• Produktbild: Rico, Oskar und das Mistverständnis (Rico und Oskar 5)
  • Produktbild: Rico, Oskar und das Mistverständnis (Rico und Oskar 5)
  • Produktbild: Rico, Oskar und das Mistverständnis (Rico und Oskar 5)
  • Produktbild: Rico, Oskar und das Mistverständnis (Rico und Oskar 5)
  • Produktbild: Rico, Oskar und das Mistverständnis (Rico und Oskar 5)
  • Produktbild: Rico, Oskar und das Mistverständnis (Rico und Oskar 5)
Band 5

Rico, Oskar und das Mistverständnis (Rico und Oskar 5) Abschlussband der preisgekrönten Kinderkrimi-Serie ab 10 Jahren über Freundschaft und Anderssein

Aus der Reihe Rico und Oskar Band 5
5

9,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

32334

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

10 - 13 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

29.06.2023

Abbildungen

Schwarz-weiß illustriert.

Illustriert von

Peter Schössow

Verlag

Carlsen

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

18,8/12,2/2,7 cm

Gewicht

280 g

Auflage

1 Auflage Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-551-32134-3

Beschreibung

Rezension

»Andreas Steinhöfel gehört zu den besten Kinder- und Jugendbuchautoren Deutschlands.« ("DIE ZEIT")
»Andreas Steinhöfels Geschichten machen nicht nur dem Autor unglaublichen Spaß.« ("DIE ZEIT")
»Wunderbare Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft.« ("Südwest Presse")

Details

Verkaufsrang

32334

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

10 - 13 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

29.06.2023

Abbildungen

Schwarz-weiß illustriert.

Illustriert von

Peter Schössow

Verlag

Carlsen

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

18,8/12,2/2,7 cm

Gewicht

280 g

Auflage

1 Auflage Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-551-32134-3

Herstelleradresse

Carlsen Verlag GmbH
Völckersstr. 14-20
22765 Hamburg
DE

Email: info@carlsen.de

Weitere Bände von Rico und Oskar

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Auch das fünfte Abenteuer besticht durch Wortwitz, Charme und liebenswerte Charaktere und eine außergewöhnliche Erzählweise.

