, um eine große Erleichterung zu spüren.
Aus dem Inhalt:
Was ist Arbeitsplatzphobie?
Wie werden Ängste im Beruf ausgelöst?
Wenn aus normaler Angst krankhafte Angst wird
Test: Leiden Sie unter Ängsten im Beruf?
Kann man ein Typ für eine Arbeitsplatzphobie sein?
Wie finde ich die richtige Behandlungsform?
Was die Angst noch schlimmer macht
Mit dem 5-Schritte-Programm aus der Angst
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
hilfreiche und informaitve Tipps und Erklärungen
Bewertung am 27.12.2022
Bewertungsnummer: 1848947
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Wie entstehen Ängste?
Steffi Sky aus Iserlohn am 26.12.2022
Bewertungsnummer: 1848567
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice