Produktbild: Lichtblick statt Blackout

Lichtblick statt Blackout Warum wir beim Weltverbessern neu denken müssen

11

12,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

30982

Erscheinungsdatum

21.09.2022

Verlag

dtv

Seitenzahl

224 (Printausgabe)

Dateigröße

1306 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783423441216

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

30982

Erscheinungsdatum

21.09.2022

Verlag

dtv

Seitenzahl

224 (Printausgabe)

Dateigröße

1306 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783423441216

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.6

11 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

Das hatte ich garnicht erwartet

Bewertung am 22.01.2024

Bewertungsnummer: 2114791

Bewertet: eBook (ePUB 3)

War sehr gespannt das Buch mit meinem Buchclub zu lesen. Spoiler! Lichtblick am Ende motiviert. Ich weiß leider nicht, was sich Herr Ebert beim Schreiben des Buches gedacht hat. Wollte er ein Roman schreiben? Wollte er sein neuen Standup comedy sketch schreiben? Wollte er doch wieder seine Wissenschaftskarriere begehen? Ich denke er wollte einfach alles in ein Buch packen und hat damit leider in allen Aspekten nicht ins Rote getroffen. Wenn er kontroverse Meinungen zur Wissenschaft hat, schreibt er keine oder richtig komische Quellen hin. Zum Glück muss man bei den Quellen auf die Zahl klicken, sonst werden die weiteren Infos nicht gleich angezeigt. Manchmal packt er für einen zufälligen unnötigen Satz eine Quelle hin. Da denke ich mir: "Schön :D Jetzt sieht der Text ja richtig wissenschaftlich aus!" Leider sind die Quellen genauso hohl wie mein Gehirn, nachdem ich eines Tages 2h lang am Stück das Buch weitergelesen hatte. Zum Thema Humor muss ich sagen, dass ich ein paar Mal laut lachen musste. Jedoch sind 90% seines Humors: „haha ich bin ein Boomer und Leute, die für Nachhaltigkeit streiken sind richtige 50 IQ-Menschen“. Ist jetzt ehrlich gesagt nicht mein Geschmack an Humor. Zum Thema Roman wollte ich bloß sagen, dass er es sehr spannend gemacht hat. Am Anfang des Buches schreibt er, dass er dem Leser ein „Lichtblick statt Blackout“ zeigen möchte. Jedoch schafft er es 95% des Buches durchgehend von der schlechten erneuerbaren Energie zu sprechen und dass man damit es nicht aus dem Blackout schafft. Gegen Ende des Buches schließt er den Roman schön ab, indem er 2-3 Errungenschaften in der Kernenergie aufzählt. Endlich habe ich ins Licht geblickt. Das hat mich so sehr geblendet, dass ich leider hier bei den Bewertungen eine Warnung an alle neuen Leser geben wollte. Erste Buch was mir Motivation gegeben hat eine Bewertung zu verfassen :)
Melden

Das hatte ich garnicht erwartet

Bewertung am 22.01.2024
Bewertungsnummer: 2114791
Bewertet: eBook (ePUB 3)

War sehr gespannt das Buch mit meinem Buchclub zu lesen. Spoiler! Lichtblick am Ende motiviert. Ich weiß leider nicht, was sich Herr Ebert beim Schreiben des Buches gedacht hat. Wollte er ein Roman schreiben? Wollte er sein neuen Standup comedy sketch schreiben? Wollte er doch wieder seine Wissenschaftskarriere begehen? Ich denke er wollte einfach alles in ein Buch packen und hat damit leider in allen Aspekten nicht ins Rote getroffen. Wenn er kontroverse Meinungen zur Wissenschaft hat, schreibt er keine oder richtig komische Quellen hin. Zum Glück muss man bei den Quellen auf die Zahl klicken, sonst werden die weiteren Infos nicht gleich angezeigt. Manchmal packt er für einen zufälligen unnötigen Satz eine Quelle hin. Da denke ich mir: "Schön :D Jetzt sieht der Text ja richtig wissenschaftlich aus!" Leider sind die Quellen genauso hohl wie mein Gehirn, nachdem ich eines Tages 2h lang am Stück das Buch weitergelesen hatte. Zum Thema Humor muss ich sagen, dass ich ein paar Mal laut lachen musste. Jedoch sind 90% seines Humors: „haha ich bin ein Boomer und Leute, die für Nachhaltigkeit streiken sind richtige 50 IQ-Menschen“. Ist jetzt ehrlich gesagt nicht mein Geschmack an Humor. Zum Thema Roman wollte ich bloß sagen, dass er es sehr spannend gemacht hat. Am Anfang des Buches schreibt er, dass er dem Leser ein „Lichtblick statt Blackout“ zeigen möchte. Jedoch schafft er es 95% des Buches durchgehend von der schlechten erneuerbaren Energie zu sprechen und dass man damit es nicht aus dem Blackout schafft. Gegen Ende des Buches schließt er den Roman schön ab, indem er 2-3 Errungenschaften in der Kernenergie aufzählt. Endlich habe ich ins Licht geblickt. Das hat mich so sehr geblendet, dass ich leider hier bei den Bewertungen eine Warnung an alle neuen Leser geben wollte. Erste Buch was mir Motivation gegeben hat eine Bewertung zu verfassen :)

