Gutscheinbedingungen

**Gültig bis 22.06.25 | Gültig für Hörbücher & Hörbuch-Downloads (außer Abo) | Online auf thalia.de und in der Thalia App einlösbar | Digitale Hörbücher nur für Android | Click & Collect nur mit Online-Zahlung (Paypal/Kreditkarte) vorab | Nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen oder Preisaktionen | Nur einmal pro Einkauf einlösbar | Gutschein wird auf max. 500€ Bestellwert angerechnet | Keine Barauszahlung | Nicht gültig für Abonnements & Flatrates, Versandkosten und Services

Produktbild: Nachmittage
Artikelbild von Nachmittage
Ferdinand von Schirach

1. Nachmittage

Nachmittage

Gesprochen von
43
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Hanns Zischler

Spieldauer

3 Stunden und 34 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

22.08.2022

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

55

Verlag

Der Hörverlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783844547696

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Hanns Zischler

Spieldauer

3 Stunden und 34 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

22.08.2022

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

55

Verlag

Der Hörverlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783844547696

Herstelleradresse

Der Hörverlag
Neumarkter Str. 28
81673 München
Deutschland
Email: kundenservice@penguinrandomhouse.de
Url: www.penguinrandomhouse.de
Telephone: +49 800 5003322
Fax: +49 89 41363333

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.3

43 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

So machen Nachmittage Freude

Frank aus Köln am 14.01.2025

Bewertungsnummer: 2386150

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch ist sehr empfehlenswert. Der Schreib- und Erzählstil führen dazu, dass man immer weiter lesen möchte. Die Geschichten sind kurzweilig, lustig und interessant, aber niemals banal oder langweilig. Ich habe das Buch schon mehrfach verschenkt und durchweg positves Feedback erhalten.
Melden

So machen Nachmittage Freude

Frank aus Köln am 14.01.2025
Bewertungsnummer: 2386150
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch ist sehr empfehlenswert. Der Schreib- und Erzählstil führen dazu, dass man immer weiter lesen möchte. Die Geschichten sind kurzweilig, lustig und interessant, aber niemals banal oder langweilig. Ich habe das Buch schon mehrfach verschenkt und durchweg positves Feedback erhalten.

Melden

Ganz besondere Nachmittage!

Pfälzer Bücherkenner am 09.01.2025

Bewertungsnummer: 2382605

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Schirachs Erzählband entführt den Leser in 26 Kurzgeschichten, die teils nur wenige Zeilen, andere mehrere Seiten umfassen. Sie spielen an den verschiedensten Orten der Erde und nehmen uns mit in eine andere Welt, die sich von Seite zu Seite ändert. Die Geschichten handeln von Suizid, Religion, Erfolg, Glück, Kunst, Literatur, Liebe und vielen weiteren Aspekten des Lebens, wodurch eine Vielzahl lebendig und real wirkt. Im Kern erkennt man Schirachs Schreibstil, wobei die Erzählungen nicht unterschiedlicher sein könnten: Lesen sich manche wie hochspannende Krimis, so laden andere mit ihrer Ruhe zur Entspannung ein. Schirach lässt Bilder im Kopf entstehen, verbindet Privates mit Allgemeinem und kann wie kaum ein anderer die Töne zwischen den Zeilen sprechen lassen. Sein Werk vereint Gesellschaftskritik mit guten Ratschlägen und regt den Leser zum Nachdenken an, indem er stets eine unerwartete Wendung bereithält. Der Autor nimmt sich der Einsamkeit des Menschen und den Zufällen des Lebens an, und das so genial, dass viele seiner Erzählungen einen eigenen Roman verdienen würden. > Nachmittage < von Ferdinand von Schirach - Ein Buch für die ruhigen und nachdenklichen Stunden.
Melden

Ganz besondere Nachmittage!

Pfälzer Bücherkenner am 09.01.2025
Bewertungsnummer: 2382605
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Schirachs Erzählband entführt den Leser in 26 Kurzgeschichten, die teils nur wenige Zeilen, andere mehrere Seiten umfassen. Sie spielen an den verschiedensten Orten der Erde und nehmen uns mit in eine andere Welt, die sich von Seite zu Seite ändert. Die Geschichten handeln von Suizid, Religion, Erfolg, Glück, Kunst, Literatur, Liebe und vielen weiteren Aspekten des Lebens, wodurch eine Vielzahl lebendig und real wirkt. Im Kern erkennt man Schirachs Schreibstil, wobei die Erzählungen nicht unterschiedlicher sein könnten: Lesen sich manche wie hochspannende Krimis, so laden andere mit ihrer Ruhe zur Entspannung ein. Schirach lässt Bilder im Kopf entstehen, verbindet Privates mit Allgemeinem und kann wie kaum ein anderer die Töne zwischen den Zeilen sprechen lassen. Sein Werk vereint Gesellschaftskritik mit guten Ratschlägen und regt den Leser zum Nachdenken an, indem er stets eine unerwartete Wendung bereithält. Der Autor nimmt sich der Einsamkeit des Menschen und den Zufällen des Lebens an, und das so genial, dass viele seiner Erzählungen einen eigenen Roman verdienen würden. > Nachmittage < von Ferdinand von Schirach - Ein Buch für die ruhigen und nachdenklichen Stunden.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Nachmittage

von Ferdinand von Schirach

4.3

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Marilena Fahl

Thalia Paderborn

Zum Portrait

4/5

die kleinen Dinge im Leben

Bewertet: eBook (ePUB)