Fernweh_nach_Zamonien aus Buchhaim am 21.06.2021

Bewertungsnummer: 1508652

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt: Rico und Oskar könnten unterschiedlicher kaum sein: Ersterer ist tiefbegabt und braucht daher zum Denken manchmal ein wenig länger. Letztgenannter dagegen ist hochbegabt: ein helles Köpfchen, dafür aber ängstlich und übervorsichtig. Die beiden Jungs sind die besten Freunde ... bis jetzt! Denn Rico und Oskar haben Krach! Aber so richtig. Rico ist zum ersten Mal verliebt und alles andere wird zur Nebensache. Oskars Eifersucht stellt die Freundschaft auf eine harte Probe. Noch dazu ist der Treffpunkt der Freunde, der geheime Hof, in Gefahr. Ob es der Gang gelingt, die beiden Streitenden zu versöhnen und den Spielplatz zu retten? Altersempfehlung: ab 10 Jahre Mein Eindruck: Dies ist das fünfte (und leider auch letzte) Abenteuer der ungleichen Freunde Rico und Oskar. Aber auch ohne Vorkenntnisse findet man problemlos in die Geschichte hinein. Zu Beginn werden die wichtigsten Personen kurz vorgestellt. Innerhalb der Kapitel finden sich immer wieder farbenfrohe, ganzseitige Illustrationen. Die Geschichte wird wieder von Rico mit seinen unverwechselbaren Worten und viel Witz erzählt. Rico bezeichnet sich selbst als tiefbegabt und vergleicht seine Denkweise mit einer Bingotrommel, bei der Kugeln bunt durcheinander geraten und auch mal verloren gehen. Dieses Mal kommt zu allem Überfluss noch die Verliebtheit hinzu. Das liebenswerte Kerlchen ist erwachsener geworden und schlägt sich mit verschiedenen Kniffen inzwischen selbstsicherer durchs Leben, beispielsweise werden Fremdwörter sowie deren Bedeutung in eigenen Worten sofort notiert. Ricos Art, die Welt zu betrachten, ist erfrischend anders. So schildert er auf seine Weise die Herkunft des Ausdrucks "Eselsbrücke" oder fasst grammatikalische Eigenheiten zusammen: "APOSTROPH: Ein Wortzipfelchen, das eine kleine Abkürzung bedeutet. Man benutzt es auch, wenn man auf die Frage »Wessen?", an eine Antwort, die mit s endet, nicht noch ein s hängen will, wie zum Beispiel: Lars' Kochbuch. Es gibt sogar extra falsche Apostrophe für Leute, die ihre Läden Horst's Wurststübchen oder Gabi's Nagelstudio nennen und die mittwoch's Ruhetag haben." (vgl. S. 26) Für diesen letzten Satz feiere ich Rico! Allein aufgrund der neuen Sichtweisen und Wortschöpfungen ist das Abenteuer wie immer ein großartiges Lesevergnügen. Die Charaktere sind mit viel Liebe zum Detail angelegt und was wäre Rico ohne seinen besten Freund: Oskar bildet den perfekten Gegenpart. Als Leser leidet man richtig mit, wenn die beiden aufgrund Streit und Eifersucht kein Wort mehr miteinander wechseln. Es gibt zudem ein Wiedersehen mit dem Rest der Gang: Im letzten Abenteuer haben Rico und Oskar neuen Freunde im "vergessenen Hof" gefunden. Soo Min, Nuri, Samira und die anderen kennt man zudem aus den Rico-Oskar-Kurzfilmen in der Sendung mit der Maus und den Comic-Büchern. In diesem Abenteuer gilt es, den Spielplatz zu retten, der einem Hochhaus weichen soll. Rico und Oskar ermitteln aufgrund ihres Streits getrennt voneinander. Während Rico seinen Part gewohnt in der Ich-Form erzählt, schildert er dieses Mal Oskars Erlebnisse besser gesagt "Oscars kapitale Abenteuer" in kurzen Einschüben als allwissender Erzähler. Die Handlung wird kurzerhand auf den Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts verlegt und inhaltlich und sprachlich angepasst, was wunderbare Worte wie "fulminant" beinhaltet, Auch die Schriftart und Illustrationen sind entsprechend auf alt getrimmt. Die Geschichte besticht neben der wunderbaren Erzählweise und ihren liebenswerten Anti-Helden durch Geheimnisse aus der Vergangenheit, dreiste Betrügereien sowie turbulente und berührenden Rettungsaktion. Sie zeigt, dass man auch mal Fünfe gerade lassen muss und wie wichtig Vertrauen und Zusammenhalt ist. Fünf Sternchen und eine Leseempfehlung für diesen spannenden Kinderkrimi mit Tiefgang über Streit, Eifersucht und Versöhnung. Fazit: Rico und Oskar erleben ihr fünftes spannendes Abenteuer. Wortwitz, spannende Familiengeheimnisse und überraschende Wendungen sorgen für ein unterhaltsames Lesevergnügen, ebenso wie die liebenswerten Protagonisten und die außergewöhnliche Erzählweise. Eine Kinderbuchreihe, die ich Groß und Klein ans Herz legen möchte. ... Rezensiertes Buch "Rico, Oskar und das Mistverständnis" aus dem Jahr 2020
Melden

Auch das fünfte Abenteuer besticht durch Wortwitz, Charme und liebenswerte Charaktere und eine außergewöhnliche Erzählweise.

