Das meinen unsere Kund*innen
Dystopie in deren Anfängen wir leben
Galladan aus Niederrhein am 21.11.2021
Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)
Every von Dave Eggers, gelesen von Torben Kessler, erschienen im Argon Verlag am 27. Oktober 2021. Ich habe die um 2 Stunden 46 Minuten gekürzte Fassung gehört.
Delaney Wells versucht mit ihrem besten Freund Wes Kavakian das Unternehmen Every, dass sich, nachdem es noch das erfolgreichste Onlineversandhaus aufgekauft hab von Der Circle umbenannt hat, die Menschheit von der alleswissenden Datenkrake zu befreien.
Every macht Angst, noch dazu, wenn man bedenkt, dass die Audible Fassung dieses Hörbuchs mit dem Spruch „Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible“ beworben wird, wobei es mir nicht aufgefallen ist, wo da gekürzt wurde. Vielleicht hat das Hörbuch sogar durch die Straffung gewonnen.
Dave Eggers denkt das was im Augenblick ist nur die paar Schritte weiter, die viele Menschen auf der Welt wirklich gehen wollen. Kein lästiges Kleingeld mehr beim Bäcker hinlegen und überall Überwachungskameras oder Leute, die ihre Ernährung und Fitness schon jetzt einer App und einer Art Uhr überlassen. Dave Eggers Buch übertreibt absichtlich, um aufzurütteln. Wir hier in Deutschland sehen Datenschutz und was wir an persönlichen Daten freigeben noch anders als junge Generationen in den USA, aber auch hier braucht man sich nur Instagram anzusehen, um zu wissen, dass Morgen heute schon da ist.
Das Buch hat mit den vielen Apps die beschrieben werden sicher etwas Durchhaltevermögen gebraucht, aber insgesamt hat es mich überzeugt. Torben Kessler liest gut vor und man konnte sich gut in die Welt von Every rein denken. Insgesamt eine gute Fortsetzung. Klare Kaufempfehlung.
Anregender Nahe-Zukunft-Thriller um eine Spionin im globalen Epizentrum der Überwachung
Julia Matos am 12.11.2021
Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)
Dieser Nachfolgeroman zu „The Circle“ ist eigenständig lesbar. Man schlüpft in die Perspektive der jungen Erwachsenen Delaney, die versucht, den monopolhaften Internet-Giganten „Every“, der aus Zusammenschlüssen von Konzernen wie Google, Facebook und Amazon entstand, von innen heraus zu zerschlagen. Sie erwartet, dass von ihr mitentwickelte Apps, die Tagesablauf, Kommunikation, Wohnen, Mobilität und Konsumverhalten prägen, die Freundschaft, Schönheit usw. algorithmisch messen, einen Aufschrei hervorrufen. Doch stattdessen schätzen viele Menschen die Bequemlichkeit und den Beitrag zum Klimaschutz und zur Verbrechensbekämpfung.
Das im Vergleich zur eBook-Ausgabe leicht gekürzte Hörbuch ist 15 Stunden und 13 Minuten lang. Tempo und Aussprache des Sprechers Torben Kessler wirken angenehm und gut verständlich. Ich konnte der Handlung während der Hausarbeit und dem Arbeitsweg gut folgen und kam immer schnell wieder hinein. Der ironische Unterton passt zu vielen Szenen, wirkt aber manchmal auch deplatziert und überhandnehmend. Die Pausen zwischen Sinnabschnitten sind gut, nur in ganz seltenen Fällen etwas zu kurz, sodass ich irritiert war, mich in einer neuen Szene zu befinden. Positiverweise werden die Kapitelüberschriften mitgesprochen.
Die Hauptfigur gefiel mir mittelgut. Ich störte mich ein bisschen daran, dass Delaney ihre Bemühungen mit eigenen Ideen konterkariert und wenig aus Fehlern lernt. Wes und Kiki erlebte ich als individuelle, interessante Nebenfiguren mit spannender Entwicklung.
Die Handlung empfand ich als eingängig, anschaulich und unterhaltsam, oft amüsant, gespickt mit zahlreichen kreativen Ideen. Im Mittelteil hätte gestrafft und fokussierter erzählt werden können. Es kommt klar heraus, dass der Autor Dave Eggers kein Fan von E-Commerce-Giganten ist. Der erhobene, moralisierende Zeigefinger wirkt nicht zuletzt durch den sprachlichen Ausdruck omnipräsent, was auch zu einer gewissen Vorhersehbarkeit führt. So einseitig und überspitzt wie einiges dargestellt wird, kann ich mir nur schwer vorstellen, dass es in der Realität so reibungslos ablaufen würde. Im Ergebnis werte ich den gesellschaftskritischen Thriller für einen breiten Adressatenkreis als wertvollen Beitrag zur Sensibilisierung und als Denkanstoß für anregende Diskussionen. Lese-/Hörempfehlung.