Fentje Jacobsen entspricht nicht dem klassischen Bild einer Rechtsanwältin. Sie betreibt ihre Kanzlei vom Bauernhof ihrer Großeltern in Nordfriesland aus. Dort rauben ihr die beginnende Demenz der Oma, eine renitente 14-jährige Nichte und der leichtsinnige Bruder den letzten Nerv. Als Fentje beauftragt wird, einen jungen Mann zu vertreten, der des Mordes an seiner Freundin verdächtigt wird, stößt sie auf einen alten, sehr ähnlichen Fall. Fast zeitgleich verschwinden zwei Schülerinnen in einem nahe gelegenen Internat. Bei ihren Nachforschungen lernt sie den weltgewandten, ehrgeizigen Journalisten Niklas John kennen. Trotz unterschiedlicher Ziele beginnen sie gemeinsam zu ermitteln ...
Spannender Krimiroman mit sympathischem Nordseeflair
Bewertung am 27.06.2022
Bewertet: Hörbuch-Download
Spannend geschriebener Krimi mit sympathischen Figuren und einer guten Mischung aus investigativem Teil und Schilderung des Privatlebens der Hauptfiguren. Ich fand es erfrischend mal nicht nur privat gescheiterte Persönlichkeiten als Hauptfiguren kennenzulernen, wie es in vielen Krimis üblich ist, sondern mit der jungen Anwältin jemand unkomplizierten, aufgeweckten und lebensbejahenden. Auch die typisch norddeutsche Art vieler Figuren fand ich sehr schön und passend dargestellt. Die Entwicklung der Zusammenarbeit der recht unterschiedlichen Anwältin und des Journalisten macht Lust auf mehr. Obwohl ein paar Dinge meiner Ansicht nach nicht ganz realistisch dargestellt sind (z.B. dass sich zwei Schülerinnen ins Darknet begeben auf der Suche nach einem Sugardaddy oder dass sich Verdächtige von einer Anwältin und einem Journalisten regelrecht polizeilich verhören lassen und auf recht unverschämt gestellte Fragen antworten anstatt sie einfach rauszuschmeißen), ist die Geschichte ansonsten doch glaubhaft und man fiebert mit den Hauptfiguren auf ihrer gemeinsamen Recherche mit. Ich habe die Hörbuchversion gehört und finde es sehr passend und angenehm von Jona Mues gesprochen. Ich habe das Hörbuch in 1,5 Tagen verschlungen und hoffe, es gibt bald einen Folgeband. Insgesamt eine klare Lese-/Hörempfehlung!
Toller Reihenauftakt
jutta_leserin am 30.06.2022
Bewertet: eBook (ePUB)
Eva Almstädt - Am dunklen Wasser
AKTE NORDSEE
Eva Almstädt hat eine neue Reihe begonnen. Bekannt ist sie ja für ihre Ostsee-Krimis, mit "Am dunklen Wasser" führt uns die Autorin an die Nordsee .
Ich habe das 1. Kapitel gelesen und wusste: da kommt das perfekte Buch zur richtigen Zeit. Gleich im 1. Kapitel führt uns Eva Almstädt ins wunderschöne, malerische Husum. Und es war um mich geschehen! Die Autorin stellt gleich zu Beginn die mit ihren Großeltern auf einem Schafhof lebenede Rechtsanwältin Fentje Jacobsen vor, eine sympathische, abenteuerlustige, zielstrebige und dennoch sehr familienbezogene junge Frau. Sie stolpert buchstäblich auf der Schafweide über ihren nächsten Mandanten. Seine Freundin, eine junge Lehrerin wurde ermordet, Fentje glaubt aber an die Unschuld ihres Mandanten.
Etwa zur selben Zeit werden zwei Internatsschülerinnen als vermisst gemeldet.
Während Fentjes Recherchen lernt sie den zweiten Hauptprotagonisten kennen: Niklas John, einen freien Journalisten, der mit der Katze Blofeld seiner Ex in St. Peter-Ording lebt. Natürlich kreuzen sich die Wege der zwei immer wieder, ein tolles aber grundverschiedenes Duo. Ich finde die Chemie zwischen den beiden sehr erfrischend, humorvoll und einfach stimmig.
Es werden Spuren verfolgt, die buchstäblich im Sand verlaufen um dann in ganz andere Richtungen zu führen.
Von mir gibt es eine dicke Leseempfehlung wenn ihr ein wunderschönes Setting, sympathische Protagonist:innen, einfach einen richtig guten Krimi lesen wollt. Besonders ins Herz habe ich übrigens Fentjes Großeltern geschlossen.
