Blutbuch

Blutbuch

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis 2022 und dem Schweizer Buchpreis 2022

eBook

19,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Blutbuch

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 24,00 €
eBook

eBook

ab 19,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

653

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Nein

Erscheinungsdatum

19.07.2022

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Nein

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

653

Erscheinungsdatum

19.07.2022

Verlag

DuMont Buchverlag

Seitenzahl

336 (Printausgabe)

Dateigröße

1786 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783832182601

Das meinen unsere Kund*innen

3.4

40 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Wer bin ich und wer ist meine Familie?

Eliza am 22.01.2023

Bewertet: eBook (ePUB)

Wenn in der Physik Licht und Schatten einen Tanz aufführen, spricht der allgemeine Volksmund von einem Schattenspiel. Dieser Roman ist ein Spiel von hellen Elementen befleckt mit dunklen Passagen der Wahrnehmung für die Leserschaft. In der Erzählung geht es um die Erlebnisse des Autors in seiner Kindheit, Jugend sowie als junger Erwachsener. Dabei schildert der Erzählende teilweise gespickt mit Metaphern und sehr emotional, mit manchmal drastischen Worten seine Gefühle und Botschaften, welche Familienmitglieder ihm durch Handeln oder Äußerungen übermittelt haben. Der Aufbau der Geschichte ist dabei nicht unbedingt stringent, sondern resultiert in stärkerem Umfang aus den individuellen Situationen des Alltags. Insgesamt gliedert der Roman sich in 5 Erzählkapitel. Der letzte Teil ist dabei in Englisch geschrieben und wird erst nach dem Ende ins Deutsche übersetzt. Hier wollte der Autor seine Abnabelung von seinen Vorfahren mit der Abkehr von Sprache determinieren. Auch wenn das stilistisch interessant klingt, habe ich dies persönlich überflüssig empfunden. Der Schreibstil ist emotional, in manchen Passagen verschnörkelt, mit Methapern verziert, bizarr und auf der anderen Seite brachial und teilweise mit vulgärer Sprache versehen. Das Spiel mit den Metaphern, wie die Verbindung zu dem besonderen Baum der Rotbuche mit roten Blättern, der Blutbuche, sowie zu den alltäglichen Eigenarten im Heim der Großmutter hat mir gut gefallen. Die Passagen mit prägnanten Schilderungen von sexualisierten Erlebnissen als Akt der inneren Befreiung habe ich nicht als gewinnbringend für die Gesamterzählung empfunden. Ich habe Verständnis dafür, dass eine Botschaft übermitteln werden soll. Diese Schilderungen tragen meiner Meinung aber nicht zu einem verbesserten Verständnis in unserer Gesellschaft bei. Die Großmutter wird sehr negativ dargestellt und ich konnte persönlich einige Gemeinsamkeiten zu meiner noch lebenden Oma feststellen. Ob die emotionale negative Darstellung die Objektivität vielleicht manchmal vernebelt hat, vermag ich als Frage in den Raum zu stellen. Als weitere Grundidee lässt der Autor die Leserschaft wissen, dass eine Klassifizierung, eine Abgrenzung von Merkmalen nicht erforderlich für das Zusammenleben ist. Alles kann fließend ineinander übergehen. Dieser Botschaft kann ich persönlich nicht komplett zustimmen. Aber ich möchte es so formulieren. Wir sind alle Menschen und wir müssen einander respektieren. Wenn wir Grenzen verschieben, werden neue Räume geschaffen. Aber es braucht Grenzen, damit wir nicht schwerelos werden.

Wer bin ich und wer ist meine Familie?

Eliza am 22.01.2023
Bewertet: eBook (ePUB)

