CHARMANTE DILETTANTEN AN DER COTE D'AZUR. MONSIEUR LIPAIRES GAUNER-TRUPPE TRÄUMT VOM GROßEN COUP
Ein Rätsel, das zum Familienschatz einer südfranzösischen Adelsdynastie führt, versteckt im Kanallabyrinth des malerischen Küstenstädtchens Port Grimaud? Das klingt zu formidable, um wahr zu sein. Gelegenheitsgauner GUILLAUME LIPAIRE sieht endlich seine Chance, schnell an viel Geld zu kommen. Zunächst gegen seinen Willen versammelt sich ein ungewöhnliches Team um ihn, das ihm dabei helfen will, das Rätsel zu lösen: Wassertaxifahrer KARIM, Eisverkäuferin JACQUELINE, Ex-Fremdenlegionär PAUL, DELPHINE, die den örtlichen Handyladen betreibt, und die 84-jährige Lebedame LIZZY. Zusammen sind sie die Unverbesserlichen von der Côte d¿Azur. Dumm nur, dass keiner von ihnen weiß, wie man einen großen Coup aufzieht und ihnen die Adeligen langsam, aber sicher auf die Schliche kommen.
Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 26.02.2024
Bewertungsnummer: 2139890
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Das Buch überzeigte mich schon äusserlich auf den 1. Blick. Die 3 Buchzeichen fand ich eine tolle Idee in den Farben von Frankreich. Es war mein 1. Buch von Klüpfel und Korb und war deshalb sehr gespannt was mich erwarten wird.
Mir fiel es leicht in die Geschichte rein zu kommen. Es ist sehr leicht zu lesen und mir gefiel die Einteilung der Geschichte in kleine Kapitel. Auch der Humor kam nicht zu kurz. Ich musste immer wieder schmunzel. Manchmal war gewisses ein wenig weit hergeholt aber die liebevoll gestalteten Charakteren machten das locker wieder gut
Ich freue mich jetzt schon auf den 2. Teil der Geschichte.
Auftakt der Reihe über einen Klein-Gauner und seine illustre Truppe
Petra Sch. aus Gablitz am 17.10.2023
Bewertungsnummer: 2045657
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Monsieur Guillaume Lipaire, der als gardien (Schlüsselmeister einer Eigentümergemeinschaft, Wächter zahlreicher Ferienhäuser und Wohnungen) in Port Grimaud an der wunderschönen Côte d’Azur tätig ist, hat sein ganzes Geld verloren und versucht sich nun, sich mit Charme und kleinen Gaunereien über Wasser zu halten. Übrigens ist sein richtiger Name Wilhelm Liebherr und er kommt aus Deutschland; selbst sieht er sich aber als Franzose. Doch die Einheimischen von Port Grimaud, das vom Architekten Gilbert Roudeau geplant und gebaut wurde, entlarven ihn aufgrund seiner Pedanterie sofort als Deutschen ;)
Seinem jugendlichen Schützling, Karim Petitbon, schanzt er immer wieder kleine Jobs zu, indem er ihm die Reinigungsarbeiten an den von ihn überwachten Häusern überträgt. Dieses Putzen ist jedoch nur deshalb notwendig, weil Lipaire die Häuser der Reichen, die ja sowieso die meiste Zeit leer stehen, unter der Hand an Touristen vermietet.
So haben die beiden eines Tages Stress, da sich die Familie Vicomte kurzfristig angesagt hat, und das Anwesen noch auf Vordermann gebracht werden muss - und dabei finden sie einen Toten im Haus, den es nun zu entsorgen gilt.
Das muss natürlich alles geheim vonstatten gehen - doch wie erwartet stellen sich die beiden etwas dümmlich dabei an, sodass am Ende insgesamt 6 Personen von dieser Aktion wissen. Gemeinsam wollen sie den großen Familienschatz finden und somit Geld aus den Vicomtes pressen, die, angeführt von Marie Yolante, wegen eines Geschäfts mit eben jenem Toten angereist sind.
Jeder Charakter der "Unverbesserlichen", wie sie sich selbst nennen, hat eine andere hilfreiche Eigenschaft für den großen Coup: Lipaire ist der der Kopf und Planer der ganzen Sache; Petitbon ist Fahrer des Taxibootes, und ein Boot wird oft gebraucht); dann sind noch der Belgier Paul Quenot dabei, der immer im Tarnfleckenanzug herumläuft, kräftig ist und Militärerfahrung hat; die etwas übergewichtige Delphine Berté, die einen Handyshop betreibt und alle Handys knacken kann; Jacqueline Venturino, die Tochter des Bürgermeisters, die sich sehr gut in der Geschichte des Ortes auskennt, was für die Jagd nach den Symbole durch den Ort natürlich äußerst hilfreich ist; und die 84-jährige Lizzy Schindler mit ihrem Hund Louis Quatorze, eine Lebefrau aus den 70ern, die den Architekten noch von damals kennt und somit natürlich auch hilfreiche Tipps geben kann.
Und dann ist da noch der klischeehafte einfältige commissaire Marcel, von dem ich mir eigentlich eine größere (tragendere) Rolle erwartete hätte. Irgendwie geht er unter; wenn er keinen Part gehabt hätte, wäre es quasi auch egal gewesen.
Die Geschichte ist im Stil alter Louis de Funès-Filme gehalten und komplett anders als die beliebte Kluftinger-Reihe des Autorenduos (aber dann irgendwie doch nicht ;D); alles ist chaotisch, eine Katastrophe jagt die nächste; die Personen sind teilweise dümmlich; viele Zufälle spielen die Gruppe in den Vorteil; und das alles ist natürlich sehr humorvoll, wenn auch teilweise sehr überzogen - aber zu jeder Zeit äußerst unterhaltsam.
Am Ende des Buches gibt es ein hilfreiches Glossar mit allen vorgekommenen französischen Wörtern/Redewendungen (die im Text kursiv gedruckt sind).
Fazit:
Auftakt der Reihe um einen Klein-Ganoven und seine illustre Truppe, die DEN großen Coup landen wollen, im etwas überzogen-humorigen Louis de Funès-Stil.
Ein leichter, witzig geschriebener Kriminalroman, der in Port Grimaud an der Côte d'Azur spielt. Freizeitganove Guillaume Lipaire ist Hausverwalter und kümmert sich um etliche Häuser in Port Grimaud. Als er im Haus einer Adelsfamilie eine Leiche vorfindet, wittert er sofort eine Chance für sich an das ganz große Geld zu kommen. Lipaire und seine charmante Gaunertruppe begeben sich im Folgenden auf eine Schatzsuche voller Rätselraten.
Für mich ein mittelmäßiger Krimi, der zwar amüsant geschrieben ist, aber nicht wirklich Spannung aufbaut.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Witziger Gangsterkrimi für die Seele ! Tolles südfranzösisches Setting und ein Kader von Figuren, die witziger nicht sein könnten. Perfekt für den Strandurlaub!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.