Da ist was im Busch
Band 7
Artikelbild von Da ist was im Busch
Moritz Matthies

1. Da ist was im Busch

Da ist was im Busch Roman

Aus der Reihe
Gesprochen von
Taschenbuch

Taschenbuch

11,95 €
eBook

eBook

9,99 €
Variante: MP3 Lesung, ungekürzt

Da ist was im Busch

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 10,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 11,95 €
eBook

eBook

ab 9,99 €
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

640

Gesprochen von

Christoph Maria Herbst

Spieldauer

7 Stunden und 13 Minuten

Family Sharing

Ja

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

29.06.2022

Hörtyp

Lesung

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Verkaufsrang

640

Gesprochen von

Christoph Maria Herbst

Spieldauer

7 Stunden und 13 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

29.06.2022

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

104

Verlag

Argon Digital

Sprache

Deutsch

EAN

9783732419401

Weitere Bände von Erdmännchen-Krimi

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

13 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Die Waldbewohner und die Demokratie

Bewertung aus Stuttgart am 05.07.2022

Bewertungsnummer: 1742044

Bewertet: Hörbuch-Download

Es brodelt im Wald, denn die Erdmännchen werden nicht von allen als Chefs anerkannt. Demokratie ist angesagt im Wald, es gibt Wahlen, es gibt eine Wahlparty. Und auch wenn man sich nicht immer einig ist, scheint die Demokratie zu fruchten. Wenn da nicht die sibirischen Bären wären, die die Demokratie für ihre eigenen Zwecke abwandeln. Da ist es wieder Zeit für Rufus und Ray, den Wald zu retten! Die Erdmännchen sind wieder los, und mit ihnen die Tiere des Waldes. Da wird es animalisch, chaotisch, besserwisserisch, da wird nach Zucht und Ordnung gerufen einerseits und Partylaune gibt es andererseits. Geheimnisse werden aufgedeckt, die nicht von schlechten Eltern sind. Und es wird auch noch höchst gefährlich, der russische Bär ist nicht zu unterschätzen. Aber Ray und Rufus wissen auch aus der schlimmsten Notlage einen Ausweg… Das Hörbuch wird wie seine Vorgänger gelesen von Christoph Maria Herbst, und das ist erneut ein absoluter Hörgenuss. Hier wird erzählt in den verschiedensten Tonlagen, es wird gesäuselt, gebrummt, gegrunzt, ja alles (und noch mehr), was mit der Stimme möglich ist, bringt Christoph Maria Herbst in das Hörbuch ein. Wer bei dieser Geschichte und diesem Sprecher nicht ins Lachen gerät, der macht eindeutig was falsch… Ganz klar empfehle ich dieses Hörbuch weiter, da gibt es unbedingt alle 5 möglichen Sterne.
Melden

Die Waldbewohner und die Demokratie

Bewertung aus Stuttgart am 05.07.2022
Bewertungsnummer: 1742044
Bewertet: Hörbuch-Download

Es brodelt im Wald, denn die Erdmännchen werden nicht von allen als Chefs anerkannt. Demokratie ist angesagt im Wald, es gibt Wahlen, es gibt eine Wahlparty. Und auch wenn man sich nicht immer einig ist, scheint die Demokratie zu fruchten. Wenn da nicht die sibirischen Bären wären, die die Demokratie für ihre eigenen Zwecke abwandeln. Da ist es wieder Zeit für Rufus und Ray, den Wald zu retten! Die Erdmännchen sind wieder los, und mit ihnen die Tiere des Waldes. Da wird es animalisch, chaotisch, besserwisserisch, da wird nach Zucht und Ordnung gerufen einerseits und Partylaune gibt es andererseits. Geheimnisse werden aufgedeckt, die nicht von schlechten Eltern sind. Und es wird auch noch höchst gefährlich, der russische Bär ist nicht zu unterschätzen. Aber Ray und Rufus wissen auch aus der schlimmsten Notlage einen Ausweg… Das Hörbuch wird wie seine Vorgänger gelesen von Christoph Maria Herbst, und das ist erneut ein absoluter Hörgenuss. Hier wird erzählt in den verschiedensten Tonlagen, es wird gesäuselt, gebrummt, gegrunzt, ja alles (und noch mehr), was mit der Stimme möglich ist, bringt Christoph Maria Herbst in das Hörbuch ein. Wer bei dieser Geschichte und diesem Sprecher nicht ins Lachen gerät, der macht eindeutig was falsch… Ganz klar empfehle ich dieses Hörbuch weiter, da gibt es unbedingt alle 5 möglichen Sterne.