Wenn in der Physik Licht und Schatten einen Tanz aufführen, spricht der allgemeine Volksmund von einem Schattenspiel. Dieser Roman ist ein Spiel von hellen Elementen befleckt mit dunklen Passagen der Wahrnehmung für die Leserschaft. In der Erzählung geht es um die Erlebnisse des Autors in seiner Kindheit, Jugend sowie als junger Erwachsener. Dabei schildert der Erzählende teilweise gespickt mit Metaphern und sehr emotional, mit manchmal drastischen Worten seine Gefühle und Botschaften, welche Familienmitglieder ihm durch Handeln oder Äußerungen übermittelt haben. Der Aufbau der Geschichte ist dabei nicht unbedingt stringent, sondern resultiert in stärkerem Umfang aus den individuellen Situationen des Alltags. Insgesamt gliedert der Roman sich in 5 Erzählkapitel. Der letzte Teil ist dabei in Englisch geschrieben und wird erst nach dem Ende ins Deutsche übersetzt. Hier wollte der Autor seine Abnabelung von seinen Vorfahren mit der Abkehr von Sprache determinieren. Auch wenn das stilistisch interessant klingt, habe ich dies persönlich überflüssig empfunden. Der Schreibstil ist emotional, in manchen Passagen verschnörkelt, mit Methapern verziert, bizarr und auf der anderen Seite brachial und teilweise mit vulgärer Sprache versehen. Das Spiel mit den Metaphern, wie die Verbindung zu dem besonderen Baum der Rotbuche mit roten Blättern, der Blutbuche, sowie zu den alltäglichen Eigenarten im Heim der Großmutter hat mir gut gefallen. Die Passagen mit prägnanten Schilderungen von sexualisierten Erlebnissen als Akt der inneren Befreiung habe ich nicht als gewinnbringend für die Gesamterzählung empfunden. Ich habe Verständnis dafür, dass eine Botschaft übermitteln werden soll. Diese Schilderungen tragen meiner Meinung aber nicht zu einem verbesserten Verständnis in unserer Gesellschaft bei. Die Großmutter wird sehr negativ dargestellt und ich konnte persönlich einige Gemeinsamkeiten zu meiner noch lebenden Oma feststellen. Ob die emotionale negative Darstellung die Objektivität vielleicht manchmal vernebelt hat, vermag ich als Frage in den Raum zu stellen. Als weitere Grundidee lässt der Autor die Leserschaft wissen, dass eine Klassifizierung, eine Abgrenzung von Merkmalen nicht erforderlich für das Zusammenleben ist. Alles kann fließend ineinander übergehen. Dieser Botschaft kann ich persönlich nicht komplett zustimmen. Aber ich möchte es so formulieren. Wir sind alle Menschen und wir müssen einander respektieren. Wenn wir Grenzen verschieben, werden neue Räume geschaffen. Aber es braucht Grenzen, damit wir nicht schwerelos werden.

Einzigartig

Bewertung aus Ittigen am 19.01.2023

Bewertet: eBook (ePUB)

So ein Buch habe ich noch nie gelesen. Ich hatte eigentlich ein anderes angefangen und wollte nur ein wenig schmökern. Dann zog es mich hinein. Eine sprachliche Wucht. Wo komme ich her? Wo gehe ich hin? Wer bin ich? Auch wenn ich weit vom Erzähler weg bin, seine Geschichte hat mich fasziniert, gerade weil sie so gekonnt erzählt ist. Aber Achtung: keine Lektüre für zartbesaitete Traditionalisten oder verklemmte Spiesser! Allen anderen sei dieses Buch herzlich empfohlen.

Einzigartig

Bewertung aus Ittigen am 19.01.2023
Bewertet: eBook (ePUB)

So ein Buch habe ich noch nie gelesen. Ich hatte eigentlich ein anderes angefangen und wollte nur ein wenig schmökern. Dann zog es mich hinein. Eine sprachliche Wucht. Wo komme ich her? Wo gehe ich hin? Wer bin ich? Auch wenn ich weit vom Erzähler weg bin, seine Geschichte hat mich fasziniert, gerade weil sie so gekonnt erzählt ist. Aber Achtung: keine Lektüre für zartbesaitete Traditionalisten oder verklemmte Spiesser! Allen anderen sei dieses Buch herzlich empfohlen.

Unsere Kund*innen meinen

Blutbuch

von Kim De l'Horizon

3.4

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Ingbert Edenhofer

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ingbert Edenhofer

Thalia Essen - Allee-Center

Zum Portrait

4/5

Deutscher Buchpreis 2022 - eine Herausforderung

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich bin sicher, "Blutbuch" ist nicht für jede*n. Es gesamt den Deutschen Buchpreis, und von der Shortlist las ich sonst nur "Lügen über meine Mutter", was ich für den besseren Roman halte, aber als Versuch, an die Grenzen der Literatur zu rütteln, ist "Blutbuch" vermutlich der spannendere Text. Es geht um ein nonbinäres Leben, transgenerationale Traumata und die Unzuverlässigkeit von Erzählperspektiven. Dabei verlangt Kim de l'Horizon den Lesenden eine Menge Willen ab, sich auf alles einzulassen, seien es hochdeutsche Sprachgedanken über Schwizerdütsch, offenherzige Sexschilderungen, die nichts schönen oder lange englischsprachige Passagen (die im Anhang aber auch übersetzt sind). Das Ganze ist gespickt mit literaturtheoretischen Referenzen und Anspielungen auf Kultur aus ganz unterschiedlichen Richtungen. Prinzipiell bin ich vermutlich ein recht passender Leser für dieses Buch, aber ich vermute, dass ich vor 15 Jahren mehr darauf angesprungen wäre (auch wenn mir bewusst ist, dass es unwahrscheinlich ist, dass dieses Buch vor 15 Jahren ähnlich viele Chancen gehabt haben wird, im relativen Mainstream zu erscheinen). Ich hinterfrage nicht de l'Horizons Drang, die Dinge abzuladen, um die es hier geht, aber es greift mich doch eher intellektuell als emotional. Und das ist total okay - wie gesagt, es ist eher meine Entwicklung als Verwerter von Narrativen, der gern im Mitfühlen und nicht nur im Verstehen angesprochen werden möchte. Und eine Freundin, der ich das Buch schenkte, war emotional viel gegriffen als ich - es ist also ein sehr subjektives Erleben. Ich bin jedenfalls sicher, dass dieses Buch sich als Fundgrube für Geisteswissenschaftler erweist.
4/5