Kurze Geschichten, die über die ganze Welt verteilt, spielen. Es geht darum wie die kleine Dinge unser ganzes Leben beeinflussen. Ich liebe einfach die Art wie Ferdinand von Schirach schreibt, weil es so schön zu lesen ist.
  • Marilena Fahl
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

die kleinen Dinge im Leben

Bewertet: eBook (ePUB)

Kurze Geschichten, die über die ganze Welt verteilt, spielen. Es geht darum wie die kleine Dinge unser ganzes Leben beeinflussen. Ich liebe einfach die Art wie Ferdinand von Schirach schreibt, weil es so schön zu lesen ist.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Christiane Auth

Thalia Kassel

Zum Portrait

5/5

Ein leises, kostbares Buch über die großen Themen des Lebens

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Beim Lesen von „Nachmittage“ hatte ich das Gefühl, mit jedem Kapitel in eine neue Welt einzutauchen – und doch war es immer wieder meine eigene, die sich darin spiegelte. Ferdinand von Schirach nimmt uns mit nach Berlin, Tokio, Marrakesch und New York. Er erzählt von flüchtigen Begegnungen, von Verlusten, kleinen Entscheidungen und großen Versäumnissen. Und obwohl jede Geschichte für sich steht, berühren sie alle auf dieselbe stille, eindringliche Weise. Was mich besonders fasziniert hat, ist die Vielfalt dieser Erzählungen. Keine gleicht der anderen, keine wiederholt sich, und doch scheint jede einen Nerv zu treffen, den wir alle kennen: die Sehnsucht nach Nähe, die Angst vor dem Abschied, das stille Staunen über das, was Zufall und Zeit mit uns machen. Schirach braucht nicht viele Worte. Seine Sprache ist klar, präzise, manchmal fast schmerzlich nüchtern – und gerade dadurch so kraftvoll. Er vertraut darauf, dass wir Leser das Ungesagte spüren, dass wir die Leere zwischen den Sätzen füllen können. „Nachmittage“ ist ein Buch über die kleinen, entscheidenden Augenblicke, die wir oft erst später als bedeutend erkennen. Ein Buch, das zeigt, wie viel Vielfalt, wie viel Leben, wie viel Verlust in einem einzigen Nachmittag liegen kann. Ein leises, kostbares Buch über die großen Themen des Lebens – erzählt in einer Sprache, die nichts erklärt und doch alles sagt.
  • Christiane Auth
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Ein leises, kostbares Buch über die großen Themen des Lebens

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Beim Lesen von „Nachmittage“ hatte ich das Gefühl, mit jedem Kapitel in eine neue Welt einzutauchen – und doch war es immer wieder meine eigene, die sich darin spiegelte. Ferdinand von Schirach nimmt uns mit nach Berlin, Tokio, Marrakesch und New York. Er erzählt von flüchtigen Begegnungen, von Verlusten, kleinen Entscheidungen und großen Versäumnissen. Und obwohl jede Geschichte für sich steht, berühren sie alle auf dieselbe stille, eindringliche Weise. Was mich besonders fasziniert hat, ist die Vielfalt dieser Erzählungen. Keine gleicht der anderen, keine wiederholt sich, und doch scheint jede einen Nerv zu treffen, den wir alle kennen: die Sehnsucht nach Nähe, die Angst vor dem Abschied, das stille Staunen über das, was Zufall und Zeit mit uns machen. Schirach braucht nicht viele Worte. Seine Sprache ist klar, präzise, manchmal fast schmerzlich nüchtern – und gerade dadurch so kraftvoll. Er vertraut darauf, dass wir Leser das Ungesagte spüren, dass wir die Leere zwischen den Sätzen füllen können. „Nachmittage“ ist ein Buch über die kleinen, entscheidenden Augenblicke, die wir oft erst später als bedeutend erkennen. Ein Buch, das zeigt, wie viel Vielfalt, wie viel Leben, wie viel Verlust in einem einzigen Nachmittag liegen kann. Ein leises, kostbares Buch über die großen Themen des Lebens – erzählt in einer Sprache, die nichts erklärt und doch alles sagt.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Nachmittage

von Ferdinand von Schirach

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Nachmittage