Melden

Da ist was im Busch

Bewertung am 17.06.2022

Bewertungsnummer: 1731635

Bewertet: Hörbuch-Download

Ich habe schon andere Teile aus Moritz Matthies' "Erdmännchen"-Reihe gehört und gelesen, so war für mich die sprachlich und stimmlich genial präsentierte Geschichte durch Christoph Maria Herbst wieder ein absolutes Hörerlebnis. Faszinierend, wieviele Tonlagen und Akzente er für die einzelnen Waldbewohner auf Lager hat - ich käme total durcheinander, wenn ich mir das alles merken müsse, wer wie klingt. Rufus und Ray versuchen sich im 7. Teil "Da ist was im Busch" in der Demokratie, für die Waldbewohner offensichtlich Neuland, aber alle machen mit. Ziemlich viel Politik, mit der die süßen Tieren konfrontiert werden, aber es geht auch im Wald nicht ohne ... Ich mag die Erdmännchen und ihre Freunde (und Feinde, denn auch die drei Bären sind recht lustige Zeitgenossen in dieser Erzählung, wenn man nicht so genau hinschaut). Am besten hat mir aber Feldhäsin Grete gefallen, nicht nur, weil sie die Wahl gewonnen hat. Die Waldbewohner sind sehr kreativ, was die Futtersuche angeht, wie man einen Club betreibt und wie man die unerwünschten sibirischen Bären wieder los wird. Gute Unterhaltung, manchmal ein bisschen zu viel Gequatsche und Gefachsimpel, für mich persönlich auch zu viel Politikanteil, aber auf jeden Fall 3,5 bis 4 Sterne wert.
Melden

Da ist was im Busch

Bewertung am 17.06.2022
Bewertungsnummer: 1731635
Bewertet: Hörbuch-Download

Ich habe schon andere Teile aus Moritz Matthies' "Erdmännchen"-Reihe gehört und gelesen, so war für mich die sprachlich und stimmlich genial präsentierte Geschichte durch Christoph Maria Herbst wieder ein absolutes Hörerlebnis. Faszinierend, wieviele Tonlagen und Akzente er für die einzelnen Waldbewohner auf Lager hat - ich käme total durcheinander, wenn ich mir das alles merken müsse, wer wie klingt. Rufus und Ray versuchen sich im 7. Teil "Da ist was im Busch" in der Demokratie, für die Waldbewohner offensichtlich Neuland, aber alle machen mit. Ziemlich viel Politik, mit der die süßen Tieren konfrontiert werden, aber es geht auch im Wald nicht ohne ... Ich mag die Erdmännchen und ihre Freunde (und Feinde, denn auch die drei Bären sind recht lustige Zeitgenossen in dieser Erzählung, wenn man nicht so genau hinschaut). Am besten hat mir aber Feldhäsin Grete gefallen, nicht nur, weil sie die Wahl gewonnen hat. Die Waldbewohner sind sehr kreativ, was die Futtersuche angeht, wie man einen Club betreibt und wie man die unerwünschten sibirischen Bären wieder los wird. Gute Unterhaltung, manchmal ein bisschen zu viel Gequatsche und Gefachsimpel, für mich persönlich auch zu viel Politikanteil, aber auf jeden Fall 3,5 bis 4 Sterne wert.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Da ist was im Busch

von Moritz Matthies

4.5

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Sylvia Donath

Thalia Ettlingen

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Hörbuch-Download

Humorvolle Unterhaltung, witzige Dialoge und eine Prise Chaos. Die Erdmännchen sind wieder unterwegs, genial eingesprochen von Christoph-Maria Herbst. Mein Hörbuch Tipp für unterwegs...
  • Sylvia Donath
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Bewertet: Hörbuch-Download

Humorvolle Unterhaltung, witzige Dialoge und eine Prise Chaos. Die Erdmännchen sind wieder unterwegs, genial eingesprochen von Christoph-Maria Herbst. Mein Hörbuch Tipp für unterwegs...