Ich werde an der Reihe ganz bestimmt dranbleiben.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Von Eva Almstädt stehen einige Krimis gelesen in meinem Regal und auch wenn mir der eine mal besser gefallen hat als der andere konnten mich alle durchweg überzeugen. Leider hat das dieser Auftakt einer neuen Krimireihe nicht geschafft.
Der Leser trifft auf Fentje Jacobsen und Niklas John, eine Anwältin und einen Journalisten. Gemeinsam finden sie sich in einem Mordfall an einer jungen Frau wieder, bei dem dessen Freund als Hauptverdächtiger gilt. Zeitgleich verschwinden zwei Schülerinnen aus dem nahegelegen Internat. Fentje und Niklas gehen der Sache aus unterschiedlichen Gründen auf die Spur und sie müssen zusammenarbeiten um der Wahrheit näher zu kommen...
Mit den ersten Seiten findet sich der Leser gleich im Geschehen wieder und es dauert nicht lange bis das erste Opfer auftaucht. Obwohl die ersten Seiten einem vorhersehbaren Faden folgen, gibt es die ein oder anderen unerwarteten Punkte, die schon am Anfang für einige Spannung sorgen. Für mich kam es dem Krimi zugute, dass es der erste Teil der Reihe ist, so war gerade das Kennenlernen von Fentje und Niklas etwas interessantes, da ich mich gefragt habe, wie die beiden aufeinander treffen. Die Geschichte wird durch viele Perspektivwechsel aufgebaut und dabei stehen nicht nur Fentje und Niklas im Vordergrund. Dadurch das die Wechsel manchmal schon nach einer Seiter stattfinden, kommt es aber leicht mal zur Verwirrung.
Leider konnte mich der Krimi dann mit jedem Kapitel ein Stück weniger fesseln. Während der Mordfall am Anfang noch etwas an der Spannung beitragen kann, hat sich das mit der Zeit gelegt. Das lag sowohl an den Ermittlungen als auch an der Auflösung. Mir haben die Rollen von Fentje und Niklas in dem Krimi mit der Umsetzung leider nicht gefallen. Als Journalist sucht Niklas natürlich immer nach einer guten Story, aber ich fand es dann doch etwas komisch, wie sehr er sich in die Ermittlungen gestürzt hat. So habe ich das Gefühl bekommen, dass die Journalisten die neuen Ermittler sind und wir die Polizei nicht mehr brauchen würde. Das gleiche gilt auch für Fentje. Ich habe mir mehr Einblicke in die Arbeit als Anwältin gewünscht, die für mich doch eher auf der Strecke geblieben sind. Wie die beiden nach und nach an die Hinweise gekommen sind, hatte für mich auch eher wenig mit Ermitteln zutun und auch die Auflösung war eher Zufall als gute Kombinationsgabe der Hinweise.
Mir gefällt es immer sehr gut, wenn auch das Privatleben der Protagonisten nicht zu kurz kommt, gerade wenn es sich um eine Krimireihe handelt. In diesem Krimi hätte ich mir aber etwas weniger davon gewünscht, denn bei Fentje und Niklas geht es immer nur um das gleiche und es dreht sich sehr im Kreis. Nach dem Klappentext sind Fentjes Familienverhältnisse eigentlich schon klar, aber trotzdem bekommt es nochmal einigen Platz in der Geschichte.
Während der Mord am Anfang noch spannend ist, mich aber mit dem Verlauf der Ermittlungen eher enttäuscht hat, habe ich mit der Auflösung nicht gerechnet. Dennoch konnte es meine Enttäuschung über den Krimi nicht mehr wettmachen, denn es hat mich nicht überrascht und ich fand es etwas an den Haaren herbei gezogen.
Fazit:
Ich habe schon einige Krimis von Eva Almstädt gelesen und ich wurde nie enttäuscht. Für mich war der Auftakt ihrer neuen Krimireihe rund um eine Anwältin und einem Journalisten aber leider nichts. Nach einem vielversprechenden Start konnten mich die Ermittlungen und die Auflösung nicht fesseln. Es findet sich ein gelungener Aufbau mit mehreren Handlungssträngen und einem Schreibstil der flüssig zu lesen ist. Für mich ein Krimi, der sich zwar gut lesen lässt, aber inhaltlich nicht überzeugen und fesseln kann.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Auch diese Reihe gefällt mir sehr gut! Die Mischung aus Krimi, guter Unterhaltung und bekannten Orten an der Nordsee ist für mich die ideale Urlaubslektüre.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.