• Das Geheimnis von Zimmer 622
  • Das Geheimnis von Zimmer 622
  • Das Geheimnis von Zimmer 622
  • Das Geheimnis von Zimmer 622
  • Das Geheimnis von Zimmer 622
  • Das Geheimnis von Zimmer 622
  • Das Geheimnis von Zimmer 622
  • Das Geheimnis von Zimmer 622

Das Geheimnis von Zimmer 622 Roman | Vom Autor des Bestsellers »Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert«

Taschenbuch

Taschenbuch

14,00 €
eBook

eBook

10,99 €

Das Geheimnis von Zimmer 622

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 12,09 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,00 €
eBook

eBook

ab 10,99 €

14,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

1445

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.10.2022

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

624

Maße (L/B/H)

18,7/12,1/4,2 cm

Gewicht

443 g

Auflage

4. Auflage

Originaltitel

L'Énigme de la Chambre 622

Übersetzt von

Amelie Thoma + weitere

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-31930-0

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

1445

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.10.2022

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

624

Maße (L/B/H)

18,7/12,1/4,2 cm

Gewicht

443 g

Auflage

4. Auflage

Originaltitel

L'Énigme de la Chambre 622

Übersetzt von

  • Amelie Thoma
  • Michaela Messner

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-31930-0

Herstelleradresse

Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
DE

Email: info@piper.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.8

38 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Langwieriger, verwirrender Anfang, geniales Ende

KittyCatina am 16.12.2024

Bewertungsnummer: 2365554

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ach Mensch, was ist das bloß mit den Büchern von Joël Dicker? Während ich Harry Quebert und die Baltimores geliebt habe, ist dieses hier nun schon das Zweite seiner Bücher, welches mich nicht wirklich vom Hocker reißen konnte. Eigentlich sagt man ja immer, was lange währt wird gut, aber bevor diese Geschichte richtig gut wird, muss man sich erst einmal durch zig Kapitel quälen, die super langwierig sind, mit ziemlich vielen Perspektiv- und Zeitwechseln, sowie zahlreichen, verschiedenen Charakteren. Hier geht es in der Vergangenheit vor allem um den Bankier Erben Macaire Ebezner und seinen Kampf um den Präsidentenposten. Dabei gibt es viele Intrigen, Geheimnisse und zum Ende hin sogar einige interessante und vor allem intelligente Wendungen und selbst, wenn man denkt, man hätte endlich die Lösung gefunden, gibt es noch einmal eine neue Überraschung. Ebenfalls gibt es eine kleine, aber für die Geschichte wichtige Liebesgeschichte, ebenfalls Freundschaften und Feindschaften. Bis mit all diesen Themen allerdings erst einmal richtig Spannung aufgebaut wurde, dauerte es mir viel zu lange. Nebenbei wurden nämlich noch sämtliche Nebenstränge aufgezogen, die auch wieder in unterschiedlichen Zeiten spielen. Das war mir leider oftmals zu verwirrend und hin und wieder war ich einfach raus. Gut fand ich aber die Kapitel, die aus der Sicht des Protagonisten erzählt werden, denn diese sind am spannendsten, allerdings auch recht selten. Was ich jedoch davon halten soll, dass Joël Dicker sich selbst als fiktiven Protagonisten bestimmt hat, weiß ich nicht so recht. Überhaupt finde ich die Charaktere, mal abgesehen davon, dass es wirklich sehr viele gibt, eigentlich ganz gut geschrieben, sehr menschlich und realistisch, ebenso vielschichtig. Nur Macaire fand ich für einen Bankiers Sohn, der reich ist und eigentlich was auf dem Kasten haben sollte, an manchen Stellen schon sehr kindisch und naiv. Sehr interessant ist dagegen Lew Lewowitsch, welcher auch eine große Rolle spielt und das nicht nur als Konkurrent von Macaire. Ihn fand ich sehr charmant und sympathisch, aber auch mysteriös. Im Übrigen gibt es in diesem Roman einige mysteriöse Charaktere geboten, die echt interessant sind. Alles in allem bekommt man hier schon irgendwie einen typischen Dicker, in dem nichts ist, wie es scheint. Mit einem wirklich guten Schreibstil, aber zu viel Ringsherum. Gerade der Anfang hat mich oftmals sehr gelangweilt und ebenso verwirrt. Und dennoch wurde der Roman hinten heraus wieder super spannend, mit intelligenten Wendungen. Es lohnt sich also, durchzuhalten. Und eins noch: Das Hörbuch lohnt sich ebenfalls, denn dieses ist wirklich gut vertont und erleichtert es etwas, durch die Geschichte zu kommen.
Melden

