Schwerer als das Licht

Schwerer als das Licht

Roman

eBook

16,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Schwerer als das Licht

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,00 €
eBook

eBook

ab 16,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

30341

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

24.08.2022

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

30341

Erscheinungsdatum

24.08.2022

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

192 (Printausgabe)

Dateigröße

1281 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783641291709

Das meinen unsere Kund*innen

4.1

8 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Ein Ich, eine Insel, die Anderen und eine sterbende Natur

Bewertung am 28.12.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Diese Geschichte handelt von einer Frau. Sie lebt auf einer weitgehend einsamen Insel, einem idyllischen Ort, mit einer traumhaften intakten Flora und Fauna, Südseeklima und sehr weit weg, im Norden, einem Menschenstamm. Das Hier und Jetzt, diese Frau, sie erzählt uns davon, ihr Ich erzählt uns von dieser kleinen selbstgeschaffenen? Utopie, die zu etwas ganz anderem werden soll, mit der Zeit. Die Dinge verlieren ihre Balance, die Natur funktioniert nicht mehr. Zuerst sterben die Pflanzen und die existentielle Bedrohung, die ihr Ich fühlt, sie nimmt sehr schnell zu. Es folgt die Verbarrikadierung. die Lebensresourcen werden weniger und wertvoller und alles wird zum Feind, greifbar gemacht durch die Menschenansiedlung, die, so scheint es, doch wohl existiert. Und langsam beginnt die anfängliche Konkretheit, hier einen realen Lebensentwurf, welchen Umständen auch immer geschuldet, vor sich zu haben, zu verschwimmen und es kommen Zweifel auf, an der Interpretation des Geschehens. Ist hiervon irgendetwas real, spielt sich das alles wirklich ab oder ist dies ein Traum, das innere Aufbäumen gegen vielleicht sich selbst, seinem eigenen kranken Geist. Denn was wissen wir schon, außer, dass wir hier zunehmend nichts wissen. Und soll das so sein oder habe ich als Leser nur den Anschluss verloren, abgehängt von der Vision einer Welt, die eins auf jeden Fall bewirkt, Intensität und ein Gefühl von Unsicherheit und Angst. Dieses Buch, die Handlung, ist das hier ein Spiel, mit Worten, mit dem Leser als gedanklich aktivem Gegenpart. Es ist auf jeden Fall grandios anders, kunstvoll in seiner Darstellung und in der literarischen Umsetzung sowieso. Und man selbst, man bleibt zurück, fragend, zweifelnd, verunsichert und auch begeistert, diesem Event beigewohnt zu haben.

Ein Ich, eine Insel, die Anderen und eine sterbende Natur

Bewertung am 28.12.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Diese Geschichte handelt von einer Frau. Sie lebt auf einer weitgehend einsamen Insel, einem idyllischen Ort, mit einer traumhaften intakten Flora und Fauna, Südseeklima und sehr weit weg, im Norden, einem Menschenstamm. Das Hier und Jetzt, diese Frau, sie erzählt uns davon, ihr Ich erzählt uns von dieser kleinen selbstgeschaffenen? Utopie, die zu etwas ganz anderem werden soll, mit der Zeit. Die Dinge verlieren ihre Balance, die Natur funktioniert nicht mehr. Zuerst sterben die Pflanzen und die existentielle Bedrohung, die ihr Ich fühlt, sie nimmt sehr schnell zu. Es folgt die Verbarrikadierung. die Lebensresourcen werden weniger und wertvoller und alles wird zum Feind, greifbar gemacht durch die Menschenansiedlung, die, so scheint es, doch wohl existiert. Und langsam beginnt die anfängliche Konkretheit, hier einen realen Lebensentwurf, welchen Umständen auch immer geschuldet, vor sich zu haben, zu verschwimmen und es kommen Zweifel auf, an der Interpretation des Geschehens. Ist hiervon irgendetwas real, spielt sich das alles wirklich ab oder ist dies ein Traum, das innere Aufbäumen gegen vielleicht sich selbst, seinem eigenen kranken Geist. Denn was wissen wir schon, außer, dass wir hier zunehmend nichts wissen. Und soll das so sein oder habe ich als Leser nur den Anschluss verloren, abgehängt von der Vision einer Welt, die eins auf jeden Fall bewirkt, Intensität und ein Gefühl von Unsicherheit und Angst. Dieses Buch, die Handlung, ist das hier ein Spiel, mit Worten, mit dem Leser als gedanklich aktivem Gegenpart. Es ist auf jeden Fall grandios anders, kunstvoll in seiner Darstellung und in der literarischen Umsetzung sowieso. Und man selbst, man bleibt zurück, fragend, zweifelnd, verunsichert und auch begeistert, diesem Event beigewohnt zu haben.