Fernweh_nach_Zamonien aus Buchhaim am 21.06.2021
Bewertungsnummer: 1508652
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt: Rico und Oskar könnten unterschiedlicher kaum sein: Ersterer ist tiefbegabt und braucht daher zum Denken manchmal ein wenig länger. Letztgenannter dagegen ist hochbegabt: ein helles Köpfchen, dafür aber ängstlich und übervorsichtig. Die beiden Jungs sind die besten Freunde ... bis jetzt! Denn Rico und Oskar haben Krach! Aber so richtig. Rico ist zum ersten Mal verliebt und alles andere wird zur Nebensache. Oskars Eifersucht stellt die Freundschaft auf eine harte Probe. Noch dazu ist der Treffpunkt der Freunde, der geheime Hof, in Gefahr. Ob es der Gang gelingt, die beiden Streitenden zu versöhnen und den Spielplatz zu retten? Altersempfehlung: ab 10 Jahre Mein Eindruck: Dies ist das fünfte (und leider auch letzte) Abenteuer der ungleichen Freunde Rico und Oskar. Aber auch ohne Vorkenntnisse findet man problemlos in die Geschichte hinein. Zu Beginn werden die wichtigsten Personen kurz vorgestellt. Innerhalb der Kapitel finden sich immer wieder farbenfrohe, ganzseitige Illustrationen. Die Geschichte wird wieder von Rico mit seinen unverwechselbaren Worten und viel Witz erzählt. Rico bezeichnet sich selbst als tiefbegabt und vergleicht seine Denkweise mit einer Bingotrommel, bei der Kugeln bunt durcheinander geraten und auch mal verloren gehen. Dieses Mal kommt zu allem Überfluss noch die Verliebtheit hinzu. Das liebenswerte Kerlchen ist erwachsener geworden und schlägt sich mit verschiedenen Kniffen inzwischen selbstsicherer durchs Leben, beispielsweise werden Fremdwörter sowie deren Bedeutung in eigenen Worten sofort notiert. Ricos Art, die Welt zu betrachten, ist erfrischend anders. So schildert er auf seine Weise die Herkunft des Ausdrucks "Eselsbrücke" oder fasst grammatikalische Eigenheiten zusammen: "APOSTROPH: Ein Wortzipfelchen, das eine kleine Abkürzung bedeutet. Man benutzt es auch, wenn man auf die Frage »Wessen?", an eine Antwort, die mit s endet, nicht noch ein s hängen will, wie zum Beispiel: Lars' Kochbuch. Es gibt sogar extra falsche Apostrophe für Leute, die ihre Läden Horst's Wurststübchen oder Gabi's Nagelstudio nennen und die mittwoch's Ruhetag haben." (vgl. S. 26) Für diesen letzten Satz feiere ich Rico! Allein aufgrund der neuen Sichtweisen und Wortschöpfungen ist das Abenteuer wie immer ein großartiges Lesevergnügen. Die Charaktere sind mit viel Liebe zum Detail angelegt und was wäre Rico ohne seinen besten Freund: Oskar bildet den perfekten Gegenpart. Als Leser leidet man richtig mit, wenn die beiden aufgrund Streit und Eifersucht kein Wort mehr miteinander wechseln. Es gibt zudem ein Wiedersehen mit dem Rest der Gang: Im letzten Abenteuer haben Rico und Oskar neuen Freunde im "vergessenen Hof" gefunden. Soo Min, Nuri, Samira und die anderen kennt man zudem aus den Rico-Oskar-Kurzfilmen in der Sendung mit der Maus und den Comic-Büchern. In diesem Abenteuer gilt es, den Spielplatz zu retten, der einem Hochhaus weichen soll. Rico und Oskar ermitteln aufgrund ihres Streits getrennt voneinander. Während Rico seinen Part gewohnt in der Ich-Form erzählt, schildert er dieses Mal Oskars Erlebnisse besser gesagt "Oscars kapitale Abenteuer" in kurzen Einschüben als allwissender Erzähler. Die Handlung wird kurzerhand auf den Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts verlegt und inhaltlich und sprachlich angepasst, was wunderbare Worte wie "fulminant" beinhaltet, Auch die Schriftart und Illustrationen sind entsprechend auf alt getrimmt. Die Geschichte besticht neben der wunderbaren Erzählweise und ihren liebenswerten Anti-Helden durch Geheimnisse aus der Vergangenheit, dreiste Betrügereien sowie turbulente und berührenden Rettungsaktion. Sie zeigt, dass man auch mal Fünfe gerade lassen muss und wie wichtig Vertrauen und Zusammenhalt ist. Fünf Sternchen und eine Leseempfehlung für diesen spannenden Kinderkrimi mit Tiefgang über Streit, Eifersucht und Versöhnung. Fazit: Rico und Oskar erleben ihr fünftes spannendes Abenteuer. Wortwitz, spannende Familiengeheimnisse und überraschende Wendungen sorgen für ein unterhaltsames Lesevergnügen, ebenso wie die liebenswerten Protagonisten und die außergewöhnliche Erzählweise. Eine Kinderbuchreihe, die ich Groß und Klein ans Herz legen möchte. ... Rezensiertes Buch "Rico, Oskar und das Mistverständnis" aus dem Jahr 2020

Melden

Rico ist verliebt und Oskar nimmt...