Langwieriger, verwirrender Anfang, geniales Ende

KittyCatina am 16.12.2024
Bewertungsnummer: 2365554
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ach Mensch, was ist das bloß mit den Büchern von Joël Dicker? Während ich Harry Quebert und die Baltimores geliebt habe, ist dieses hier nun schon das Zweite seiner Bücher, welches mich nicht wirklich vom Hocker reißen konnte. Eigentlich sagt man ja immer, was lange währt wird gut, aber bevor diese Geschichte richtig gut wird, muss man sich erst einmal durch zig Kapitel quälen, die super langwierig sind, mit ziemlich vielen Perspektiv- und Zeitwechseln, sowie zahlreichen, verschiedenen Charakteren. Hier geht es in der Vergangenheit vor allem um den Bankier Erben Macaire Ebezner und seinen Kampf um den Präsidentenposten. Dabei gibt es viele Intrigen, Geheimnisse und zum Ende hin sogar einige interessante und vor allem intelligente Wendungen und selbst, wenn man denkt, man hätte endlich die Lösung gefunden, gibt es noch einmal eine neue Überraschung. Ebenfalls gibt es eine kleine, aber für die Geschichte wichtige Liebesgeschichte, ebenfalls Freundschaften und Feindschaften. Bis mit all diesen Themen allerdings erst einmal richtig Spannung aufgebaut wurde, dauerte es mir viel zu lange. Nebenbei wurden nämlich noch sämtliche Nebenstränge aufgezogen, die auch wieder in unterschiedlichen Zeiten spielen. Das war mir leider oftmals zu verwirrend und hin und wieder war ich einfach raus. Gut fand ich aber die Kapitel, die aus der Sicht des Protagonisten erzählt werden, denn diese sind am spannendsten, allerdings auch recht selten. Was ich jedoch davon halten soll, dass Joël Dicker sich selbst als fiktiven Protagonisten bestimmt hat, weiß ich nicht so recht. Überhaupt finde ich die Charaktere, mal abgesehen davon, dass es wirklich sehr viele gibt, eigentlich ganz gut geschrieben, sehr menschlich und realistisch, ebenso vielschichtig. Nur Macaire fand ich für einen Bankiers Sohn, der reich ist und eigentlich was auf dem Kasten haben sollte, an manchen Stellen schon sehr kindisch und naiv. Sehr interessant ist dagegen Lew Lewowitsch, welcher auch eine große Rolle spielt und das nicht nur als Konkurrent von Macaire. Ihn fand ich sehr charmant und sympathisch, aber auch mysteriös. Im Übrigen gibt es in diesem Roman einige mysteriöse Charaktere geboten, die echt interessant sind. Alles in allem bekommt man hier schon irgendwie einen typischen Dicker, in dem nichts ist, wie es scheint. Mit einem wirklich guten Schreibstil, aber zu viel Ringsherum. Gerade der Anfang hat mich oftmals sehr gelangweilt und ebenso verwirrt. Und dennoch wurde der Roman hinten heraus wieder super spannend, mit intelligenten Wendungen. Es lohnt sich also, durchzuhalten. Und eins noch: Das Hörbuch lohnt sich ebenfalls, denn dieses ist wirklich gut vertont und erleichtert es etwas, durch die Geschichte zu kommen.

Melden

Lieblingsbuch

Bewertung am 22.05.2024

Bewertungsnummer: 2206663

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sehr spannend bis zum Schluss, immer wieder Plottwists. Die Charaktere sind sehr interessant, die Geschichte fesselt einen sehr. Ich habe durch dieses Buch meine Liebe zum Lesen wiederentdeckt:) Definitiv empfehlenswert!
Melden

Lieblingsbuch

Bewertung am 22.05.2024
Bewertungsnummer: 2206663
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sehr spannend bis zum Schluss, immer wieder Plottwists. Die Charaktere sind sehr interessant, die Geschichte fesselt einen sehr. Ich habe durch dieses Buch meine Liebe zum Lesen wiederentdeckt:) Definitiv empfehlenswert!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Geheimnis von Zimmer 622

von Joël Dicker

3.8

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Margit Leistner-Busch

Thalia Hof

Zum Portrait

5/5

Rätselhafte und raffinierte Geschichte!

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Der Titel ist als Roman im Roman aufgebaut und beinhaltet eine dramatische Liebesgeschichte und einen ungeklärten Mordfall. Gleichzeitig ist es eine Hommage an den verstorbenen und geliebten Verleger von Joel Dicker, der sich hier in der Geschichte selbst verkörpert. Durch die verschiedenen Zeitebenen werden die einzelnen Personen intensiver beleuchtet und die Spannung dermaßen erhöht, das man das Buch einfach nicht weglegen kann. Es wird eine dermaßen große Raffinesse an den Tag gelegt, die ihresgleichen sucht. Mich hat dies total begeistert und bis zum Schluss wird der Leser durch die vielen Twists immer wieder irre geleitet und überrascht. Ein Muss für alle Fans, die gerne Rätsel lösen und Überraschungen lieben!!!
  • Margit Leistner-Busch
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Rätselhafte und raffinierte Geschichte!

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Der Titel ist als Roman im Roman aufgebaut und beinhaltet eine dramatische Liebesgeschichte und einen ungeklärten Mordfall. Gleichzeitig ist es eine Hommage an den verstorbenen und geliebten Verleger von Joel Dicker, der sich hier in der Geschichte selbst verkörpert. Durch die verschiedenen Zeitebenen werden die einzelnen Personen intensiver beleuchtet und die Spannung dermaßen erhöht, das man das Buch einfach nicht weglegen kann. Es wird eine dermaßen große Raffinesse an den Tag gelegt, die ihresgleichen sucht. Mich hat dies total begeistert und bis zum Schluss wird der Leser durch die vielen Twists immer wieder irre geleitet und überrascht. Ein Muss für alle Fans, die gerne Rätsel lösen und Überraschungen lieben!!!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Das Geheimnis von Zimmer 622

von Joël Dicker

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das Geheimnis von Zimmer 622
  • Das Geheimnis von Zimmer 622
  • Das Geheimnis von Zimmer 622
  • Das Geheimnis von Zimmer 622
  • Das Geheimnis von Zimmer 622
  • Das Geheimnis von Zimmer 622
  • Das Geheimnis von Zimmer 622
  • Das Geheimnis von Zimmer 622