Verwirrend aber Empfehlenwert

Bewertung am 16.12.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine tropische Insel - am Anfang ist sie das reinste Paradies, alles blüht und überall sind Tier. Unsere Protagonistin strandet auf der Insel lebt sich aber schnell ein und baut sich dort ihr Leben auf. Immer wieder ist die Rede von ,anderen‘ sie scheinen sie anzugreifen und sogar zu Töten wollen. Man erlebt die einzelnen Phasen und Gefühle von ihr mit und kann sich richtig gut in die Geschichte reinführen. Die Geschichte wechselt mal erzählt die Protagonistin selbst mal wird die Geschichten vom personellen Erzähler erzählt, zusätzlich wechselt die Geschichte immer wieder zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit. Die Handlung ist nicht ganz klar immer wieder muss man sich Lücken in der Handlung selbst füllen. Manchmal ist die Geschichte ein bisschen verwirrend aber genau das ist so besonders an ihr. Tanja Raich schreibt so wunderbar und zieht einen mit ihren simplen Sätzen so sehr in den Bann das man gar nicht mehr aufhören kann zu lesen. Es ist toll das manche Kapitel so geschrieben sind als wären sie Gedankengängen der Protagonistin oder als wären sie eine Art Tagebuch von ihr. Ganz Tolles Buch, wer sich auch gerne in Geschichten reindenkt ist hier genau richtig! Viel Spaß beim Lesen.

Verwirrend aber Empfehlenwert

Bewertung am 16.12.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine tropische Insel - am Anfang ist sie das reinste Paradies, alles blüht und überall sind Tier. Unsere Protagonistin strandet auf der Insel lebt sich aber schnell ein und baut sich dort ihr Leben auf. Immer wieder ist die Rede von ,anderen‘ sie scheinen sie anzugreifen und sogar zu Töten wollen. Man erlebt die einzelnen Phasen und Gefühle von ihr mit und kann sich richtig gut in die Geschichte reinführen. Die Geschichte wechselt mal erzählt die Protagonistin selbst mal wird die Geschichten vom personellen Erzähler erzählt, zusätzlich wechselt die Geschichte immer wieder zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit. Die Handlung ist nicht ganz klar immer wieder muss man sich Lücken in der Handlung selbst füllen. Manchmal ist die Geschichte ein bisschen verwirrend aber genau das ist so besonders an ihr. Tanja Raich schreibt so wunderbar und zieht einen mit ihren simplen Sätzen so sehr in den Bann das man gar nicht mehr aufhören kann zu lesen. Es ist toll das manche Kapitel so geschrieben sind als wären sie Gedankengängen der Protagonistin oder als wären sie eine Art Tagebuch von ihr. Ganz Tolles Buch, wer sich auch gerne in Geschichten reindenkt ist hier genau richtig! Viel Spaß beim Lesen.

Unsere Kund*innen meinen

Schwerer als das Licht

von Tanja Raich

4.1

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Denise Körner

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Denise Körner

Mayersche Kamen

Zum Portrait

4/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine Frau auf einer einsamen insel, die symbolisch für den Verfall unserer Welt steht.
4/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine Frau auf einer einsamen insel, die symbolisch für den Verfall unserer Welt steht.

Denise Körner
  • Denise Körner
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Schwerer als das Licht

von Tanja Raich

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Schwerer als das Licht