Nach »Kaffee und Zigaretten«: neue Erzählungen von Ferdinand von Schirach
Ferdinand von Schirach erzählt von milden Frühsommermorgen, verregneten Nachmittagen und schwarzen Nächten. Seine Geschichten spielen in Berlin, Pamplona, Oslo, Tokio, Zürich, New York, Marrakesch, Taipeh und Wien. Es sind kurze Geschichten über die Dinge, die unser Leben verändern, über Zufälle, falsche Entscheidungen und die Flüchtigkeit des Glücks. Schirach erzählt von der Einsamkeit der Menschen, von der Kunst, der Literatur, dem Film und immer auch von der Liebe.
Schöne, spannende und schockierende Geschichten in gutem Erzählstil
Bewertung am 28.08.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Die Geschichten, die Ferdinand von Schirach in "Nachmittage" erzählt, lesen sich sehr angenehm. Gerade für Menschen, die sich als "faule Leser" bezeichnen würden, könnte dieses Buch das Richtige sein: Alleinstehende Geschichten, die eine angenehme Länge haben und trotzdem allesamt einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Viele der Geschichten regen in diesem Zug auch zum Umdenken in verfestigten Ideen von Gesellschaft und Umgang miteinander an.
Dieser Autor ist grandios!
Lifefullofwords aus Hamburg am 29.04.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Ferdinand von Schirach hat ein unglaubliches Talent zum Schreiben und Erzählen. Er hat mich auch in „Nachmittage“ von Beginn an mit seinem schonungslos ehrlichen und stilvollen Schreibstil begeistern können. Schirach versteht es einfach seine Worte authentisch zu wählen und wirklich zu „erzählen“, auch Tiefe zu schaffen.
Die Geschichten sind ganz unterschiedlich und so wirken sie auch in verschiedener Weise. Manchmal sind sie kürzer, manchmal länger und ausführlicher. Manchmal regten mich die Erzählungen direkt zum Nachdenken an und manchmal haben sie die Gedanken erst angestoßen. Es gibt spannende Einblicke und teilweise viele Details, die die jeweilige Erzählung lebendiger machen und auch zum Teil das Gefühl geben, selbst dabei gewesen zu sein. Schirach kommt viel rum und das hat man auch hier wieder gemerkt - es geht in verschiedene Länder und Kulturen und ich habe das Lesen sehr genossen. Ich freue mich schon jetzt auf die weiteren Bücher vom Autor, die ich noch vor mir habe!
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Ferdinand von Schirachs Erzählband erinnert sehr stark an Schirachs früheren Titel "Kaffee und Zigaretten". Die einzelnen Geschichten sind qualitativ recht unterschiedlich, einige sind richtig toll, andere wiederum etwas inhaltsleer und nichtssagend. Zum Glück bilden diese die absolute Minderheit. Alles in allem sind die Erzählungen alle gut lesbar und unterhaltend, optimal geeignet für Leser, die mal etwas für zwischendurch lesen möchten oder Abends zum Abschalten. Nett insgesamt, aber irgendwie fehlt etwas...
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Wie immer kommen die kurzen Gedankenspiele von Ferdinand von Schirach so leichtfüßig daher und lassen uns doch nachdenklich zurück. Er spielt mit dem Leben und seinen Überraschungen, die es jeden Tag für uns bereithält. Kleine Geschichten, die aus dem Alltäglichen entstehen, zunächst harmlos erscheinen und uns zeigen, zu welchen Handlungen Menschen in Extremsituationen fähig sind. Und immer wieder die Liebe. Tragisch, beschämend melancholisch. Großartig!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.