Bewertung am 01.03.2021

Bewertungsnummer: 501006

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Rico ist verliebt und Oskar nimmt es seinem Freund übel, ihn nicht mehr für sich allein zu haben... Dieses "Mistverständnis" zieht sich durch das ganze Buch. Der (vorerst) letzte Teil der "Rico und Oskar"-Reihe ist ein Hohelied der Freundschaft. Spannend wie ein Krimi!
Melden

Rico ist verliebt und Oskar nimmt...

Bewertung am 01.03.2021
Bewertungsnummer: 501006
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Rico ist verliebt und Oskar nimmt es seinem Freund übel, ihn nicht mehr für sich allein zu haben... Dieses "Mistverständnis" zieht sich durch das ganze Buch. Der (vorerst) letzte Teil der "Rico und Oskar"-Reihe ist ein Hohelied der Freundschaft. Spannend wie ein Krimi!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Rico, Oskar und das Mistverständnis (Rico und Oskar 5)

von Andreas Steinhöfel

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Iris Rosenthal

Thalia Braunschweig – Schloss-Arkaden

Zum Portrait

5/5

Wenn Rico und Oskar Krach haben...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Streit zwischen Rico und Oskar? Bedauerlicherweise trennen gerade jetzt sich die Wege der beiden, obwohl ihr geliebter Spielplatz in Gefahr ist. Windige Immobilienmakler wollen den Treffpunkt der Rico und Oskar „Gäng“ verkaufen. Nun müssen sie getrennt ermitteln und kommen dabei einem alten Familiengeheimnis auf die Spur. Können sie noch rechtzeitig ihren „geheimen Ort“ retten? Und werden sie sich endlich wieder vertragen? Die wunderbaren Illustrationen von Peter Schössow geben den unvergleichlichen Kinderbuchhelden von Andreas Steinhöfel eine einzigartige Tiefe und Lebendigkeit und sind dabei unübertroffen humorvoll. Egal, ob für Kinder oder Erwachsene, die Rico und Oskar Bücher sind einfach eine Bereicherung für alle LeserInnen.
  • Iris Rosenthal
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Wenn Rico und Oskar Krach haben...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Streit zwischen Rico und Oskar? Bedauerlicherweise trennen gerade jetzt sich die Wege der beiden, obwohl ihr geliebter Spielplatz in Gefahr ist. Windige Immobilienmakler wollen den Treffpunkt der Rico und Oskar „Gäng“ verkaufen. Nun müssen sie getrennt ermitteln und kommen dabei einem alten Familiengeheimnis auf die Spur. Können sie noch rechtzeitig ihren „geheimen Ort“ retten? Und werden sie sich endlich wieder vertragen? Die wunderbaren Illustrationen von Peter Schössow geben den unvergleichlichen Kinderbuchhelden von Andreas Steinhöfel eine einzigartige Tiefe und Lebendigkeit und sind dabei unübertroffen humorvoll. Egal, ob für Kinder oder Erwachsene, die Rico und Oskar Bücher sind einfach eine Bereicherung für alle LeserInnen.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kristiane Müller

Thalia Hamburg – EKZ Hamburger Meile

Zum Portrait

5/5

Rico ohne Oskar, Oskar ohne Rico,...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Rico ohne Oskar, Oskar ohne Rico, das geht gar nicht! Wo doch jetzt der geheime Spielplatz in Gefahr ist. Das größte Problem aber ist wie schreibt ein Icherzähler wenn er bei der Hälfte der Geschichte nicht dabei war? Wunderbarer Herzwärmer.
  • Kristiane Müller
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Rico ohne Oskar, Oskar ohne Rico,...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Rico ohne Oskar, Oskar ohne Rico, das geht gar nicht! Wo doch jetzt der geheime Spielplatz in Gefahr ist. Das größte Problem aber ist wie schreibt ein Icherzähler wenn er bei der Hälfte der Geschichte nicht dabei war? Wunderbarer Herzwärmer.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Rico, Oskar und das Mistverständnis (Rico und Oskar 5)

von Andreas Steinhöfel

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Rico, Oskar und das Mistverständnis (Rico und Oskar 5)
  • Produktbild: Rico, Oskar und das Mistverständnis (Rico und Oskar 5)
  • Produktbild: Rico, Oskar und das Mistverständnis (Rico und Oskar 5)
  • Produktbild: Rico, Oskar und das Mistverständnis (Rico und Oskar 5)
  • Produktbild: Rico, Oskar und das Mistverständnis (Rico und Oskar 5)
  • Produktbild: Rico, Oskar und das Mistverständnis (Rico und Oskar 5)