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Britta Schatz

Mayersche Bünde

Zum Portrait

3/5

Demokratiesuche im Erdmännchenwald

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Das Waldabenteuer geht für Ray, Rufus und die Erdmännchengang in die zweite Runde. Die Geschichte dümpelt etwas vor sich hin und mutet eher als ein Zwischenspiel bzw. als ein weiteres Kapitel zum 'Der Wald ruft' an. Etwas plötzlich liegt eine allgemeine Harmonie in der Luft. Vergessen sind die Konflikte mit Keiler Herrmann und Jens Spanner, die im vorangegangenem Buch ja eine zentrale Rolle spielten. Auch erscheint es mir, dass der Autor alle möglichen politischen und familiären Konstellationen auf ca. 300 Seiten ansprechen wollte. Ja, ich weiss es geht um Erdmännchen aber auch um -SPOILERALARM- zwei schwule Pinguine, die Mandarinenentenküken aufziehen; um ein Hausschwein, dass ein Ferkel mit Keiler Herrmann hat; Häsin Grete die die erste Präsidentin des Waldes wird (mit Rufus an ihrer Seite); Rufus, der den Waldbewohnern die Demokratie und Toleranz auf seine eigene Art und Weise wunderbar erklärt und sehr erfolgreich damit ist. Das Buch bekommt erst eine stringente Geschichte und nimmt Fahrt auf, als drei (Problem-)Bären auftauchen. Nun muss sich herausstellen, ob die Waldgemeinschaft zusammenhält und gemeinsam eine Lösung findet. Ich persönlich finde, dass das Waldabenteuer thematisch ausgereizt ist. Buchstäblich auf der letzten Seite deuten sich neue vielversprechende Abenteuer mit Detektiv Phil an. Auch wenn mich das Buch nicht vom Hocker gerissen hat, als Fan von Ray und Rufus musste ich es lesen.
  • Britta Schatz
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

3/5

Demokratiesuche im Erdmännchenwald

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Das Waldabenteuer geht für Ray, Rufus und die Erdmännchengang in die zweite Runde. Die Geschichte dümpelt etwas vor sich hin und mutet eher als ein Zwischenspiel bzw. als ein weiteres Kapitel zum 'Der Wald ruft' an. Etwas plötzlich liegt eine allgemeine Harmonie in der Luft. Vergessen sind die Konflikte mit Keiler Herrmann und Jens Spanner, die im vorangegangenem Buch ja eine zentrale Rolle spielten. Auch erscheint es mir, dass der Autor alle möglichen politischen und familiären Konstellationen auf ca. 300 Seiten ansprechen wollte. Ja, ich weiss es geht um Erdmännchen aber auch um -SPOILERALARM- zwei schwule Pinguine, die Mandarinenentenküken aufziehen; um ein Hausschwein, dass ein Ferkel mit Keiler Herrmann hat; Häsin Grete die die erste Präsidentin des Waldes wird (mit Rufus an ihrer Seite); Rufus, der den Waldbewohnern die Demokratie und Toleranz auf seine eigene Art und Weise wunderbar erklärt und sehr erfolgreich damit ist. Das Buch bekommt erst eine stringente Geschichte und nimmt Fahrt auf, als drei (Problem-)Bären auftauchen. Nun muss sich herausstellen, ob die Waldgemeinschaft zusammenhält und gemeinsam eine Lösung findet. Ich persönlich finde, dass das Waldabenteuer thematisch ausgereizt ist. Buchstäblich auf der letzten Seite deuten sich neue vielversprechende Abenteuer mit Detektiv Phil an. Auch wenn mich das Buch nicht vom Hocker gerissen hat, als Fan von Ray und Rufus musste ich es lesen.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Da ist was im Busch

von Moritz Matthies

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Da ist was im Busch