Melden

Zu 50% nicht meine Meinung aber trotzdem sehr lesenswert

Bewertung am 29.09.2022

Bewertungsnummer: 1796220

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Einigen Darstellungen in dem Buch stimme ich nicht zu. Z. B. stellt Herr Ebert die Kernkraft meiner Meinung nach zu positiv und die Erneuerbaren Energien zu schlecht dar. Das Windenergieanlagen Vögel töten ist richtig, allerdings töten Fensterscheiben und Katzen um ein vielfaches mehr. Bei der Kernkraft verschweigt er die hohen Kosten für neue Kernkraftwerke (und die Entsorgung). Aus meiner Sicht nicht konkorrenzfähig zu erneuerbaren Energien mit Speicher. Trotzdem ist das Buch absolut lesenswert. Gerade auch wegen der Hinweise, was sich eigentlich ändern sollte und wo die Fehlentwicklungen liegen. Dafür meine volle Zustimmung. Hier habe ich viele mir vorher unbekannte aber wichtige Dinge erfahren. Allein das war es wert, das Buch zu kaufen.
Melden

Zu 50% nicht meine Meinung aber trotzdem sehr lesenswert

Bewertung am 29.09.2022
Bewertungsnummer: 1796220
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Einigen Darstellungen in dem Buch stimme ich nicht zu. Z. B. stellt Herr Ebert die Kernkraft meiner Meinung nach zu positiv und die Erneuerbaren Energien zu schlecht dar. Das Windenergieanlagen Vögel töten ist richtig, allerdings töten Fensterscheiben und Katzen um ein vielfaches mehr. Bei der Kernkraft verschweigt er die hohen Kosten für neue Kernkraftwerke (und die Entsorgung). Aus meiner Sicht nicht konkorrenzfähig zu erneuerbaren Energien mit Speicher. Trotzdem ist das Buch absolut lesenswert. Gerade auch wegen der Hinweise, was sich eigentlich ändern sollte und wo die Fehlentwicklungen liegen. Dafür meine volle Zustimmung. Hier habe ich viele mir vorher unbekannte aber wichtige Dinge erfahren. Allein das war es wert, das Buch zu kaufen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Lichtblick statt Blackout

von Vince Ebert

3.6

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

K. Thuma

Thalia Dresden – Haus des Buches

Zum Portrait

5/5

Kritischer Blick eines Physikers

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein im wahrsten Sinne des Wortes brennendes Thema geht der Autor mit kritischem, aber auch satirisch-ironischem Blick an. Viele Fakten kann er uns als Physiker präsentieren. Wer weiß zum Beispiel schon, daß die pessimistischen Vorhersagen des Club of Rome von 1972 in keiner Weise eingetreten sind? Oder daß das Wort “Klimakatastrophe” in den Analysen und Berichten des Weltklimarates nicht vorkommt? Vince Ebert will zum eigenen Denken und kritischen Hinterfragen anregen, er wirbt für mehr Offenheit für die Fähigkeit freier Forschung und Entwicklung, die durchaus imstande sein können, viele unserer Umweltprobleme zu lösen. Nicht zuletzt beleuchtet er auch die speziell deutsche Art, die Welt retten zu wollen bzw. psychologische und zeitgeschichtliche Hintergründe für manch irrationale Denkfallen beim Thema Klimaschutz.
  • K. Thuma
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Kritischer Blick eines Physikers

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein im wahrsten Sinne des Wortes brennendes Thema geht der Autor mit kritischem, aber auch satirisch-ironischem Blick an. Viele Fakten kann er uns als Physiker präsentieren. Wer weiß zum Beispiel schon, daß die pessimistischen Vorhersagen des Club of Rome von 1972 in keiner Weise eingetreten sind? Oder daß das Wort “Klimakatastrophe” in den Analysen und Berichten des Weltklimarates nicht vorkommt? Vince Ebert will zum eigenen Denken und kritischen Hinterfragen anregen, er wirbt für mehr Offenheit für die Fähigkeit freier Forschung und Entwicklung, die durchaus imstande sein können, viele unserer Umweltprobleme zu lösen. Nicht zuletzt beleuchtet er auch die speziell deutsche Art, die Welt retten zu wollen bzw. psychologische und zeitgeschichtliche Hintergründe für manch irrationale Denkfallen beim Thema Klimaschutz.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Lichtblick statt Blackout

von Vince Ebert

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Lichtblick statt Blackout