Deutscher Buchpreis 2022 - eine Herausforderung

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich bin sicher, "Blutbuch" ist nicht für jede*n. Es gesamt den Deutschen Buchpreis, und von der Shortlist las ich sonst nur "Lügen über meine Mutter", was ich für den besseren Roman halte, aber als Versuch, an die Grenzen der Literatur zu rütteln, ist "Blutbuch" vermutlich der spannendere Text. Es geht um ein nonbinäres Leben, transgenerationale Traumata und die Unzuverlässigkeit von Erzählperspektiven. Dabei verlangt Kim de l'Horizon den Lesenden eine Menge Willen ab, sich auf alles einzulassen, seien es hochdeutsche Sprachgedanken über Schwizerdütsch, offenherzige Sexschilderungen, die nichts schönen oder lange englischsprachige Passagen (die im Anhang aber auch übersetzt sind). Das Ganze ist gespickt mit literaturtheoretischen Referenzen und Anspielungen auf Kultur aus ganz unterschiedlichen Richtungen. Prinzipiell bin ich vermutlich ein recht passender Leser für dieses Buch, aber ich vermute, dass ich vor 15 Jahren mehr darauf angesprungen wäre (auch wenn mir bewusst ist, dass es unwahrscheinlich ist, dass dieses Buch vor 15 Jahren ähnlich viele Chancen gehabt haben wird, im relativen Mainstream zu erscheinen). Ich hinterfrage nicht de l'Horizons Drang, die Dinge abzuladen, um die es hier geht, aber es greift mich doch eher intellektuell als emotional. Und das ist total okay - wie gesagt, es ist eher meine Entwicklung als Verwerter von Narrativen, der gern im Mitfühlen und nicht nur im Verstehen angesprochen werden möchte. Und eine Freundin, der ich das Buch schenkte, war emotional viel gegriffen als ich - es ist also ein sehr subjektives Erleben. Ich bin jedenfalls sicher, dass dieses Buch sich als Fundgrube für Geisteswissenschaftler erweist.

Ingbert Edenhofer
  • Ingbert Edenhofer
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Georges Laventure

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Georges Laventure

Thalia Frankenthal

Zum Portrait

5/5

Was wenn mensch sich nicht zuhause fühlt im eigenen Körper?

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das ist eine Frage die Kim de l‘Horizon in seinem Familienroman „Blutbuch“ in den Fokus stellt. In diesem Werk dreht es sich um viele familiäre Traumata. Um diese und sich selbst gerecht zu werden, unternimmt Kim de l*Horizon den Versuch eine Sprache und ein körperliches Zuhause für eine Non-Binäre-Person finden. Dieses Buch wurde mit dem deutschen Buchpreis ausgezeichnet und besticht nicht nur durch die Story und die Person die dahinter steckt, sondern vor allem durch seine moderne und lyrische Sprache, die im ganzen Roman eine Sonderrolle einnimmt.
5/5

Was wenn mensch sich nicht zuhause fühlt im eigenen Körper?

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das ist eine Frage die Kim de l‘Horizon in seinem Familienroman „Blutbuch“ in den Fokus stellt. In diesem Werk dreht es sich um viele familiäre Traumata. Um diese und sich selbst gerecht zu werden, unternimmt Kim de l*Horizon den Versuch eine Sprache und ein körperliches Zuhause für eine Non-Binäre-Person finden. Dieses Buch wurde mit dem deutschen Buchpreis ausgezeichnet und besticht nicht nur durch die Story und die Person die dahinter steckt, sondern vor allem durch seine moderne und lyrische Sprache, die im ganzen Roman eine Sonderrolle einnimmt.

Georges Laventure
  • Georges Laventure
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Blutbuch

von Kim de l'Horizon

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Blutbuch